„Wir haben gestern gegen die stärkste Mannschaft im Pokal gespielt. Uns war von vornherein klar, dass es an diesem Abend nur mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung für einen Sieg reichen würde. In der ersten Halbzeit haben wir sehr gut verteidigt. Wir haben wenig bis gar nichts zugelassen. In der zweiten Halbzeit haben die Reichenbacher durch ihre individuelle Klasse Tore gemacht. In Summe war die Niederlage etwas zu hoch, aber dennoch verdient. Wir sehen jedoch dass wir auf einem guten Weg sind. Wir konnten über lange Strecken einer Mannschaft, die mit Sicherheit auch in der Verbandsliga gut mitspielen würde Paroli bieten. Im Gegensatz zu uns, haben die Gäste aus Reichenbach ihre Chancen konsequenter genutzt.“
Enrico Lang
Fazit zum Ausscheiden der B-Löwen im Halbfinale des Kreispokals
E1-Löwen sind wetterfest
Herbst am 1. April… Böiger Wind aus Südwest. Dazu eisiges Wasser von oben. Kurz: Ein Wetter für gar nichts. Da schickt der Hund nicht einmal sein Herrchen vor die Tür. Eigentlich zieht man sich die Decke morgens noch einmal etwas höher. Doch auf der Bettkante blieb wenig Zeit, denn die E1-Löwen baten auf heimischen Kunstrasen zum Tanz. Als Entschädigung versorgte Feinkost Walz die leider nur spärlichen Zuschauer vorzüglich.
Sportlich ließen die E1-Löwen heute nichts anbrennen. Im ersten Spiel gegen die Sportfreunde Forchheim verhinderte der Gegenwind frühe Löwentreffer. Mit hohen Bällen war nichts zu gewinnen. Es dauerte bis zur neunten Minute, bis sie das erste Mal den gegnerischen Keeper und den Gegenwind überwanden. Finn mit dem Dosenöffner. Es wurde ein klarer Löwensieg. Im Spiel 2 gegen den SC Wettersbach gerieten die Löwen nach einem Eigentor sogar in Rückstand. Aber sie holten sich geduldig das Spiel zurück. Die Gäste fanden gegen torhungrige Löwen kein Rezept. Vier Löwen trugen sich in die Torschützenliste ein. Im letzten Spiel gelang der SG Karlsruhe mit dem Abpfiff der Ehrentreffer vom Strafstoßpunkt. Es war jedoch nur noch Ergebniskorrektur.
In der Endabrechnung standen somit drei deutliche Siege mit 24 erzielten Treffern. Insgesamt dreimal mussten unsere Keeper Fritz und Patryk hinter sich greifen.
Statistik
Daris (5 Tore), Finn (11 Tore), Fritz (2 Spiele Torwart, 1 Tor), Louis, Lukas (6 Tore), Patryk (1 Spiel als Torwart, 1 Tor), Yousef
An der Taktiktafel: Jürgen Bender
An der Tastatatur: der Busfahrer
Karlsrudel trommelt B-Löwen zum Sieg im Spitzenspiel gegen die SG DJK/FV Daxlanden

Westtribüne 15 Minuten vor dem Anpfiff
Am Dienstag, 28. März 2023 um 20:45 Uhr musste die Redaktion des Dudens ihr Synonym-Wörterbuch ergänzen. Denn Post Südstadt Karlsruhe steht für Frustrationstoleranz, unbändigen Siegeswillen, Resilienz in Verbindung mit außerordentlichem Teamgeist.
Dabei waren die Vorzeichen kompliziert. Am Sonntag mussten die B-Löwen vor den Augen Daxlandener Kibitze im Nordsternstadion eine unglückliche Auswärtsniederlage einstecken. Jubel bei den Schlaucher Buben – Frust bei den Löwen. Bedröppelte Löwen stiegen lautlos in den Bus in Richtung Südstadt. Unser Keeper Noah und Capitano Jonas hätten sich nach dem Spiel am liebsten eingebuddelt. Zu allem Überfluss flog Felix wenige Sekunden vor dem Abpfiff auf die Schulter. Einsatz im Spitzenspiel fraglich. (Spoiler: Löwen sind verdammt zäh). Für das Rudel blieb nur wenig Zeit zur Regeneration. Positiv, sie konnten bereits zwei Tage später die Niederlage abschütteln. Sieger stehen einmal mehr auf als sie hinfallen.
Am Dienstag, 28.3.23 ging es zu Hause gegen die Schlaucher Jungs. Zu Gast die B-Junioren der SG FV/DJK Daxlanden. Die beste Defensive und die beste Offensive zu Gast bei unserem PSK. Auf den Spiel stand die vorübergehende Tabellenführung in der Kreisliga. Um die Tabellenspitze zu verteidigen, brauchten die Löwen einen Sieg. Den Gästen hingegen würde bereits ein Remis reichen. Die Schlaucher Jungs hatten am Wochenende spielfrei und reisten entsprechend ausgeruht an.
Als Schiri Lukas Schneider um 19:00 Uhr das Spiel vor 107 Zuschauern anpfiff, glich die Westtribüne schon einem Tollhaus. Die A-Löwen bereiteten eine Choreografie vor. An den Drums heizte Timo abwechselnd mit E-Löwen und D-Löwinnen ein. Dazu ein gut gefüllter Gästeblock, Flutlicht und Bratwurst. Ein Hauch von Europacup wehte durch die Südstadt.
Unser PSK kam besser ins Spiel. Hugo schoss bereits in der ersten Minute auf das Gästetor. Linus A. und Khai Minh kurbelten gewohnt sicher das Löwenspiel an. Leider musste Hugo bereits nach 10. Minuten das Feld verletzungsbedingt verlassen. In der 12. Minute tauchte Moritz Stanko frei vor unserem Kasten auf. Aber der Pfosten hielt uns im Spiel. In der 19. Minute wieder Stanko, aber PSK-Keeper Noah K. entschärfte den Schuss gekonnt. In der 24. Minute hatten die Gäste drei Ecken am Stück. Die dritte Ecke landete direkt in unserem Kasten. 0:1 SG!
Resignation? Fehlanzeige! Der Support auf der Westtribüne wurde lauter. Inzwischen verwandelten mehr als 200 Zuschauer das Spiel in ein Fußballfest. Damen-Spielführerin Lana und Herren-Spielführer Timo spielten an den Drums Duett. Und der PSK kam dichter an den Gästekasten. In der 26. Minute traf Vedad nur das Außennetz. In der 22. Minute trat Khai Minh einen Freistoß bis vor das SG-Gehäuse. Hier stand Jonas goldrichtig. 1:1 Ausgleich.
Es wurde in den folgenden Minuten ein sprichwörtlich offener Schlagabtausch. Überraschende Blicke, als der Referee in der 35. Minute die Buben schon zur Halbzeit schicken wollte. Nach Auflösung der Verwirrung ging es mit Schiedsrichterball weiter. In der 38. Minute entschärfte PSK-Keeper Noah einen Daxlandener Schuss. Sein Abschlag landete weit in der gegnerischen Hälfte. Genau vor den Füßen von Jordanis. Nervenstark erhöhte Jordanis für den PSK. 2:1 PSK. Assist PSK-Keeper Noah K. Halbzeit.
Der Beginn der zweiten Halbzeit gehörte den gastgebenden Löwen. Die Defensive um Paul B. und Noah Z. ließ nichts zu. Die Löwen kontrollierten das Mittelfeld. Doch die sichere SG-Defensive verhinderte weitere Löwentreffer. Dafür glich Cuquejo für die Gäste in der 50. Minute aus. 2:2 Ausgleich. Damit Staffelsieg-Pool-Position für die SG DJK/FV Daxlanden.
Es dauerte einige Minuten bis der PSK wieder zurück in die Spur fand. Ab der 60. Minute erhöhte der PSK den Druck. Die Daxlandener konnten sich oft nur noch unfair wehren. Infolgedessen mussten zwei Schlaucher Buben nach ihrer zweiten Gelben Karte für fünf Minuten auf die Strafbank. Die Uhr tickte bedrohlich dem Spielende entgegen. Drei Minuten vor dem Abpfiff verfehlt Max-Nicolas den Kasten nur um wenige Zentimeter. Doch in der 80. Minute erlöste – man of the match – Jonas den Löwenanhang. 3:2 PSK! Nachdem Löwenkeeper Noah einen Schuss der Daxlandener in der dritten Minute der Nachspielzeit entschärfte pfiff der Schiri die Partie ab. Rudel und Schlachtenbummler lagen sich in den Armen.
Glückwunsch Männer für diesen Kampf. Respekt, wie ihr nach der Auswärtsniederlage enger zusammengerückt seid. Und unsere Jungs führen auch weiterhin die fair play Wertung der Liga an.
Danke und Glückwunsch dem für den SC Neuburgweier pfeifenden Lukas Schneider zur sehr guten Leitung des Spiels. Danke allen Zuschauern für eure faire Unterstützung. Danke @Claudia, Uta, Julia und Juliane für die Bewirtung. Danke allen Löwinnen und Löwen für eure Leidenschaft auf den Rängen. Danke Karlsrudel! Mit euch war es ein sensationeller Abend.
Trotzdem ist der Weg für unsere B-Löwen noch ein weiter. Es sind noch fünf Spiele zu gehen. Allerdings dann ohne Hugo und Felix. Beiden Spielern vollständige und baldige Genesung!
Doch in der in der Liga geht es erst am 22.4.23 in Weingarten weiter. Davor steht am kommenden Dienstag das Heim-Pokalhalbfinale gegen den Landesligisten aus Reichenbach. Über Ostern reisen die B-Löwen zum Istra-Cup nach Kroatien. In der Vorrunde warten Teams aus Italien, Österreich und Deutschland auf unsere Löwen.
Stimmen zum Spiel
Enrico Lang (Rudelführer B-Löwen): „Wir wussten, was wir vom Gegner zu erwarten haben. Am Anfang haben wir uns etwas schwergetan, dem gegnerischen Pressing zu entkommen. Durch die direkte Ecke kamen wir etwas unter Zugzwang aber die Jungs haben die Köpfe oben behalten und sind mit einer tollen Einstellung noch in der ersten Halbzeit zurückgekommen. In der zweiten Halbzeit konnten wir das gegnerische Spiel, was hauptsächlich aus hoch und weit bestand sehr gut verteidigen. Am Ende gewinnen wir auch durch die Großzahl an Chancen und Standards, die wir durch die teils überharte Gangart der Gegner bekamen, den Sieg. Wir sind stolz auf die Jungs und ihre gezeigte Leistung und Einstellung auf dem Platz. Wir wünschen Hugo und Felix eine schnelle Genesung und hoffen, dass beide bald wieder auf dem Platz stehen können.“
Timo Zöller (Drummer und Rudelführer A-Löwen): „Ein Abend der in die Geschichte eingeht. Geprägt von nie aufgebenden Löwen. Unfassbare Leistung von jedem heute. Die 3er Kette war Klasse. Dazu ein Kapitän der nie aufgab, sich immer reinhängte und die Mannschaft zum Sieg führte.“
Topse (Mentalcoach): „Geschichten die nur der Fußball schreibt. Die Mannschaft war nach dem letzten Kick am Boden, ist aufgestanden und hat abgeliefert. Glückwunsch!“
Spieler-Papa: „Bewundernswert ist wirklich mit welcher Geschlossenheit, Leidenschaft und mit welchem unbändigen Teamgeist diese MANNSCHAFT auftritt und immer wieder nach Rückständen/Rückschlägen aufsteht, an sich glaubt und ihren eingeschlagenen Weg ruhig und beharrlich weitergeht.
Jungs, behaltet EUCH das!!! Es macht große Freude EUCH beim Fußballspielen zuzusehen.“
Bussi: „Chapeau Jungs! Ihr habt die Kulisse für euch genutzt. Ihr habt alle Nackenschläge in diesem Spiel weggesteckt. Ich wünsche euch, dass diese Saison so verläuft wie dieses Spiel. Diese Saison ist jetzt schon ein riesiger Erfolg. Wenn er ihr euren Weg demütig weiter geht, dann gelingt euch außergewöhnliches. Besonders freue ich mich, dass „ausgerechnet“ Jonas den Siegtreffer markierte und Noah K. dank seiner Übersicht das 2:1 als Keeper vorbereiten konnte. Topse würde sagen: Geschichten die nur der Fußball schreibt.“
Statistik
1 Noah Kopmann (Torwart), 3 Paul Bischoff (1 Gelbe Karte), 4 Gregor Felten, 5 Felix Briegert, 6 Jonas Holletzek (Spielführer, 2 Tore), 7 Jordanis Artoutsidis (1 Tor), 8 Linus Anderer, 9 Vedad Curovac, 10 Khai Minh Patzelt, 12 Hugo Ehlermann, 13 Noah Zutavern, 14 Paul Duppel, 15 Luis Kleiber, 16 Max-Nicolas Dachsel (1 Gelbe Karte), 17 Maik Raßl (Torwart), 18 Ben Beilharz
Rudelführer: Enrico Lang & Jochen Felten
PS Karlsruhe | SG DJK/FV Daxlanden | |
Tore | 3 | 2 |
Schüsse, gehalten | 3 | 7 |
Schüsse, vorbei | 8 | 3 |
Foul | 11 | 16 |
Abseits | 3 | 1 |
Ecken | 3 | 6 |
Gelbe Karten | 2 | 3 |
Zeitstrafen (gelb/rot) |
0 | 2 |
Rote Karten | 0 | 0 |
Zuschauer: 210 (Beginn der 2. Halbzeit)
An der Tastatur: der Busfahrer
Dämpfer für B-Löwen im Nordsternstadion
Trotz des Dauerregens in den letzten 24 Stunden waren die Bedingungen im 1976 vom tschechischen Meister Dukla Prag eingeweihten Nordsternstadion sehr gut. Die Löwen kamen bei strömenden Regen gut ins Spiel. Bereits wenige Sekunden nach dem Anpfiff tauchte Linus in der Box des gastgebenden Karlsruher SV Waldstadt-Rintheim auf. Hugo in der Minute 7 mit dem ersten Torschuss des Spiels. Die Löwen kombinierten sich in dieser Phase sehenswert durchs Mittelfeld. Leider war der letzte Pass zu ungenau. In der 16. Minute hatten die Heimfans bereits den Torjubel auf den Lippen. Keeper Noah konnte noch im Nachfassen klären. Es wurde jetzt ein offenes Spiel. In der 18. Minute hatte Paul B. die PSK-Führung auf dem Schlappen. Nur zwei Minuten später konnte Gregor noch auf der Linie retten. Gegen Ende der ersten Halbzeit verließ dem PSK der Mut. In der 35. Minute verwandelte Günaydin einen KSV-Freistoß aus 40m Entfernung. 1:0 KSV. So ging es auch in die Halbzeit.
In Halbzeit 2 wollte der PSK das Spiel drehen. Die beobachtenden Schlaucher Jungs auf den Rängen sahen einen leidenschaftlich aufspielenden PSK. In der 61. Minute scheiterte Luis am rechten Pfosten. In der 67. Minute egalisierte Hugo. 1:1. In der 68. Minute versenkte der KSV die Kugel in unserem Kasten. Aber der Schiri entschied zum Entsetzen der Heimfans auf Abseits. Entscheidung war jedoch richtig.
In der 69. Minute spielte Khai Minh mit Übersicht. Er schickte die Kugel nach rechts außen auf Felix. Felix bis zur Torlinie. Flanke auf Max-Nicolas. Per Kopf: 1:2 PSK! Wieder einmal konnten wir einen Rückstand drehen. Doch die Feierlichkeiten waren noch gar nicht beendet, da konnte der KSV schon wieder ausgleichen. Wir verloren die Ordnung und der KSV konnte in der 73. Minute sogar auf 3:2 erhöhen. Es ging noch einmal ein Ruck durch die Truppe. Der PSK-Block hätte gerne noch einen Strafstoß gehabt. Den gab es aber nicht und der KSV brachte den Sieg über die Ziellinie.
Glückwunsch @Karlsruher SV! Danke @Schiedsrichter Hempel zur sehr guten Leitung des Spiels. Viel Zeit zum Hadern bleibt den Jungs nicht. Bereits am kommenden Dienstag steigt das Spitzenspiel der B-Junioren-Kreisliga. Unsere Jungs empfangen die SG DJK/FV Daxlanden.
Die Jungs beider Teams freuen sich auf zahlreiche und faire Unterstützung.
Pressekonferenz:
Enrico Lang: „Wir haben heute den Gegner durch eigene individuelle Fehler ins Spiel kommen lassen. In Halbzeit 2 waren wir die bessere Mannschaft. Haben das Spiel auch gedreht. Aber Fußball ist ein einfaches Spiel. Wer weniger Fehler macht gewinnt. Dies ist uns heute nicht gelungen. Deshalb haben wir verloren. Kann passieren. Kopf hoch Jungs! Es ist sportlich nichts passiert. Wer Staffelsieger werden möchte, muss am Dienstag gewinnen. Daran hat sich heute nichts geändert.“
Statistik
1 Maik Raßl (Ersatztorwart), 2 Mete Ates, 3 Paul Bischoff, 4 Gregor Felten, 5 Felix Briegert, 6 Jonas Holletzek (Spielführer, 1 Gelbe Karte), 7 Jordanis Artoutsidis, 8 Linus Anderer, 9 Vedad Curovac, 10 Khai Minh Patzelt, 11 Linus Treue, 12 Moritz Buss, 13 Luis Kleiber, 14 Ilyas Awil, 15 Hugo Ehlermann (1 Tor), 16 Max-Nicolas Dachsel (1 Tor), 17 Noah Kopmann (Torwart).
Rudelführer: Enrico Lang & Jochen Felten
Karlsruher SV | PS Karlsruhe | |
Tore | 3 | 2 |
Schüsse, gehalten | 11 | 10 |
Schüsse, vorbei | 4 | 11 |
Foul | 7 | 8 |
Abseits | 3 | 1 |
Ecken | 2 | 9 |
Gelbe Karten | 0 | 1 |
Zeitstrafen | 0 | 0 |
Rote Karten | 0 | 0 |
An der Tastatur der Busfahrer.
Nicht nur der April ist launisch – E1 Löwen zu Gast im Oberwaldstadion
Sechs Löwen machten sich auf den Weg ins Oberwaldstadion. Auf dem Programm ein 3 vs. 3 Spieltag zur Eröffnung der U11-Frühjahrsrunde. Bis 09:29 Uhr lief alles nach Plan…
Dann ein Platzsturm. Regen von oben – Sturmböen von links! Die Minitore wurden vom Platz gefegt. Aus 3 vs. 3 wurde jetzt 5+1 vs. 5+1. Zeugwart Frank mit Schweißperlen auf der Stirn. Da standen wir im Aumer Regen ohne Ersatzspieler. Ohne Torwarthandschuhe. Kalt war es auch noch… Yousef zauberte wenige Sekunden vor dem Anpfiff noch die nötigen Handschuhe aus seinem Rucksack. Erleichterung beim Zeugwart.
Die Spielfeldabmessung war noch unklar, da ertönte schon der Anpfiff gegen Ettlingen. Die Jungs vom Baggerloch waren sofort präsent. Die Löwen nicht. Am Ende gewannen die Baggerlöcher Jungs. Ob 0:1 oder 0:2 ließ sich nicht aufklären. Aber ist ja auch Bockwurst.
Im zweiten Spiel gegen Wettersbach stimmte immerhin schon das Ergebnis. Aber die Spielweise passte zum Wetter. Die Zuschauer und der PSK-Keeper fröstelten. Im dritten Spiel dann das Derby gegen die Jungs vom Europabad. Am Himmel die Sonne und auf künstlichem Grün zauberten die Löwen. Plötzlich lief die Kugel zwischen den Reihen. Unsere Buben spielten die Jungs in Grün schwindlig.
Im vorletzten Spiel ging es gegen das beste Team des Spieltages. Durch Patryk konnten unsere Buben in Führung gehen. Nur ohne Wechselspieler wurde es gegen durchrotierende Reichenbacher unmöglich. Am Ende stand eine verdiente 1:3 Niederlage im Buch.
Zum Abschluss des Spieltages ging es gegen die gastgebenden Aumer Jungs. Wieder das gleiche Ergebnis. Nur dieses Mal erzielten wir drei Tore. In der Endabrechnung 3 Siege und 2 Lernchancen für unsere U11/1-Löwen und 13:5 Tore.
Statistik
Felix (1 Tor, Torwart), Finn (4 Tore), Fritz (4 Tore, Torwart – 1 Spiel ohne Gegentreffer), Lukas (2 Tore), Patryk (2 Tore, Torwart – 1 Spiel ohne Gegentreffer), Yousef.
An der Taktiktafel: Jürgen Bender
An der Tastatur: der Busfahrer
Nobody can stop this train – Auswärtssieg der B-Löwen
Am Samstag machte sich das B-Rudel auf den Weg zur SpVgg Söllingen. Der Tabellendritte JSG Pfinztal/Walzbachtal empfing unsere B-Löwen. Dass es knifflig werden würde, war bereits 1,5h Stunden vor dem Anpfiff klar. Kurz vor dem Stadion eine Straßensperrung. Statt Bahnübergang ein Bauzaun. Dank der freundlichen Hilfe ortskundiger Pfadfinder schaffte es das Rudel noch pünktlich in die Kapellenstraße 52.
Die in blau spielenden Löwen fanden auf anspruchsvollen Boden sofort gut ins Spiel. Bereits in der dritten Minute prüfte Vedad den Keeper der Gastgeber. Zwei Minuten später hatte Linus die Führung auf dem Schlappen. Aber der JSG Keeper war zu dieser Zeit noch nicht zu bezwingen. Der JSG reichte ein langer Ball, ein Abstimmungsfehler in unserer Defensive zur Führung in Minute 9. 1:0 JSG.
Danach kamen die Löwen aus dem Tritt. In der 20. Minute missglückte uns eine eigene Ecke. Diese führte im Gegenstoß zum zweiten Gegentreffer. 2:0 JSG.
Gegen Ende der ersten Halbzeit fanden die Löwen wieder zurück in die Spur. Bemerkenswert wie Khai Minh und Linus gemeinschaftlich das Löwenspiel ankurbelten. Ganz vorne machte immer wieder Max-Nicolas die Bälle fest. In der 36. Minute sah Max-Nicolas den startenden Linus. Linus im 1:1 gegen den JSG-Keeper. 2:1 – Anschlusstreffer für den PSK. Halbzeit.
In der zweiten Halbzeit kontrollierten unsere Buben das Spiel. Es waren gerade vier Minuten nach Wiederanpfiff gespielt. Da dribbelte sich Vedad durch die JSG-Reihen und legte für Max-Nicolas auf. 2:2! Die Löwen erhöhten den Druck. Sie mussten auf dem kurzen Platz aber wachsam bleiben. In der 49. Minute unterband Paul B. einen JSG-Angriff in höchster Not. Vedad brachte unseren PSK in der Minute 58 in Führung. 2:3 PSK!
Eine Stärke in dieser Saison unsere Bank. Jordanis, Paul D., Linus T. und Moritz fanden sofort ins Spiel. Dadurch konnten wir die Intensität sogar noch erhöhen. In der 73. Minute schlug Felix einen Freistoß ca. 25m nach an die linke Ecke der Box. Max-Nicols verlängerte den Ball an den rechten Pfosten. Hier stand Jordanis goldrichtig. 2:4 PSK! Zwei Minuten später wieder Jordanis. Aber der Keeper konnte klären. Allerdings genau vor die Füße von Max-Nicolas. 2:5 PSK!
Hugo erhöhte wenige Sekunden vor dem Abpfiff noch auf 2:6.
Glückwunsch Jungs zu diesem Spiel. Danke allen Schlachtenbummlern für eure faire Unterstützung. In einer Woche geht es zum Karlsruher Rintheim-Waldstadt. Auch hier benötigen die Löwen wieder eure zahlreiche Unterstützung. Übrigens führen unsere B-Junioren nach 14 Spieltagen auch die Fairness-Tabelle an.
Glückwunsch an den Schiedsrichter Jörg Becker zur sehr guten Leitung des Spiels. Der für den SV Langensteinbach pfeifende Schiedsrichter behielt stets die Übersicht. Danke der JSG Pfinztal/Walzbachtal für eure Gastfreundschaft.
Pressekonferenz
Enrico Lang: „Wir sind gut ins Spiel gekommen, hatten aber leichte Probleme mit der Qualität des Platzes, was zu den 2 Gegentoren aus 3 Torschüssen geführt hat.
Wir haben uns jedoch nicht beirren lassen und haben uns weiterhin auf unser Spiel konzentriert. Die in der Halbzeit angesprochenen Lösungsansätze haben die Jungs einwandfrei umgesetzt, beispielhaft dafür war die Vorlage von Paul B zu Beginn der ersten Halbzeit. In der zweiten Halbzeit haben wir den Gegner kontrolliert und sind in Manier eines Tabellenführers zurück gekommen und haben verdient gewonnen.“
Statistik
1 Maik Raßl (Torwart), 2 Simon Jakob, 3 Paul Bischoff, 4 Gregor Felten, 5 Felix Briegert (Spielführer), 6 Moritz Buss, 7 Jordanis Artoutsidis (1 Tor), 8 Linus Anderer (1 Tor), 9 Vedad Curovac (1 Tor), 10 Khai Minh Patzelt, 11 Linus Treue, 12 Hugo Ehlermann (1 Tor), 13 Noah Zutavern, 14 Paul Duppel, 15 Florian Schwan, 16 Max-Nicolas Dachsel (2 Tore), 17 Noah Kopmann (Ersatzkeeper)
Rudelführer: Enrico Lang & Jochen Felten
Motivator: Jonas Holletzek
JSG Pfinztal/ Walzbachtal | PS Karlsruhe | |
Tore | 2 | 6 |
Schüsse, gehalten | 2 | 8 |
Schüsse, vorbei | 2 | 8 |
Ecken | 2 | 6 |
Abseits | 0 | 1 |
Foul | 22 | 8 |
Gelbe Karten | 3 | 0 |
Zeitstrafen | 0 | 0 |
Rote Karten | 0 | 0 |
An der Tastatur der Busfahrer
A-Löwen kehren mit leeren Händen aus Eggestoi zurück
Unsere A-Löwen mussten sich in ihrem 2. Ligaspiel gegen die JSG Eggenstein mit 0:3 geschlagen geben. In den ersten Minuten schien es eine Partie auf Augenhöhe zu werden. Nachdem es jedoch in der 11. Minuten bei uns im Kasten klingelte, war der Wurm drin. Der Eggensteiner Flügelstürmer dribbelte nach außen zur Eckfahne, weiter Richtung 16-Meter Raum, bis er ungestört abschließen konnte. Wo war die PSK Abwehr? Bis zum Halbzeitpfiff waren wir damit beschäftigt weitere Gegentore zu verhindern. Auch unsere Offensive verzweifelte am gegnerischen Torhüter.
In der 2. Halbzeit haben wir uns endlich gerafft und vom Rückstand erholt. Die Einstellung war eine andere. Es wurden mehr Zweikämpfe und vor allem die zweiten Bälle gewonnen. Durch mehr Ballbesitz und weiteres nach vorne preschen, wurden wir konteranfällig. Leider nutze dies in der 60. Minute die Nr. 10 der Heimmannschaft und erhöhte auf 0:2. Kurz darauf war sie da, die Chance zum Anschlusstreffer. Unser Spieler stand frei vor dem Tor und muss sich nur die freie Ecke aussuchen. Anstatt dessen war es eher ein Rückpass in die Hände des Torhüters. Da uns auch dieser Treffer nicht gelang, war die Motivation unten. In der 83. Minuten schoss der Kapitän aus Eggestoi seine Mannschaft mit 3:0 an die Tabellenspitze.
Die Niederlage muss erst einmal verdaut werden. Viel Zeit zum trauern bleibt aber nicht. Nächste Woche geht es zum Nachbarschaftsderby gegen den FC Südstern. Hier müssen drei Punkte her um oben weiter mitspielen zu können.
TZ
Arbeitssieg der B-Löwen gegen die Sportgemeinschaft Karlsruhe

Jonas per Kopf nach einer Khai Minh-Ecke zum 2:0
Am 13. Spieltag hatten wir die Spielgemeinschaft Karlsruhe zu Gast. Kurz vor Anpfiff der erste Wechsel bei unserem PSK. Da sich Keeper Maik beim Aufwärmen verletzte, rückte Noah Kopmann in die Start-11.
Die Löwen spielten in Halbzeit 1 auf die Nordwand und hatten durch Khai Minh die erste torgefährliche Aktion des Spiels. Seinen in der Minute 2 getretenen Freistoß von Höhe der Grillhütte klärte jedoch ein SG Spieler per Kopf. Die folgenden Minuten wurden zäh. Auf den Rängen fröstelten die Schlachtenbummler im Karlsruher Nieselregen. Auf dem Platz boten die Kicker vorerst Magerkost. Die PSK-Buben waren zwar bemüht. Sie versuchten mit langen Bällen hinter die SG-Kette zu kommen. Nur Löwen-Chancen entstanden dadurch keine. Die SG-Defensive ließ sich nicht lumpen. In der 12. Minute lenkte Keeper Noah K. einen SG-Schuss zur Ecke. Eine Minute später unterband Felix kurz vor dem 16er das SG Spiel. Wenige Sekunden später bekam Jakob noch den Fuß an die Kugel. Die Gäste waren in dieser Phase dichter am Treffer, als unsere Löwen.
In der 15. Minute spielte Max-Nicolas einen weiten Pass vom Mittelkreis. Da der SG Keeper unter diese Banane durchtauchte, wurde es brenzlich. Wenige Zentimeter vor der Torlinie, konnte die SG den Ball noch klären. Unser PSK wurde jetzt mutiger. Trotzdem tauchte immer wieder die SG vor unserem Gehäuse auf. In der 24. Minute konnte Noah K. erst im Nachfassen klären. Fünf Minuten später dann die Erlösung. Capitano Jonas übernahm Verantwortung und schickte die Kugel mit links in die Maschen. 1:0 PSK! So ging es auch in die Pause.
37 Schlachtenbummler sahen in der 2. Halbzeit einen verbesserten PSK. In der 47. Minute servierte Khai Minh eine Ecke butterweich in die Box. Jonas Kopf gab der Kugel den entscheidenden Impuls. 2:0 PSK! Endlich seufzten die Löwen-Fans.
Jetzt kontrollierte der PSK das Spiel. Vedad, Luis und Jordanis hatten jeweils den dritten Treffer auf dem Fuß. Hinten räumten Jonas, Felix, Paul B und Luis alles ab.
Zehn Minuten vor dem Ende fand die SG zurück ins Spiel. Ohne Wechselspieler hatte die SG die zweite Luft. Sie wollten die Ergebniskorrektur. Der Anschlusstreffer lag mehrmals in der Luft. Aber PSK-Keeper Noah behielt stets die Ruhe und Übersicht. Er hielt die Null. In der 77. Minute setzte Linus T. einen Distanzschuss an die Latte. Zwei Minuten später war Vedad weniger als 16m vor dem Tor nur per Foul zu stoppen. Folgerichtig zeigte Schiri Hüseyin Firat Subasi auf den Punkt. Khai Minh machte den Deckel drauf. 3:0 PSK!
Im Stile einer Spitzenmannschaft arbeiteten die PSK-Buben heute Fußball. Es gelang nicht alles, aber sie knieten sich rein und verdienten sich den Sieg. Glückwunsch Jungs!
Übrigens beide Teams schossen heute jeweils 8 Mal aufs Tor. Der Unterschied: PSK-Keeper Noah entschärfte 8 Schüsse, sein Gegenpart 5 Schüsse. So einfach kann Fußball auch sein.
Danke und Glückwunsch an den für den SV Staffort pfeifenden Hüseyin Firat Subasi zur fehlerfreien Leitung des Spiels. Danke allen Schlachtenbummlern für eure faire Unterstützung. Am kommenden Samstag, 18. März 2023 reist das B-Rudel zum Tabellendritten ins Pfinztal. Lasst unsere Jungs nicht alleine gehen. Also auf zur SpVgg Söllingen. Anpfiff am 18.3.23 um 15:30 Uhr. Fanschals beim Bussi für 15€ das Stück erhältlich.
Pressekonferenz
Enrico Lang: „Wir haben am Anfang etwas gebraucht um ins Spiel zu kommen. Wir mussten uns erst von der Verlockung lösen lange Bälle zu schlagen. Nach dem ersten Treffer, haben wir das Spiel kontrolliert zu Ende gespielt. Für die Zukunft wünsche ich mir mehr Konsequenz in den Abschlüssen.“
Statistik
1 Maik Raßl (Ersatztorwart), 3 Paul Bischoff, 4 Simon Jakob, 5 Felix Briegert, 6 Jonas Holletzek (Spielführer, 2 Tore), 7 Jordanis Artoutsidis, 8 Linus Anderer, 9 Vedad Curovac, 10 Khai Minh Patzelt (1 Tor), 11 Linus Treue, 12 Noah Zutavern, 13 Hugo Ehlermann, 14 Florian Hauger, 15 Luis Kleiber, 16 Max-Nicolas Dachsel (1 Gelbe Karte), 17 Noah Kopman (Torwart, 8 gehaltene Bälle, 0 Gegentore)
Löwendompteure: Enrico Lang, Jochen Felten
PS Karlsruhe | SG Karlsruhe | |
Tore | 3 | 0 |
Schüsse gehalten | 5 | 8 |
Schüsse vorbei | 8 | 5 |
Ecken | 5 | 5 |
Foul | 11 | 10 |
Falsche Einwürfe 🙂 | 1 | 2 |
Abseits | 3 | 0 |
Gelbe Karten | 1 | 0 |
Zeitstrafen | 0 | 0 |
Rote Karten | 0 | 0 |
An der Tastatur: der Busfahrer
Jubel in der längsten Minute der Welt – B-Löwen zu Gast beim TSV 05 Reichenbach
Zum Auftakt der Rückrunde ging es für das B-Rudel nach Waldbronn zum Turn- und Sportverein 05 Reichenbach. Im Hinspiel konnten wir die Punkte knapp am Dammerstock behalten.
Die Gastgeber mit dem ersten Ausrufezeichen der Partie. Akbaba prüfte in der zweiten Minute Noah K. Aber Noah konnte klar klären. Danach spielte nur noch der PSK. Völlig untypisch waren sie heute bereits von Anfang an im Spiel. In der 11. Minute blockten die TSVler einen Torschuss von Linus ab. In der 15. Minute lag sich der Gästeblock schon in den Armen. Aber Khai Minh ließ Gnade walten und konnten die Kugel gerade noch links am leeren TSV-Gehäuse vorbei kicken. Zwei Minuten später hielt der stark spielende TSV-Keeper Luca Bender den Schuss von Felix. 120 Sekunden später scheiterte Linus. Auch Vedad brachte die Kugel nicht unter. Die Löwendefensive ließ keine TSV-Chancen zu. Unser Spielführer Jonas erwischte einen Sahnetag und gewann Zweikampf um Zweikampf. Aber auch die anderen Defensiv-Löwen Tim, Paul B. und Noah Z. standen ihm nicht nach.
In der 25. Minute landete ein TSV-Knie am Kopf von Linus. Der Schiri schickte Linus zum Head injury assessment. Linus stapfte benommen vom Platz. Die Löwen brauchten einige Minuten, um zurück ins Spiel zu finden. Doch diese Pause blieb nicht ohne Folgen.
In der 29. Minute machte es Sako löwenstark. Nur leider trägt Ex-Löwe Sako inzwischen das TSV-Wappen auf seiner Brust. Aber er kennt sich aus im Revier und setzte sich gegen die Löwendefensive durch. Er brachte mit dem erst zweiten TSV-Schuss auf das PSK-Gehäuse seine Farben in Führung. 1:0 TSV. Effizienter TSV. Der Spielverlauf stand auf dem Kopf. Zwei Minuten vor dem Halbzeitpfiff hatte Max-Nicolas das Remis auf dem Kopf. Aber wieder war der TSV-Keeper Bender stark auf der Linie.
Ein ähnliches Bild in Halbzeit zwei: Die Löwen kontrollierten weite Teile des Spiels. Mit Gregor kam Wucht von der Bank ins Löwenspiel. Sehenswert kombinierten sich unsere Buben in die TSV-Box. Um dann aber immer wieder am TSV-Keeper zu scheitern. In der 56. Minute legte sich Khai Minh die Kugel 30 Meter, zentral vom Tor entfernt zurecht. Sein Freistoß fand den Kopf von Jordanis. Er köpfte das Leder von Rechtsaußen in den 5er. Von hier schickte Max-Nicolas die Kugel ebenfalls per Kopf in die Maschen. 1:1 – Ausgleich. Erst der 15. (!) Schuss brachte Ertrag für unsere Löwen. Die Löwen blieben am Drücker. In der 69. Minute biss Linus auf die Zähne und ließ sich wieder einwechseln. Die Jungs glaubten an ihre Chance. Reichenbach konnte in der verbleibenden Spielzeit lediglich zwei Konter setzen. Doch Keeper Noah K. passte auf. So klärte er in der 71. Minute 20 Meter vor dem eigenen Strafraum.
Die Stadionuhr verkündete den Beginn der letzten Minute, der Schiri verkündete fünf Minuten Nachspielzeit. Plötzlich eine Reichenbacher Ecke. Wirrwarr im Löwen-Strafraum. Der TSV wird doch nicht etwa? Aber Noah K. vergrub den Ball unter seinen Körper. Durchatmen! Es deutete vieles auf das ungerechteste Remis der Fußballgeschichte hin. Da packte Gregor einen Pass aus. Er spielte einen – „Da kommt doch kein Mensch mehr ran“ – Pass. Doch denkste! Vielleicht kein Mensch. Aber ein Löwe! Auf der linken Außenbahn ein weißes Löwentrikot im Vollsprint. Keine Ahnung wie, aber Linus schnappte sich die Kugel und brachte in der zweiten Minute der Nachspielzeit sein Team in Führung. 1:2 PSK! Spieler und Fans lagen sich in den Armen. Happy End in Waldbronn! Knapp und trotzdem mehr als verdient! Glückwunsch Männer! Gute Besserung @ Linus!
Danke dem für den TSV Spessart pfeifenden Raffael Ochs für die sehr gute Leitung des Spiels. Die Jungs auf und neben dem Platz machten es ihm nicht einfach. Ochs war bemüht die kniffligen Situationen durch Gespräche zu lösen. Trotzdem musste er fünf gelbe Karten und eine Zeitstrafe verhängen. Alle Karten und auch die Zeitstrafe waren berechtigt.
Danke dem TSV Reichenbach für die Gastfreundschaft. Unsere Löwen empfangen am kommenden Sonntag die Spielgemeinschaft. Anstoß gegen die EX-Siemensianer ist um 10:30 auf heimischen Kunstrasen. Unsere Jungs freuen sich auf eure zahlreiche Unterstützung.
Pressekonferenz
Enrico Lang: „Wir waren heute von Minute 1 wach und präsent auf dem Platz. Durch mangelnde Absprache geraten wir unnötigerweise in Rückstand. Dieser lag auch an unserer mangelnden Chancenverwertung. In der ersten Halbzeit hat unser Anlaufverhalten noch nicht zu 100% gepasst. Dies haben wir in der Halbzeit besprochen und angepasst. Dadurch hatten wir in der 2. Halbzeit noch mehr Kontrolle über das Spiel. Natürlich mussten wir immer weiter nach vorne drängen, um mehr Druck auszuüben. Deswegen gab es die ein oder andere Kontermöglichkeit für Reichenbach. Hier müssen wir in Zukunft wacher sein. Wir haben bis zuletzt an den Sieg geglaubt und konzentriert zu Ende gespielt. In Summe haben wir verdient gewonnen.
Und im Namen des gesamten Rudels wünschen wir unserem Siegtorschützen Linus Anderer eine schnelle Genesung und freuen uns wenn er wieder auf dem Platz stehen kann.“
Statistik
1 Noah Kopmann (Torwart), 2 Tim Cooper, 3 Paul Bischoff, 4 Gregor Felten, 5 Felix Briegert, 6 Jonas Holletzek (Spielführer), 7 Jordanis Artoutsidis (1 Gelbe Karte), 8 Linus Anderer (1 Tor), 9 Vedad Curovac, 10 Khai Minh Patzelt, 11 Hugo Ehlermann, 12 Florian Schwan (1 Gelbe Karte), 13 Noah Zutavern, 15 Jakob Simon, 16 Max-Nicolas Dachsel (1 Tor, 1 Gelbe Karte), 17 Maik Raßl
Löwendompteur: Enrico Lang
TSV 05 Reichenbach | PS Karlsruhe | |
Tore | 1 | 2 |
Schüsse, gehalten | 2 | 15 |
Schüsse, vorbei | 3 | 9 |
Ecken | 4 | 4 |
Foul | 9 | 4 |
Abseits | 1 | 2 |
Gelbe Karten | 2 | 3 |
Zeitstrafen | 1 | 0 |
Rote Karten | 0 | 0 |
An der Tastatur: der Busfahrer
Ideenlos – aber effizient! B-Löwen spielen Remis gegen die JSG Kronau/Mingolsheim/Langenbrücken
Herbstliche Böen, aber wenigstens trocken: Unsere B-Löwen empfingen am Sonntag-Morgen die Jugendspielgemeinschaft Kronau/Mingolsheim/Langenbrücken. Die Gäste konnten sich mit 43:11 Treffern ungefährdet für die Aufstiegsrunde in die Landesliga qualifizieren. Und die Gäste waren auch das aktivere Team. Sie übernahmen sofort die Kontrolle. Bereits in der zweiten Minute konnten sie acht (!) Phasen spielen, bis endlich mal ein Löwe unterband. Ilyas setzte dem Treiben der Gäste ein Ende. Bereits in der sechsten Minute hatte die JSG die Führung verdient. Wystrach stand alleine vor dem PSK-Kasten. Aber er war sehr weit links und Maik behielt die Nerven. Per Fußabwehr hielt Löwenkeeper Maik die 0. In der 12. Minute die JSG mit der ungenutzten Doppelchance. Erst in der 13. Minute kam die erste Kugel auf den Kasten der Gäste. Ilyas fasste sich aus 24 Metern ein Herz. Der Schuss ging jedoch deutlich über den Querbalken.
Khai Minh stellte in Minute 14 das Spiel auf den Kopf. Er tankte sich durch die Innenverteidigung und brachte mit einer löwenstarken Einzelleistung unsere Buben in Führung. 1:0 PSK! Der Stadionsprecher konnte die Führung gar nicht zelebrieren, da egalisierte Niko Jurisic. 1:1. In den folgenden Minuten erspielte die JSG die klareren Chancen. Der PSK bemüht – aber die Pässe fanden zu selten den Mitspieler. Es lief wenig zusammen. In der 36. Minute klärte Paul D. gleich zweimal für den bereits geschlagenen Löwenkeeper Maik auf der Linie.
Unsere Löwen kamen engagierter in die zweite Halbzeit, aber weiterhin zu selten in die gegnerische Box. Der PSK-Mittelfeldmotor stockte. Die oft gespielten langen Bälle, waren der JSG eine sichere Beute. Torgefahr gelang dem PSK nur über Einzelleistungen. Eine davon setzte Felix in der 72. Minute neben den rechten Pfosten. Zu oft stand jedoch PSK-Keeper Maik im Mittelpunkt. Maik hielt das Ergebnis im Rahmen. In der 78. Minute war er machtlos. Die JSG mit dem verdienten Führungstreffer. Wieder Jurisic! Niko Jurisic brachte seine Farben verdient mit 1:2 in Führung.
Während sich alle auf den Abpfiff vorbereiteten, übernahm erneut Khai Minh Verantwortung. Er spielte die Gäste-Defensive im Alleingang schwindlig und setzte PSK-Dauer-Torschützen Max-Nicolas in Szene. 2:2! Spielverlauf auf den Kopf gestellt – Sonntag gerettet. Wenige Sekunden später pfiff der für die SG Rüppurr pfeifende Schiri Christos Kalpakidis ab. Danke @Christos für die fehlerfreie Leitung des Spiels.
Statistik
1 Maik Raßl (Torwart), 2 Tim Cooper, 3 Paul Bischoff, 4 Sebastian Jester, 5 Felix Briegert, 6 Jonas Holletzek (Spielführer), 7 Jordanis Artoutsidis, 8 Josua Huber, 9 Linus Treue, 10 Khai Minh Patzelt (1 Tor), 11 Ilyas Awil, 13 Muhammed Asal, 14 Paul Duppel, 16 Max-Nicolas Dachsel (1 Tor), 18 Ben Beilharz
Löwendompteur: Enrico Lang.
PS Karlsruhe | JSG | |
Tore | 2 | 2 |
Schüsse, gehalten | 3 | 13 |
Schüsse, vorbei | 4 | 5 |
Ecken | 2 | 4 |
Foul | 7 | 5 |
Abseits | 0 | 0 |
Gelbe Karten | 0 | 0 |
Zeitstrafen | 0 | 0 |
Rote Karten | 0 | 0 |
An der Tastatur: der Busfahrer.