U11 Löwen kehren mit Platz 2 aus Ettlingen zurück

Die E2 war am Samstag-Mittag in Ettlingen gefordert. Bei diesem Hallenturnier wurden in zwei 5er Gruppen jeweils nur die Gruppenplatzierungen ausgespielt.
Die E2 Löwen starteten das erste Spiel gegen die TG Stein. Man wollte das erste Spiel mal nicht verschlafen und ging hoch konzentriert zu Werke. Die Kugel wurde locker in den eigenen Reihen gehalten, man vergaß aber, das Runde auch ins Eckige zu befördern. Nach den ersten 2 Minuten Abtasten legten die Steiner den Hebel Richtung Angriff um. Sie drängten die Löwen in die eigene Hälfte zurück und erspielten sich einige Abschlüsse. Anton im ????-Kasten hielt aber die 0, wobei er einige mal blitzschnell reagieren musste. Entlastung nach vorne gab es nun kaum auf Seiten der PSK. Drei neue Kräfte mit Johann, Julius und Leon sorgten dann aber ab Minute 6 wieder für Entlastung. Sie spielten wieder mit neuem Elan nach vorne, es blieb aber nichts zählbares in den Maschen. Die Musik begann zu spielen was die letzte Minute signalisierte. Nochmal wurde ein Gang hochgeschaltet beflügelt von der pushenden Musik. Endlich konnte Henri die Kugel zum 1:0 versenken. Es standen noch 40 sek auf der Tafel und man wollte mehr! Nach Anspiel der Steiner ergaunerten sich Johann den Ball, Pass zu Henri, quer legen zu Justus und Feuer, 2:0! Der Jubel war groß, konnte das erste Spiel doch endlich mal wieder gewonnen werden. Dank der guten Abwehrleistung um Theo, Emil, Leon und Anton im Tor konnte die Null gehalten werden.

Justus mit dem 2:0 am Fuß

Das zweite Spiel ging nach einer Stunde Pause gegen Bruchhausen, welche am Ende auch die Gruppensieg einfuhren. Nach einem frühen 0:1 versuchten die Löwen alles um Ergebniskosmetik herbeizuführen. Bares feuerte einige Distanzschüsse Richtung Bruchhausens Gehäuse, Jakob wuselte im Mittelfeld und Justus hatte den Ausgleich allein vor dem Tor auf dem linken Schlappen. Jakob wurde dann noch fragwürdig auf dem Weg zum Bruchhauseners Tor von den Beinen geholt aber die Pfeife blieb stumm. Trotz großen Kampf leider nichts zählbares rumgekommen. Die Köpfe hingen tief aber da Bruchhausen auch noch Punkte ließ war in den letzten beiden Spielen noch alles drin. Das nächste Spiel ging gegen die Gastgeber aus Ettlingen. Hier wollte man wieder Gutmachung und nahm sich einiges vor.
Ein souveräner 2:0 Sieg konnte eingefahren werden, wobei Henri nach herrlichem Lauf von Theo auf der Außenbahn auf 1:0 und Bares auf 2:0 stellten. Es wurde hier ein reguläres Tor von Henri noch aberkannt und ein Foul an Johann in der Box außerhalb dieser verlegt. Die einzigen beiden Angriffe von Ettlingen konnte der souveräne Rückhalt Anton entschärfen.
Das letzte Spiel ging gegen Ottendorf. Ein Sieg würde den Gruppensieg bedeuten und so spielten die ???? auch auf. Emil und Henri im Sturm ballerten aus allen Positionen, sogar ein Fallrückzieher von Emil war zu sehen, aber entweder fehlten die berühmten Zentimeter oder die Ottendorfer Katze zwischen dem Pfosten konnte das Leder halten. Alle auf dem Feld ackerten was das Zeug hielt. Nach 5 Minuten kamen mit Bares und Jakob zwei neu Kräfte die nahtlos anschlossen. Anton, Theo und Leon entschärften bis dahin die wenigen Angriffen souverän. Johann verteilte im Mittelfeld die Bälle gluck aber leider weiterhin nichts zählbares. Auch Justus versuchte nach der Einwechslung nochmal alles es blieb ab beim 0:0 und man musste sich nach hartem Kampf mit dem zweiten Platz begnügen.
Auch wenn mehr drin gewesen wäre ein tolle Mannschaftsleistung der ????, wobei jeder seinen Job souverän erfüllte. Super Jungs!
Es kämpften und trafen: Anton (Tor), Theo, Leon, Emil, Henri ( 2Treffer), Jakob M, Justus (1 Treffer), Johann, Bares (1 Treffer)

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Hyper Hyper – U11 Karlsrudel on the hunt in Knielingen

Zum Auftakt des vom VfB 05 Knielingen ausgerichteten Autohaus Kuhn Cup in der Rheinhold-Crocoll Halle zu Karlsruhe, ging es gegen die Jungs vom Europabad. Patryk im Tor war beschäftigungslos. Es spielte fast nur der PSK. In der zweiten Minute schoss Finn direkt in die Arme des Beiertheimer Keepers. In der fünften Minute scheiterte auch Felix am Schlussmann. Das Kombinationsspiel der Löwen war zum mit der Zunge schnalzen. Die Defensiv-Löwen Yousef, Louis und Lukas hielten die Kugel weit von unserem Kasten entfernt. Der Sekundenzeiger auf der Stadionuhr war schon einstellig. Da stürmten zwei Beiertheimer unbedrängt in Richtung Löwentor. Aber Lukas erkannt die Gefahr, sprintete und spitzelte den Ball in höchster Not über die Seitenauslinie. Auftakt: PS Karlsruhe vs. SVK Beiertheim 0:0.

Im zweiten Spiel der Vorrunde ging es gegen Rot. Sowohl Linkenheim als auch unserer PSK hatten bisher einen Punkt in der Tabelle. Beide bisher torlos. Löwendompteur Jürgen stellte das Team um. Zwischen den Pfosten stand Fritz. Linkenheim hatte Anspiel – aber der PSK durch Lukas die erste Chance des Spiels. Felix band auf der rechten Außenseite gleich drei Gegenspieler. Dann servierte er den Ball auf Lukas. Der Keeper konnte die Kugel halten, musste aber prallen lassen. Den Nachschuss setzte Finn an die Latte. Eine Minute später war Rot in unserer Box in der Überzahl. Zwei Rote standen vor Löwenkeeper Fritz. Doch Fritz begrub den Ball unter seinem Oberkörper. In der sechsten Minute hatte Finn die verdiente Führung auf dem Schlappen. Doch der Linkenheimer Schlussmann hielt. Und wieder im Gegenzug Fritz mit einer Wahnsinns-Parade. Der PSK mit Chancenplus. Aber ohne Ertrag. So konnte Linkenheim auch Patryks Schuss entschärfen. Und wenn du es vorne nicht machst, dann kommt es hinten bitter. Meistens jedenfalls. Das Spiel auf der Kippe. Und der Stadion-DJ griff ganz tief in die Plattenkiste. Howard hauchte sein Ti Amo durch die Boxen…. Wahnsinn… und dann wenige Sekunden vor dem Abpfiff drohte die kalte Dusche.  Linkenheim am Drücker. Fritz mit zwei Paraden innerhalb von Sekunden. Endstand: PS Karlsruhe vs. FV Linkenheim 0:0.

Damit wurde das dritte und letzte Vorrundenspiel gegen die zweite Mannschaft des Gastgebers zum Schicksalsspiel. Mit einem Sieg hätten es die Löwen sogar in der eigenen Hand. Fritz blieb für den Rest des Turniers im Löwenkasten. Yousefs Schuss konnte der VfB-Keeper noch per Fuß zur Ecke klären. In der zweiten Minute klärte der VfB-Goalie gegen Finn. Patryk prüft in Minute drei die Latte. Felix chippte in Minute 7 die Kugel Millimeter am rechten Pfosten vorbei. Die Fingernägel der Löwenultras wurden immer kürzer. Dann wenige Sekunden später Lukas mit der Erlösung. 1:0 PSK. Eine Minute später erhöhte Felix aus der zweiten Reihe auf 2:0. Mit diesem Sieg zogen die Löwen als Gruppenerster in das Halbfinale. Endstand: PS Karlsruhe vs. FV Linkenheim 2:0.

Hier wartete der DFB-Pokal-Teilnehmer der Saison 1977/78. Es ging gegen die Alemannia aus Eggestoi. Löwen-Keeper Fritz spielt zu Yousef. Yousef verlängert auf Finn. Finn auf der linken Seite bis zur Eckfahne. Langer Ball auf die andere Spielfeldseite zu Felix. Felix in der Mitte auf Patryk. Patryks Schuss wurde von Finn vergoldet. 1:0 PSK in Minute 2.  #NextLevelTeamwork Wenige Sekunden später hatte erst Felix, dann Lukas die Erhöhung auf dem Fuß. Dann wackelten unsere Löwen. In der vierten Minute klärte Fritz einen Schuss aus sechs Metern Entfernung. Eigene Chancen waren jetzt Mangelware. Dafür durfte der Löwenkeeper sich noch zweimal auszeichnen. Endstand Halbfinale: PS Karlsruhe vs. FC Alemannia Eggenstein 1:0.

Finale für unsere E-Löwen. Es gab ein dejá vu. Gegner erneut der FV Linkenheim.  Jetzt hatten die Linkenheimer die erste Chance des Spiels. Doch Fritz war in Minute 1 – mal wieder – zur Stelle. Er war im Spiel nicht zu überwinden. In der fünften Minute die größte Löwenchance. Ein Einwurf von Felix landete bei Finn. Leider Latte. Der Stadion-DJ hatte Gespür. Wer nicht vor Spannung erstarrte, sang: Ce sont les meilleures équipes. Zehn Sekunden vor dem Abpfiff immer noch 0:0. Alle bereitete sich schon auf das fällige „11m-Schießen“ vor. Dann landete die Kugel bei Louis. Er erwischte die Kugel optimal. Sie machte sich auf den Weg in Richtung Linkenheimer Kasten. Die Blitzlichter der zahlreichen Sportjournalisten fluteten die Halle. Der Linkenheimer Keeper sprang am Ball vorbei. Und was machte die Kugel? Sie verpasste den Kasten um wenige Zentimeter. Sie schlug neben dem rechten Pfosten ein. Nach 10 Minuten: 0:0. Also „11m-Schießen“. Wer seine Fingernägel bis hierhin durchbrachte, musste jetzt Opfer bringen. Jedes Team meldete fünf Schützen. 

11m-Schießen

Elias gewann für die Löwen die Seitenwahl. Lukas hatte die Chance für unseren PSK vorzulegen. Doch er traf die Maus – und nicht den Kasten. Vorteil Linkenheim. Der Linkenheimer Schuss kam gut. Aber Fritz lag in der Luft und korrigierte die Flugrichtung des Balls. Weiter 0:0. 
Finn staubtrocken. 1:0 PSK. Der Linkenheimer Schütze ließ Löwenkeeper Fritz chancenlos. 1:1.
Patryk schnappte sich als dritter Löwenschütze die Kugel. Ein Strich. Viel Jubel. 2:1 PSK. Der Linkenheimer schickte die Kugel in Richtung des linken Pfostens. Es hätte gepasst. Aber Fritz bekam seine Finger dran. Kein Tor Linkenheim. Die Führung für unseren PSK. 2:1.
Louis als vierter Schütze mit der Vorentscheidung? Aber es standen sich die beiden besten Keeper des Turniers gegenüber. Der Linkenheimer Keeper hielt sein Team im Rennen. Linkenheim mit der Chance auf Ausgleich. Aber nicht mit Fritz. Fritz hielt – wieder. Weiter 2:1 PSK.
Als letzter PSK-Schütze legte sich unser  Keeper Fritz den Ball auf den Punkt. Nerven wie Stahlseile. Der Keeper chancenlos. Mit Karacho schlug der Ball links unten ein. 3:1 PSK. 
PSK Weltmeister – unbesiegbar!

Damit verabschiedeten sich unsere E-Löwen mit Platz 1 aus der Halle. Danke dem VfB Knielingen für die sehr gute Organisation des Hallenturniers. Danke für eure Gastfreundschaft! Glückwunsch Jungs!

Statistik

Elias, Felix (1 Tor), Finn (1 Tor, Elfmeterschütze), Fritz (4 Spiele als Torwart zu Null, Elfmeter-Killer & Elfmeterschütze), Louis, Lukas (1 Tor, Dosenöffner, Elfmeter-Schütze), Patryk (1 Spiel als Torwart zu Null, Elfmeterschütze), Yousef
An der Taktiktafel: Jürgen Bender
An der Tastatur: der Busfahrer

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Silber für die E1-Löwen in der Schönbornhalle

Am Samstag waren die E1-Löwen zu Gast beim vom TuS Mingolsheim organisierten Hallenturnier in der Schönbornhalle in Bad Schönborn. Für Louis war es die offizielle Premiere im Löwentrikot.

Völlig untypisch fanden die Löwen direkt ins Turnier. Zum Auftakt gewannen sie 3:0 gegen den TSV Rheinhausen. Im zweiten Spiel der Vorrunde trennten sie sich vom TSV Amicitia Viernheim 0:0. Zum Abschluss der Vorrunde taten sich die Löwen gegen den FV Neuthard schwer. Aber sie brachten das Spiel mit 4:2 über die Linie und qualifizierten sich als Tabellenzweiter für die Zwischenrunde.

Hier ging es zum Auftakt gegen den Gastgeber aus Mingolsheim. Da beide Teams ihre Chancen nicht nutzten, leuchtete nach acht intensiven Minuten ein 0:0 von der Anzeigetafel. Im zweiten Spiel ging es gegen Linkenheim. Unsere Löwen wussten, dass sie jetzt einen deutlichen Sieg für den Einzug in das Finale benötigen würden. Denn am Ende könnte die Tordifferenz um die Platzierung entscheiden. Es dauerte über eine Minute, dann trafen die Löwen das erste Mal. Jetzt spielten sie sich in einen Rausch und bezwangen die Linkenheimer mit 6:0.

Im Finale gab es ein Wiedersehen mit dem TSV Amicitia Viernheim. Viernheim kontrollierte das Spiel. Amicitia gewann verdient mit 3:0. Glückwunsch unseren E1-Löwen zum verdienten zweiten Platz von zwölf.

Für das Löwenrudel kickten: Felix, Finn, Fritz, Hans, Jakob, Louis, Lukas, Patryk.
An der Taktiktafel: Jürgen Bender.
An der Tastatur: der Busfahrer

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Ein Satz mit X! – Testspielschlappe für B-Löwen

Am Samstag-Abend empfingen die B-Löwen im Karlsruher Kühlschrank den FV08 Hockenheim zum Testspiel. In der Vergangenheit waren es immer enge Spiele. Jedes Team konnte je einen Sieg in ihre Vereinsstatistik eintragen.

Dieses Mal kam es anders. Das Löwenspiel begann hoffnungsvoll. In der dritten Minute prüfte Khai-Minh den Gästekeeper. Dann verloren die Löwen die Ordnung. In der 18. Minute brachte Amato die Gäste in Führung. Drei Minuten später schickte der gut pfeifende Noah Kittel (FV Ettlingenweier) einen Gästespieler nach Foulspiel vorzeitig in die Duschkabine. Doch die Löwen konnten die Überzahl nicht nutzen. Sie war an den Spielanteilen nicht erkennbar. Löwenchancen: Fehlanzeige. Dafür konterten uns die Gäste  in der ersten Halbzeit noch dreimal aus. Halbzeitstand: 0:4. 

An einem aus Löwensicht gebrauchten Abend schenkten die Hockenheimer in Halbzeit 2 noch zwei weitere Male ein. Endstand: PS Karlsruhe vs. FV Hockenheim 0:6

Glückwunsch dem FV Hockenheim. Danke @Noah Kittel für die Leitung des Spiels. 

Pressekonferenz

Enrico Lang: „Die Ausrichtung von mir hat dem Gegner in die Karten gespielt. Wir wurden klassisch ausgekontert. Das geht auf meine Kappe. Auch als Trainer kann man einiges lernen und im nächsten Spiel besser machen. Die Mannschaft trifft am heutigen Spiel keine Schuld.“

Statistik

1 Maik Raßl (Torwart), 2 Tim Cooper, 3 Felix Briegert (Spielführer), 5 Moritz Buss, 6 Paul Bischoff, 7 Jordanis Artoutsidis, 8 Linus Anderer, 9 Ilyas Awil, 10 Khai Minh Patzelt, 11 Sebastian Jester, 12 Noah Zutavern, 13 Hugo Ehlermann, 14 Jakob Simon, 15 Leonard Kamm, 16 Florian Schwan, 18 Luis Kleiber

Löwendompteure: Enrico Lang & Jochen Felten.

An der Tastatur: der Busfahrer. 

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Vorne ist, wo es weitergeht! Verschlafene E1-Eltern in Kuppene

Sonntag, 8. Januar 2023 deutlich, wirklich deutlich,  vor Morgengrauen: Die gesamte Fächerstadt im Tiefschlaf. Fast! Denn bei neun E1-Löwen befahl der Wecker Tasche packen. Während die Junglöwen brav ihr Zeug packten, zogen die Eltern Streichhölzer. Ergebnis: Durchgängig die Väter zogen den kürzeren. Sie durften – oder mussten (?) – auch raus. Ab in Richtung Süden.

Nur heute morgen stand Süden weder für Sonne noch Eis am Stiel, sondern für Scheibenwischer. Shietwetter! Es ging in die Knöpflestadt zum Hallenturnier des SV 08 Kuppenheim. Das Hallendach hielt. Selbst der Hausmeister hatte ein Einsehen und stellte das Thermostat auf warm.

Die Ernüchterung folgte beim Blick auf den Spielplan. Zehn teilnehmende Mannschaften. Also statt zum Mittagstisch, würde man frühestens zum Kaffee wieder am heimischen Küchentisch sitzen. Obwohl das gastgebende Catering vorzüglich war, stellt sich die Frage, wem ein so großes Teilnehmerfeld in der Halle bei nur einem Spielfeld nutzt. Zwischen jedem Spiel in der Vorrunde war mehr als 60 Minuten Pause. 

Kurz vor zehn stand die Halle bereits Kopf. Zum Entree des Turniers bat die heimische Combo des SV Kuppenheim unsere Löwen zum Tanz. Doch den Tanz verweigerten sie förmlich. Sie fremdelten mit dem totem Ball. Erfahrene Jugend-Fußball-Hallen-Hopper wissen es bereits: Auch in der E-Jugend wird mit einem sprungreduzierten Futsal-Ball gespielt. Dieser darf bei einer Fallhöhe von 2 Metern maximal einen halben Meter hoch springen. Und er ist auch noch schwerer. Oder halb-physikalisch: Er frisst förmlich die eingehende kinetische Energie. Deshalb landeten die geplanten Diagonal-Bälle zuverlässig in der Abwehrreihe der Kuppenheimer. Die einzige Chance hatte Finn in der zweiten Minute, nach sehr gutem Zuspiel von Yousef. Doch der Kuppenheimer Keeper bekam die Kugel unter Kontrolle. Im Gegenzug war Fritz in der dritten Minuten machtlos. Die Kugel schlug hinter seinem Rücken rechts unten ein. Unsere Löwen verteidigten zwar die restlichen Minuten konsequenter – entfalteten jedoch keine Torgefahr. Ein indirekter Löwenfreistoß 40 Sekunden vor dem Abpfiff mündete sogar in einem Konter der Gastgeber. Endstand: PS Karlsruhe vs. SV 08 Kuppenheim 0:1.

Damit war die Aufregung bei den Löwen vor dem zweiten Spiel gegen den SV Renchen unfassbar. Weitere Punkteverluste würde man sich nicht mehr leisten können, wollte man noch etwas für den Trophäenschrank mitnehmen. Gute Pläne brauchen kein Glück. Deshalb besprach Löwendompteur Steffen mit seinen Schützlingen detailliert den Matchplan für das kommende Spiel. Im Löwentor erneut Fritz. Jetzt waren wir wacher. Lukas scheiterte in der ersten Minute am Renchtäler Keeper, nach sehr guter Vorarbeit von Felix. In der dritten Minute klärte Keeper Fritz gegen zwei heranstürmende Renchtäler. In der fünften Minute Lukas mit dem ersten Löwentor des Turniers. Er dribbelte sich allein durch die Renchtäler Defensive und schickte den Ball in die obere linke Ecke. In der siebenten Minute hielt Fritz mit zwei Paraden innerhalb weniger Sekunden den Sieg fest. Lukas traf wenige Sekunden vor Abpfiff nur den Pfosten. Endstand PS Karlsruhe vs. SV Renchen: 1:0.

Löwendompteur Steffen stellte vor dem dritten Spiel gegen den FV Muggensturm um. Patryk zog sich die Handschuhe über. Fritz prüfte bereits nach 40 Sekunden den Muggensturmer Keeper. Erfolglos. Die Löwen spielten wie im Bernabeu. Die Kugel lief durch die Löwenreihe. Wahnsinn! Standing Ovations auf den Rängen! Fremdelten sie im ersten Spiel noch mit dem Futsal-Ball – waren sie jetzt fast schon zu verliebt. Vor lauter Verlustangst, vergaßen sie, die Kugel in Richtung des Muggensturmers Gehäuse zu schicken. In der zweiten Minute hätte Emil fast die Schleife drauf gemacht. Nach einer schier endlosen Pass-Stafette scheiterte er nur knapp. Auch Lukas und Patryk scheiterten. Nicht zum Aushalten. Sie hatten die Kontrolle – aber keinen Ertrag. Schlimmer als im Bernabeu der letzten Jahre.  In der fünften Minute wollte es Jakob dann aus der Distanz. Leider wieder ohne Ertrag. In der achten Minute rollte Lukas den Einwurf ein – zu Fritz. Fritz stoppte, schaute und passte aus der Mitte nach Links bis an die Strafraumgrenze. Hier brachte Finn erst die Kugel unter Kontrolle und dann im Muggensturmer Gehäuse unter. Endlich. 1:0 PSK. Die Löwen-Väter lagen sich in den Armen. Nur Dompteur Steffen blieb cool. Er wusste es ja vorher. Kurz vor der Schluss-Sirene wieder Fritz auf Finn. 2:0 PSK. Es war das bisher beste Löwenspiel des Turniers. Jedes Spiel war jetzt besser, als das beste davor. Endstand: PS Karlsruhe vs. FV Muggensturm 2:0.

Zum Abschluss der Vorrunde ging es gegen den SSV Ettlingen. Unabhängig vom Ausgang war unser Team bereits für das kleine Finale qualifiziert. Trotzdem blieben die Junglöwen konzentriert. Keeper Felix hielt hinten die Null. Und doch hatten die Ettlinger die erste größere Chance des Spiels. In der dritten Minute klärte Johann gegen zwei Gegenspieler nur in höchster Not. Im Gegenzug stellte Patryk auf eins für den PSK. In der vierten Minute servierte Patryk für Fritz zum 2:0. Wenige Sekunden später legte Patryk für Finn auf. 3:0. Yousef traf in der fünften Minute den Pfosten. Genauer war Johann in der neunten Minute. 4:0! Mit der Schluss-Sirene erhöhte Jakob noch auf 5:0. Kurz vorher Jakob mit einer Premiere. Sein erstes Foul im Löwentrikot :-).  Endstand: PS Karlsruhe vs. SSV Ettlingen 5:0.

Im letzten Spiel der Parallel-Gruppe B, hatte der FV Bad Rotenfels noch die Chance auf den Einzug ins kleine Finale. Und der FV Bad Rotenfels löste sein Ticket mit einem 1:0 gegen die SG Varhalt Neuweier. Allerdings hatten die Gaggenauer den Ansetzer nicht auf ihrer Seite. Während unsere Löwen zehn Minuten zum Durchschnaufen hatten, mussten die Kicker des FV Bad Rotenfels direkt wieder ins Spiel um Platz 3. Trotzdem waren die Gaggenauer anfangs das bessere Team. Sie schnürten uns die ersten drei Minuten förmlich in unserer Hälfte an. Aber unsere Defensive um Keeper Felix stand diszipliniert und darüber hinaus goldrichtig. Brenzlig wurde es in der vierten Minuten, als zwei Gaggenau auf unser Löwentor stürmten. Doch Keeper Felix unterband diesen Konter dank seines perfekten Stellungspiels. Und er verhinderte nicht nur den Rückstand. Er behielt sogar den Überblick und sah Fritz am Mittelkreis. Fritz verlängerte auf Finn. Sein Schuss konnte der Gaggenauer Keeper entschärfen. Allerdings nicht perfekt. Er musste prallen lassen. So landete der Ball wieder bei Finn. Finn setzte an. Der Ball gewann an Höhe, der Keeper machtlos… Jubel auf den Rängen:  1:0 PSK. Jetzt wurden die Beine der Gaggenauer schwerer und die Löwen mutiger. In der sechsten Minute stoppte Finn eine Gaggenauer Angriffswelle  bereits im Mittelfeld im Alleingang und setzte den Ball anschließend unter die Latte. 2:0 PSK. Kurz vor Schluss hätte Jakob fast noch auf 3:0 erhöht. Wäre aber auch zu hoch gewesen. Endstand: PS Karlsruhe vs. FV Bad Rotenfels 2:0.

Nach verschlafenem Turnierstart holten sich die von Steffen Smolik orchestrierten Löwen einen verdienten dritten Platz beim Hallenturnier des SV 08 Kuppenheim. 

Glückwunsch Jungs! Danke dem SV 08 Kuppenheim für die Ausrichtung des Turniers. Danke den teilnehmenden Teams für euer fair play. Danke den verschlafenden Vätern für euren Support. 

Für die Löwen spielten:
Emil, Felix (2 Spiele als Torwart ohne Gegentor), Finn (5 Tore), Fritz ( 1 Spiel als Torwart ohne Gegentor, 1 Tor), Jakob  Ma (1 Tor, Premieren-Foul ;-)), Johann (1 Tor), Lukas (1 Tor), Patryk (1 Spiel als Torwart ohne Gegentor, 1 Tor), Yousef
An der Taktik-Tafel: Steffen Smolik.
An der Tastatur: der Busfahrer

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Herbst-Weltmeister: B-Löwen

Zum letzten Spieltag der Hinrunde empfingen die PSK-B-Junioren den TSV 05 Reichenbach 2. Der Tabellenzweite empfing den Tabellendritten der B-Junioren Kreisliga. In  den ersten zehn Minuten waren Torchancen auf beiden Seiten Mangelware. PSK-Keeper Maik hatte erst in der 11. Minute seine erste Ballberührung. Eine Minute später waren unsere Löwen mental noch am Frühstückstisch. Ohne Gegenwehr stellte Mikail Akbaba auf 0:1 für den TSV

In der 17. Minute musste Maik den Kasten für Noah K. räumen. Und Noah K. musste sich sofort auszeichnen. Wenige Minuten nach der Einwechslung konnte Noah K. einen TSV-Ball mit seinen Fingerspitzen noch über den Querbalken lenken. Wichtige Aktion, da dadurch seine Löwen weiter im Spiel blieben. Zwar kamen inzwischen auch PSK-Bälle in Richtung TSV Gehäuse. Aber Linus T., Gregor und Jordanis setzten die Bälle neben den Kasten. Der TSV weiterhin mit den zwingenderen Bällen. In der 30. Minute rettete PSK-Keeper Noah K. per Fußabwehr. In der 34. Minute pflückte Noah K. einen Ball von Ex-Löwe Sako. Es war schon die Nachspielzeit. Felix konnte auf der linken Seite Meter machen. Auf Höhe der gegnerischen Wechselbank schickte Felix die Kugel per Außenriss in Richtung TSV-Box. Unser TOP-Scorer Max-Nicolas netzte zuverlässig ein. 1:1! Halbzeit. 

Der Beginn der zweiten Halbzeit gehörte dem heimischen Rudel. Sie kombinierten sich immer wieder in die gegnerische Hälfte. In einer Phase, in der der TSV immer gefährlicher in die Nähe unseres Tores kam, bekam Jonas einen Freistoß. Tatort: Mittellinie, links weit außen. Der lange Ball landete in der TSV Box. Linus bekam seinen Fuß an die Kugel und verlängerte auf Max-Nicolas. Max per Kopf: 2:1 PSK! 

Gemeinsam brachten die Löwen gegen wütend anstürmende Gäste die Führung über die Linie. Khai Minh zog in der Nachspielzeit das taktische Foul. Der folgende Freist0ß landete im Oberwald. Heimsieg PSK!

Da die zeitgleich spielende SG DJK/FV Daxlanden die Punkte teilen musste, schoben sich die B-Löwen am letzten Hinrundenspieltag auf den Sonnenplatz der Kreisliga. In zehn Spielen erzielten sie 39 Treffer (Ligaspitze) und  kassierten 15 Gegentreffer (zweit bester Wert). Und Max-Nicolas führt mit 11 Treffern gemeinsam mit dem Schlaucher Stanko die Torschützenliste an.  Glückwunsch Jungs zu dieser Hinrunde. 

In einer Woche stehen die Badischen Futsalmeisterschaften in der Halle an. Glückwunsch dem für den ASV Hagsfeld pfeifenden Philipp Decker zur fehlerfreien Leitung des Spiels. Danke Schirie!
Danke den zahlreichen Schlachtenbummlern für die faire Unterstützung. Wir wünschen euch besinnliche und entspannte Festtage! 

Nach dem Spiel verarbeiteten die B-Löwen gemeinsam mit den A-Löwen und ihren Schlachtenbummlern bei Bratwurst, Steak und Glühwein die Hinrunde.

Pressestimmen

Enrico Lang zum Spiel gegen den TSV: „Wir hatten wieder standardmäßig unsere PSK Halbzeit. Und haben bis zum Ende der 1. Halbzeit gebraucht um ins Spiel zu kommen. In der 2 Halbzeit wurde es besser, aber noch lang nicht wie wir das können. Leider waren wir oftmals zu unkonzentriert und haben uns zu leichte Fehler erlaubt. Trotzdem nehmen wir gerne die drei Punkte mit in die Winterpause.“

Enrico Lang zur Hinrunde: „Vielem zum Trotz und für manche überraschend stehen wir am Ende der Hinrunde auf Tabellenplatz 1. Dank riesiger Trainingsbeteiligung von immer mindestens 20 Spielern und großem Ehrgeiz in Spielen und Trainingseinheiten stehen wir dort auch mehr als verdient! Aber es wären auch mehr Punkte möglich gewesen, somit sind wie überall Verbesserungsmöglichkeiten vorhanden. Jetzt heist es Blick nach vorne zur Rückrunde, wir sind jetzt die Gejagten und wollen unsere Position verteidigen.“

Jonas Holletzek zur Hinrunde: „Ich bin so stolz auf unsere gesamte Mannschaft. Ich hätte mir es niemals vorgestellt das wir so schnell zu einer guten Einheit werden und die Liga anführen!“

Statistik

1 Maik Raßl (Torwart), 2 Felix Briegert, 3 Ilyas Awil , 4 Gregor Felten, 5 Jakob Simon, 6 Jonas Holletzek (Spielführer), 7 Jordanis Artoutsidis, 8 Linus Anderer, 9 Vedad Curovac, 10 Khai Minh Patzelt (1 Gelbe Karte), 11 Linus Treue, 12 Ben Beilharz, 13 Noah Zutavern, 15 Paul Duppel, 16 Max-Nicolas Dachsel (2 Tore), 17 Noah Kopmann (Torwart), 18 Luis Kleiber
Löwendompteure: Enrico Lang, Jochen Felten

  PS Karlsruhe TSV 05 Reichenbach
Tore 2 1
Schüsse, gehalten 3 5
Schüsse, vorbei 10 2
Ecken 4 4
Abseits 0 2
Foul 7 17
Gelbe Karten  1 2
Zeitstrafen 0 0
Rote Karten 0 0

An der Tastatur: der Busfahrer

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

B-Löwen steigern sich von Minute zu Minute

Wetter wie an der Lansdowne Road. Die B-Löwen  empfingen die JSG Pfinztal/Walzbachtal. Es konnten wegen Dauerregen nur zwei der vier Spiele der Kreisliga angepfiffen werden.  Spielbetrieb war gestern nur auf künstlichem  Grün möglich.

Schon vor Anpfiff Party-Stimmung auf den Traversen. Schließlich gewannen die A-Löwen im Vorspiel ihr Derby gegen die SG Rüppurr 3:2. Die Gäste machten sofort Dampf. Sie erwischten den besseren Start. Fast schon obligatorisch – überließen die Löwen ihrem Konkurrenten die erste Viertelstunde. In der vierten Minute unterband Linus T. eine Angriffswelle. In der fünften Minute stürmten zwei JSG-Spieler auf unser Tor zu. Sieger blieb – wie so oft an diesem Abend – PSK-Keeper Maik. Während unser Offensivmotor noch stotterte, lieferte unsere Abwehrreihe. Aus dem sehr guten Defensivverband stach Jakobs Leistung sogar noch heraus. Bis zu seiner Auswechslung wenige Sekunden vor Abpfiff verteidigte er fehlerfrei. An ihm kam gestern keiner vorbei. Es dauerte bis zur 13. Minute, bis der JSG Keeper auch mal an den Ball kam. Sicher hielt er einen von Jonas getretenen Freistoß. Zwei Minuten später hätte es kritisch werden können. Doch Luis unterband den Konter. Damit war die Sturmwelle der Gäste gebrochen. Die Löwen kamen jetzt von Minute zu Minute besser ins Spiel.

Sie überzeugten jetzt mit sehenswertem Spielaufbau. Khai Minh prüfte den Gäste-Keeper in der 25. und Felix in der 31. Minute. Und wenn es dann doch mal wieder in Richtung PSK-Kasten ging – ihr ahnt es schon – dann ließen Maik, Jakob und Jonas nichts zu. Der Schiri hatte die Pfeife für den Halbzeitpfiff schon im Mund, da prüfte Jordanis den Gästekeeper. Gäste-Keeper Luca Kayser bestand die Prüfung. In der ersten Halbzeit kam der PSK immer wieder über links. Flo baute von hinten auf und vorne immer wieder Jordanis. So ging es mit 0:0 in die Pause. 

Der Regen wurde wütender. Aus Berlin kam pünktlich zum Wiederanpfiff die Flutlicht-Freigabe. Jetzt war die Stimmung endgültig wie an der Landsdowne-Road. Neun Minuten nach Wiederanpfiff bat Felix seine Gegenspieler zum Tanz. Er machte es sorbisch: 2 Tipp links, 2 Tipp rechts, 2 Schritt vorwärts rechts und dann Schuss und Jubel. 1:0 PSK! Es blieb ein von beiden Teams leidenschaftlich und fair vorgetragenes Spiel. Die Löwen wollten die Entscheidung und die JSG den Ausgleich. Immer wieder machte sich Jordanis schier unermüdlich auf den Weg. Leider konnte er sich gestern nicht per Tor belohnen. In der 70. Minute war es wie in Hollywood. In der Halbzeit besprochen und jetzt ausgeführt. Abstoß PSK. Doch statt Maik, nimmt sich Jonas die Kugel. Er schlägt sie weit in die Gästehälfte. Max verlängert per Hinterkopf auf den durchgestarteten Khai Minh. 2:0 PSK! In der Nachspielzeit erhöhte Ilyas auf 3:0.

Das Buch der Fußballweisheiten muss ergänzt werden. Defense gewinnt nicht nur Meisterschaften, sondern auch Spiele. Glückwunsch Jungs. Danke dem für den SVK Beiertheim pfeifenden Niklas Bettin für die sehr gute Leitung des Spiels.

Die B-Löwen empfangen am kommenden Sonntag zum letzten Spiel des Jahres 2022 den Tabellendritten. Der TSV 05 Reichenbach und unsere Löwen geben sich ein Stelldichein.

Presskonferenz

Enrico Lang: „In den ersten Minuten hatten wir wieder Probleme mit dem hohen Anlaufen des Gegners. Je weiter das Spiel vorangeschritten ist, desto besser konnte wir uns darauf einstellen. Nachdem wir in der Halbzeit besprochen haben, wie wir das Pressing direkt überspielen können, hatten wir das Spiel im Griff und konnten dem Spiel unseren Stempel aufdrücken. Verdienter Sieg mit einer guten Leistung als Team.“

Statistik

1 Maik Raßl (Torwart, 0 Gegentore), 2 Florian Hauger, 3 Felix Briegert (1 Tor), 4 Gregor Felten, 5 Jakob Simon, 6 Jonas Holletzek (Spielführer), 7 Jordanis Artoutsidis, 8 Mete-Malik Ates, 9 Vedad Curovac, 10 Khai Minh Patzelt (1 Tor), 11 Ilyas Awil (1Tor), 12 Ben Beilharz, 13 Luis Kleiber, 15 Linus Treue (1 Gelbe Karte), 16 Max-Nicolas Dachsel
Löwendompteur: Enrico Lang

  PS Karlsruhe JSG Pfinztal/Walzb.
Tore 3 0
Schüsse, gehalten 5 4
Schüsse, vorbei 5 4
Ecken 3 3
Foul 6 8
Abseits 1 0
Gelbe Karten 1 1
Zeitstrafen 0 0
Rote Karten 0 0

An der Tastatur: der Busfahrer

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

A-Löwen kassieren erste Saisonniederlage in der Nachspielzeit

Am vorletzten Spieltag der Vorrunde empfingen die A-Löwen den Tabellenführer TSV 05 Reichenbach. Beide Teams waren bereits vor dem Anpfiff für die Aufstiegsrunde zur Landesliga qualifiziert. Die Reichenbacher kamen mit der Empfehlung beste Verteidigung und bester Angriff der Liga an den Dammerstock. In den ersten sieben Spieltagen kassierten sie nur drei Gegentreffer. Mit Max-Nicolas, Linus und Felix B. mussten drei B-Löwen aushelfen.

Der favorisierte Gast übernahm die Regie. In der dritten Minute Keeper Luke dann schon mit dem ersten Ballkontakt. In der 10. Minute rettete noch der PSK-Pfosten. Es hatte was von Handball. Die Reichenbacher zogen ein Powerplay um unsere Box auf. Dem PSK gelangen nur selten Entlastungsangriffe. In der 24. Minute belohnte sich die Gäste durch Schübel. 0:1 TSV! Der PSK schüttelte sich nur kurz. Und kam jetzt sogar besser ins Spiel. Umut, Max-Nicolas und Angelo prüften den Gästekeeper. In der 34. Minute konnten die Gäste Felix nur per Foul stoppen. Da der Ort des Geschehens kürzer als 16m vom Tor entfernt war, zeigte der Referee auf den Punkt. David B. stellte sich der Herausforderung. Der Ball kam gut. Dann kam eine Windböhe und lenkte den Ball in Richtung Querbalken. Der Ball landete wieder im Spielfeld. Umut bekam sein Bein an die Kugel. Aber der TSV-Keeper Becker auch seine Hände an die Kugel. Weiter 0:1 für die Reichenbacher. Es wurde ein offenes unterhaltsames Spiel. Umut hätte in der 39. Minute den Ausgleich verdient. Aber der TSV-Keeper erwischte einen guten Abend. Hätte, hätte Fahrradkette. Im Gegenteil: In Spielminute 42 brachte Duman sein Team mit 0:2 in Führung. 0:2 TSV! So ging es auch in die Pause. 

Unser PS Karlsruhe blieb in der Spur. Vier Minuten nach Wiederanpfiff machte Felix auf der linken Außenbahn Meter und passte David B. David schlenzte die Kugel unhaltbar in die Maschen. 1:2 PSK! Die Löwen drückten jetzt. Folglich bekam der TSV mehr Platz. So unterband Luke in der 54. Minute einen gegnerischen Konter gekonnt. In der 63. Minute war bereits Sonntag. Linus traf aus 35 Metern zum Ausgleich. Drei Minuten später war Luke dann geschlagen. Aber Felix klärte auf der Linie per Kopf. Der TSV wurde von Minute zu Minute drängender. Diszipliniert verteidigten die Löwen das überraschende Remis. bis zur 91. Minute. Pramschüfer brachten den Gästen den Sieg. Endstand 2:3! Eine bittere Niederlage tapfer kämpfenden Löwen in der Nachspielzeit nach sehr guter Leistung. 

Glückwunsch dem TSV zum verdienten Sieg. Glückwunsch dem für den SSV Ettlingen pfeifenden Boris Karge zur gewohnt fehlerfreien Leitung des Spiels. 

Pressestimme

Timo Zöller: „Zum ersten Mal in dieser Saison konnten wir keine Punkte sichern. Aber das ist egal. Wir sind sicher in der Aufstiegsrunde. Wer hätte das zum Vorbereitungsstart gedacht. Die Leistung meiner Jungs war heute mehr als zufriedenstellend. Einen 0:2 Rückstand gegen den ungeschlagenen Tabellenersten (49:3) auf 2:2 zu verkürzen muss man erstmal hinbekommen. Den Punkt zu verlieren ist zwar bitter. Aber jeder Einzelne kann stolz auf sich sein. Sehr viel Leidenschaft wurde an den Tag gelegt. Ich denke den Zuschauern wurde viel geboten. Von Gänsehautmomenten bis Schockstarre war einiges drin. Da blendet man die Eiseskälte im Stadion schon mal aus. Zum letzten Rundenspiel geht es zu unserem Nachbarn SG Rüppurr. Man kennt sich untereinander und es wird ein heiß umkämpftes Spiel erwartet.“

Statistik

1 Luke Lang (Torwart, Spielführer), 2 David Pfleger, 3 John Bradley, 4 Genta Ideue, 5 Noah Yousfi, 6 Juri Pörschke, 7 Samuel Kast, 8 Marwin Anderer, 9 Felix Briegert, 10 Umut Mutlu, 11 Karim Soliman, 12 Friedrich Bohlander (1 Gelbe Karte), 13 Linus Anderer (1 Tor, 1 Gelbe Karte), 14 David Bogdan (1 Tor), 16 Angelo Messina, 17 Max-Nicolas Dachsel

  PS Karlsruhe TSV 05 Reichenbach
Tore 2 3
Schüsse, gehalten 5 8
Schüsse, vorbei 7 14
Ecken 4 7
Abseits 1 3
Foul 5 5
Gelbe Karten 2 1
Zeitstrafen 0 0
Rote Karten 0 0

An der Tastatur: der Busfahrer

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

B-Löwen rumpeln sich ins Halbfinale

Wer gestern Abend erfolgreichen Karlsruher Fußball erleben wollte, der blieb in der Fächerstadt und entschied sich für das Estadio Dammerstock. War nicht nur besser für die CO2-Bilanz, sondern auch für die Laune. Denn die B-Löwen empfingen am Dienstag, 8.11.22 im Viertelfinale des Kreispokals den Kreisliga-Konkurrenten Jugend-Spiel-Gemeinschaft Malsch/Bruchhausen/Ettlingenweier (JSG BEM). In der Liga konnten die Löwen erst 10 Minuten vor dem Ende in Führung gehen. Demnach sprach alles für einen kniffligen Abend.

Doch dieses Mal kamen die Löwen besser ins Spiel. Sie kontrollierten das Spiel. Ballbesitz wie der KSC in Lautern, doch im Vergleich die gefährlicheren Aktionen. Der Anpfiff war noch gar nicht verhallt, da zog Vedad das erste Mal ab. Doch die Kugel rollte links am Tor vorbei. In der zweiten Minute konnten die JSGler nach einer Ecke nur per Foul klären. Khai Minh legte sich die Kugel 18 Meter vor dem Kasten zentral zurecht. Der JSG-Keeper spekulierte auf einen Schuss per Vollspann. Denkste! Khai Minh machte es technisch brillant. Mit Effet schickte er den Ball in die Maschen. 1:0 PSK! Drei Minuten später traf Max-Nicolas nur den Pfosten. In der 13. Minute erneut JSG-Foul in aussichtsreicher Position. Jonas traf aus 25 Metern. 2:0 PSK! Es spielte nur der PSK. In der 33. Minute spielte sich Luis bis zur Grundlinie durch. Seinen Pass erwarteten zwei einschussbereite Löwenbeine. Doch der Abseitspfiff verhinderte den dritten Treffer. In der 35. Minute Flo mit einem starken Ball zu Khai Minh. Seine Schuss ließ der JSG-Keeper prallen. Jordanis stand gerade recht. 3:0 PSK! Die letzte Chance der ersten Halbzeit gehörte Gregor. Verdient gingen die PSK-Buben nach einer löwenstarken Halbzeit mit einer 3:0 – Führung in die Pause. Verwundert ob des klaren Spiels, rieben sich die Löwen-Fans die Augen. Eigentlich könnt ihr hier aufhören zu lesen. Die Zeit der Löwen war mit dem Halbzeitpfiff vorbei.

Damit der Chronistenpflicht Genüge getan ist, berichten wir natürlich weiter. In der zweiten Halbzeit spielte fast nur noch die JSG. Überzeugten die Löwen in der Halbzeit durch Passspiel und Übersicht, war es in der zweiten Halbzeit oft nur noch Stückwerk. Der Löwenmotor stotterte. Löwenkeeper Maik rückte immer öfter ins Zentrum des Geschehens. 25 Minuten vor dem Abpfiff war er machtlos. Hatahet verkürzte für die Gäste hochverdient auf 3:1. In der 67. Minute bejubelten die JSG-Spieler ihren zweiten Treffer. Sie überhörten jedoch den Abseitspfiff. Also weiter 3:1 PSK. Unsere Jungs brachten die Führung clever über die Zeit.
Nach zwei Minuten Nachspielzeit der ersehnte Abschlusspfiff. Eine starke erste Halbzeit reichte im gestrigen do-or-die-Spiel. Während die Mannschaft noch auf dem Platz in die Aufbereitung des Spiels ging, tanzten die Fans auf den Traversen Walzer. „Oh wie ist das schön!“

Glückwunsch Jungs zum Einzug in Halbfinale. Hier empfangen unsere B-Löwen im April den Sieger der Partie JSG Fortuna Kirchfeld / Germania Neureut und TSV 05 Reichenbach.

Am Sonntag reisen die B-Löwen in der Liga zur ehemaligen Telegraphen Bau-Anstalt. Anpfiff ist um 10:30 Uhr an der Hertzstraße 23. Die Jungs freuen sich auf eure zahlreiche Unterstützung! Nur der PSK!

Danke der JSG und euren Schlachtenbummlern für euer fair play. Wir wünschen euch viel Erfolg in den kommenden Spielen. Die Spieler machten es dem für die SG Stuperich pfeifenden Ahmet Ince leicht. Glückwunsch zur fehlerfreien Leitung! Danke Schiedsrichter.

Pressekonferenz:

Enrico Lang: „In der ersten Halbzeit haben wir das Geschehen kontrolliert und sind auch schnell durch zwei Standards in Führung gegangen. Aber an unserer Chancenverwertung müssen wir arbeiten. Da war weitaus mehr möglich! In der zweiten Halbzeit haben wir alles vermissen lassen, was wir in der Halbzeit besprochen haben. Wir haben zu passiv agiert und nur noch versucht das Ergebnis zu verwalten. Mit etwas mehr Spielglück auf der Gegnerseite geht es in die Verlängerung. Insgesamt jedoch trotzdem ein verdienter Sieg. Wir freuen uns aufs Halbfinale.“

Statistik

1 Maik Raßl (Torwart), 2 Florian Hauger, 3 Jörg Philipp, 4 Gregor Felten, 5 Jakob Simon, 6 Jonas Holletzek (Spielführer, 1 Tor), 7 Jordanis Artoutsidis (1 Tor), 8 Ilyas Awil, 9 Vedad Curovac (1 Tor), 10 Khai Minh Patzelt (1 Tor), 11 Linus Treue,12 Luis Kleiber, 13 Noah Zutavern, 14 Felix Briegert, 15 Moritz, Buss, 16 Max-Nicolas Dachsel (1 Gelbe Karte)
Löwendompteure: Enrico Lang & Jochen Felten

  PS Karlsruhe JSG BEM
Tore 3 1
Schüsse, gehalten 7 4
Schüsse, vorbei 8 3
Ecken 4 2
Foul 6 8
Abseits 2 1
Gelbe Karten 1 0
Zeitstrafen 0 0
Rote Karten  0 0

An der Tastatur: Der Busfahrer.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

A-Löwen mit Pflichtsieg in Ettlingenweier

Am letzten Oktober-Samstag  ging es für unsere A-Junioren nach Ettlingenweier. Dort wurden wir vom Trainerstab und den Spielern der JSG BEM herzlich empfangen. Im Vorspiel gewann die JSG-B2 Jugend ihr Derby gegen die JSG Ettlingen.  Sie siegten mit 4:3. Das Siegtor viel durch ein Eigentor der Gäste. Somit die Stimmung im Stadion erstmal grandios. Der Rahmen stimmte.
Unsere A-Löwen wurden von Mati, Bene und Laurin unterstützt. Aktuell sind einige Spieler verletzt und werden in der Hinrunde nicht mehr zum Einsatz kommen. Vielen Dank für eure löwenstarke Unterstützung Männer!
Gespielt wurde auf dem Nebenplatz. Wer ihn kennt, weiß: klein, tiefer Boden und ohne (!) Flutlicht. Daher bat uns der Gasttrainer das Aufwärmen zu kürzen und den Spielbeginn vorzuziehen, um nicht in die Dunkelheit zu geraten. Die Spieler standen bereit. Doch einer fehlte. Der Schiri! Ohne Schiri kein Fußball. Der Unparteiische bekam von der Vorverlegung nichts mit. So schlenderte er kurz vor Beginn gemütlich auf den Rasen. Ohne Hektik griff er zur Pfeife und pfiff an.
Die Löwen übernahmen das Spiel und setzen direkt den Hebel auf Vollgas. Schuss für Schuss auf den JSG-Kasten. Zwei davon setzte Kieran, einmal in der 6. Minute und einen direkt hinterher in der 9. Minute, in die Maschen.
Die Stimmung im Stadion erstmal gedrückt und der Heimtrainer lautstark motivierend von der Außenseite. Was half!
Während wir noch das 2:0 bejubelten rannte der Flügelstürmer über das „Minifeld“ einen langen Ball nach und tritt ihn direkt in unseren 16er. Bis unser Torwart und die Abwehrspieler entschieden haben wer den Ball klärt, beförderte das Knie des gegnerischen Stürmers den Ball über unsere Linie. Das Spiel nun ausgeglichen. Der PSK auf den Boden der Tatsachen und die JSG BEM im Rausch.
Nach kurzer Zeit hatten wir das Gegentor verdaut und kamen zurück in unser Spiel. In der 40. Minute war Levin einfach zu stark für die Gegner und setzte mit links auf den Halbzeitstand 3:1.
Zehn Minuten nach Beginn der zweiten Halbzeit stellte Laurin mit einem Vollspann aus 20 Metern, durch die Beine des Torhüters, auf 4:1.
Die einzelnen weiteren Chancen der Heimmannschaft fing Marlon einwandfrei ab. Wir waren zufrieden mit der Führung und dem Gefühl weiterhin ungeschlagen zu sein. 
Wir kamen als Favorit und gingen als Sieger. Danke an den FV Ettlingenweier für die Gastfreundschaft. Danke Schiri. Und danke an alle mitgereisten Fans für eure löwenstarke Unterstützung!

Statistik

1 Marlon Sommer (Torwart), 2 David Pfleger, 3 John Bradley, 4 Genta Ideue, 5 Kieran Koglin (2 Tore), 6 Juri Pörschke, 7 Samuel Kast, 8 Levin Akgöz (1 Tor), 9 Felix Köhler-Toews, 10 Umut Mutlu, 11 Karim Soliman, 12 Abdi Abdi-Rahman, 13 Mateusz Marek, 14 David Bogdan, 15 Merlin Ochs, 16 Benedikt Dudkiewicz, 17 Laurin Keller (1 Tor)
An der Taktiktafel und der Tastatur: Timo Zöller

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar