A-Löwen machten es wild

Die A-Junioren traten dieses Wochenende auf unserer Südstadtanlage gegen den Ball. Das wir uns auf eine Berg- und Talfahrt einstellen mussten, hatte vorher niemand geahnt. Zu Gast waren die Jungs aus Rheinstetten. Der Tabelle nach zu urteilen sollte das Spiel auf Augenhöhe sein.
Rheinstetten eröffnete das Spiel und los ging die wilde Fahrt. Beide Mannschaften waren präsent und gingen zielgerichtet ins Match. In der 4. Minute dann der erste Treffer. Philip steckte den Ball tief auf Thanu. Hätte ein Zuschauer nur geblinzelt, hätte er den ersten Treffer verpasst. Mit Blitzgeschwindigkeit zog Thanu Richtung Tor und traf zum Führungstreffer. Bis dato kassierten wir in den letzten Spiele der Kreisliga immer den ersten Treffer. Für unsere Jungs in der Rückrunde nun ein neues Gefühl. Dies hielt bis zur 15. Minute, wo das Zentrum von uns komplett offen war und der Gegner zweimal tief spielen konnte. Torhüter Marlon hatte keine Chance. Der Ausgleich dämpfte unser Spiel und Rheinstetten kam besser in das Spiel. Oft kamen sie über Außen und sind uns überlaufen. Eine einfach Taktik, doch für uns überfordernd. Im Ballbesitz haben wir alles im Griff gehabt, doch in der Verteidigung zeigten wir Schwächen. So kam es in der 43. Minute zum Rückstand. Der Ball konnte im Strafraum nach einer Hereingabe von außen nicht geklärt werden.
Mit 1:2 ging es in die Pause.
In der Südstadt war heute eine herrlicher Tag. Die Zuschauer genossen die Sonne und waren gespannt wie das Kreisliga-Duell in Mittelbaden weitergeht.
Die zweite Halbzeit begannen wir mit viel Energie und den Wille das Spiel zu drehen. Die Möglichkeit wurde uns in der 52. Minute zu Nichte gemacht. Der 1:3 Rückstand ließ die Köpfe hängen. Wir waren am Boden der Tatsachen. 20 Minuten später verwandelt Rheinstetten noch einen Freistoß aus 20 Metern direkt. Die Luft war raus. Was war mit der Mannschaft los? Wer kann uns noch retten? Fünf Minuten nach dem vierten Gegentor entschied der Schiri auf Elfmeter, im Sinne von: „Wenn ihr es nicht schafft dann greif ich euch unter die Arme“.
David verwandelte zum 2:4. Ab diesem Tor war die Mannschaft eine völlig andere. Es wurden die Energiereserven ausgepackt und die Hoffnung war wieder da. Adam zog drei Minuten später Richtung Tor und traf zum Anschlusstreffer. 3:4. Rheinstetten war ratlos. Wie kann das auf einmal passieren? Während die Angst von Rheinstetten spürbar war mobilisierten der PSK weitere Kräfte. Wir wollten den Ausgleich. Und er kam! Eine hohe Hereingabe von außen auf David sein Kopf. David lenkt den Ball gegen die Laufrichtung des Torhüters ins kurze Ecke.
Das Stadion bebte. Wie verrückt kann Fußball sein!
Das faire Spiel pfiff der Schiedsrichter die Partie pünktlich ab und beide Mannschaften trennen sich mit einem Remis.
Den Punkt nehmen wir gerne an, aber müssen uns fragen wie wir die Konstanz in unserem Spiel hinbekommen. Der Einsatz der letzten 15 Minuten war überragend. Wenn wir so 90 Minuten spielen sind wir für jeden Gegner gefährlich. Nächste Woche geht es nach Daxlanden. Auch Daxlanden genießt das Training auf Kunstrasen. Wir erwarten ein schnelles Spiel mit vielen Toren für den PSK. 😉
Timo

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

B-Löwen gelingt Revanche gegen den SVL

An diesem Wochenende empfingen die B-Löwen den SV Langensteinbach. Das Hinspiel konnten die Jungs aus Karlsbad für sich entscheiden. Entsprechend vorsichtig begannen die PSK-Buben. Sie überließen den Gästen anfangs den Platz. In der dritten Minute klärte PSK-Keeper vier Meter vor dem eigenen Strafraum spektakulär. Drei Minuten später wieder Maik. Mit ganzem Einsatz verhinderte er eine Gästeecke. Er kratze den Ball von der Torauslinie und flankte sehenswert zu Florian. Maik war on fire.

Den ersten gefährlichen Torschuss sahen die zahlreichen Zuschauer erst in der 8. Minute. Der Langensteinbacher Salm testete Maik. Aber Keeper Maik klärte zur Ecke. Aber wie schon in der Vorwoche arbeiteten sich unsere Löwen von Minute zu Minute besser ins Spiel. In der 18. Minute spielte Paul B einen weiten Ball in die Gäste-Box. Leider konnte Max-Nicolas nicht genug Druck hinter den Ball bekommen. Weiter 0:0. In der 26. Minute wieder Paul B. Dieses Mal einen Freistoß aus ca. 28m Entfernung, halb links. Der Freistoß landete direkt auf den Kopf unseres Capitanos. Jonas netzte per Kopf ein. 1:0 PSK!

Zwei Minuten später ließen die Langensteinbacher Vedad im Zentrum viel Platz. Vedad zog aus 30m ab. Ja es war Sontag: 2:0 PSK! Wir hatten das Spiel jetzt im Griff. In der ersten Minute der Nachspielzeit klärten wir nicht konsequent genug. Keeper Maik lag nach einem Schlag auf dem Boden. So konnten die Oierkuchepanscher die Kugel über die Linie drücken. 2:1 Anschlusstreffer SVL!

Zu Beginn der zweiten Halbzeit wurde es ein offenes Spiel. Beide Seiten mit Chancen. In der 54. Minute testete der Langensteinbacher Salm die Festigkeit der Latte. In der 55. und 63. Minute entschärfte PSK-Keeper Maik SVL-Bälle. In der 73. Minute arbeitete sich der starke spielende Khai Minh durch die Mitte. Er passte auf den Flügel, wo Florian schon auf Geschwindigkeit war. Jordanis veredelte diesen Spielzug. 3:1 PSK! Es war bereits die Vorentscheidung des Spiels. Der PSK hatte das Spiel jetzt im Griff. In der 76. Minute konnte der SVL Jordanis nur noch per Foul in der Box stoppen. Den fälligen Strafstoß verwandelte Max-Nicolas sicher. 4:1 PSK!

Der Schiri Raffael Ochs spendierte den Zuschauern noch vier Minuten Nachspielzeit. Und sie lohnten sich. In der zweiten Minute der Extra-Time verkürzte der SVL auf 4:2! Eine Minute später setzte Ben Jordanis in Szene. 5:2 PSK! Mit dem Abpfiff gelang dem SVL noch die Ergebniskorrektur. 5:3 Endstand!

Mit diesem Sieg konnten die Löwen den Vorsprung in der Tabelle auf vier Punkte ausbauen. Am kommenden Sonntag kommt mit dem JSG Eggenstein/Leopoldshafen der nächste schwere Gegner an den Dammerstock. Für unsere Jungs gilt es jetzt die Kreisliga-Meisterschaft konzentriert in den Hafen zu bringen. Deshalb freuen sie sich auch in der kommenden Woche wieder über eure zahlreiche und faire Unterstützung. 

Danke dem für den TSV Spessart pfeifenden Raffael Ochs für die sehr gute Leitung des Spiels.

Pressekonferenz:

„Wir können uns eigentlich nur selbst schlagen, indem wir 10-15% an Konzentration weg lassen. Dadurch haben wir auch heute wieder 20-25 Minuten gehabt in denen wir den Gegner unnötig stark gemacht haben. In der 2. Halbzeit haben wir besser Fußball gespielt und so mehr Chancen rausgespielt. In Summe verdient, aber gerne mit weniger Gegentoren das nächste mal.“ – Enrico Lang

Statistik

1 Maik Raßl (Torwart), 3 Paul Bischoff, 4 Gregor Felten, 5 Mete Ates, 6 Jonas Holletzek (
Spielführer, 1 Tor), 7 Jordanis Artoutsidis (2 Tore) 8 Linus Anderer, 9 Vedad Curovac (1 Tor), 10 Khai Minh Patzelt, 11 Linus Treue, 12 Florian Hauger, 13 Noah Zutavern, 14 Moritz Buss, 15 Luis Kleiber, 16 Max-Nicolas Dachsel (1 Tor), 18 Ben Beilharz

Rudelführer: Enrico Lang

  PS Karlsruhe SV Langensteinbach
Tore 5 3
Schüsse, gehalten 4 5
Schüsse, vorbei 4 7
Ecken 3 5
Foul 4 8
Abseits 2 0
Gelbe Karten 1 2
Zeitstrafen 0 0
Rote Karten 0 0

An der Tastatur: der Busfahrer

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Was geht ab? – E1-Löwen schlafen und zaubern im Baggerloch

Am heutigen Samstag ging es ins Ettlinger Baggerloch. Leider hat auch in dieser Woche der FV Linkenheim die weiße Fahne gehisst. Wie auch schon in Eggestoi vor einer Woche, haben sie sich vom Spieltag abgemeldet. Damit standen auch an diesem Wochenende nur zwei Spiele auf dem Plan. 

Im ersten Spiel ging es gegen die gastgebende Spiel- und Sportvereinigung Ettlingen 1847. Und die gastgebenden Kicker kamen besser ins Spiel. Oder besser, wir waren sehr spendabel. Unsere Buben waren noch im Mustopf oder in Gedanken beim Frühstückskakao. Kurz nach Anpfiff spendierten wir den Boys in Rot eine Spieleröffnung. 0:1 SSV. Wenige Minuten später die Wiederholung. 0:2 SSV. Die PSK-Ultras schworen ewige Treue. Die Kehlen war schon heiser. Dann endlich mal der PSK. Fritz kontrollierte den Ball in der 16. Minute im Mittelfeld. Er schickte Finn auf die linke Außenbahn. Finn zog fast das ganze Team in Rot auf sich und passte an die rechte Strafraumgrenze. Hier wartete Noah. 1:2 Anschlusstreffer PSK. Der Löwenanhang war sicher, dass jetzt die Buben zurück ins Spiel finden würden. Aber Pustekuchen. Anerkennend mussten wir dem SSV zur 1:3 Führung applaudieren. Die Spieluhr tickte schon bedrohlich dem Ende entgegen. Unsere Jungs rafften sich. Wenige Uhrumdrehungen vor dem Abpfiff zimmerte Fritz einen Ball in die rechte obere Ecke. 2:3 Anschlusstreffer PSK. Jetzt witterten die PSK-Buben ihre Chance. Jetzt Noah mit der Übersicht. Noah passte auf Fritz im Doppelpass.  Fritz legte für Lukas auf. 3:3 Ausgleich. In der letzten Sekunde hatte Finn die Führung auf dem Schlappen. Ein SSV-Spieler klärte für den bereits geschlagenen Keeper auf der Linie. PS Karlsruhe vs. SSV Ettlingen 3:3. Gerechte Punkteteilung.

Im zweiten Spiel gab es ein Wiedersehen mit dem Ex-Löwen Theo. Theo war mit seinem Wildpark-Buben zu Gast im Baggerloch. PS Karlsruhe vs. Karlsruher SC. Und der KSC wurde seiner Favoriten-Rolle gerecht und ging schnell in Führung. 0:1 KSC! PSK-10 Finn kommentierte in der Pressekonferenz diesen Treffer wie folgt: „Unser Keeper Fritz hätte den Ball haben können. Es war aber kein Torwartfehler.“ Taten sich unsere Jungs im ersten Spiel noch schwer, spielten sie sich jetzt in einen Rausch. Wenige Sekunden nach dem Rückstand spielte ausgerechnet unser Goali Fritz einen langen Ball auf Noah. Noah coooooolllll. 1:1 Ausgleich PSK! Jetzt waren die Löwen nicht mehr zu bremsen. Hans, Yousef, Louis und Lukas verloren fast keinen Zweikampf mehr. Vorne immer wieder Finn, Daris, Felix und Noah mit der Übersicht. Schließlich erhöhte Noah auf 2:1 PSK! Kurz danach tauchte Ex-Löwe Theo ganz frei vor dem PSK-Gehäuse auf. Er erwischte den Ball gut. Aber Keeper Fritz begrub den Ball unter seinem Körper. Weiter 2:1 PSK! Die PSK-Eltern waren inzwischen nicht mehr zu gebrauchen. Hatten sie vorher auf einen Ehrentreffer gehofft, spürten sie inzwischen die drohende Sensation. Gut, dass sich unsere Jungs nicht anstecken ließen. Sie zauberten und hätten eigentlich eine deutlichere Führung verdient. Dann war unsere Defensive zu spät. Es half nur ein Foul-Spiel. Aber auch diesen Freistoß entschärfte Fritz. Fast im Gegenzug brachte Felix unsere Farben 3:1 in Führung. Der KSC erhöhte die Intensität. Aber unsere defensiven Löwen Hans und Yousef auch. Trotzdem tauchte ein KSC-Spieler 10m vor dem PSK-Kasten völlig frei auf… Und? Wieder Fritz! Weiter 3:1. Der Druck des KSC wurde immer größer. Schließlich kam der KSC auf 3:2 ran. Würde jetzt das Spiel kippen? Noah war auf den Weg zu einem weiteren Löwentor. Er war im Strafraum nur per Foul zu stoppen. Den fälligen Strafstoß verwertete Finn cool. Er schoss einfach in die Mitte des Tors. 4:2 PSK!  90 Sekunden vor dem Abpfiff konnte Fritz den ersten Ball noch entschärfen. Aber der Nachschuss saß. 4:3 Anschlusstreffer KSC. Gemeinschaftlich brachten unsere Jungs den Sieg über die Ziellinie.

Statistik

3 Louis, 4 Hans, 5 Yousef, 6 Lukas (1 Tor), 7 Fritz (1 Tore, 1 Spiel Torwart), 8 Patryk (1 Spiel Torwart), 9 Daris, 10 Finn (1 Tor), 11 Felix (1 Tor), 12 Noah (3 Tore).
An der Taktiktafel: Jürgen Bender.
An der Tastatur: Bussi

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

A-Löwen kehren mit leeren Händen aus dem Pfinztal zurück.

Die A-Löwen konnten in Pfinztal leider nicht bis zum Ende ihre Leistung halten.
Ersatzgeschwächt mit nur zwei Auswechselspieler starteten unsere PSK Buben stark in das Spiel. Mit neuer Formation und einer genauen Angriffs- und Defensivtaktik überzeugten wir bis zum 0:1. Mit Hilfe eines Abwehrspielers, der die Flugbahn des Balles änderte rutschte der Ball am Pfosten ins eigene Tor. Sowas passiert. Es wurden keine Vorwürfe gemacht und weiter an der Leistung der vorhergegangenen Minuten angeknüpft. Was letztendlich zum Erfolg führte. Wenige Minuten antizipiert Felix einen schlechten Pass der Pfinztaler Innenverteidiger, ging zielstrebig Richtung Tor und schloss mutig, mit der Innenseite! ab. 1:1 Ausgleich. Mit dem hohen Pressing der Gegner kamen wir überraschend gut klar. Im Tor stand an diesem Tag Friedrich, der die Ruhe behielt und die Bälle von hintenraus gezielt über die erste Pressinglinie verteilte. Bis zum
Halbzeit pfiff passierte wenig und beiden Teams machten sich auf den Weg in die Kabine, um die Maßnahmen für die 2. Halbzeit zu besprechen.
In der PSK Kabine war es plötzlich ruhig. Aus der Nachbarkabine hörte man viel Geschreie und Gemotze. Da hat wohl jemand den Tabellenletzten unterschätzt.
Uns war klar, die zweite Halbzeit wird nochmal richtig intensiv.
Bis zum 1:2 in der 56. Minute spielten wir weiter unsere Spielidee durch und machten den Gegner verrückt. Verrückt weil sie es sich leichter vorgestellt haben. Wir waren dran, dran in Führung zu gehen. Jungs schießt doch einfach mal aufs Tor! Doch leider dann der Führungstreffer für die Pfinztaler. Dieser war deren Erlösung und für uns leider ein Rückschlag. Die Einwechslungen von der Bank brachte trotzdem neue Energie und hielt das Spiel bis zur 82 Minute offen. Dann ging es schnell. Drei Gegentore in drei Minuten. War es die Kraft die fehlte oder wurde nach dem 1:3 aufgegeben? Das werden wir die kommende Woche analysieren.
Am Ende stand es 5:1 für die Heimmannschaft.
Trainer Timo Zöller ist zufrieden mit der Leistung seiner Jungs: „…bis zur 70 Minute habe ich ein sehr gutes Spiel gesehen, doch dann sind wir eingebrochen. Die neue Formation haben die Jungs sehr gut umgesetzt. Wir nutzen die nächsten Spiele diese zu festigen. Die Spieler ließen zwar am Ende die Köpfe hängen, was wohl dem Ergebnis und der aktuellen Tabellensituation zu schulden ist, können aber auf ihre Leistung bis zur 70. Minute stolz sein. Es geht jetzt Richtung Saisonende. Mir persönlich wäre wichtig, dass jeder Spieler sich nochmal aufrafft und sich fürs Wochenende verpflichtet fühlt am Mannschaftssport teilzunehmen.“

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

E1-Löwen bringen den Frühling aus Eggestoi mit

Zum Frühlingsbeginn reisten die E1-Löwen nach Eggestoi zur FC Alemannia. Da ein Team nicht zum Spieltag erschien, standen zwei Spiele je 30 Minuten auf dem Programm.

Zum Start ging es gegen die gastgebenden Alemannen. Es dauerte eine Weile, bis der Löwen-Express ins Rollen kam. In der zweiten Minute hielt Keeper Fritz die Null fest. In der fünften Minute schickte Finn einen Freistoß von der linken Außenlinie an den rechten Pfosten. Hier lauerte Patryk. TOR PSK 1:0! Den Konter im Gegenzug unterband Keeper Fritz. In der achten Minute traf Patryk aus der Distanz den linken Innenpfosten. Von hier sprang der Ball ins Tor. 2:0 PSK! In der 12. Minute passte Felix eine Ecke auf den im Halbraum wartenden Lukas. Lukas hämmerte die Kugel unter die Latte. 3:0 PSK. Zwei Minuten später erhöhte Elias im Alleingang. 4:0 PSK. Die PSK-Buben spielten sich förmlich in einen Rausch. So kamen auch Felix und Yousef noch zu ihren Treffern. In der 19. Minute erzielten die Alemannen ihren verdienten Ehrentreffer.

Nach fünf Minuten Pause ging es im zweiten Spiel gegen die Aumer Jungs. Man merkte, dass unsere Jungs im Gegensatz zu den Lilanen  bereits ein Spiel in den Beinen hatte. Die erste Löwenchance durch Fritz in Minute fünf pflückte der Aumer Keeper. Im Gegenzug vergab Aue einen Strafstoß. Zwei Minuten später klärte Keeper Patryk einen Schuss über die Latte. In der 16. Minute wieder Strafstoß Aue. Keeper Patryk konnte halten. Patryk sicherte in diesem Spiel die Null. Es dauerte bis zur 20. Minute bis zum ersten Löwentreffer. Finn traf. 1:0 PSK!  Fritz erhöhte aus der Distanz auf 2:0. Zwei Minuten vor dem Abpfiff Finn mit dem Endstand zum 3:0. Der erste Ball landete am Pfosten. Der Nachschuss saß!

Statistik

3 Louis, 4 Hans, 5 Yousef (1 Tor), 6 Lukas (1 Tor),  7 Fritz (1 Tor, 1 Spiel als Torwart), 8 Patryk (2 Tore, 1 Spiel als Torwart zu Null, gehaltener Strafstoß), 9 Elias (1 Tor), 10 Finn (4 Tore), 11 Felix (1 Tor)
An der Taktiktafel: Jürgen
An der Tastatur: der Busfahrer

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Sieg des Willens am Lärchenweg – B-Junioren mit Auswärtsdreier

Am Samstag 22.4.23 reiste das B-Rudel zur Jugendspielgemeinschaft der Sportvereinigung Blankenloch & der Fußballvereinigung Weingarten nach Weingarten. Im Hinspiel war es eine zähe Angelegenheit. Den Löwen gelang erst vier Minuten vor Abpfiff der Siegtreffer (zum Spielbericht). Dieses Mal wollten es das B-Rudel weniger spannend machen.

Doch die B-Löwen kamen anfangs nicht ins Spiel. Der Geist war willig – aber die Füße zu unpräzise. Es dauerte zehn Minuten, bis die PSK-Buben ins Spiel fanden. Glücklicherweise konnten die Gastgeber diese Phase nicht ausnutzen. In Minute 10 dann Vedad mit dem ersten Schuss auf das JSG Gehäuse. Jetzt kam das Rudel aber von Minute zu Minute immer besser ins Spiel. Eine Minute später legte Paul B. einen langen Diagonalball auf Jordanis. Aber wieder war der JSG-Keeper der Sieger. Danach tanzte Linus A durch das Mittelfeld. Aber er schickte den Ball in Richtung Parkplatz. In der 19. Minute durfte sich PSK-Keeper Maik das erste Mal auszeichnen. In der 25. Minute behielt Mittelfeldmotor Khai Minh die Übersicht. Er spielte einen langen Ball auf Jordanis. Jordanis cool: 0:1 PSK-Auswärtsführung. Zwei Minuten später stand die Führung bereits auf der Kippe. Wir bekamen den Ball nicht aus unserer Box. Keeper Maik zauberte an der linken Strafraumgrenze dem JSG-Spieler den Ball vom Fuß. Furioses Spiel! In der 30. Minute zeigte Schiri Heidrich auf den Punkt. Khai Minh verwandelte trocken. 0:2 PSK!

In der 34. Minute Luis mit starken Spiel auf der linken Außenbahn. Er schickte die Kugel von der Grundlinie auf die rechte Seite der Box. Der Keeper war schon geschlagen. Doch leider sprang der Ball von Jordanis über den Kasten. Es hätte die verdiente 0:3 – Führung sein können. So ging es mit einer 0:2-Führung in die Halbzeit. 

In der 44. Minute hatten wir eine Ecke. Diese blieb ohne Ertrag. Doch aus dieser Situation setzten die JSG einen sauberen Konter. Es arbeiteten zu wenige Löwen gegen den Ball. 1:2 Anschlusstreffer JSG. Drei Minuten später konnte Keeper Maik erst im Nachfassen klären. Das Spiel stand auf der Kippe. Doch gemeinsam arbeitete sich das Rudel zurück in die Erfolgsspur. In der 53. Minute kippte Jordanis das Spiel in die richtige Richtung. 1:3 PSK. Jetzt spielten es die Löwen sauber runter. In Minute 62. und 65. erhöhte Max-Nicolas noch zweimal vom Punkt. Endstand: 1:5 PSK! Auswärtssieg!

Damit gehen die PSK-Buben als Tabellenführer in die letzten vier Saisonspiele. Am kommenden Sonntag kommen die Oierkuchepanscher aus Karlsbad an den Dammerstock. Gelegenheit sich für die Hinspielniederlage zu revanchieren. Es wäre schön, wenn möglichst viele Löwenanhänger am 30.4.23 um 10:30 Uhr den Weg an den Kunstrasenplatz finden. Lasst uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen. 

Danke an den für FC Alemannia Eggenstein pfeifenden Lukas Heidrich zur sehr guten Leitung des Spiels. Danke der JSG für die Gastfreundschaft.

Pressekonferenz

„Konzentriert engagiert fast fehlerfrei über 80 Minuten. Sehr erwachsene und reife Leistung bis auf 10-15 Minuten.“  – Enrico Lang

Statistik

1 Maik Raßl (Torwart Halbzeit 1), 2 Linus Treue, 3 Paul Bischoff, 4 Gregor Felten, 6 Jonas Holletzek (Spielführer), 7 Jordanis Artoutsidis (2 Tore), 8 Linus Anderer, 9 Vedad Curovac, 10 Khai Minh Patzelt (1 Tor),  11 Muhammed Asal, 12 Florian Hauger, 13 Florian Schwan, 14 Moritz Buss, 15 Luis Kleiber, 16 Max-Nicolas Dachsel (2 Tore), 17 David Orths (Torwart Halbzeit 2)

  JSG Weing./Blankenl. PS Karlsruhe
Tore 1 5
Schüsse, gehalten 3 8
Schüsse, vorbei 4 4
Ecken 2 12
Foul 6 8
Abseits 1 0
Gelbe Karten 0 0
Zeitstrafen 0 0
Rote Karten 0 0

An der Tastatur: der Bussfahrer

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Trainer-Fazit Istra-Cup der B-Junioren

„Wer keine Tore schießt kann nicht gewinnen. Das war das Motto des PSK 2 in diesem Turnier in Kroatien. Auch wenn wir phasenweise ansehnlichen Fußball gezeigt haben und auch von Seiten der Schiedsrichter sowie der Gegner gelobt worden sind, wollte der Ball einfach nicht über die Linie. Dementsprechend sind wir unzufrieden mit der Platzierung, aber nicht mit der Art wie wir gespielt haben.
Die Jungs des PSK 1 haben in jedem Spiel bis aufs letzte gekämpft und alles getan, um die Spiele zu gewinnen. Diese Einstellung ist sehr gut und wichtig für die Zukunft, da können sich alle anderen auch eine Scheibe abschneiden. Wir sind glücklich darüber, dass weitestgehend alle das Turnier heil überlebt haben und wieder gesund zurückgekehrt sind.“
Enrico Lang

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Drama zum Finale – Tag 3 des Istra-Cups 2023 der B-Junioren

B-Lions-Croatia-Tour Ostern 2023

Die PSK1-Buben standen nach Joshis Wembley-Tor bereits im Spiel um Platz 13. Die PSK2-Buben mussten sich hierfür erst noch qualifizieren. Es ging gegen den ASD Sirmione Calcio Rovizza aus der Provinz Brescia. 

PS Karlsruhe 2 vs. ASD Sirmione Calcio Rovizza

Eigentlich könnte man die Spielberichte des PSK2 auch einfach kopieren. Es war exakt wie immer. Der PSK2 anfangs das bessere Team. In den ersten 10 Minuten geschätzte 80% Ballbesitz. Doch die Turnierleitung weigerte sich hierfür Punkte zu vergeben. Dann kamen die Italiener besser ins Spiel. Noah Z, Max-Nicolas und Linus hatten die besten Löwenchancen. Jedoch der Keeper konnte alle entschärfen. Auf unserer Seite unterbanden Luis, Gregor, Tim und Paul B. reihenweise italienische Angriffswellen. Und den Rest erledigt wieder Löwenkeeper Noah K. Wenn ihr liebe Leser den Eindruck habt, dass ihr es so schon gelesen habt, dann zurück zu Satz 1. Es war wie immer an der Küste Istriens.  Endstand nach 40 Minuten 0:0. Erwähnenswert: Wenige Minuten vor dem Ende Tim mit einem taktischen Foul. Der Schiri zückte die blaue Karte (= 5 Minuten Zeitstrafe). Tim nahm die Karte entgegen und verließ diskussionslos den Platz. So machen es großartige Kicker. Wenige Sekunden später auf der Gegenseite ähnliche Situation. Italiener bekommt die blaue Karte und verdient sich danach durch sein theatralisches Meckern rot/blau.

Im 11m-Schießen konnten die Löwen vorlegen. Spielführer Linus übernahm Verantwortung und legte den Ball als erster Löwe auf den Punkt. Der Sirmione-Keeper hatte nicht den Hauch einer Chance. 1:0 PSK. Sirmione konnte sofort ausgleichen. 1:1. Als zweiter Löwe schritt Vedad zur Tat. Und zwar erfolgreich. 2:1 PSK. Aber auch hier konnten die Italiener sofort egalisieren. 2:2.  Paul B. sorgte für den dritten Treffer. 3:2 PSK. Da der dritte Sirmione-Schütze an Noah K. scheiterte ging der PSK mit einer 3:2 Führung in Runde 4. Mister Zuverlässig Khai Minh ließ nichts anbrennen. 4:2 PSK! Sirmione konnte auf 4:3 verkürzen. Jordanis jetzt mit dem Druck der möglichen Entscheidung. Jordanis blieb cool und traf. 5:3 PSK2 nach 11m-Schießen. Tickerfrau Paula mit einem Arm am Jubeln und mit der anderen Hand schickte sie die Nachricht in die Fächerstadt. Scheinbar gab es anschließend ein Autokorso in Schlossnähe.

Damit wurde das Spiel um Platz 13 ein Trainingsspiel zwischen PS Karlsruhe 1 und PS Karlsruhe 2. PSK2 konnte in Überzahl gegen PSK1 gewinnen. Aber dieses Ergebnis hatte nur noch statistischen Wert. In der Endabrechnung PS Karlsruhe 2 Platz 13 und PS Karlsruhe 1 Platz 14 von 16 teilnehmenden Mannschaften. Sportlich hatten sich die Jungs mehr vorgenommen. Gegnerische Trainer waren stellenweise selbst überrascht davon, dass sie insbesondere gegen PSK2 die Punkte einfahren konnten. Das Turnier zeigte die Arbeitspunkte für die kommenden Wochen auf. Um den Platz an der Sonne in der Kreisliga zu verteidigen, müssen wir wieder effektiver und abgezockter vor dem gegnerischen Gehäuse werden.

Aber Fußball ist mehr als ein Ergebnissport. Die Mannschaft ist Ostern noch enger zusammengerückt. Der sportlich faire Wettstreit mit Spielern aus Österreich, Italien und dem Münsterland. Und alle sprachen die selbe Sprache: Fußball. 

Zum Abschluss wurde das Team zum Abendessen eingeladen. Am Ostermontag ging es um 09:00 Uhr wieder zurück in Richtung Fächerstadt. 

Statistik

Post Südstadt Karlsruhe 1
1 David Orth (Torwart), 2 Ben Beilharz, 3 Jakob Simon, 4 Mete Ates (Spielführer), 5 Moritz Buss, 6 Maik Raßl, 7 Josua Huber (2 Tore), 8 Philipp Jörg, 9 Hugo Ehlermann, 10 Moritz Schwegmann, 11 Florian Schwan, 13 Linus Treue, 14 Ole Meinköhn, 15 Leonard Kamm
Rudelführer: Jochen Felten

Post Südstadt Karlsruhe 2
2 Tim Cooper (1 blaue Karte), 3 Paul Bischoff (1 verwandelter 11m) , 4 Gregor Felten, 5 Felix Briegert, 6 Jonas Holletzek, 7 Jordanis Artoutsidis (1 verwandelter 11m). 8 Linus Anderer (Spielführer, 1 verwandelter 11m), 9 Vedad Curovac (1 verwandelter 11m), 10 Khai Minh Patzelt (1 verwandelter 11m), 11 Paul Duppel, 13 Noah Zutavern, 14 Luis Kleiber, 16 Max-Nicolas Dachsel, 17 Noah Kopmann (Torwart: Spiel zu Null und ein entschärfter 11m)
Rudelführer: Enrico Lang

Staff
Tickerfrau: Paula, Zeugwart: Fritz

Ostern 🙂

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Josua erlöst die B-Löwen in Kroatien – Tag 2 ISTRA-Cup 2023

PSK 1 erschöpft nach der Vorrunde

Am Tag 2 des Turniers endete die Gruppenphase im ISTRA-Cup. Die jeweils Gruppenersten spielen in der Division 1 um den Gesamtsieg. Die Gruppenzweiten in der Division 2 um Platz 5, die Gruppendritten in der Division 3 um Platz 9 und die Gruppenvierten um Platz 13. Während PSK2 nur einmal an den Start musste, standen beim PSK1 drei Spiele auf dem Turnierplan. 

PS Karlsruhe 2 vs. US Bosto Varese (I)

Die PSK2-Buben benötigten einen Sieg um als Gruppen-2 in die Division 2 zu ziehen. Die Löwen waren mit dem Anpfiff sofort wach. Sie übernahmen die Initiative. In Minute 2 setzte Khai Minh Max-Nicolas in Szene. In Minute 4 entschärfte der Varese-Keeper den Schuss von Linus nur mit Mühe. Wenige Sekunden später verfehlte der Schuss von Jordanis den Kasten und Linus scheiterte erneut am Varese-Keeper.  Inzwischen kam Varese besser ins Spiel. Doch Tim und Gregor unterbanden Angriff um Angriff. Den Rest erledigte Keeper Noah. In der 9. Minute nutzte Varese eine Ecke zur 0:1 Führung. Fast im Gegenzug kurbelten Gregor und Paul D. das Spiel an. Linus A. schoss von der Strafraumgrenze. Leider drüber. Wenige Sekunden vor dem Halbzeitpfiff gelang Varese noch das 0:2. Die Löwen fanden in Halbzeit 2 nicht mehr zurück in die Spur. Die einzige Löwenchance der Halbzeit hatte Jordanis. Leider verhinderte der Pfosten den schon lang ersehnten Löwentreffer. Aber an Tagen wie diesen… Endstand 0:2. Damit zieht der PSK2 als Gruppen-4. in die Division 4.

Dieses Spiel war symptomatisch für die letzten Spiele in der Kreisliga. Wir waren oft mit dem Anpfiff das aktivere und bessere Team. Leider gelingt es uns zu selten, diese Dominanz in Ertrag zu verwandeln. Im Gegenteil, wir rennen oft – meistens erfolgreich – einem Rückstand hinterher. Während wir in der Liga dafür 80 Minuten Zeit haben, ist hier im Turnier nach 40 Minuten Schluss.

Da die Spieler des SV Germania Degerloch meinten auf den Rängen das Derby KSC vs. VfB zu simulieren, sah der Schiri Roman Weger (A) sich gezwungen das Spiel zu unterbrechen. Er ging zu den Stuttgartern und forderte Sportsgeist ein. Inzwischen waren einige Degerlocher dazu übergegangen einzelne PSK-Spieler verbal zu attackieren. Eigentlich schon respektlos genug, aber mit Rückblick auf 2022 schon beschämend. Am 16.4.22 standen die Germanen mit defekten Bus ratlos am Sportplatz. Wir haben die Germanen dann in unserem Bus mit zum Hotel genommen… 

PS Karlsruhe 1 vs. Vighenzi Calcio (I)

Im zweiten Vorrundenspiel ging der PSK1 gegen Vighenzi sprichwörtlich baden. Es wurde eine deutliche 0:7 Niederlage. Zusätzlich bekam Moritz B. einen strammen Ball unglücklich an seinen Kopf. Er war förmlich ausgeknockt. Damit war für ihn der Spieltag beendet. Viel Zeit zum Wunden lecken blieb unseren Löwen nicht. Stand doch kurz danach das letzte Vorrundenspiel an.

PS Karlsruhe 1 vs. ASD Calcistica Romanese (I)

Moritz sah ne Schwalbe 😉

Da Jonas und Noah K. den PSK1 unterstützen, konnte Löwendompteur Jochen gegen die Kicker aus der Lombardei wenigstens noch einen Spieler auf die Bank setzen. Die Vorzeichen waren ungünstig, Wille und Bereitschaft der PSK1-Buben löwenstark. Im Löwenblock wurde es jetzt dank Metes Eltern auch voller. Und Josua meldete unser Team direkt nach Anpfiff beim Romanese-Keeper an. Die erste Angriffswelle der Italiener war bei Leo in sicheren Händen. In der zweiten Minute stand Ben alleine in der gegnerischen Box. Leider pfiff der Schiri und hob den Arm – ergo Abseits. Wenige Minuten später wurde Linus T. unsanft im Strafraum zu Boden gerissen. Jetzt blieb die Pfeife stumm. In der sechsten Minute Ecke Romanese. Diese landete erst auf dem Kopf der in orange spielen Lombardei-Kicker und dann in unserem Kasten. 0:1

Aufgeben war keine Option. Immer wieder holte sich Ben die Kugel in der eigenen Hälfte und setzte Maik und Josua in Szene. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit verfehlte Jakobs Schuss den Kasten nur um Zentimeter. Halbzeit 0:1. 

In der zweiten Halbzeit wieder Ecke Romanese. Und das 0:2. Inzwischen musste auch Jakob verletzt vom Platz. Der Einsatz der Löwen wurde auch in diesem Spiel nicht belohnt. Vorerst. Aber das Beste kommt nicht nur in Hollywood am Schluss. 

Damit zog auch PSK1 als Gruppen-4. in die Divison 4.

PS Karlsruhe 1 vs. VfR Merzhausen

Im ersten Spiel der Division 4 kam es zum badischen Derby gegen den VfR Merzhausen. Badisches Derby an der Adria-Küste – geleitet vom österreichischen Schiedsrichter Paul Prosen. Wat willste mehr?

Die Hexentaler Jungs warteten auch noch auf ihren ersten Turniertreffer. Allerdings konnten sie dank eines Remis gegen den belgischen K.F.C. Baal schon einen Punkt feiern. Die Stimmung auf dem Platz badisch entspannt. Die Löwenbank inzwischen verwaist. Ein unermüdlicher Jonas sorgte für Dominanz im Mittelfeld und kurbelte das Spiel an. Seine Bälle fanden bei Ben, Josua und Maik dankbare Abnehmer. In der fünften Minute scheiterte Ben am Merzhausener Keeper. In der achten Minute zeichnete sich Noah K. als PSK-Keeper aus. Bemerkenswert übrigens Noahs Konstanz in seinen bisher sechs absolvierten Spielen.  In der zehnten Minute setzte Ben die Kugel an die Latte. Danach machte sich ein Merzhausener  alleine auf den Weg in Richtung PSK-Tor. Den Löwenanhängern schwante  böses. Aber Linus T. klärte die Situation im Vollsprint. Wenige Augenblicke später dann Florian mit dem entscheidenden Zweikampf. In der 15. Minute war es endlich soweit. Das erste Löwentor des Turniers. JOSUA brachte den PSK in Führung. 1:0 PSK! 

Die Südbadener wollten eine schnelle Ergebniskorrektur. Doch es war kein Durchkommen. In der 18. Minute brach Moritz S. die südbadische Angriffswelle. Wenige Sekunden später tackelte Ole Ball und Gegner über die Seitenauslinie. 120 Sekunden vor der Halbzeit dann wieder Noah K. der sich gaaanz lang machte. Der Schiri hatte die Pfeife schon im Mund, da schickte Ben die Kugel per Kopf in Richtung Gehäuse. Aber der Merzhausener Keeper bekam die Hand noch ran. Halbzeit: 1:0 PSK!

Zu Beginn der zweiten Halbzeit machte sich Maik auf den Weg. 22 Meter halb rechts vor dem Kasten war er nur durch Foul zu stoppen. Der von Jonas getretene Freistoß landete bei Maik. Schuss! Gehalten :-(. Danach wieder Ben per Kopf nach guter Vorarbeit Florian. Aber der Merzhausener Keeper war wieder auf dem Posten. In der fünften Minute dann der Ausgleich 1:1. Wir waren in der Defensive einen Schritt zu langsam. Aber inzwischen wurde jeder Schritt zu einer Willensfrage.

Nach einem Foul rote Karte für die Südbadener. Eine blaue Karte hätte locker gereicht. Aber gut, damit Überzahl PSK. Es war ein offenes Spiel. Beide Teams erarbeiteten sich Chance um Chance. Noah K. war aber nicht mehr zu überwinden. Dann nur eine Minute auf der Uhr: Maik tankte sich auf der rechten Außenbahn durch. Der Ball landete an der rechten Strafraumgrenze. Von hier zog Josua ab. Der Keeper flog durch die Luft – aber am Ball vorbei. Der Ball knallte an die Latte und von dort hinter (?) die Linie. Der Schiri entschied sofort auf Tor. Endstand: 2:1 PSK! Der PSK-Block im Freudentaumel. 11 Löwen bissen auf die Zähne und Josua machte die Schleife drauf. Für diesen Moment waren alle bitteren Niederlagen des bisherigen Turniers vergessen. Was für eine Show! Das Stadion skandierte: Josua Huber Fußballgott! Zu recht!

Ausblick

Heute spielt der PSK2 um 12:20 Uhr in der Zwischenrunde gegen ASD Sirmione Calcio Rovizza. An der Pfeife übrigens wieder Paul Prosen. Ein gutes Omen? Die Kicker aus der Provinz Brescia haben die Vorrunde ebenfalls ohne Tor mit einem Punkt (gegen Degerloch) beendet. Der Sieger spielt dann um 15:30 Uhr gegen PSK1 um den 13. Platz. Der Verlierer spielt gegen Merzhausen um Platz 15.

Statistik

Post Südstadt Karlsruhe 1
1 David Orth (Torwart), 2 Ben Beilharz, 3 Jakob Simon, 4 Mete Ates (Spielführer), 5 Moritz Buss, 6 Maik Raßl, 7 Josua Huber (2 Tore), 8 Philipp Jörg, 9 Hugo Ehlermann, 10 Moritz Schwegmann, 11 Florian Schwan, 13 Linus Treue, 14 Ole Meinköhn, 15 Leonard Kamm, plus Jonas Holletzek & Noah Koopmann (Torwart)
Rudelführer: Jochen Felten

Post Südstadt Karlsruhe 2
2 Tim Cooper, 3 Paul Bischoff, 4 Gregor Felten, 5 Felix Briegert, 6 Jonas Holletzek, 7 Jordanis Artoutsidis. 8 Linus Anderer (Spielführer), 9 Vedad Curovac, 10 Khai Minh Patzelt, 11 Paul Duppel, 13 Noah Zutavern, 14 Luis Kleiber, 16 Max-Nicolas Dachsel, 17 Noah Kopmann
Rudelführer: Enrico Lang

Staff
Tickerfrau: Paula, Zeugwart: Fritz

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

2 Blaue Karten zum Auftakt in Kroatien für unsere B-Löwen

Am Mittwoch, 5.4.23 machten sich um 23:00 Uhr 28 B-Löwen auf den Weg an die kroatische Mittelmeerküste. Nach einer ausführlichen Italien-Rundfahrt ist das Rudel 18 Stunden später in Porec, an der Küste der Halbinsel Istrien im Westen von Kroatien gelandet. Unser PSK ist mit zwei U17-Mannschaften in das Turnier gestartet.

Am ersten Turniertag stand für den PSK1 ein Spiel und für den PSK2 zwei Spiele auf dem Turnierplan. Die Spieldauer beträgt 2×20 Minuten. Beide Teams spielen ihre Vorrunde auf Kunstrasen.

PSK 2 vs. ASD Barca Reno (I)

Für den PSK2 ging es zum Auftakt gegen den 1909 gegründeten ASD Barca Reno aus Bologna. 69 Zuschauer, 2 Hunde und 14°C Sonnenschein lieferten den Rahmen. Und die in schwarz spielenden Gäste kamen besser in die Partie. In der vierten Minute machte sich Löwenkeeper Noah K. gaaanz lang und hielt die Null. Es dauerte zehn Minuten, bis die Löwen ins Spiel fanden. Dann hatten sowohl Max-Nicolas als auch Linus klare Einschussmöglichkeiten. Es fehlten jedoch Zentimeter. In der Mitte der zweiten Halbzeit konnte der italienische Keeper einen Kopfball vom Max-Nicolas nach einer Ecke entschärfen Hinten hielten Paul B, Tim, Paul D und Luis gemeinsam mit Noah die Null. Wenn vorne kein Tor fällt und hinten alles verteidigt wird, dann ist der Spielstand klar. 0:0 Endstand. Kurios wurde es in Minute 32 als Linus A. die blaue Karte sah. Während sowohl Zuschauer – als auch Spieler verdutzt schauten, war Löwendompteur Enrico die Konsequenz sofort klar. Schließlich bedeutet die blaue Karte im Quidditch Platzverweis. So auch in Vatikanstadt und im österreichischen Jugendfußball. Nach einer blauen Karte folgt eine Zeitstrafe. Hier fünf Minuten. 

PSK 2 vs. Werner SC (D)

Im zweiten Spiel ging es für den PSK2 gegen den Werner SC aus dem Münsterland. Die Münsterländer konnten ihr erstes Spiel gewinnen. Und sie brachten gesangsfeste Väter mit ins Stadion. Wenn wir um die Tabellenführung mitspielen wollten, dann brauchen wir hier den Sieg.

Und der PSK war sofort im Spiel. Sie kontrollierten die ersten fünfzehn Minuten. Der Werner SC kam kaum noch aus der eigenen Hälfte raus. Doch wir konnten selbst klarste Chancen nicht verwerten. Es hätte 2:0 für uns stehen müssen. Aber hätte, hätte Fahrradkette…  Folglich ging es mit 0:0 in die Pause. In Halbzeit 2 konnten wir die Intensität nicht mehr auf die Platte bringen. Der Werner SC erspielte sich jetzt ebenfalls Chancen. Viele konnte Noah K. entschärfen. Einmal war er machtlos. Folglich Endstand 0:1. 

PSK 1 vs. FC Gratkorn (AT)

Für den PSK1 ging es im ersten Spiel gegen den FC Gratkorn aus der Steiermark. Dieser Club spielte Anfang des 21. Jahrhunderts sogar in der ersten österreichischen Liga. Rudelführer Jochen überraschte die Jungs in Grün, indem er Maik in den Sturm stellte. Und Maik machte gut Alarm. Dem PSK1 gehörte die erste Hälfte der ersten Halbzeit. Leider verfehlten sowohl Ben als auch Maik das gegnerische Gehäuse. Dann kamen die Österreicher immer besser ins Spiel. Immer wieder hielt PSK1-Keeper David die Null. Florian, Linus T, Jakob und Mete verteidigten intensiv und fair. Zur Halbzeit stand es 0:0. 

Jedoch konnten die Österreicher in der zweiten Minute der zweiten Halbzeit auf 0:1 stellen. Sie erhöhten gegen Ende der  Halbzeit noch auf 0:2 und 0:3. Linus T. setzte noch ein taktisches Foul – was wiederum mit einer blauen Karte = Zeitstrafe geahndet wurde. 

Die Jungs bewältigten ihren Frust noch mit einer Altstadt-Tour. Morgen ist Zeit für neue Heldentaten.

Und natürlich gibt es nur einen Thomas Müller – unseren Busfahrer!

Statistik

Post Südstadt Karlsruhe 1
1 David Orth (Torwart), 2 Ben Beilharz, 3 Jakob Simon, 4 Mete Ates (Spielführer), 5 Moritz Buss, 6 Maik Raßl, 7 Josua Huber, 8 Philipp Jörg, 9 Hugo Ehlermann, 10 Moritz Schwegmann, 11 Florian Schwan, 13 Linus Treue ( 1 blaue Karte), 14 Ole Meinköhn, 15 Leonard Kamm
Rudelführer: Jochen Felten

Post Südstadt Karlsruhe 2
2 Tim Cooper, 3 Paul Bischoff, 4 Gregor Felten, 5 Felix Briegert, 6 Jonas Holletzek, 7 Jordanis Artoutsidis. 8 Linus Anderer (Spielführer, 1 blaue Karte), 9 Vedad Curovac, 10 Khai Minh Patzelt, 11 Paul Duppel, 13 Noah Zutavern, 14 Luis Kleiber, 16 Max-Nicolas Dachsel, 17 Noah Kopmann (Torwart, 1 Spiel ohne Gegentreffer)
Rudelführer: Enrico Lang

Staff
Tickerfrau: Paula, Zeugwart: Fritz

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar