Halbfinale verpasst – aber stolze Fans – D-Löwen ziehen in die Finalrunde der Badischen Futsalmeisterschaften 2023/24

Am Sonntag, 4. Februar 2024 ging es für die U13-???? zu den Rotberzeln. Die besten acht Teams des Fußballkreises hatten sich für die ultimative Finalrunde der Badischen Futsal-Meisterschaft 2023/24 versammelt. Überraschend souverän lösten unsere U13-Löwen ihr Ticket. In der Vorrunde ging es gegen den SV Nordwest Karlsruhe, den FC Germania Friedrichstal und die SpVgg Durlach-Aue 2. 

Gleich im ersten Spiel trafen die beiden vermeintlichen Außenseiter der Staffel aufeinander. Unsere Löwen baten die Nordwest-Kicker zum sonntäglichen Tanz. Von der Ansetzung schien Nordwest als der leichtestes Gegner. Denkste Bussi. Fußball hat seine eigenen Regeln. Die Nordwestler drückten unsere Buben weit in die eigene Hälfte. Nach 2 Minuten 20 Sekunden rettete uns noch der Pfosten. Dazu erwischte Löwenkeeper Lucas heute einen Sahnetag. Er warf sich tapfer in die Schüsse und hielt lange die Null. Nach fünf Minuten war der Druck zu groß. Wir verloren auf der rechten Seite einen Zweikampf und Lucas machtlos. 0:1 für den SV Nordwest. Vier Minuten vor der Schlusssirene warf Lucas den Ball weit in die gegnerische Hälfte. Hier lauerte Finn. Er lies sowohl den NW-Keeper und den IV aussteigen. 1:1.  Der Gästeblock stand Kopf. Er bebte förmlich. 40 Sekunden vor dem Schluss rettete Johannes das Remis mit einer Monstergrätsche. Es war ein aus Löwensicht glückliches Remis. Nordwest war zweifellos die bessere Mannschaft, trotzdem durften wir einen Punkt in die Tabelle eintragen. Chapeau! Endstand: PSK vs. Nordwest: 1:1

Nachdem Nordwest sogar gegen den Favoriten Friedrichstal ein Remis holte, standen unsere Löwen gegen Aue schon unter Druck. Die erste große Chance hatten die Aumer Jungs. Nach 2 Minuten 30 Sekunden schoben sie die Kugel am leeren Löwen-Gehäuse vorbei. Dann aber wurde es ein Spiel auf ein Tor. Es spielte nur noch der PSK. In Minute fünf der Aumer Keeper mit einer Monsterparade gegen Finn. Nur 45 Sekunden später prüfte Mauro den Pfosten. Nach sieben Minuten 10 Meter für den PSK. Die grenzwertig spielenden Aumer Boys hatten bereits fünf Teamfouls. Patryks Ball konnte der Keeper noch klatschen lassen. Den Nachschuss setzte Finn an die Latte. Der Gästeblock flippte aus. Zwei Minuten vor dem Ende scheiterte Patryk am Aumer Schlussmann. Mit der Schlusssirene hatte Fritz noch einen weiteren 10m. Aber die Aumer Katze bekam die Finger dran. Endstand: PSK vs. Aue 0:0.

Nordwest konnte vorlegen und holte gegen Aue ebenfalls einen Punkt. Mit einem Sieg wären die Löwen im Halbfinale. Ein 2:2 würde ein 9m-Schießen zwischen dem PSK und dem SV Nordwest bedeuten. Und die Löwen legten vor. Nach einer Minute und 20 Sekunden Mauro mit der Löwenführung. Allerdings konnten die Germanen nach zwei Minuten und 40 Sekunden schon ausgleichen. Das Spiel stand auf der Kippe. In Minute 6 erhöhte Germania auf 1:2. Vier Sekunden vor dem Schluss, fehlten Mauro nur wenige Zentimeter zum Ausgleich. Endstand PSK vs. Friedrichstal 1:2.

Damit sind unsere Löwen als dritter in der Vorrunde des Finalturniers ausgeschieden. Ein stolzes „You’ll never walk alone“ ertönte im Löwenblock. Gut gemacht Jungs! Ihr habt eine sensationelle Hallenrunde gespielt.

Statistik

Hallenkader 2023/24: Alessio, Elias St., Felix, Finn, Fritz, Johannes, Lucas, Lukas, Manuel, Mauro, Patryk, Till.
An der Taktiktafel: Jürgen Bender.
11 Siege – 4 Remis – 3 Niederlagen, 30:11 Tore
An der Tastatur: der Busfahrer

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

D1-Löwen lassen gegen die Schlaucher Jungs nichts anbrennen

Zum Hinrunden-Hallali empfingen unsere D1-???? die Jungs der Sportgemeinschaft Deutsche Jugendkraft Daxlanden / Fußballverein Daxlanden 1912, kurz SG DJK/FV Daxlanden. Beim Einlaufen staunte unser Rudel nicht schlecht. Die Schlaucher Jungs (und Mädchen) waren fast durchgehend einen Kopf größer als unsere Löwen. Gegen die Kanten galt es also spielerische Lösungen zu finden. 

Die Gäste kamen mit Wucht ins Spiel. Innenverteidiger Till schüttelte es in den Zweikämpfen ordentlich durch. Spätestens nach vier Minuten wusste Till, dass es mit einer neuen Brieffreundschaft heute nicht klappen würde. In der fünften Minute dann die erste vielversprechende Offensiv-Aktion der Löwen. Der SG-Keeper unterband diesen Angriff. Allerdings regelwidrig innerhalb des Strafraums. Den fälligen Strafstoß konnte der SG-Keeper jedoch entschärfen. Da viel Körper und gar kein Ball im Spiel war, holte sich der SG-Keeper für die Aktion noch den gelben Karton. Spielstand weiterhin 0:0. Ab der 10. Minute hatten die Löwen das Spiel zunehmend unter ihrer Kontrolle. Manus Ball konnte der Gästekeeper noch entschärfen. Wenige Sekunden später stellte Finn auf 1:0 für den PSK. Jetzt spielte nur noch der PSK. Immer wieder kurbelte Felix das Löwenspiel auf der linken Seite an. In der 13. Minute zeigte der Gästekeeper eine Glanzparade.  Wenige Sekunden später nagelte Patryk das Leder aus 20 Meter Entfernung trocken unter die Latte. 2:0. Nur fünf Minuten später schickte Patryk Manuel. Manu baute die Führung auf 3:0 aus. Eine Minute später machte es der Spieler des Spiels Patryk wieder selbst. 4:0 PSK nach 19 Minuten.  Patryk nicht „nur“ Doppeltorschütze, sondern auch Kreativabteilung des Löwenspiels.
Vier Löwen-Tore innerhalb von nur neun Minuten! Verständlich, dass die Löwen die Intensität nicht halten konnten.  In der 18. Minute kam Donik zu seinem ersten Einsatz für die D1-Löwen. Keeper Fritz musste sich erstmals in der 21. Minute auszeichnen. Den Gästen gehörten die letzten 10 Minute der ersten Halbzeit. Das Spiel verlagerte sich in unsere Hälfte. Doch Mister Zuverlässig – Elias K. – gönnte den Gästen den Anschlusstreffer nicht. Halbzeit: 4:0.

In der zweiten Halbzeit wurde es ein offenes Spiel. Keeper Fritz stand öfter im Mittelpunkt, als es dem Löwenanhang recht war. In der 38. Minute klärte Löwen-Keeper Fritz aus kürzester Distanz spektakulär. In der 43. Minute entschärfte Fritz einen Elfmeter. In der 56. Minute kam Fritz dann nicht mehr an die Kugel. Aber der Pfosten rettete. Spätestens jetzt ahnten die Gästestürmer wohl, dass es an diesem Samstag nichts werden würde mit eigenen Toren. Die größten Löwenchancen in Halbzeit zwei hatten Patryk und Mauro. Der Gästekeeper musste jedoch in Halbzeit 2 nicht mehr hinter sich greifen. Endstand: 4:0 für den PSK!
Letztlich war das Spiel enger, als es der Endstand suggeriert. Wir erwischten zehn Sahneminuten und den Gästen fehlte das nötige Quäntchen im Abschluss. Vielleicht trug der Fußballgott am Samstag aber auch ein Löwentrikot… 

Glückwunsch Jungs zu dieser Leistung! Danke der SG DJK/FV Daxlanden für euer fair play. Wir wünschen euch alles Gute für die kommenden Hallenspieltage und den Jahreswechsel.
Danke und Glückwunsch dem für dem Karlsruher SV pfeifenden Felix Trautmann zur fehlerfreien Leitung des Spiels. #DankeSchiri 
Danke allen Zuschauern für eure faire Unterstützung. 

Unsere Löwen gehen mit einem sensationellen fünften Platz in die Winterpause. Nach dem Karlsruher SC stellen wir mit Abstand das jüngste Team der Kreisliga. Außer beim KSC bestanden alle Teams aus überwiegend 2011er Spielern. Daxlanden und Aue spielten sogar ausschließlich mit 2011er Buben. Wir sind mit einem überwiegend 2012er Team in die Runde gestartet. 

Pressekonferenz

Jürgen: „Unsere Jungs waren gegen eine körperlich überlegene Daxlander Mannschaft, gleich hellwach, hielten stark dagegen und setzten die spielerischen Akzente.
In der 2. Halbzeit wurde der Gast offensiver und spielte sich auch gute Chancen heraus. Wir waren hier mit unseren Kontern nicht konsequent genug. Es war ein super Vorrundenabschluss, ein großes Kompliment an unsere Löwen.“

Statistik

1 Fritz (Torspieler, 0 Gegentore, 1 gehaltener Strafstoß), 2 Elias K., 3 Felix, 4 Hans, 5 Till, 6 Patryk (2 Tore), 7 Mauro, 8 Manuel (1 Tor), 9 Donik, 10 Finn (Spielführer, 1 Tor), 11 Johannes.
An der Taktiktafel: Jürgen
An der Pfeife: Felix Trautmann (Karlsruher SV)
Platzordnerobfrau: Manuela

  PS Karlsruhe SG DJK/FV Daxlanden
Tore 4 0
Schüsse, gehalten 6 9
Schüsse, vorbei 4 1
Ecken 3 9
Foul 2 3
Abseits 2 1
Gelbe Karten 0 1
Zeitstrafen 0 0
Rote Karten 0 0

An der Tastatur: der Busfahrer.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

D2-Löwen schreiben Gastfreundschaft zu groß

Zum Abschluss der Hinrunde empfingen die D2-Löwen die Spielgemeinschaft Rüppurr – Alemannia – DJK – FG. Mehr Derby geht nicht. Bereits 50 Meter hinter unserem Kunstrasen der Sportplatz der Alemannia. Auch sportlich waren beide Teams vor dem Anpfiff unmittelbare Nachbarn. Die Rahmbeutel hatten allerdings schon drei Punkte in der Tabelle. Wir hingegen wollten heute unsere ersten Punkte eintragen.

Nachdem der Verband den Einsatz von Tiktok-Schiri Qualle untersagte, übernahm eine andere Schiedsrichter-Legende die Leitung des Spiels. Die für die die SG Daxlanden pfeifende Annika Guthier leitete das Derby. Vor 29 Zuschauern – darunter zahlreichen Rüppurrern Schlachtenbummlern – kamen die Löwen gut ins Spiel. Sie hielten die Gäste von ihrem Tor fern. Lukas machte das Spiel nach vorne. Leider konnten wir aus diesen Nadelstichen keine Torgefahr entwickeln. Ab Minute 5 war es mit unserer Drangphase vorbei. Erst klärte Yousef in höchster Not, dann Louis sehr gut per Kopf. Aber die Gäste schossen sich warm. Sie kamen ihrem Treffer im Näher. In der 9. Minute stand der Spielverlauf beinahe Kopf. Fast die Führung der Löwen. Nur die Latte verhinderte ein Eigentor der Gäste. Wenige Sekunden später entschärfte der SG-Keeper den Schuss von Johann. In der 10. Minute nutzte die SG Rüppurr eine Auszeit der Löwen. 0:1. Nach diesem Nackenschlag fanden wir nicht mehr zurück. In der 15. Minute erhöhten die Gäste auf 0:2. In der 17. Minute zwang Yousef den SG-Keeper nach einem Freistoß aus dem Mittelkreis zur Parade. Weitere PSK-Chancen: Fehlanzeige. Halbzeit 0:2. 

Gleiches Bild in der zweiten Halbzeit. Die Gäste hatten mehr vom Spiel. Aber Defensiv-Löwe Theo und immer wieder Keeper Lucas verhinderten einen größeren Rückstand. Die größte Löwenchance in Durchgang 2 hatte Leon. Leider ohne Ertrag. Die Gäste konnten bis zum Abpfiff auf 0:3 erhöhen. 

Glückwunsch an die SG Rüppurr zum verdienten Derby-Sieg. Danke an alle Zuschauer für euren fairen Support. Die D2-Löwen verabschieden sich in die Winterpause. In der Rückrunde werden die Staffeln neu gemischt. Danke der Schiedsrichterin Annika zur fehlerfreien Leitung des Spiels.

Statistik

1 Lucas (Torspieler), 2 Leon, 3 Louis, 4 Yousef, 5 Theo, 6 Emil (Spielführer), 7 Jakob M., 8 Jakob F., 9 Elias St., 10 Johann, 11 Lukas, 12 Julian, 13 Justus
An der Taktiktafel: Steffen & Karsten
An der Pfeife: Annika Guthier (SG DJK/FV Daxlanden)

  PS Karlsruhe SG Rüppurr
Tore 0 3
Schüsse, gehalten 4 8
Schüsse, vorbei 1 9
Ecken 4 4
Foul 3 3
Abseits 0 2
Gelbe Karten 0 0
Zeitstrafen 0 0
Rote Karten 0 0

An der Tastatur: der Busfahrer

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

D1-Löwen verpassen Sensation hauchdünn

Mit 16 (in Worten: sechszehn) Gegentoren aus den letzten beiden Spielen im Rucksack ging es zum Tabellenzweiten in den Oberwald. Der Ansetzer der Kreisliga machte es unseren ???? nicht einfach. Innerhalb von 48 Stunden ging es gegen Platz 1 und Platz 2 der Liga. Die Aumer Jungs fegten vor kurzem sogar den KSC vom Rasen. Folglich war das Spiel auf dem Papier schon vor dem Anpfiff entschieden. Doch Papier ist bekanntlich geduldig. Denn die Löwen gehen niemals alleine! Druck haben immer die anderen. Unserer Buben werden von der Liebe ihrer Schlachtenbummler durch die Saison getragen.  ????„Ob wir gewinnen oder verlieren, scheiß egal wir lieben euch!“

So ging es zwar mit schwerem Gepäck, doch mit erhobenen Kopf zu den Aumer Jungs. Pünktlich zum Anpfiff legte sogar der Herbst eine Pause ein. Statt grauer Tristesse zauberte die Sonne ein Hauch von Frühling ins Aumer Rund. Ein wichtiger Mutmachter: Elias K. stand wieder in der Löwenabwehr. Mit ihm kehrte die Stabilität zurück in die Löwenverteidigung.

In den ersten zehn Minuten tasteten sich beide Teams ab. Patryk setzte bereits in Minute drei ein Zeichen und unterband einen Aumer Angriff gekonnt. In das Spiel gingen die Löwen mit Fritz im Tor, den Abwehrriegel bildeten von links nach rechts: Felix, Till und Elias, in der Kreativzentrale kurbelten Manu, Patryk und Mauro das Löwen-Spiel an. Zum Angriff blies Finn. In der sechsten Minute behielt Patryk den Kopf oben. Er schickte den Ball über Finn nach links zu Mauro. Die Kugel landete in der Aumer Box vor dem einschussbereiten Manuel. Leider fehlte noch der Druck. Weiter 0:0. Zwei Minuten später unsere Abwehr mit einer Auszeit. Einen zu lässig verteidigten Ball versenkten die Aumer Jungs. 1:0 SpVgg Durlach-Aue!

Drohte der Rückfall in alte Zeiten? Nix da. Till spielte einen langen Ball auf Finn… Und schon stand es 1:1.

Die Aumer Jungs staunten. Hier spielte nur noch der PSK!  In der 12. Minute tanzte Felix mit drei Veilchen Polka. Wenige Sekunden später hatte Mauro den Führungstreffer auf dem Schlappen. Hätte, hätte Fahrradkette. In der 15. Minute konnten die Veilchen Finn nur noch durch Foul stoppen. Doch der Man-of-the-match war so schnell, dass er erst innerhalb des Strafraums gestoppt werden konnte. Der Pfiff des Schiris machte Mut im Löwenblock. Denn der Schiri zeigte auch auf den Punkt. Doch wer soll schießen? Der Gefoulte selbst? Sportwissenschaftler Roland Loy meinte bereits 2012, dass die Trefferquote von gefoulten und unbeteiligten Spielern gleich ist. Der Münchener Loy untersuchte 2000 Strafstöße. Also legte sich Finn das künstliche Leder zurecht. 1:2 – Auswärtsführung für die ????.

Glückstränen im Gästeblock. Finn nahm mit diesem Treffer die Krönung seiner Leistung vorweg. Unser Capitano war nicht zu stoppen. Kein Weg war ihm zu weit. Setzte er erst vorne die gegnerische Verteidigung unter Druck, unterstützte er hinten seine Verteidigung. Aber der Tabellenvize konnte in der 19. Minute durch Til (Achtung: nur ein l) auf 2:2 verkürzen. Drei Minuten vor dem Halbzeittee hielt Till das Remis für die Löwen fest. Wenige Sekunden vor dem Abpfiff konnte Finn einen bereits verloren Ball im Nachsetzen erobern. Seine Flanke landete mustergültig auf der Stirn von Lukas. Leider trug der Fußballgott kein blau – weiß. Deshalb ging es mit dem 2:2 in die Halbzeit. Der Löwenblock rieb sich verwundert die Augen und die Gastgeber tranken Fencheltee. Die Jukebox hauchte atemlos. Aber es war noch hell… 

Mit Beginn der zweiten Halbzeit übernahm Alessio von Till die Regis in der Verteidigungszentrale. Die Gastgeber kamen etwas besser in die Halbzeit. Löwenkeeper Fritz ließ nichts anbrennen. Die Aumer Bälle waren in sicheren Händen. Je länger das Spiel dauerte, desto entnervter die Aumer Jungs. Alessio kochte Angriff um Angriff ab. Fünf Minuten nach Wiederanpfiff verdiente sich Ex-Löwe Paul nach Foulspiel die gelbe Karte. Die Löwen waren am Drücker. Immer wieder brach Johannes bereits im Mittelfeld die lilane Angriffswelle. Doch in der 46. Minute erzielten die Gastgeber per Sonntagsschuss die Führung. 3:2 Führung der SpVgg! Doch Zwischenstände waren heute egal. Noch waren 14. Minuten auf der Uhr. 

In der 48. Minute hatte Manuel nur den Ball im Blick, traf aber den Aumer ohne Absicht im Gesicht. Der Schiri entschied regelkonform auf Gelb. Dies war Manuel egal, fair kümmerte er sich lieber um seinen Gegenspieler. #Sportsgeist!
In der fünfzigsten Minute zeigte Keeper Fritz seine IV-Qualitäten. Das Spiel stand auf Messers Schneide. Aue drückte auf die Vorentscheidung, die Löwen standen sicher, setzten Nadelstiche und wollten den Punkt. In der 52. Minute ging das gestreckte Bein des bereits gelb-verwarnten Ex-Löwen Paul übermotiviert in Richtung unseres Keeper. Der Schiri zweigte Fingerspitzengefühl und ließ den Neu-Aumer im Spiel und verzichtete auf die fällige Zeitstrafe. Leider tickte die Uhr  brutal gegen uns. Unsere Löwen verpassten die Sensation nur um wenige Millimeter. Auf alle Fälle meldeten sie sich mit dieser Leistung wieder zurück. 

Glückwunsch an die Aumer Jungs zum verdienten Heimsieg. Danke der SpVgg Durlach-Aue für eure Gastfreundschaft. Glückwunsch und Danke an den für den TSV Wöschbach pfeifenden Eberhard Unter zur fehlerfreien Leitung des Spiels.

Einen besonderen Dank an alle Löwenunterstützer. Macht es noch einmal. Am 18.11.23 empfangen die D1-Löwen die Schlaucher Jungs. Aber bereits um 11:45 Uhr empfangen die D2-Löwen im Vorspiel die SG Rüppur zum legendären Derby. Die Löwen beider Teams freuen sich über eure zahlreiche sowie lautstarke und faire Unterstützung. Macht es ein letztes Mal vor der Winterpause. 

Presskonferenz

Jürgen (Löwendompteur): „Nach der hohen Niederlage vor 2 Tagen war ich gespannt wie wir das, wieder gegen ein Topteam der Liga, weg gesteckt haben.
Heute waren wir sehr konzentriert, sehr zweikampfstark und spielten mutig nach vorne. Jeder kämpfte für den anderen, das war toll anzusehen. Mit etwas Glück wäre auch ein Unentschieden möglich gewesen. Ein Riesenkompliment an die Jungs.“

Statistik

1 Fritz (Torwart), 2 Elias K., 3 Felix, 4 Hans, 5 Till, 6 Patryk, 7 Mauro, 8 Manuel, 9 Lukas, 10 Finn (Spielführer, 2 Tore), 11 Johannes, 12 Alessio

An der Taktiktafel: Jürgen
POB: Manuela

  SpVgg Durlach-Aue PS Karlsruhe
Tore 3 2
Schüsse, gehalten 11 3
Schüsse, vorbei 7 2
Ecken 13 3
Foul 10 4
Abseits 0 2
Gelbe Karten 1 1
Zeitstrafen 0 0
Rote Karten 0 0

An der Tastatur: der Busfahrer. 

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

D2-Löwen verkürzen Rückstand gegen den TSV Schöllbronn und gewinnen Halbzeit 2

Im Heimspiel gegen die Gäste aus Schöllbronn sind wir schnell 1:0 in Führung gegangen. Till brachte die Löwen mit einer starken Einzelaktion in Führung. Er eroberte den Ball weit in der eigenen Hälfte, tanzte im Mittelfeld zwei Schöllbronner aus und brachte mangels Anspielstation die Kugel im TSV-Gehäuse unter. Leider vergaben wir  danach die Chancen unsere Führung auszubauen. Und wenn du vorne nicht triffst, dann klingelt es häufig im falschen Kasten. So fiel  in der 6. Minute der Ausgleich. Trotzdem hatten wir weiter die größeren Anteile am Spiel. Zwischen der 12. und 16. Minute gönnten wir uns eine Auszeit. Die Gäste nutzten diese Schwächephase und netzten drei Mal ein. Den dritten Gästetreffer spendierte Till unglücklich. 1:4 TSV.  Wir verloren den Faden und die Gäste erhöhten sogar. Halbzeitstand 1:5. Das Halbzeitergebnis war aus Löwensicht zu hoch. In der Halbzeitansprache kritisierten die Trainer, dass wir bei Ballbesitz zu weit weg von den Männern standen. Deshalb konnten die Gäste in Ruhe die Bälle annehmen und ihr Spiel aufziehen.

 Die zweite Hälfte ging dann an die ???? vom Dammerstock. Es wurde konzentrierter gegen den Ball gearbeitet und dem Gegner weniger Freiräume gelassen. Durch zwei schöne Pässe in die Tiefe zu Finn, der seine Geschwindigkeit und Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor, ausspielte gelang die Ergebniskosmetik. Auch Elias konnte nach gutem Nachsetzen noch einnetzen. Somit ging die zweite Hälfte 3:2 an die Löwen.
Summa summarum 7:4 für Schölbronn. Nicht unverdient aber es wäre mehr für die ???? drin gewesen.

Nach den Herbstferien reisen die D2-???? am vorletzten Hinrundenspieltag zum VfB Knielingen. Tragt euch diesen Termin in euren Kalender und unterstützt das Rudel fair und lautstark. Anstoß ist am 11.11.23 um 14:15 Uhr. 

Statistik

Für die PSK D2 kämpften:
Miko (TW), Leon, Till (1 Treffer), Louis, Julian, Hans, Johannes, Jakob Ma, Emil, Finn (2Treffer),Elias (1Treffer), Henri
An der Taktiktafel: Steffen und Karsten.
An der Tastatur: Steffen.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Es war zu stürmisch für die Lerche – oder D1-Löwen gehen am Europabad baden

Einst das ganz große Herzschmerz-Drama am Broadway: Billy und Julie haben sich verliebt. Billy ein Karusselarbeiter. Julie eine Fabrikarbeiterin. Julie schwanger und Billy verlor seinen Job. Verzweifelt wurde er für seine Julie zum Räuber. Bei seiner Verhaftung bezahlte Billy mit seinem Leben. Ein Song sollte Julie Mut machen. Ihr wurde am Ende des Sturms der süße silberne Gesang einer Lerche versprochen. Dank Gery und seinen Pacemakern fand der Song den Weg an das Ufer des Flusses Mersey. Seitdem heißt es nicht nur an der Anfield Road: You’ll never walk alone!

Also machte sich das Rudel – begleitet von zahlreichen Schlachtenbummlern – auf den Weg zum SVKa Beiertheim. Freundlich der Empfang – herbstlich das Wetter. Der Boden nach den Regenschauern der Stunden vor dem Anpfiff schwer. Leider nicht nur der Boden. Die Löwen spielten in der ersten Halbzeit mit Gegenwind. Folglich hatten die Gastgeber Rückenwind. Und wir machten es den Beiertheimer Jungs einfach. Zu einfach! Bereits in Minute 2 stellten sie ohne Gegenwehr auf 1:0. 1:0 SVK! Nach 14. Minuten stand es bereits 3:0 für die Gastgeber. Jetzt hatten die Gastgeber zusätzlich emotionalen Rückenwind. Sie spielten sich den Frust ihrer bisher sieglosen Spieltage von der Seele. Bei uns lief gar nichts zusammen. Wir brauchten bis zur 27. Minute für den ersten Schuss auf das Gehäuse der Gastgeber. Dieser Treffer saß. Mauro konnte nach Ecke durch eine Einzelleistung auf jetzt schon 6:1 verkürzen. Effizient waren die Löwen. 😉

In einem Spiel zum Vergessen zeigten die Löwen Sportsgeist. Sie steigerten sich in Halbzeit zwei. Das Ergebnis war längst nur noch Nebensache. Sportlich fair stemmten sie sich gemeinsam gegen weitere Gegentore. Sie behielten den Kopf oben und arbeiteten sich immer besser in der Zweikämpfe. Allerdings blieben eigene Chancen weiterhin Mangelware. Zwei Minuten vor dem Ende stellte Beiertheim auf 7:1.

Glückwunsch dem SVK 1884/89 zum verdienten Sieg. Danke für eure Gastfreundschaft und euer fair play. Glückwunsch der für den Karlsruher SC pfeifenden Franziska Hohlweck zur guten Leitung des Spiels. Die D1-Löwen empfangen am 9.11.23 den Primus der Liga. Zu Gast ist der Tabellenführer aus Friedrichstal. Die Germanen stellen die beste Defensive und den zweitbesten Sturm der Liga. 

„You’ll never walk alone! At the end of a storm: There’s a golden sky. And the sweet silver song of a lark“

Pressestimme

Rudelführer Jürgen: „Ein Abend zum Vergessen: Vier fehlende Spieler, ein Spieler der den Spielbeginn mit dem Treffpunkt verwechselte, zwang uns zu einigen Wechsel. Dazu die fehlende Einstellung,  führte dazu, dass wir nicht von Anpfiff weg im Spiel waren. Wir hatten zu viele Fehler, fehlende Zweikampfführung und trafen falsche Entscheidungen. Deshalb wurden wir in der ersten Halbzeit förmlich überrannt. Ein Kompliment an unseren Gegner, der von der ersten Minute hellwach und aggressiv im Spiel war. Man merkte den Spielern die fehlenden Ergebnisse aus den vergangenen Spielen an und dass sie das mit aller Macht ändern wollten. Ein Hoffnungsschimmer war die 2. Halbzeit, in der wir uns dagegenstemmten und die Spieler sich wehrten.“

Statistik

1 Lucas (Torwart), 2 Felix, 3 Till, 4 Yousef, 5 Alessio, 6 Patryk, 7 Fritz, 8 Mauro (1 Tor), 10 Finn (Spielführer), 11 Lukas
An der Taktiktafel: Jürgen
PlatzOrdnerObFrau: Manuela

  SVK Beiertheim PS Karlsruhe
Tore: 7 1
Schüsse, gehalten: 16 1
Schüsse, vorbei: 7 0
Ecken: 10 2
Abseits: 0 0
Foul: 2 1
Gelbe Karten: 0 0
Zeitstrafen: 0 0
Rote Karten: 0 0

 

 

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Distanzschuss entscheidet kniffliges Heimspiel der D1-Löwen gegen den KSV

Am vierten Spieltag der Kreisliga empfingen unsere D-Löwen am Samstag, 21.10.23 die Knaben des Karlsruher Sportvereins Rintheim-Waldstadt. Cateringservice Jörg gab dem Tag eine Wende zum Guten. Er versorgte die Schlachtenbummler beider Lager mit frisch gebrühten Kaffee. Dazu  wärmende Herbstsonne. Ein Samstag-Morgen wie in Hollywood.

Vor 17 Zuschauern gewannen die in roten Jerseys spielenden Gäste die Seitenwahl. Die Löwen spielten in Halbzeit Uno in Richtung Oberwald. Den Gästen gehörte die erste Chance des Spiels. Robin prüfte in Minute zwei Löwenkeeper Fritz. Im Gegenzug brachte Patryk den ersten Löwenball auf das Gästegehäuse. Auch der KSV-Keeper Joaquin war auf dem Posten. Beide Keeper hielten die Null.

Der Beginn der ersten Halbzeit gehörte den Löwen. Der Löwenblock schnalzte auf den Traversen mit der Zunge. Denn auf künstlichen Grün zauberten sich Finn, Mauro und Manuel  fast nach Belieben durch die gegnerischen Reihen. In der vierten Minute verpasste Manuel die Kugel nur um mickrige Zentimeter. Weiter 0:0! Wäre auch ein bisschen zu viel Chichi gewesen. Wir waren ja immer noch am Vormittag.

In der 11. Minute dann die Erlösung. Finn stellte für den PSK auf 1. 1:0 PSK! Wenige Sekunden später fast schon mit dem zweiten Treffer. Was sollte hier heute noch anbrennen? Wer hier schon die drei Punkte eintragen wollte, rieb sich verwundert die Augen. Die Kicker des KSV schüttelten den Rückstand lässig ab. Sie kamen immer gefährlicher vor das Löwengehäuse. Aus einer eigentlich schon geklärten Ecke gelang den Waldstädtern in der 15. Minute der Ausgleich. 1:1. Nach dem Ausgleich wurde es ein ausgeglichenes Spiel. Aber die Löwen-Defensive stand sicher. In der 23. Minute verzauberte erneut unser magisches Dreieck aus Mauro, Finn und Manuel Zuschauer und Gegenspieler. Finn unterband im Mittelfeld einen gegnerischen Angriff und spielte auf die linke Außenbahn zu Mauro. Mauro machte Meter und passte milimetergenau zu Manuel. Manuel eiskalt 2:1 PSK! So ging es auch in die Halbzeit.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit kam das Rudel nur schwer in Schwung. Es wurde ein zerfahrenes Spiel mit einem Chancenplus auf Seiten der Gäste. In der 38. Minute konnte Keeper Fritz einen Gäste-Kopfball noch gerade so zur Ecke klären. Der KSV drückte auf den Ausgleich. Unsere Defensiv-Löwen Till, Alessio, Hans und Felix hatten beide Hände voll zu tun. Geduldig unterbanden sie eine rote Welle nach der anderen. Schließlich überstanden wir die Drangphase des KSV unbeschadet. In der fünfzigsten Minute blies Yousef zum Angriff. Leider wurde sein Schuss vom gut aufgelegten KSV-Keeper entschärft. In der 61. Minute ergaunerte sich Finn den Ball im Mittelkreis. Diesen schickte er aus den Mittelkreis über den sehr weit aufgerückten Keeper hinweg in die Maschen. 3:1 PSK! Lecko mio! Der Sonntag begann an diesem Wochenende schon 12 Stunden früher. 

Danke dem für den VfR Ittersbach pfeifenden Patrick Dreibach für die sehr gute Leitung des Spiels. #DankeSchiri Den fairen Gästen aus der Waldstadt wünschen wir viel Erfolg für die kommenden Spiele. Danke dem KSV für eure Zustimmung zur Verlegung des Spiels.

Danke @ Eltern für euren fairen Support und das Waschen der Trikots. Am Donnerstag, 26.10.23 reisen die D-Löwen zum Nachholspiel ans Europabad. Das Derby gegen den SVK Beiertheim wird bereits um 17:15 Uhr angepfiffen. Also schnell noch nen halben Tag Urlaub nehmen und dann alle in Blau zum friendly Derby!

Pressestimme

Löwendompteur Jürgen: „Wir trafen auf einen Gegner, der das Spielfeld sehr klein machte und uns so unter Druck setzen wollte. In der 1. Halbzeit haben wir dies spielerisch gut gelöst und zeigten gute Kombinationen und 2 Tore. In der 2. Hälfte standen wir unter Druck und hielten mit einer kämpferische starken Defensiv-Leistung dagegen. Finn erlöste uns dann mit einem sehr schönen Tor. Stark gemacht, Jungs.“

Statistik

1 Fritz (Torwart), 2 Felix, 3 Till, 4 Hans, 5 Alessio (1 Gelbe Karte), 6 Patryk, 7 Mauro, 8 Lukas, 9 Manuel (1 Tor), 10 Finn (Spielführer, 2 Tore), 12 Yousef
Löwendompteur: Jürgen
POB: Manuela

  PS Karlsruhe Karlsruher SV
Tore 3 1
Schüsse, gehalten 6 16
Schüsse, vorbei 4 5
Ecken 2 7
Foul 6 8
Abseits 2 2
Gelbe Karten 1 0
Zeitstrafen 0 0
Rote Karten 0 0

An der Tastatur: der Busfahrer

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

D1-Löwen haben den Bock an der Badischen Weinstraße umgestoßen

Löwendompteur Jürgen zeigte gegenüber dem Spieltags-Trikotwäscher ein Einsehen und schickte sein Rudel ein letztes Mal mit den alten Trikots auf nassen Rasen. Der Rasen war zwar in sehr guten Zustand. Aber nach den Niederschlägen in den Stunden vor dem Anpfiff schwer zu bespielen. Immer wieder rutschte ein Löwenbein auf rutschigen Geläuf aus. 

Vor 20 Zuschauern – fast alle aus der Südstadt 🙂 – entwickelte sich ein chancenarmes Spiel. Die Löwen wollten Wiedergutmachung. Und die Gastgeber ihre ersten Punkte in die Tabelle eintragen. Der Gastgeber gewann die Seitenwahl. Und die Klemmbeitel kamen besser ins Spiel. Unsere Löwen überließen zunächst der FVgg Ball und Raum. Im Vergleich zum letzten Spiel gab es einige Umstellungen. So spielte Elias K. in der Defensive. Und wie! Von Anfang an gewann er Zweikampf um Zweikampf. Weingarten hatte mehr vom Spiel – kam aber nicht an Elias vorbei. Gemeinsam mit  seinen Defensiv-Kollegen Allessio und Till  brachen sie schwarze Welle um Welle. 
Den ersten Torschuss der Partie trugen die Statistiker erst in Minute 5 ein. Finn prüfte den FVgg-Keeper. Er konnte zur Ecke klären. Aus dieser ergab sich eine gute Möglichkeit für Alessio. Aber es blieb beim 0:0. In der zehnten Minute dann die Gastgeber mit dem ersten Schuss des Spiels. Keeper Fritz jedoch auf dem Posten. Weiter 0:0. 

In der 13. Minute dribbelte sich man-of-the-match Elias durch die Mitte. Seinen Zuckerpass vergoldete Mauro. 0:1 PSK! Jetzt kam das Rudel ins Rollen. In der 14. Minute setzte Lukas den Keeper der Gastgeber unter Druck. Panisch brachte er die Kugel aus seiner Box. Gerade in die Füße von Finn. Finn tanzte zwei Gegenspieler aus und vollendete selbst. 0:2 PSK! Fast im Gegenzug machte Till den Jonny Sexton und tackelte den FVgg-Stürmer in höchster Not. Weiter 0:2. In Minute 23 dribbelte Finn seine Gegenspieler schwindlig und passte nach links außen. Hier war bereits Mauro auf Spitzengeschwindigkeit. Sauber erwischte er die Kugel. 0:3 PSK! So ging es schließlich auch in die Pause.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit unterbanden erste Sonnenstrahlen den Herbst. Bereits zwei Minuten nach Wiederanpfiff konnte Lukas auf 0:4 erhöhen. Unermüdlich kämpfenden Gastgebern war der Zwischenstand egal. Sie wollten ihren Anschlusstreffer. Immer wieder kamen sie gefährlich vor unser Gehäuse. Die größte Chance der Gastgeber legte Löwen-Keeper Fritz auf. Sauber passte er die Kugel in die Füße des FVgg-Stürmers. Aber nur um anschließen spektakulär zu klären. Der Gästeblock kramte nach den Herztropfen. In der 47. Minute prüfte Mauro leider nur die Stabilität des Querbalkens. Zehn Minuten vor dem Ende standen zwei schwarze Trikots alleine vor unserer Box. Aber Fritz bekam die Finger noch dran. Die Null stand. Schließlich machte Mauro fünf Minuten vor dem Abpfiff den Deckel drauf. 0:5 PSK. Endstand! Kurz vor Schluss kam Finn im FVgg-Strafraum zu Fall. Strafstoß? Pfeife blieb stumm. Also kein Strafstoß. 

Glückwunsch Jungs zu diesem Spiel. Danke der FVgg Weingarten für eure Gastfreundschaft und euer fair play! Respekt dafür, dass ihr bis zum Schluss für eueren verdienten Anschlusstreffer gekämpft habt. Macht weiter – dann werdet ihr bald belohnt. 

Danke und Glückwunsch an den für den SG Rüppurr pfeifenden Schiri Christos Kalpakidis zur sehr guten Leitung des Spiels. DANKE Schiri! Danke an den Gästeblock für die großartige Unterstützung und euren Fahrdienst. In einer Woche empfangen die Löwen auf heimischen Kunstrasen den Karlsruher SV. Die genaue Anstoßzeit steht noch nicht fest. Auf jeden Fall freuen sich die Löwen über eure zahlreiche und faire Unterstützung. 

Pressekonferenz

Jürgen Bender (Löwendompteur): „Ein großes Lob an die Mannschaft, die sehr geschlossen, kämpferisch und spielerisch stark aufgetreten ist. Auch ein Lob an den Gegner, der nie aufgegeben, uns immer wieder gefordert hat. Hier war unsere Defensive mit einem starken Fritz im Tor, die Grundlage für den Sieg.“

Statistik

  FVgg Weingarten PS Karlsruhe
Tore 0 5
Schüsse, gehalten 13 6
Schüsse, vorbei 8 7
Ecken 4 3
Foul 6 2
Abseits 1 2
Gelbe Karten 0 0
Zeitstrafen 0 0
Rote Karten 0 0

1 Fritz (Torwart, ohne Gegentor), 2 Elias (man of the match), 3 Till, 4 Hans, 5 Alessio, 7 Mauro (3 Tore), 8 Felix, 9 Patryk, 10 Finn (Spielführer, 1 Tor), 12 Lukas (1 Tor), 14 Manuel

An der Taktiktafel: Jürgen
POB: Manuela
An der Tastatur: Bussi

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Einsatz der D2-???? stimmt – das Ergebnis noch nicht

Die D2 ???? starteten konzentriert und diszipliniert in die Partie gegen die D1 aus Bruchhausen. Der Bruchhausener Kader bestand ausschließlich aus  2011er Spielern. Sensationell brachte Yousef unsere Farben in der 15. Minute in Führung.  0:1 PSK!

Doch unsere Führung nutzten den Gastgebern mehr. Leider verloren wir den Faden. Wir kassierten in sieben Minuten vier Gegentreffer.  Yousef  verkürzte noch vor dem Halbzeittee auf 5:2. 

Nach der Pause fanden die Löwen nicht mehr ins Spiel. Wir konnten nicht an die erste Halbzeit anknüpfen. Endstand: 12:2 für die Alemannen aus Bruchhausen.

Lucas bewahrte sein Jungs mit einigen Glanzparaden vor einer höheren Niederlage. Die erste Halbzeit macht Mut. Sie zeigte, dass wir  mit den schon seit über einem Jahr in der D Jugend spielenden Mannschaften streckenweise mithalten können. Für die Mehrzahl unserer D2 Löwen ist es schließlich noch neu über zweimal 30 Minuten zu gehen (letztes Saison spielten wir nur 20 Minuten). Wenn wir so weiterarbeiten, bin ich überzeugt, dass sich die ????  bald für ihren Einsatz belohnen werden!!! Kopf hoch Jungs und weiter so!!!!

Statistik

1 Lucas (Torwart), 2 Leon, 3 Yousef (2 Tore, Spielführer), 4 Paul, 5 Theo, 6 Emil S., 7 Louis, 8 Henri, 9 Johann, 10 Miko, 11 Justus, 12 Julia
An der Taktiktafel: Steffen und Karsten.
An der Tastatur: Steffen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

D1-Löwen bekommen Nachhilfe aus Eggestoi

Am Samstag empfingen die D1-???? den FC Alemannia Eggenstein. Vor dem Anpfiff wurde es hektisch. Die Änderung der Spielstätte hatte  sich nicht bis ins DFBnet rumgesprochen. Deshalb strandeten die Eggestoier Jungs erst am Dammerstock. Schließlich trudelten die Jungs in Gelb 30 Minuten vor Anpfiff in der Südstadt ein. Jetzt galt es noch den Schiri an die richtige Spielstätte zu lotsen. Jugendleiter Norman gab alles. Aber plötzlich verschwand der Schiri vom Radar. Der Badische Fußballverband setzten den eingeteilten Schiri nur wenige Minuten vor dem Anpfiff ab. Er sollte ein Loch in einem Spiel der B-Jugend stopfen. So spürten wir den Mangel an Schiris an der eigenen Haut. Aber vor allem spürte es D2-Löwendompteur Steffen. Platzordnerobfrau Manu kassierte die Autoschlüssel und schickte Steffen aufs Feld. Der Moment, wenn aus geplanten zwei Stunden auf dem Sportplatz fast vier Stunden werden. #Ehrenamt Achtung Spoiler: Steffen in einem kniffligen Spiel stets mit Übersicht und richtigen Entscheidungen. DANKE.

Da unser D1-Dompteur Jürgen zeitgleich den Großglockner bezwang, stellte sich Karsten an die Seitenlinie. Der Löwenblock wollte gerade mit den ersten Anfeuerungsrufen beginnen, da stellte der Gäste-Spielführer Tobias schon auf 0:1 (Minute 2). Manuel brachte den ersten Löwenball aufs Tor. Aber es dauerte bis zur siebenten Minute und der Gästekeeper konnte die Kugel entschärfen. In der 12. Minute Einkick Eggenstein. Während unsere Buben noch nach der richtigen Position suchten, führte Tobias schon aus. 0:2 Eggenstein. Und nur eine Minute später erhöhte er aus 25 Metern zum 0:3. Der Gästeanhang lag sich in den Armen. Dafür ungläubige Blicke in der Löwenkurve. 

Auf dem Platz hingegen behielten die Löwen den Kopf oben. Felix nahm den Eggensteiner Doppeltorschützen jetzt aus dem Spiel. In Minute 14 prüfte Mauro nach einer guten Einzelaktion den Gästekeeper. Er konnte die Kugel nur prallen lassen. Schließlich stellte Manuel auf 1:3. In der zwanzigsten Minute tanzte Lukas auf der rechten Außenbahn erst zwei Gelbe aus und dann kam der hohe Ball vor das Gäste-Gehäuse. Hier stand Manuel goldrichtig. Per Kopf verkürzte er auf 2:3. Jetzt war das Momentum auf unserer Seite. Fünf Minuten vor der Halbzeit vergoldete Patryk eine Löwen-Ecke. 3:3. Mauro spielte wenige Sekunden vor der Halbzeit die Gäste-Defense im Alleingang schwindlig. Aber der Keeper konnte zur Ecke klären. So ging es mit 3:3 in die Halbzeit.

Auch in der zweiten Halbzeit kam Eggenstein besser ins Spiel. Kurz nach Wiederanpfiff hielt Till mit einem Monsterblock das Remis. Löwenkeeper Lucas konnte immer wieder klären. Es wurde ein offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Dann in der 41. Minute die x. Auflage von: „Nimm du ihn – ich hab ihn sicher.“ Der Ball liegt in unserer Box. Drei Löwen in Ballnähe. Trotzdem kommt Jaron an die Kugel. 3:4 für Eggenstein. In der 46. Minute hatte Johannes den erneuten Ausgleich auf dem Schlappen. Zwei Minuten später machte sich Lucas im Löwentor gaaannzzz laaannnggg. Wenige Sekunden später bejubelten die Eggensteiner schon das 3:5. Aber Schiri Steffen entschied regelkonform auf Abseits. Die größte Chance hatte Mauro. Alleine lief  er auf den Gästekeeper zu. Dann kam von hinten der Zupfer  am Arm. Der Schiri entschied auf Freistoß. Dieser landete jedoch in der Eggensteiner Mauer. Damit Endstand 3:4. 

Glückwunsch an die Alemannen. 1001 Danke an Steffen für die Leitung des Spiels. Danke den zahlreichen Zuschauern für eure Unterstützung. Unsere Jungs waren nicht das schlechtere Team. Gegen ein überwiegend mit 2011ern gespickten Team aus Eggenstein fehlte unseren Buben noch die Coolness. In einer Woche reisen die D1-Löwen in der Kreisliga nach Weingarten. Am Dienstag geht es im Pokal an den Adenauerring. Die Jungs freuen sich auf eure zahlreiche und faire Unterstützung.

Statistik

1 Lucas (Torspieler), 2 Felix, 3 Till, 5 Fritz (Spielführer), 6 Johannes, 7 Mauro, 8 Patryk (1 Tor), 9 Lukas, 10 Manuel (2 Tore), 12 Elias, 14 Allessio
An der Taktiktafel: Karsten
Platzordnerobfrau: Manuela
An der Tastatur: der Busfahrer

  PS Karlsruhe FC Alem. Eggenstein
Tore 3 4
Schüsse, gehalten 7 8
Schüsse, vorbei 0 6
Ecken 5 7
Abseits 0 2
Foul 2 7
Gelbe Karten 0 0
Zeitstrafen 0 0
Rote Karten 0 0

 

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar