An Tagen wie diesen wünscht man sich Unendlichkeit! Das E und D-Rudel zu Gast beim FC Landquart.

Am 9. Mai 2018 begann eine besondere Reise: Ein D-Rudel machte sich auf den Weg nach Graubünden zum 41. Auffahrtsturnier des FC Landquart. Es war Liebe auf dem ersten Kick.  Es war der Beginn einer wundervollen Tradition. Diese konnte selbst der Fledermaus-Virus nicht brechen. Fast auf den Tag genau sechs Jahr später, am 8. Mai 2024 hieß es wieder: Auf nach Landquart! Per Bus ging es in Richtung Bündner Alpen. 42 E- und D-Löwen reisten zum 45. Auffahrtsturnier des FC Landquart. Für unseren Post Südstadt Karlsruhe war dies die fünfte Teilnahme. Für einige Spieler war es bereits die dritte Teilnahme. Für diese Löwen war die Vorfreude greifbar: Sehnsüchtig zählten sie die Tage bis zur Abfahrt. 

Es war mehr als nur ein Turnier, es war freudiges Wiedersehen mit guten Freunden. Als Gastgeschenkt überreichte das Rudel der guten Turnier-Seele Jan eine 3×3-Meter FC Landquart-Fahne.

Das Gastroteam um Urs lud zum traditionellen Burgeressen ein. Damit war die Basis für einen energievollen Turniertag gelegt. Die Nacht im Bunker verlief kürzer als gewohnt – nicht in Stunden gemessen, sondern in Minuten der Ruhe.

Am Donnerstag pfiff der Schiri bereits wenige Minuten nach dem vorzüglichen Frühstück im Clubhaus des FC Landquart das Turnier an. Unsere D1-Löwen eröffneten um 09:00 Uhr das Turnier gegen den FC Bad Ragaz. Währenddessen nutzte ein Spieler der E2 noch die Chance auf etwas Ruhe und erholte sich mit einem Nickerchen auf der Sanitätsstation.  Nach einer Stärkung mit Cola und einem Stück Kuchen gegen Mittag, war auch er bereit, voller Energie ins Turniergeschehen einzugreifen.  Das Wetter spielte ebenfalls perfekt mit:  Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen 20°C waren die Bedingungen ideal. In diesem Jahr wurden unsere E- und D-Rudel durch zahlreiche Schlachtenbummler unterstützt. Mehr als 30 Supporter reisten unseren Jungs hinterher. Großartig!

Wir nahmen am Turnier mit je zwei E- und D-Junioren-Teams teil. Dabei spielten wir jeweils mit einem Team in der Stärkeklasse 1 und 2.

Platz 1 für unsere E-1-Junioren

Unsere E1-Löwen absolvierten die Vorrunde in der Stärkeklasse 1 ohne Punktverlust. In ihren vier Vorrunden-Spielen gegen den FC Kloten, FC Ems 1, US Schluein/Ilanz und dem FC Landquart a  erzielten sie 19 Treffer und ließen nur 4 Gegentreffer zu. Damit qualifizierten sie sich ungefährdet für die Gold-Runde. Hier ging es im Jeder-gegen-Jeden-Modus um den Turniersieg. Gleich im ersten Spiel der Goldrunde setzte unser E1-Rudel mit einem 7:0 Kantersieg gegen den FC Sevelen ein Achtungszeichen. Der Turnier-Ansetzer hatte eine goldene Nase. So trafen die beiden besten Teams der FC Kloten und unserer PS Karlsruhe im letzten Spiel der Gold-Runde gegeneinander. Beide Teams hatten nach drei Spielen bereits 9 Punkte. Aber unsere Löwen hatten die Tordifferenz auf ihrer Seite. Und die Löwen gingen in Führung. Doch Kloten konnte ausgleichen. Die Klotener Angriffe wurden wütender. In einer emotionalen Schlussphase behielten die Löwen die Nerven und brachten das Remis über die Zeit. Endstand PS Karlsruhe vs. FC Kloten 1:1. Damit Turniersieger der E-Junioren Stärkeklasse 1: Post Südstadt Karlsruhe.

Trainerfazit Norman: „Es war ein top organisierter Saisonabschluss für die D3 und E1. Nach dem die Jungs Meister in der  D Junioren Kreisklasse 8 wurden,  haben sie in der Schweiz nochmals einen drauf gesetzt. Alles fing mit einem Weltklasse-Empfang mit Fahnen und Trompeten am Mittwoch-Abend an. Tolle Gastgeber und traumhafte Fußballkulisse machten dieses Turnier außergewöhnlich. Mit den Bündner Alpen im Hintergrund war die Kulisse besser als in jedem Stadion. Trotz schlafloser Nacht im Bunker, haben die Löwen die mitgereisten PSK Supporter beeindruckt. Mit 4 souveränen Siegen in der Vorrunde, 3 Siegen in der Goldrunde und ein Unentschieden, holten die Jungs Gold nach Karlsruhe. Es war eine unvergessliche Erfahrung für die Jungs und Trainer. Jedes Jahr, gerne wieder. DANKE für die 2 Tage!“

Platz 1 für unsere E2-Löwen

In der Vorrunde der Stärkeklasse 2 teilten sich die E2-Löwen die Punkte mit dem FC Walenstadt und Rohrschach-Goldach. Die Spiele gegen den FC Kölliken 4, FC Chur 97 und dem FC Ems d beendeten sie jeweils mit der maximalen Punktzahl. Mit 11 Punkten und 14:2 Toren zogen unsere E2 als Tabellenzweite in das Halbfinale. Auf der Löwenbank sorgenvolle Blicke. Würden sie die Intensität halten können. Hatten doch ausgerechnet unsere Jüngsten Löwen die kürzeste Nachtruhe. Aber sie konnten. Sie gewannen das Halbfinale gegen den SC Brühl b mit 2:0. Im Finale gab es ein Wiedersehen mit dem FC Walenstadt. Dieses Mal hatten wir das nötige Quäntchen auf unserer Seite. Finale: PS Karlsruhe vs. FC Walenstadt 1:0. Damit Turniersieger der E-Junioren Stärkeklasse 2: Post Südstadt Karlsruhe.

Trainerfazit Markus: „Ich bin stolz auf die Leistung meiner Schützlinge. Nach der doch sehr kurzen Nacht habe ich mit dieser Leistung nicht gerechnet. Deshalb Hut ab! Danke auch dem FC Landquart für dieses perfekt organisierte Turnier. Wir haben uns bei euch sehr wohl gefühlt. Etwas schade war, dass wir nach dem Turnier nicht etwas mehr Zeit hatten, noch unseren Erfolg zu feiern.“

Platz 1 für unsere D1-Löwen

Unsere D1-Löwen eröffneten das Turnier mit ihrem Spiel gegen Bad Ragaz. Sie hatten das Spiel unter Kontrolle und feierten einen 2:0 Sieg. So marschierten sie förmlich durch die Vorrunde. Keeper Fritz musste in drei Spielen nur eine Kugel entschärfen. Mit der maximalen Punktausbeute von 9 Punkten und 10:0 Toren ging es im Viertelfinale gegen den Vorrundenvierten der Parallel-Gruppe, gegen den USV Eschen/Mauren. Wieder ließ unser Rudel Kugel und Gegner laufen. Aber die Liechtensteiner brachten einen sensationellen Goali mit. Immer wieder kam er mit dem Finger an den Ball. Den goldenen Löwen-Treffer gegen den fünfmaligen Liechtensteiner Cupsieger erzielte Prosper. Im Halbfinale besiegte das D1-Rudel den FC Untervaz.

Im Finale ging es gegen den FC Kölliken aus dem Kanton Aargau. Wenige Zeigerumdrehungen vor dem Ende jubelte der Stadion-DJ gemeinsam mit den Löwenfans. Aber der Arm des Schiris war oben. Unsere Schütze Finn stand im Abseits. Deshalb drohte auch bei den D1-Löwen das große Drama. Nach regulären 18 Minuten stand es torlos 0:0. So musste die Entscheidung vom Punkt fallen. Und es dauerte bis zum achten Schützen. Till versenkte für den PSK und Keeper Fritz lag in er rechten Ecke und konnte Halten. Damit Turniersieger der D-Junioren Stärkeklasse 1: Post Südstadt Karlsruhe

Trainerfazit Jürgen: „Nach einer langen Anreise und einer kurzen Nacht ließen die Jungs auf dem Platz keine Müdigkeit erkennen. Wir lieferten tolle Spiele ab und ließen aus dem Spiel heraus kein Gegentor zu. Lediglich die Chancenverwertung ließ zu wünschen übrig. Mit einem dramatischen Elferschießen konnten wir den Vorjahreserfolg wiederholen. Es war wieder ein tolles Erlebnis. Vielen Dank an alle, die uns dabei unterstützt haben.“

Platz 2 für unsere D2-Löwen

Unser D2-Rudel war das effizienteste Team des Turniers. Die Vorrunde der Stärkeklasse 2 beendeten sie mit einem Punkt und 0:3 Toren. Damit ging es im Viertelfinale gegen den Gruppenersten der Parallel-Gruppe, gegen den FC St. Otmar. Löwenkeeper Lucas hielt drei Bälle und einmal unterstützte der Pfosten. Damit ging es ins Halbfinale. Gegen das C-Team des gastgebenden FC Landquart ging es ebenfalls ins Penalty-Schießen. Auch dieses Mal war der Sieger PSK. Damit zogen die D2-Löwen ohne einen regulären Treffer ins Finale. Hier ließen sich das B-Team des FC Landquart jedoch nicht lumpen. Finale: PS Karlsruhe vs. FC Landquart b 0:1. Damit Vizemeister der D-Junioren Stärkeklasse 2: Post Südstadt Karlsruhe.

Trainerfazit Steffen: „D2-Löwen machten unmögliches möglich. Ohne ein geschossenes Tor aus dem Spiel heraus erreichten sie das Finale. Dies ist ganz klar dem Spieler des Turniers, unserem Torwart und Elfer-Killer Lucas zu verdanken. Lucas entschärfte insgesamt 4 Penaltys. Zudem waren unsere Löwen zumindest vom Punkt sehr effizient. Die Müdigkeit der kurzen Nacht war in den Gruppenspielen klar zu erkennen. Die Gegner waren oft gedankenschneller und spritziger. So können wir mehr als zufrieden mit dem 2. Platz sein und den Sieg neidlos den sehr stark aufspielenden D2-Junioren des FC Landquart überlassen. In Summe war es echt mal wieder ein sehr tolles Turnier. Und so ne Ausfahrt macht einfach was mit einem Team. Deshalb Manu und Enrico herzlichen Dank für die Orga.“

Rückkehr nach Karlsruhe gegen 22:30

Um 22:30 Uhr erreichte der Löwen-Party-Bus wieder die Fächerstadt. Stolze Eltern empfingen ihrer erschöpften Jungs. Es war wieder ein Fest. Danke allen 70 teilnehmenden Teams für euer fair play. Leider ist Landquart nur einmal im Jahr!

Merci vielmal & Danke

Danke @ Jan für deine außerordentliche Unterstützung. Der Empfang war erneut sehr herzlich. Danke an Urs und das gesamte Gastroteam für die vorzügliche Bewirtung. Danke dem gesamten Orga-Team und allen helfenden Händen des 45. Auffahrtsturniers. Glückwunsch zu einem perfekt organisierten Turnier. Sogar Petrus hattet ihr auf eurer Seite.

Danke @unseren Rudelführern: Jürgen, Markus, Norman, Karsten und Steffen und Betreuer Theo, dafür dass ihr unsere Jungs gecoacht und betreut habt. Ihr habt wie schon so oft – eure wertvolle Freizeit investiert, damit unsere Jungs außergewöhnliches Erleben dürfen.

Danke den zahlreichen Schlachtenbummlern für eure Unterstützung in Graubünden. Danke dem Förderverein der die Teilnahme der E- und D-Junioren mit jeweils 1.000 Euro unterstützte. Darüber hinaus Danke bei allen Spendern für die Unterstützung bei der Finanzierung der Tour. In Summe haben wir 85% der Kosten durch Spenden und Mitteln des Fördervereins refinanziert. 

Danke @Wilkes Druck für die Unterstützung bei der Veredelung der Turnier-Trikots.
Danke @Busfahrer Markus für die sichere Fahrt.

Statistik U11 – Stärkeklasse 1

2 Levi, 13 Emilian0, 18 Noah, 20 Jannis, 21 Luka, 30 Lionel, 42 Daris, 55 Ahmet, 81 Abidu. An der Taktiktafel: Norman

Vorrunde:
PS Karlsruhe vs. FC Kloten 2:0
PS Karlsruhe vs. US Schluein/Ilanz 6:0
PS Karlsruhe vs. FC Ems 1 5:2
PS Karlsruhe FC Landquart a 6:2
Goldrunde:
PS Karlsruhe vs. FC Sevelen 7:0
PS Karlsruhe vs. FC Landquart b 4:0
PS Karlsruhe vs. FC Kölliken 3:1
PS Karlsruhe vs. FC Kloten: 1:1

Abschlusstabelle:
1. Post Südstadt Karlsruhe 
2. FC Kloten
3. FC Sevelen

Statistik U11-Stärkeklasse 2

19 Lars, 21 Dwayne, 22 Len, 23 Kobi, 24 Mika, 32 Rafa, 39 Rafael, 99 Sanskar. An der Taktiktafel: Markus

Vorrunde:
PS Karlsruhe vs. FC Kölliken 4 4:0
PS Karlsruhe vs. FC Walenstadt a 1:1
PS Karlsruhe vs. FC Ems 2 3:0
PS Karlsruhe vs. Rohrsach-Goldach 1:1
PS Karlsruhe vs. FC Chur 97 d 9:0
Halbfinale: PS Karlsruhe vs. SC Brühl b 2:0
Finale: PS Karlsruhe vs. FC Walenstadt a 1:0

Abschlusstabelle:
1. Post Südstadt Karlsruhe 
2. FC Walenstadt
3. FC Chur 97

Statistik U13-Stärkeklasse 1

2 Felix, 3 Hans, 6 Till, 7 Fritz (Torspieler), 8 Lukas, 10 Finn, 11 Mauro, 13 Johannes, 16 Emilio, 17 Manuel, 18 Edwy, 22 Alessio, 30 Prosper. An der Taktiktafel: Jürgen

Vorrunde:
PS Karlsruhe vs. FC Bad Ragaz 2:0
PS Karlsruhe vs. FC Landquart a 2:0
PS Karlsruhe vs. FC Buchs b 6:0
Viertelfinale: PS Karlsruhe vs. USV Eschen/Mauren 1:0
Halbfinale: PS Karlsruhe vs. FC Untervaz a 2:0
Finale: PS Karlsruhe vs. FC Kölliken 4:3 (n.E.)

Abschlusstabelle:
1. Post Südstadt Karlsruhe 
2. FC Kölliken
3. FC Mels

Statistik U13-Stärkeklasse 2

1 Lucas (Torspieler), 4 Jakob F., 5 Henri, 14 Theo, 15 Arthur, 19 Johann, 20 Yousef, 21 Donik, 23 Jakob M., 24 Paul, 25 Emil, 27 Max, 28 Justus, 29 Leon. An der Taktiktafel: Karsten und Steffen.
Vorrunde:
PS Karlsruhe vs. FC Landquart b 1:0
PS Karlsruhe vs. FC Kölliken 3 0:0
PS Karlsruhe vs. FC Walenstadt 0:2
Viertelfinale: PS Karlsruhe vs. FC St. Otmar 3:2 (n.E.)
Halbfinale: PS Karlsruhe vs. FC Landquart c 4:3 (n.E.)
Finale: PS Karlsruhe vs. FC Landquart b 0:1
Abschlusstabelle:
1. FC Landquart b
2. Post Südstadt Karlsruhe 
3. FC Landquart c

An der Tastatur der Busfahrer

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

U13-Derby endet in spektakulärem Torrausch: SG Rüppurr unterliegt mit 12:3


In einem elektrisierenden Derby, das an Spannung kaum zu überbieten war, zeigten die D2-Löwen gegen SG Rüppurr eine herausragende Leistung, die das Publikum von den Sitzen riss. Schon in der 6. Minute eröffnete Alessio das Torfestival mit einem schnellen Treffer zum 1:0, gefolgt von Donik, der das 2:0 herrlich ins lange Eck schlenzte.

Die Defensive stand unter der soliden Kontrolle von Fritz, Paul und Patryk, die zusammen mit dem glänzenden Torhüter Louis, der mehrere Schlüsselparaden zeigte, den Laden hinten dicht hielten. Eine dieser Paraden fand in der 11. Minute statt, ein Beweis für seine ausgezeichneten Fähigkeiten zwischen den Pfosten.

Das Team zeigte ein beeindruckendes Zusammenspiel, insbesondere bei der Kombination in der 13. Minute, die durch Donik eingeleitet und von Finn zum 3:0 abgeschlossen wurde. Donik war der Spieler des Spiels mit insgesamt fünf Toren, einschließlich des finalen Treffers zum 12:3-Endstand.

Die erste Hälfte endete mit einem Knaller, als Arthur kurz vor dem Halbzeitpfiff den Torwart prüfte und Donik den Nachschuss zum 7:2 verwandelte. Nach der Pause blieb das Tempo hoch. Trotz eines Torwartwechsels, bei dem Fritz für Louis kam, behielt das Team seine Dominanz bei und baute die Führung weiter aus.

SG Rüppurr gelang es, einige Male gefährlich vor das Tor zu kommen, und erzielte drei Tore, darunter einen späten Treffer zum 12:3 Endstand. Doch die Überlegenheit des Gastgeberteams war an diesem Tag nicht zu überwinden.

Mit diesem Sieg demonstriert die Mannschaft nicht nur ihren Kampfgeist, sondern auch ihre Fähigkeit, unter Druck zu glänzen, was Hoffnung auf ein vielversprechendes Saisonfinale macht.

Statistik

1 Louis (Spielführer, Torspieler in Halbzeit 1), 2 Patryk, 3 Yousef, 4 Fritz (Torspieler in Halbzeit 2), 5 Theo, 6 Emil, 7 Jakob M., 8 Alessio (2 Tore), 9 Donik (5 Tore), 10 Finn (Geburtstagskind, 2 Tore), 11 Justus, 12 Paul, 13 Arthur (1 Tor)
An der Taktiktafel: Steffen Smolik & Karsten Ackermann
Schiedsrichter: Emilia Fiand (ASV Hagsfeld)
An der Tastatur: ChatGPT4.0 unter Verwendung von Jürgens Live-Ticker.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

D1-Löwen verfluchen den Spatzen in der Hand

Bei unwirtlichem Wetter reisten die D1-Löwen am Halving – Day (????), am Samstag, 20. April 2024 zur Alemannia nach Eggestoi. Wenigstens wartete der Regen bis zum Abpfiff. Zwischen beiden Teams liegen in der Tabelle Welten. Während die Alemannen mit 12 Gelben, einer Ampel-Karte und einer Zeitstrafe nach gespielten 12 Spieltagen am Tabellenende stehen, rangieren unsere Löwen mit zwei Gelben Karten auf Platz 2 der Fairplay-Wertung.   

Schlechte Nachrichten schon vor dem Anpfiff. Till war verletzungsbedingt zur Untätigkeit verdammt. Auf holprigem Grün versuchten es die Gastgeber erwartungsgemäß sehr körperbetont. Aber ein sehr guter Schiedsrichter sorgte für Ordnung. Der erfahrene, für den VSV Büchig pfeifende Alois Jungkind unterband alle Regelverstöße konsequent. Danke Schiri!

Sportlich erwischten unsere Löwen den besseren Start ins Spiel. Sie hatten bereits in Minute zwei ihre erste Chance. In der 18. Minute Mauro mit dem ersten PSK-Riesen. Aber der Alemannen-Keeper konnte zur Ecke klären. Fünf Minuten später die verdiente Löwen-Führung durch Finn. 0:1 PSK! Die Löwen kontrollierten jetzt das Spiel. Doch sie konnten ihr Chancenplus nicht in Zählbares ummünzen. Die wenigen Chancen der Gastgeber waren bei Keeper Fritz in sicheren Händen. So ging es verdient mit der 0:1-Auswärtsführung in die Kabine.

Aus dieser kamen die Alemannen mit Wucht zurück auf den Platz. Sie rannten unser Tor an. Die Alemannen waren jetzt klar im Chancenplus. In der 41. Minute war Tag der offenen Tür in der Löwenbox. Tobias glich für seine Alemannen aus. 1:1. Danach legte das Spiel sogar noch an Intensität zu. Beide Teams wollten die Führung. Auf beiden Seiten konnten sich die Keeper auszeichnen. So ging es mit dem Remis in die längste Minute des Spiels. Der Schiri zeigte sechs Minuten Nachspielzeit an. Die Hälfte davon war absolviert da brachte Edwy unseren PSK in Führung. 1:2 PSK! Was für ein Spektakel!

Das Spiel nur noch wenige Sekunden auf der Uhr. Die Pressetribüne wählte den Defensiv-Löwen Felix einstimmig zum Man-of-the-Match. In diesem Moment landete ein weiter Ball bei Felix auf Höhe der linken Eckfahne. Felix beförderte die Kugel ins eigene Toraus. Deshalb noch einmal Ecke für den Gastgeber. Der Ball kam bis an den zweiten Pfosten. Hier schraubte sich Nicklas in die Luft und drückte das Leder per Kopf hinter die Linie. Der verflixte Ausgleich! Mit etwas Abstand betrachtet eine gerechte Punkteteilung. Doch unserem Rudel war der sprichwörtliche Spatz an diesem Samstag-Nachmittag zu wenig.

In der kommenden Woche pausieren unsere D1-Löwen und danach geht es in die Waldstadt. Wenige Stunden später feierten unsere D-Löwen gemeinsam mit den PSK Lions den Einzug in die Playoffs. Unsere Basketballer schossen mit 91:74 die Nürnberger fast aus dem Löwenkäfig. So gab es für unser Rudel doch noch ein Happy End!

Pressekonferenz

Jürgen Bender: „Insgesamt ein starker Auftritt unserer Löwen gegen eine körperlich starke und robuste Eggensteiner Mannschaft. In der 1. Halbzeit konnten wir uns immer wieder gut in Szene setzen und hatten zahlreiche Abschlusschancen. In der 2. Halbzeit kam Eggenstein mit vielen langen Bällen stärker auf, unsere Chancen wurden rarer. In der Nachspielzeit überschlugen sich dann die Ereignisse und wir konnten leider die verdiente 2:1 Führung nicht über die Zeit retten. Kopf hoch Jungs, wir können stolz auf diese Leistung sein.“

Statistik

1 Fritz (Torspieler), 2 Johannens, 4 Hans, 5 Prosper, 6 Felix, 7 Mauro, 8 Edwy (1 Tor), 10 Finn (Spielführer, 1 Tor), 11 Manuel, 14 Emilio, 16 Lucas (Ersatztorwart).
An der Taktiktafel: Jürgen Bender
Platzordnerobfrau: Manuela

  FC Alem. Eggenstein PS Karlsruhe
Tore 2 2
Schüsse, gehalten 9 9
Schüsse, vorbei 10 4
Ecken 7 9
Foul 11 2
Abseits 1 1
Gelbe Karten 0 0
Rote Karten 0 0
Zeitstrafen 0 0

An der Tastatur: der Busfahrer

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Chalet 50 abgerissen! – U13-Löwen und Schlachtenbummler drehen Ostersonntag am Rad.

Am Horizont kündigte sich bereits der Sonnenaufgang an, müde Kickerbeine lagen in den Kojen. Doch die Schlachtenbummler hielten die Stimmung am Kochen. Im Chalet 50 ging die Luzie ab. Es war die berauschendste Vizemeisterschafts-Party der jüngeren Menschheitsgeschichte. Die Schlachtenbummler opferten ihre Stimme und das Chalet sein Dach. Davor lagen vier überragende Spiele in der Finalrunde der Easter Open 2024.

Nach dem Gruppensieg am Ostersamstag ging es Ostersonntag zur Finalrunde in den Sportpark Odiliapeel. Das Finale wurde in zwei Vierergruppen ausgespielt. Die jeweils Gruppenersten qualifizierten sich für das Big Final. Die Zweitplatzierten für das Small Final.

Zum Auftakt ging es gegen Horsens Nord (Dänemark). Die Jütländer sind durch die Vorrunde mit drei Siegen ohne Gegentor marschiert. Bereits in der ersten Spielminute kamen die Jütländer bereits das erste Mal in unsere Box. Prosper konnte klären. Die erste Löwenchance hatte Felix in Spielminute 2. In Minute fünf brachte Mauro sein Rudel in Führung. 1:0 PSK! Danach übernahm der PSK die Kontrolle über das Spiel. Arthurs Schuss konnte der Dänen-Keeper noch entschärfen. Wenige Sekunden später dann Finn mit dem 2:0. Ab Minute 12 ließen die Löwen die Dänen besser ins Spiel kommen. Doch die wenigen Chancen waren bei Keeper Fritz in sicheren Händen. Wenige Zeigerumdrehungen vor dem Ende beendete Mauro das Bangen. 3:0 PSK! Der Auftakt in die Finalrunde war gelungen.

Im zweiten Spiel ging es gegen die Redgate Rovers. Die Merseyside-Kicker hatten ihren Auftakt ebenfalls gewonnen. Die Engländer waren ein anderes Kaliber. Sie brachten sogar ihr Wetter mit. Und sie übernahmen die Spielkontrolle. Doch hatten wir die erste klare Chance des Spiels. Mauro scheiterte am Keeper. Danach wurde es ein Spiel auf unser Tor. Immer wieder konnte eine Löwenbein die Führung der Engländer verhindern. In Minute 10 liefen die Engländer in Überzahl auf unser Tor. Fritz konnte zur Ecke klären. Doch aus dieser Ecke resultierte die Führung der Rovers. 0:1 Redgate Rovers. Die Turnierleitung wollte den englischen Sieg schon eintragen, da gelang Prosper der Ausgleich. 1:1! Wahnsinn!

Drei Minuten vor Schluss zeigte der Schiri Finn den gelben Karton. Es folgten drei Minuten Unterzahlspiel. Die Löwen brachten das Remis über die Zeit. Karlsruher Leidenschaft holte gegen englische Klasse einen Punkt.

Im letzten Spiel ging es gegen Olstykke FC (Dänemark). Die Ausgangslage war knifflig. Denn die Rovers und die Löwen waren punktgleich. Damit würde die Tordifferenz über den Gruppensieg entscheiden. Und die Rovers gingen im Parallelspiel innerhalb von einer Minute mit 2:0 in Führung. In der fünften Minute Till mit der Führung für unseren PSK. 1:0 PSK!  Zwischenzeitlich lagen die Rovers bereits 3:0 in Führung. Damit wären sie aufgrund der Anzahl der geschossenen Tore im Finale. Nach einer Ecke landete der Ball bei Finn 2:0 PSK. Jetzt gab es kein Halten mehr.  Mauro stellte auf 3:0 und 4:0.

Inzwischen endete das Spiel Rovers 3:0 für die Engländer. Damit standen wir bereits mit einem Fuß im Finale. Mauro erzielte noch den Löwentreffer Nummer 5. Felix markierte mit seinem Treffer den Endstand. 6:0 PSK

FINALE!

Im Finale wartete mit den Fernwood Foxes ein weiteres englisches Team. Die Füchse zündeten ein Feuerwerk an Chancen. In Minute zwei Fritz mit einer Monsterparade. Wenige Sekunden später rettete der Querbalken. Die einzige Löwenchance hatte Prosper per Freistoß. Aber die Kugel landete über dem Querbalken. Angefeuert von leidenschaftlichem Support der Löwenanhänger warfen sich die PSK-Buben immer wieder in die Bälle und Zweikämpfe. Nicht nur Louis, Hans und Johannes gingen über ihre Grenzen. Gemeinsam schafften sie unglaubliches und brachten das 0:0 über die Zeit. Jetzt musste die Entscheidung vom Punkt fallen. Beim Stand von 3:2 hätten die Engländer bereits mit dem vierten Schuss das Penalty-Schießen entscheiden können. Doch Fritz konnte den Ball halten. Fritz war auch der fünfte PSK-Schütze. Der Schuss saß. 3:3 – doch die Engländer hatten noch einen Schuss gut. Fritz sprang in die linke Ecke – doch die Kugel schlug rechts unten ein. Endstand: Post Südstadt Karlsruhe – Fernwood Foxes 3:4 nach Elfmeterschießen.

Platz 2 in einem gut besetzten internationalen Turnier. Davon hätten wir nicht einmal zu träumen gewagt. Glückwunsch Jungs! Ihr habt als Team mehr als Berge versetzt.

Der Löwenmob bekam vom Laudator der Siegerehrung den virtuellen Pokal für die beste Stimmung im Team. Es war besser als Europapokal.

Nachdem die Tränen bei Spielern und Schlachtenbummlern getrocknet waren, feierten sie gemeinsam bis tief in die Nacht im Beachclub Leukermeer bzw. danach im Chalet 50 (siehe oben).  

Pressekonferenz

Jürgen Bender: „Ein sehr beeindruckendes Turnier und auch Mannschaftsleistung. Wie das Team, bestehend aus D1 und D2 Spielern im Laufe des Turniers zusammen gewachsen ist und jeder einzelne Spieler zum Erfolg beigetragen und alles gegeben hat. Top. Unser Kampfgeist war auch der Schlüssel zum Erfolg. Vielen Dank auch an die Eltern für die zahlreiche Unterstützung vor Ort und den löwenstarken Support.“

Statistik

2 Felix (1 Tor), 3 Hans , 4 Jakob, 5 Prosper (1 Tor), 6 Till (1 Tor), 7 Fritz (Torspieler: 3 Spiele zu Null), 8 Lukas, 9 Louis, 10 Finn (Spielführer, 2 Tore, 1 Gelbe Karte), 11 Mauro (5 Tore), 13 Johannes, 14 Theo, 15 Arthur
An der Taktiktafel: Jürgen Bender

Abschlusstabelle Ranking 1-8A

    PKT TD
1. Post Südstadt Karlsruhe 7 +9
2. Redgate Rovers FC  (ENG) 7 +4
3.  Horsens Nord (DK)  3 -3
4. Olstykke FC (DK) 0 -10

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

„Da fressen wir glatt nen Besen“ – D-Löwen rocken Vorrunde der Easter Open 2024

Ostern 2024 verbringen die U13-Löwen in den Niederlanden. Kurz vor Abfahrt die Hiobsbotschaft. Henri musste krankheitsbedingt absagen (GUTE BESSERUNG!). Prosper hatte dreißig Minuten Zeit seine Tasche zu packen. In Summe machten sich 14 Spieler und 27 Schlachtenbummler auf den Weg nach Nordbrabant. 

Zum Auftakt des Turniers traten unsere Löwen am Ostersamstag gegen den englischen Northampton Town F.C. an. Die Cobblers nutzten einen Fehler unseres Keepers Fritz zur Führung. 1:0 Northampton. Nach acht Minuten wurde ein Cobbler im Mittelkreis wegen eines Fouls an Finn mit Gelb verwarnt. Die Gelbe Karte bedeutete fünf Minuten Unterzahl für die Cobblers. Die Löwen nutzten ihre numerische Überlegenheit effizient aus. Prosper zögerte nicht lange und versenkte den Ball im Netz zum Ausgleich von 1:1. Kurz vor Ablauf der Zeitstrafe spielte Finn im Alleingang die gegnerische Abwehr schwindlig und brachte sein Team in Führung von 1:2.

Die Cobblers erhöhten den Druck, und es brannte mehrmals lichterloh in unserem Strafraum. Zweimal konnte Fritz spektakulär klären, und schließlich rettete Finn sogar auf der Linie.“

Northampton Town 1 – Post Südstadt Karlsruhe 2

Was geht heute? Im zweiten Spiel trafen wir auf Vanlose Idreats Forening. Die Vorstadtkicker aus Kopenhagen hatten ihr erstes Spiel souverän mit 4:0 gewonnen. Von Anfang an waren die Dänen besser im Spiel. Sie zeigten sehenswerte Passstaffetten und schnelle Seitenverlagerungen. Doch dank Prosper und unserem Keeper Fritz hielten wir hinten die Null. Unser Löwenmob feuerte die Jungs unermüdlich an, und wir hielten stand. Die erste große Chance hatten wir durch Jakob, aber es fehlte der letzte Druck hinter der Kugel. In der zweiten Halbzeit kamen wir immer besser ins Spiel. Sieben Minuten vor Schluss klärte der dänische Torwart in höchster Not vor Lukas, der bereit zum Kopfball war.

Drei Minuten vor Schluss gelang Lukas dann die Führung. Die Dänen erhöhten den Druck, aber wenige Sekunden vor Schluss verteidigte Hans gegen drei Dänen erfolgreich. SIEG!!! Der Jubel kannte keine Grenzen, besonders weil wir damit das Ausschlafen am Ostersonntag gesichert hatten. Denn der zweite Tabellenplatz bedeutete Anpfiff um 13:35 Uhr, statt bereits um 09:30 Uhr, was nach der Zeitumstellung fatal wäre.“

Vanlose Idreats Forening 0 – Post Südstadt Karlsruhe 1

Mit dem Mindestziel „Ausschlafen“ erreicht, ging es im dritten Spiel um die Qualifikation für die Finalrunde gegen den gastgebenden DSWH’18. Die Gastgeber waren bisher punktlos. Louis stand im Tor. Schon in der ersten Minute verwandelte Johannes eine Ecke zur 1:0-Führung für die Löwen. Kurz darauf brachte Lukas einen Eckball gefährlich vor das Tor, wo Prosper bereits lauerte. Doch ein niederländisches Bein beförderte den Ball ins eigene Tor. 2:0 für den PSK. Nun spielten die Löwen souverän weiter. Bereits nach 10 Minuten machte Mauro mit seinem Treffer das 3:0 klar und den Deckel drauf. Finalticket gelöst. Hans erhöhte auf 4:0 und den Schlusspunkt setzte Felix. 5:0 für den PSK. Damit zogen die Löwen als Gruppenerster in die Finalrunde ein.

Post Südstadt Karlsruhe vs. DWSH’18 5:0

Pressekonferenz

Jürgen Bender: „Sehr starke mannschaftliche Leistung. Wir waren nicht immer unbedingt spielerisch die bessere Mannschaft. Dafür waren wir kämpferisch immer top da und haben die entscheidenden Tore erzielt. Bisher ein Super-Turnier gespielt. Ich ziehen meinen Hut vor der überragenden Mannschaftsleistung.“

Ansetzungen Finalrunde

13:25 Horsens Nord (DK) vs. Post Südstadt Karlsruhe
14:40 Redgate Rovers FC (ENG) vs. Post Südstadt Karlsruhe
15:50 Post Südstadt Karlsruhe vs. Olstykke FC (DK)

Statistik

2 Felix (1 Tor), 3 Hans (1 Tor), 4 Jakob, 5 Prosper (1 Tor), 6 Till, 7 Fritz (2 Spiele Torspieler, 1 Spiel zu Null), 8 Lukas (1 Tor), 9 Louis (1 Spiel als Torspieler, 1 Spiel zu Null), 10 Finn (1 Tor), 11 Mauro (1 Tor), 13 Johannes (1 Tor), 14 Theo, 15 Arthur
An der Taktiktafel: Jürgen Bender

Abschlusstabelle Gruppe B

    PKT TD
1. Post Südstadt Karlsruhe 9 +7
2. Northampton Town FC  4 +4
3.  Vanlose Idraets Forening  4 +3
4. DWSH’18 0 -14
An der Tastatur: der Busfahrer.
 
Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Met Pasen komt alles goed! – U13-Löwen reisen zu den Easter Open 2024

Der vergangene Samstag ging im Oktober-Wetter unter. Unsere U13/1- und U13/2- Löwen mussten Niederlagen verdauen. Deshalb richten wir lieber den Blick nach vorn. Am Osterwochenende geht es für das U13-Rudel zu den Easter Open in die niederländische Provinz Noord-Brabant. Die Easter Open feiern in diesem Jahr ihre 25. Auflage. 

In der Vorrunde trifft unser Rudel auf den Northampton Town F.C. aus England, Vanløse Idræts Forening aus Dänemark und DWSH’18 aus den Niederlanden.

Der Northampton Town F.C., gegründet am 1. Januar 1897, spielt derzeit in der EFL League One, der dritthöchsten englischen Profiliga. Der Verein, bekannt unter dem Spitznamen „The Cobblers“ in Anlehnung an die historische Schuhindustrie Northamptons kommt mit ihrem Academy-Team. Die Akademie fördert junge Talente auf ihrem Weg in den Profisport.

Vanløse Idræts Forening, kurz V.I.F, wurde 1921 gegründet und ist ein Stadtteilclub aus Kopenhagen. Aktuell spielt der Verein in der vierten dänischen Profiliga. Michael Laudrup, einer der bekanntesten dänischen Nationalspieler, startete hier seine beeindruckende Karriere.

Im Jahr 2018 verschmolzen De Willy’s und SC St. Hubert zum DWSH’18. Die U12 hat im laufenden Wettbewerb fünf ihrer sechs Spiele gewonnen. 

Auf geht’s Löwen!

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Vom Winde verweht – Derby-Niederlage der D1-Löwen gegen Beiertheim

20240316_134022

Am Samstag, dem 16.3.24, empfingen unsere D1-???? die Jungs vom SVKa-Beiertheim. Das letzte Treffen? Eine klare Sache am Europabad – leider nicht für uns. Die grünen Fans kamen in Scharen, um ihre Helden anzufeuern. Aber auch der Heimblock war gut gefüllt. Den Preis für die längste Anreise sicherte sich jedoch das Luki-Commando Cannstatt Sektion Bali – Talk about Löwenliebe!

Bevor es ernst wurde, sorgten unsere D3-???? für Vorfreude pur mit einem 19:1 Kantersieg gegen den FV Alemannia Bruchhausen 2. Ein wahres Torfeuerwerk zu dem unsere D1-Löwen Maxim drei und  Lukas zwei Treffer beisteuerten. Die weiteren Treffer steuerten Noah und Daris (je 6), Janus und Ahmet (je 1) bei. Die Stimmung auf den Rängen? Elektrisch!

Vorspiel: PS Karlsruhe 3 vs. FV Alemannia Bruchhause 2: 19:1

Unsere Löwen spielten die erste Halbzeit im Derby in Richtung Oberwald. Auf den Ränge kämpften die Ultras mit der steifen Briese aus Richtung Westen. Die Löwen begannen mit einer 3-3-1 Formation. In der vierten Minute dann der Blitzstart: Felix passt zu Emilio, der sieht Finn, und zack – 1:0 für den PSK! Die Fans flippten aus, Derby-Siegesgesänge hallten durchs Stadion. Doch Beiertheim? Die hatten was dagegen. Es waren noch 56 Minuten auf der Uhr.
Die Boys in Green wollten den schnellen Ausgleich. Sie spielten inzwischen vorne mit einer Dreierkette. In Minute 12 konnte Till den Angriff noch unterbinden. In Minute 14 rettete die Latte. Doch der Nachschuss fand den Weg in die Maschen. 1:1 -Ausgleich durch Luis.
Die Beiertheimer erhöhten die Intensität weiter. Trotzdem die Löwen erfolgreich. In Minute 18 spielte Finn einen Freistoß in Strafraumnähe schnell auf Manu. Manu mit dem 2:1 PSK! Unsere Defensiv-Löwen Till, Johannes und Prosper standen öfter im Mittelpunkt als uns lieb war. In der 23. Minute scheiterte Finn am guten Gästekeeper. Zwei Minuten später verlängerte der Beiertheimer Felix einen Eckball per Kopf gefährlich auf unser Gehäuse. Löwenkeeper Fritz klärte spektakulär. Die Löwen retteten die Führung in die Pause. 2:1 PSK.

In der zweiten Halbzeit kamen die Gäste mit viel Schwung zurück aufs Feld. Die Stimmung auf den Traversen stieg, als der Ticker den Ausgleich der D2-Löwen im Ettlinger Baggerloch vermeldete. Sieben Minuten nach Wiederanpfiff nahmen sich unsere Löwen eine Pause. Der Beiertheimer Luis konnte uns problemlos auskontern. 2:2 Ausgleich. Das Rudel verlor jetzt den Faden. Es war wenig Teamplay auf dem Rasen. In Minute 43 stellten die Gäste auf 2:3. Zwei Minuten später machten sie mit dem 2:4 schon den Deckel drauf. Wir waren heute nicht mehr in der Lage zurückzukommen.

Klar, die Enttäuschung sitzt tief. Eine Niederlage ist bitter, eine Derby-Niederlage noch bitterer. Doch Hut ab vor dem SV Karlsruhe-Beiertheim 1884/98 für ihren verdienten Derby-Sieg. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Das nächste Derby kommt bestimmt. Und dann, liebe Leute, wird die Geschichte anders geschrieben.
Ein Riesen-Dankeschön an Schiri Karl Hauck (FC 08 Neureut) für die tadellose Leitung des Spiels. Danke Schiri.
Danke allen Schlachtenbummler für eure faire Unterstützung. Das D1-Rudel reist am kommenden Samstag zum TSV Palmbach.  Also alle auf nach Palmbach, ins nächste Abenteuer. Packt die Fan-Schals ein, es geht in den Waldenserort!

Machet jut Elias!

Ein emotionaler Moment wartete nach dem Abpfiff: Wir verabschiedeten unseren Löwen Elias. Jahre der Freundschaft, des Kampfes und des Stolzes. Elias, du wirst immer einer von uns sein – einmal Löwe, immer Löwe! Wir wünschen dir alles Gute auf deinem weiteren Weg!

Pressekonferenz

Jürgen Bender: „Gegen eine spiel- und zweikampfstarke Beiertheimer -Mannschaft konnten wir in der 1. Halbzeit gut mithalten und haben immer wieder gute Angiffe gestartet und nicht unverdient 2:1 vorne gelegen. In der 2. Halbzeit konnten wir das Niveau nicht mehr halten. Hinten mit Fehlern und vorne ohne Durchschlagskraft. So konnte Beiertheim noch 4:2 gewinnen. Glückwunsch für eine starke Leistung nach Beiertheim. Wir werden weiter mit solchen Leistungen wachsen und stärker werden. Kopf hoch Jungs und weiter so.“

Statistik

1 Fritz (Torspieler), 2 Hans, 3 Till, 4 Johannes, 5 Prosper, 6 Felix, 7 Mauro, 8 Patryk, 10 Finn (Spielführer, 1 Tor), 11 Manuel (1 Tor), 13 Edwy, 14 Emilio (Pflichtspielpremiere)
Rudelführer: Jürgen Bender
Platzordnerobfrau: Manuela Briegert

  PS Karlsruhe SVKa Beiertheim
Tore 2 4
Schüsse, gehalten 4 9
Schüsse, vorbei 2 8
Ecken 3 7
Foul 3 8
Abseits 1 0
Gelbe Karten 0 0
Zeitstrafen 0 0
Rote Karten 0 0

An der Tastatur: der Busfahrer, assistiert durch ChatGPT4.0.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Enge Kiste in den Rheinauen – D1-Löwen feiern Auswärtssieg bei den Schlaucher Jungs

Am zweiten Spieltag der Rückrunde reisten die D1-Löwen nach Daxlanden. Beide Teams gingen mit einer Niederlage in die Frühjahresrunde. Die Bedingungen waren perfekt. Im Windschatten waren gefühlte 20°C. Ein erstes oberkörperfrei im noch jungen Jahr. ???? Der Löwenblock war größer als die Heimkurve. Ruth riskierte alles – also mindestens Kopf und Kragen. Dank ihres Einsatzes konnten wir den Ballsack wieder gut gefüllt mit in die Südstadt nehmen.

Den ersten Torschuss des Spiels hatten die Gastgeber durch Matthis. Aber – Achtung Spoiler: Lucas erwischte einen Sahnetag. Und so war die Kugel bei ihm in sicheren Händen. Die erste Prüfung des gastgebenden Keepers erfolgte in Minute vier durch Finn. Doch weiter 0:0. In der neunten Minute wurde Finn wenige Meter vor dem gegnerischen Gehäuse gefällt. Ob in oder vor der Box war aus dem Fanblock nicht zu erkennen. Der Schiri Marijan Gagulic entschied vor der Box. Finn diskussionsfreudig, verdiente sich seinen ersten gelben Karton. Die Löwen immer wieder mit Tiki-Taka. Immer wieder befeuerte der sehr gut aufgelegte Felix von der linken Außenseite das Spiel. Finn, Till und Mauro scheiterten der Reihe nach am guten Daxlandener Keeper Dominic. Wir hatten klares Chancenpluss. Trotzdem ging es 0:0 in die Pause. Aber auch deshalb, weil Lucas sich sechs Minuten vor dem Pausentee ganz lang machte.

In der zweiten Halbzeit dasselbe Bild. Wir bissen uns vorne die Zähne am Schlaucher Keeper aus. In der 53. Minute setzte sich Johannes auf der linken Außenverteidiger Position gegen zwei Schlaucher Jungs durch. Mit einer Körpertäuschung ließ er seine beiden Gegenspieler ins leere laufen. Dann der Pass an der Linie zu Edwy. Edwy steckte durch für Prosper. Und Prosper mit seinem ersten Treffer in seinem ersten Löwenspiel. 0:1 PSK!  Allerdings konnte Daxlanden fast im Gegenzug per Sonntagsschuss ausgleichen. 1:1!

Jetzt wurde es hektisch. Beide Teams wollten den Sieg. Der sehr gute Schiri bekam mehr zu tun, als er sich morgens erhoffte. Aber er behielt die Übersicht und ließ sich von der Hektik nicht anstecken. In der 56. Minute setzte sich Finn auf der linken Außenbahn durch. Er passte in die Box. Manu ließ durch und Mauro vollstreckte. 1:2 PSK. Heute tickte die Uhr für uns. Endstand 1:2.

In einer Woche empfängt die D1 die Combo vom Europabad. Im Hinspiel setzte es ein bittere Auswärtsniederlag. Zeit für Wiedergutmachung! Erste Aufgabe: Alle Spieler bitte pünktlich (!) zum Treffpunkt.

Pressekonferenz

Jürgen Bender: „Eine tolle Leistung unserer Mannschaft, die sich mit 2 späten Toren den verdienten Sieg sicherten. Einzig die Chancenverwertung, allerdings war der gegnerische Torwart auch sehr stark, ließ an diesem Spieltag zu wünschen übrig. Defensiv kaum etwas zugelassen und immer wieder schöne Kombinationen gezeigt. Starker Auftritt in einem spannenden Spiel.“

Statistik

1 Lucas (Torspieler), 3 Till, 4 Felix, 5 Prosper (1 Tor), 6 Patryk, 7 Fritz, 8 Mauro (1 Tor), 9 Edwy, 10 Finn (Spielführer, 1 Gelbe Karte), 11 Manuel, 12 Johannes.
An der Taktiktafel: Jürgen Bender

  SG Daxlanden PS Karlsruhe
Tore 1 2
Schüsse, gehalten 8 10
Schüsse, vorbei 1 6
Ecken 7 10
Foul 5 2
Abseits 0 3
Gelbe Karten 2 1
Zeitstrafen 0 0
Rote Karten 0 0

An der Tastatur: der Busfahrer

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Revanche geglückt – D2-Löwen feiern Auswärtssieg an der Autobahn

Vor einer Woche mussten unsere D1-Löwen eine hohe Heimniederlage gegen Aue einstecken. An diesem Wochenende bissen sich bereits die B- und C-Löwen die Zähne an den Aumer Jungs aus. Die B-Löwen verloren 8:1 und die C-Löwen gar 10:0 im Oberwald-Stadion. Der Wunsch war riesig. Würde endlich mal ein Sieg eines Rudels gegen die Veilchen gelingen? Unsere D2-Löwen konnten bisher nach 10 Spielen in der Kreisklasse noch keinen Punktgewinn einfahren.

Der Gästeblock war gut gefüllt. Vor 18 Zuschauer stellte Löwen-Goalgetter Donik bereits nach zwei Minuten auf 0:1 für sein Rudel. Ein langer Einkick von Jakob M. landete direkt beim an der Box wartenden Donik. Sie werden doch nicht etwa wirklich den Bock umstoßen? Der erste Torschuss der Gastgeber in Minute sieben war bei Keeper Fritz in sicheren Händen. Die Veilchen kamen besser ins Spiel. Doch Hans unterband immer wieder die Angriffe der Hausherren. In Minute 12 Fritz mit dem langen Abschlag. Weite in die gegnerische Hälfte zu Johann. Johann cool und wir mit der 0:2 Führung. Was geht hier ab? In der 17. Minute rettete der Pfosten die Löwenführung. Drei Minuten vor dem Halbzeitpfiff setzte sich Donik gut gegen zwei Aumer Jungs durch und drückte mit der Picke die Kugel über die Linie. 0:3. – Halbzeitstand.

Zwei Minuten nach dem Wiederanpfiff erwischte Theo die Kugel perfekt. Der Keeper versuchte noch die Finger an den Ball zu bekommen. Aber das Leder rutschte unter dem Keeper hindurch. Tor! Leider war es das eigene Tor. Theo verkürzte für die Aumer Jungs auf 1:3. Eigentor. Sieben Minuten später tanzte der gut aufspielende Jakob M durch das Mittelfeld und schickte Emil. Emil stellte den alten Vorsprung wieder her. 1:4 PSK. Louis und Hans verpassten das Gehäuse nur knapp. Zwei Minuten vor dem Ende half uns die Latte und in den letzten Sekunden konnte Fritz im Nachfassen den Gegentreffer verhindern. Nach zwei Minuten Nachspielzeit pfiff der für den FC21 pfeifende Luca Schätzle ab.

Im 11. Anlauf feierte unser D2-Rudel seinen ersten Sieg. Und Löwen können doch noch gegen die Aumer Jungs gewinnen. Glückwunsch Jungs!
Danke und Glückwunsch dem fehlerfrei pfeifenden Schiri Luca Schätzle. In der kommenden Woche reist das D2-Rudel ins Baggerloch! Macht es nochmal Löwen!

Pressekonferenz

Steffen Smolik: „Die D2 Löwen standen von Anfang an kompakt und haben den Gegner gut zugestellt. Zudem hat uns der früher Treffer Sicherheit und Selbstvertrauen gegeben. Tolle engagierte Leistung! Mich freut es sehr , dass sich die Jungs endlich mal belohnen konnten!“

Statistik

1 Fritz (Torspieler), 3 Louis, 4 Miko, 5 Theo, 6 Emil (1 Tor), 7 Jakob M. (Spielführer), 8 Hans, 9 Donik (2 Tore), 10 Johann (1 Tor), 11 Justus, 12 Jakob F.
An der Taktiktafel: Steffen Smolik & Karsten Ackermann

  SpVgg Durlach-Aue 3 PS Karlsruhe 2
Tore 1 4
Schüsse, gehalten 9 8
Schüsse, vorbei 4 8
Ecken 5 5
Foul 1 2
Abseits 2 2
Gelbe Karten 0 0
Zeitstrafen 0 0
Rote Karten 0 0

An der Tastatur: der Busfahrer

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

D1&2-Löwen sind frühjahrsmüde

PS Karlsruhe 2 vs. DJK Durlach 3

Zum Auftakt der Rückrunde empfingen die D2-???? die „dritte“ Mannschaft der Deutschen Jugendkraft Durlach (DJK Durlach). Der DJK-Sportverband ist der katholische Sportverband Deutschland.  Der Name entstand in der Blütezeit der Jugendbewegung Ende des 19. Jahrhunderts. Das lateinische Pendant Ioventus, war Namensgeber von Juventus Turin. Mit dem DJK Durlach 3 kehrte ex Löwendompteur Imy zurück an die Ettlinger Allee 9. Und das Online-Portal Pfoschdesschuss.de fragte vor einigen Wochen beim DJK-Jugendleiter nach, ob der DJK noch Breitensport – oder schon Leistungssport ist. Deshalb die Anführungszeichen bei „dritter Mannschaft“. 

Auf künstlichem Grün ging der Favorit auch in Führung. Donik glich in der 14. Minute zum zwischenzeitlichen 1:1 aus. Doch dann machten wir es den Gästen zu einfach. Bis zur Halbzeit stand bereits ein 1:5 aus Löwensicht auf der Anzeigetafel. Dabei hätte Johann wenige Sekunden vor dem Halbzeittee fast noch den Abstand verkürzt.

In der zweiten Halbzeit waren wir besser im Spiel. Die zweite Halbzeit stand lange 0:0. Donik traf für seine ???? die Latte. Der Schiri pfiff ein knappes Abseits gegen Donik. Johann und Jakob mit zwei Riesen zum Anschlusstreffer. Aber Fortuna stand heute in der falschen Kurve. Am Ende gratulierten wir den Jugendlichen vom Turmberg zum 1:7-Auswärtssieg.

Pressekonferenz D2-????

Steffen Smolik: „D2 Löwen trennen sich 1:7 von der DjK Durlach. Ergebnis finde ich zu hoch für den Spielverlauf. Die???? konnten einige sehr gute Torchancen kreieren. Spielerisch ein top Auftakt zur Rückrunde, weiter so!“

PS Karlsruhe 1 vs. SpVgg Durlach-Aue

Es sprach vor dem Anpfiff nicht viel für unsere ???? gegen eines der Spitzenteams der U13-Kreisliga.  Einige D1-Löwen mussten krankheitsbedingt pausieren. Dank der Unterstützung unserer U11 konnten wir noch ein Rudel auf die Platte bringen. Das Durchschnittsalter PSK: 10,8 Jahre – Durchschnittsalter SpVgg Durlach-Aue: 12,8 Jahre. 

Und die Gäste aus dem Oberwald kamen besser ins Spiel. Bereits nach drei Minuten stellten sie auf 0:1. Nur drei Minuten später ließ Mauro erst drei Purple-Boys stehen und schob dann am Keeper vorbei. 1:1. Die Löwenkurve witterte die Sensation. Und unsere Buben warfen sich in jeden Zweikampf. In der 16. Minute klärte Felix mit dem großen Zeh zur Ecke. Zwei Minuten später war der Gästestürmer schon am Keeper vorbei. Aus dem Nichts rauschte Fritz dazwischen. In der 20. Minute Lucas mit einer Megaparade. Und kurz danach halft die Grasnarbe. Fünf Minuten später wieder Mauro auf großer Fahrt. Leider landete die Kugel nicht in den Maschen der Gäste. Alle freuten sich auf das Halbzeitremis. Doch die Aumer Jungs stellten Sekunden vor dem Halbzeittee auf 1:2.

Leider kostete die erste Halbzeit zu viele Löwen-Körner. In der 35. Minute 1:3. Drei Minuten später 1:4. Nach 60 Minuten trug der Schiri ein 1:8 in den Spielberichtsbogen. Danke an Noah, Daris und Luka für die Unterstützung. 

Kopf hoch Männer. In einer Woche ziehen wir weiter. Die D1-???? reisen zu den Schlaucher Jungs und die D2-???? arbeiten an der Revanche. Sie reisen zur D3 der SpVgg Durlauch-Aue.

Pressekonferenz D1-????

Jürgen Bender: „In der ersten Halbzeit konnten wir noch mithalten und haben mutig agiert. In der 2. Hälfte verließ uns dann die Courage und wir konnten uns kaum noch lösen. Defensiv waren wir im Zweikampfverhalten deutlich unterlegen und die Köpfe gingen mit jedem Gegentor weiter runter.
Aber man muss auch sehen, dass wir heute mit fünf 2012ern und drei 2013er und 2014er gegen eine reine und sehr starke 2011er Mannschaft gespielt haben. Da kann so ein Ergebnis auch mal zustande kommen. Kopf hoch Jungs und daraus lernen.“

Statistik

Post Südstadt Karlsruhe 1
1 Lucas (TW), 2 Johannes, 3 Luka, 4 Lukas, 5 Fritz (Spielführer), 6 Felix, 7 Mauro (1 Tor), 8 Patryk, 9 Daris, 10 Noah, 11 Manuel, 12 Alessio
An der Taktiktafel: Jürgen Bender

Post Südstadt Karlsruhe 2
1 Louis (TW), 3 Jakob F, 4 Leon (Spielführer), 5 Theo, 6 Emil, 7 Jakob M., 8 Henri, 9 Donik (1 Tor, 1 Gelbe Karte), 10 Johann, 11 Justus, 12 Julian, 13 Yousef (1 Gelbe Karte)
An der Taktiktafel: Steffen Smolik & Karsten Ackermann

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar