Willkommen im Club der 100 – D1-Rudel durchbricht die Schallmauer

Am herbstlichen und milden Samstag ging es zum Allgemeinen Sportverein Wolfartsweier. In der Tabelle waren bereits 76 Treffer für unser Rudel eingetragen. Die Schallmauer schon fast in Reichweite. Bereits vor Anpfiff Sorgenfalten auf der Stirn des sympathischen Trainers des Gastgebers. Krankheitsbedingt verwaiste seine Wechselbank. Er konnte gerade noch acht Namen auf dem Spielberichtsbogen eintragen. Und das ausgerechnet gegen die stärkste Offensive der Liga. Doch aufgeben war keine Option für die Gastgeber. Sportlich fair stellten sie sich. Aber tapfer waren die Wolfartsweierer schon immer. Das spürte gegen Ende der Ritterzeit der „bissige Wolf“. Der Wolf – ein Raubritter der dem einheimischen Volk Ernte und Vieh klaute. Eigentlich wollten die kaiserlichen Truppen dem Wolf den Garaus machen. Doch sie scheiterten. Als sie nachts in einen Hinterhalt gerieten, kamen die Wolfartsweierer den kaiserlichen Truppen zu Hilfe. Sie bewaffneten sich mit spitzen Zaunpfählen (in der Mundart Stickel genannt). Der Wolf fiel. Seitdem werden sie respektvoll tapfere Stickel genannt. Der Wolf war besiegt. Aber in der Gegenwart zu Gast der wahre König der Tiere. 

Und das Rudel kontrollierte das Spiel von Sekunde 1 an. Den ersten Schuss – aus abseitsverdächtiger Position – setzte Prosper nach Assist von Fritz auf das ASV-Gehäuse. Aber es fehlte noch die Präzision. Die hatte nur wenige Sekunden später Finn. Per Kopf stellte er auf 0:1. Jetzt spielten sich die Löwen auf schweren Boden in einen Rausch. In der 13. Minute stellte Edwy per Strafstoß nach Handspiel bereits auf 0:4. In der 22. Minute Löwen-Keeper Lucas mit seinem ersten Ballkontakt. Inzwischen zog Jannis das Spiel für sein Rudel auf. In Minute 22 setzte er Konrad mustergültig in Szene. Konrad erhöhte auf 0:9. Mit Finns Treffer zum 0:12 ging es in die Halbzeitpause. Es waren noch 12 Tore bis zum Eintritt in den 100er Club. Den Torreigen in Halbzeit 2 eröffnete Samuel, perfekt assistiert von Levi. Kurios wurde es in Minute 59. Die Kugel war schon im Kasten der Gastgeber. Der Schiri gab den Treffer jedoch nicht, da vorher wohl ein ASV-Spieler regelwidrig mit der Hand am Leder war. Vorteil nach Handspiel wollte der Unparteiische nicht gelten lassen.Der Tickermann zählte bis jetzt 23 Löwentreffer – also 99 Saisontore. Die letzte Spielminute war angebrochen. Und Finn schnappte sich die Kugel. Ausgerechnet! Und er beendete mit dem 100. Saisontreffer seinen 11m-Fluch. Endstand 0:25. Nach sechs Spielen volle Punktzahl und 101:2 Tore. Starke neun Löwen trugen sich in die Torschützenliste ein.

Die Löwenfans machten in der  Südstadt die Nacht zum Tag und feierten die Mitgliedschaft im 100er Club feuchtfröhlich. Doch Respekt gebührt dem gastgebenden ASV für sein fair play! Chapeau ASV!!! Wir wünsche euch viel Erfolg an den kommenden Spieltagen! Danke dem für den FVgg Weingarten pfeifenden Atta Ur Rhemann für die unparteiische Leitung des Spiels.
Für das D1-Rudel geht es am Mittwoch im Pokal zum Derby nach Bulach. Einen Tag früher freuen sich die D2-Löwen auf zahlreiche Unterstützung im Heimspiel gegen den Spitzenreiter der Kreisliga vom Adenauerring. Gegen den FV Fortuna Kirchfeld benötigen sie vielleicht ein kleines Wunder. Aber im Fußball ist alles möglich. Anstoß 18:30 auf Kunstrasen. 

Pressekonferenz

Rudelführer Jürgen Bender: „Unsere Jungs haben auch gegen Wolfartsweier ihren Torhunger gezeigt ohne zu eigensinnig zu agieren. Hinten nichts zugelassen und auf schwierigen Platzverhältnissen gute Spielzüge gezeigt. Wieder eine sehr starke Mannschaftsleistung.“

Statistik

1 Lucas (Torspieler, 0 Gegentore), 3 Felix (1 Tor), 5 Till (2 Tore), 6 Prosper (1 Tor), 7 Fritz, 8 Edwy (4 Tore), 9 Konrad (3 Tore), 10 Finn (9 Tore), 11 Jannis, 12 Samuel (2 Tore), 13 Marius (Spielführer, 1 Tor), 14 Levi (1 Tor)
An der Taktiktafel: Jürgen Bender
POB: Ruth
Fotos: Ruth

  ASV Wolfartsweier PS Karlsruhe
Tore 0 25
Schüsse, gehalten 1 22
Schüsse, vorbei 1 26
Ecken 1 16
Foul 4 0
Abseits 0 0
Gelbe Karten 0 0
Zeitstrafen 0 0
Rote Karten 0 0

An der Tastatur: der Busfahrer 

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Der D1-Löwen-Zug hat keine Bremse

Am herbstlichen Samstag-Mittag machten es sich die Muttis und Omas auf den Traversen gemütlich. Es gab Torte und frisch gebrühten Kaffee. Sogar mit Milch, entweder traditionell von Wiederkäuern oder neumodisch vom Acker. Derweilen die Männer  – also die mit ausreichend Haupthaar und auch die ohne Pudelmütze –  zu den Höllen-Glocken aus Sydney headbangten. In der Ehrenloge nahm die Jugendleitung Platz. Sogar der Fanclub Roaring Lions of South Africa schaffte es pünktlich zum Anpfiff. Es war  angerichtet. 

Auf dem künstlichen Grün schoben die Mondspritzer ihren Bus vor das Tor. Die Kicker des FV Wössingen waren nicht zum Kaffeeklatsch angereist. Die Walzbachtaler kamen mit Rückenwind. Sie hatten ihr letztes Spiel mit 4:0 gewonnen. Verwundert rieben sich unsere Löwen die Augen. Hatten sie in der eigenen Hälfte verhältnismäßig viel Platz, machten es die Gäste in ihrer Hälfte um so enger.  Dazu stellte die Viererkette der Gäste auch noch regelmäßig unsere Offensiv-Löwen ins Abseits. 

Unser Rudel nahm die Aufgabe an. Geduldig und mit Übersicht, in Verbindung mit sehr gutem Passspiel knackten sie das Abwehrbollwerk Stück um Stück. Sie schoben den Bus Zentimeter um Zentimeter zurück auf den Parkplatz. Insbesondere Luka gelang es immer wieder auf der linken Außenbahn das Spiel anzukurbeln. Den ersten Löwentreffer erzielte Prosper in Minute 2 zwar relativ zeitig. Danach wurde es aber das oben beschriebene Geduldsspiel. Mit einer 4:0 Führung ging es in die Halbzeit. Prosper, Edwy und Patryk netzten für uns ein. Das 3:0 spendierten uns die Wössinger Jungs. Szenenapplaus gab es in Minute 19, als Löwenkeeper Lucas technisch sauber die gegnerische Offensive ausdribbelte. Da schmeckte die Torte auf den Traversen gleich doppelt lecker.

Unsere Jungs ließen in der zweiten Halbzeit den Fuß auf dem Pedal. Leidenschaftlich und diszipliniert verteidigten sie den eigenen Kasten. Vorne schraubten sie das Ergebnis in die Höhe. In Minute 36 klaute sich Prosper die Kugel am Mittelkreis. Er gab sie aber sofort zurück. Er schickte sie direkt in die gegnerischen Maschen. Sieben Minuten vor dem Ende Fritz mit Übersicht und Präzision zu Daris. Daris machte mit seinem zweiten Treffer den Deckel drauf. Endstand: 9:0

Nach fünf Spieltagen steht die Maximalausbeute von 15 Punkten in der Tabelle. Mit nur zwei Gegentoren nach fünf Spielen gehören sie zu den TOP10-Teams in ganz Baden. Mit jedoch 76 – in Worten sechsundsiebzig – Treffern sind sie das treffsicherste U13-Team im schönsten Land in Deutschlands Gau’n. Das zweittreffsicherste Team sind die Bodenseekicker des FC 03 Radolfzell mit 66:6 Treffern nach ebenfalls fünf Spielen. Sensationelle neun Spieler haben sich bereits in die Torschützenliste der Liga eingetragen. Die Zahlen erfreuen zwar den Chronisten, doch sportlich läuft es wohl auf einen Showdown am Samstag 9. November 2024 um 12:00 Uhr am Dammerstock hinaus. Dann empfängt unser Rudel den ebenfalls bisher noch ungeschlagenen FC Viktoria Jöhlingen. Tickets ab kommenden Mittwoch, 14:00 Uhr an der Geschäftsstelle. Vorher stehen jedoch noch zwei knifflige Partien gegen den ASV Wolfahrtsweier (19.10.24) und dem ASV Hagsfeld (26.10.24) im Spielplan. Und noch davor geht es in Pokalrunde 2 zu den „Holzbiere“ nach Knielingen. 

Danke den Kuchenbäcker*innen. Danke den Kaffee-Kochern. Danke dem freundlichen Service-Personal. Danke allen Schlachtenbummlern für euren fairen Support. 

Danke und Respekt der für den ASV Hagsfeld pfeifenden Emilia Fiand zur fehlerfreien Leitung des Spiels.

Pressekonferenz:

Jürgen Bender: „Das war eine gute und konzentrierte Leistung heute. Wir haben gegen eine tief stehende Wössinger Mannschaft, Geduld gezeigt und sind mit spielerischen Mitteln, gepaart mit guten Abschlüssen zum Erfolg gekommen. Kompliment Jungs für das tolle Auftreten als Team ????????.“

Statistik

Rudel: 1 Lucas (Torwart, 0 Gegentore), 2 Luka, 3 Lukas, 5 Till (Spielführer), 6 Prosper (2 Tore), 7 Fritz, 8 Edwy (1 Tor), 9 Daris (2 Tore),  10 Finn (1 Tor), 11 Noah (1 Tor), 12 Patryk (1 Tor)
An der Taktiktafel: Jürgen Bender & René Corsmeier
POB: Manu
An der Kamera: Ruth

  PS Karlsruhe FV Wössingen
Tore 9 0
Schüsse, gehalten 10 0
Schüsse, vorbei 5 2
Ecken 9 0
Foul 2 4
Abseits 6 0
Gelbe Karten
Zeitstrafen
Rote Karten

An der Tastatur: der Busfahrer 

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

D2-???? nach holprigen Start voll im Soll

Nachdem die D2 ein etwas unglücklich Start in die neue Saison erwischte blieb sie in Folge drei Spiele ungeschlagen.
Am ersten Spieltag ging es Richtung Fächerbad zum KSV. Das Spiel musste man leider mit 4:7 abgeben. Jedoch waren auch genug Chancen da um das Spiel gewinnen zu können. Die Köpfe hingen tief????.


Umso motivierter ging es dann auf heimischen Geläuf im zweiten Rundenspiel gegen VfB Knielingen welches mit 3:2 gewonnen wurde.
Beim nächsten Spiel der ???? ging es im Pokal gegen die Alemannen aus Bruchhausen. Hier hatte man keine guten Erinnerungen aus der Vorrunde, in Bruchhausen gab’s es damals nichts zu holen. Dieser Abend sollte aber anders werden… Die D2 Jungs zeigten eine hochkonzentrierte und spielerisch sehr ansehnliche Leistung! Verdient wurde das Spiel 5:0 gewonnen! „Mit Abstand das besten Spiel der Jungs, absolute Kontrolle, schön zusammengespielt, wach, super Chancen…“ so die Stimmen von den mitgereisten Fans.

Mit breiter Brust ging es im nächsten Ligaspiel nach Durlach-Aue. Die Spielvereinigung war bis dato ungeschlagen und wies ein Torverhältnis von 27:0 vor, das sprach für sich!
Löwendompteur Eduardo nach dem Spiel gegenüber Sky glücklich: „Beim heutigen 3. Punktspiel gegen Durlach-Aue haben alle D2 Spieler eine löwenstarke Leistung  gezeigt. Die Jungs waren sehr ehrgeizig und blieben immer konzentriert. Sie überzeugten im Aumer Stadion durch hohe Ballsicherheit. Die  entstandenen gefährlichen Spielzüge wurden in zahlreichen Torchancen übersetzt. Am Ende wurden sechs davon eingenetzt. Unsere Verteidiger ließen kaum Freiräume und konnten die meisten Angriffe der Gegner gut unter Kontrolle halten. Beim Spielaufbau der Gegner ist unsere Mannschaft immer rechtzeitig in der gegnerischen Hälfte mit einem gut koordinierten Pressing unterwegs gewesen. Der Ballbesitz war dadurch meistens bei den D2-Löwen.

Durch den Sieg konnte die D2 Mannschaft den positiven Trend der letzten zwei Spiele fortsetzen und den 3. Platz der Tabelle erobern wobei 1-3 punktgleich sind. Am Samstag geht es auf dem Südstadt Rasen gegen SSV Ettlingen aber im ????-Käfig gibt’s nichts zu holen ????!

Ergebnisse

KKA: Karlsruher SV 2 vs. PS Karlsruhe 2 7:4
KKA: PS Karlsruhe 2 vs. VfB Knielingen 2 3:2
Pokal: FV Alem. Bruchhausen vs. PS Karlsruhe 2 0:5
SpVgg Durlach-Aue 2 vs. PS Karlsruhe 2 1:6

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Endlich wieder Autokorso – D1-Löwen schießen sich ihren Frust in der Südstadt vom Leib

Bei unseren D1-Löwen beträgt die Distanz zwischen Weltuntergang und Karneval nur sieben kurze Tage. Eine Woche nach dem bitteren Aus in der Kreisliga-Quali empfing das D1-Rudel die Fußballvereinigung 1906 Weingarten an historischer Stätte, im Stadion des VfB Südstadt.

Der Schall des Anpfiffs hallte noch im Oberwald, da stellte Finn schon auf 1:0. Nur 160 Sekunden später erzielte Marius bereits das 3:0. Gut für die Stimmung im Rudel und im Fanblock – schlecht für die Spannung auf dem Platz. Bis zur Halbzeit schraubten die Löwen den Vorsprung auf 12:0. Dabei gelang Lukas mit seinem Distanzschuss aus 30 Metern der sehenswerteste Treffer. Der gute Gästekeeper Noah entschärfte 15 Schüsse. Trotzdem standen nach 60 Minuten 21 Löwentreffer auf der Anzeigetafel.

Doch die Gäste erzielten den letzten Treffer der Partie. Löwenkeeper Mika stand sich zwischen den Pfosten die Beine in den Bauch. In Minute 57 erst der zweite Schuss auf sein Gehäuse. Sauber parierte er den Torversuch. Doch Wiedersehen macht Freude. Verliebt hielt unser Keeper den Ball in seinen Armen. Er wollte den seltenen Gast nicht wieder fortschicken. Aus Sicht des Schiris dauerte die Umarmung zu lange. Es dauerte jedenfalls länger als die regelkonformen sechs Sekunden. In der Folge bekamen die Gäste einen indirekten Freistoß in unserer Box. Diesen nutzten sie für ihren Ehrentreffer wenige Minuten vor dem Abpfiff.

Danke den Fans für euren zahlreichen und faire Support. Danke an den für Croatia pfeifenden Marijan Gagulic für die Leitung des Spiels. Respekt @Weingarten für eure Moral!

Eigentlich sollte es für unser D1-Rudel bereits am Dienstag am Adenauer-Ring weitergehen. Aber die Fortunen aus Kirchfeld hissten die weiße Flagge und schickten den Sieg in Pokal-Runde 1 mit der Post. Schade eigentlich! So geht es erst am kommenden Samstag auswärts beim FC Viktoria Berghausen weiter.

Statistik

Das Rudel: 1 Mika (Torwart, 1 Gelbe Karte), 2 Hans, 3 Till (Spielführer), 4 Felix, 5 Prosper (1 Tor) , 6 Patryk (2 Tore), 7 Fritz, 8 Edwy (3 Tore), 9 Marius (2 Tore), 10 Finn (7 Tore), 11 Noah (2 Tore), 12 Samuel (3 Tore), 13 Lukas (1 Tor)

Unsere Rudelführer: Jürgen Bender und Rene Corsmeier
POB: Manuela
An der Tastatur: der Bussfahrer

  PS Karlsruhe FVgg Weingarten
Tore 21 1
Schüsse, gehalten 15 2
Schüsse, vorbei 9 0
Ecken 3 1
Foul 3 2
Abseits 4 0
Gelbe Karten 0 0
Zeitstrafe 0 0
Rote Karten 0 0
Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Waterloo liegt am Rhein

Samstag, 12:57 Uhr: Trauer zerreißt die Luft. Enttäuschte U13-Löwen sacken zu Boden. Traum geplatzt – Wiedergutmachung ausgeschlossen. Tränen kullern über die Wangen. Die Ultras packen still und leise ihre Pauken und Trompeten zusammen. Gleichzeitig tanzen die Kicker des Karlsruher SV Polka. Nach 30+2 Minuten stand es im letzten Spiel des Kreisliga-Qualifikationsturniers gegen den KSV 2:3. Wir haben sensationell gepatzt! Autokorso abgesagt!

Dabei hatten wir es im letzten Spiel in unserer Hand. Mit einem Sieg wären wir sicher durch gewesen. Doch bereits in Minute 3 stellte der KSV auf 0:1. Aber die Löwen ließen sich vorerst nicht aus der Spur bringen. Immer wieder tauchten sie in der KSV-Box auf. In Minute 15 landete die Kugel dann endlich im KSV-Kasten. Doch der gute Schiri hob die Hand. Abseits. In letzter Minute machte der KSV-Innenverteidiger einen entscheidenden Schritt nach vorn und stellte damit Marius ins Abseits. Leider richtige Entscheidung. Aber der Löwenexpress stürmte weiter. In Minute 18 versenkte Finn einen Nachschuss zum 1:1. Endlich! Im Parallel-Spiel führten die Aumer Jungs mit einem Tor gegen Forchheim. Damit waren wir mit einem Bein schon in der Kreisliga. Vier Minuten vor Ende der regulären Spielzeit bekam Prosper die Kugel an die Hand. Den folgenden Freistoß zimmerten der KSV unter den Querbalken. 1:2. Fast zeitgleich gelang den Forchheimer Jungs im Parallel-Spiel der Ausgleich. Jetzt waren wir in der Blitztabelle auf Platz 4. Unsere Löwen warfen noch einmal alles rein. Doch die Uhr tickte gegen uns. Das Parallel-Spiel wurde mit 1:1 bereits abgepfiffen. Damit würden wir wenigstens ein Remis benötigen, um uns ins Penalty-Schießen zu retten. Der Schiri zeigte zwei Minuten Nachspielzeit an. Wir waren am Drücker. Wir nochmal eine Ecke. Alles rückte auf. Doch die Kugel landete beim KSV. Dadurch Überzahl für den KSV und der Treffer zum 1:3 in der Nachspielzeit. Wenige Sekunden vor dem Ende verkürzte Marius auf 2:3. Aber der Treffer kam zu spät.

Damit beendeten wir die Kreisliga-Qualifikation mit Platz 4 und spielen folglich in der Kreisklasse. Aber auch hier wird gekickt. Vielleicht können wir uns auf coole Derbys mit Rüppurr oder Bulach freuen.

In das Turnier starteten wir mit einer 0:3 Niederlage gegen die Aumer Jungs. Die Veilchen-4 spielte uns fast im Alleingang schwindlig. Beim Stand von 0:1 setzte Marius in Minute 12 die Kugel an den Pfosten. Trotz der Auftaktniederlage lag weiter alles in unserer Hand. Wir konnten zwar das zweite Spiel gegen Forchheim dank eines Prosper-Treffers 1:0 gewinnen. Doch dieses Spiel war symptomatisch für unseren gebrauchten Tag. Wir hatten das Spiel unter Kontrolle. Löwen-Keeper Mika war beschäftigungslos. Dennoch entwickelten wir zu wenig Torgefahr. Immer wieder schossen wir den Forchheimer – Keeper an.

Abhacken Jungs! Ob wir gewinnen oder verlieren: Scheiß egal – wir lieben euch!
Sport frei!

PS: Die KSV-Boys erwiesen sich als faire Sportsleute, indem sie noch in die Löwenkabine kamen um unsere Jungs aufzubauen.

Statistik:

1 Mika (1 Spiel Torwart: 0 Gegentore), 2 Levi, 3 Till, 4 Felix, 5 Prosper (1 Tor), 6 Patryk, 7 Fritz (1 Spiel Torwart), 8 Edwy, 9 Marius (Spielführer, 1 Tor), 10 Finn (1 Tor), Noah, 12 Daris, 13 Luca (1 Spiel Torwart)
An der Taktiktafel: Jürgen und Rene
An der Tastatur: der Busfahrer.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

ChatBuddy mit seinem U13-Spielbericht: Post Südstadt Karlsruhe vs. SV Viktoria Herxheim

Am vergangenen Freitagabend stand das spannende Duell zwischen Post Südstadt Karlsruhe (PSK) und SV Viktoria Herxheim auf dem Programm. Unsere U13-Löwen traten bei mäßigem Wetter auf einem größeren Feld im 8+1-Format an.

Die Partie begann mit einer Verzögerung, da die Spieler noch in der Kabine auf besseres Wetter warteten. Kaum hatte das Spiel begonnen, zeigten unsere Löwen ihre Entschlossenheit. Schon in den ersten Minuten kamen sie zu zwei Chancen, wobei Daris nach einer Ecke von Finn knapp scheiterte.

Die Start-Aufstellung in Halbzeit 1 war:
Tor: Fritz
Abwehr: Felix, Prosper, Luka
Mittelfeld: Edwy, Patryk, Finn
Angriff: Daris, Marius

In der 7. Minute zeigte Patryk im Mittelfeld sein Können und spielte einen präzisen Pass auf Marius, der leider knapp am Tor vorbeiging. Der beste Spielzug bisher!

In der 8. Minute zeigte Felix seine Schnelligkeit und lief die Pfälzer Angreifer auf der rechten Seite ab. Doch in der 13. Minute schlugen die Gäste zu: Ein Herxheimer Spieler köpfte nach einem Pass in die Mitte zum 0:1 ein.

In der 18. Minute erzielte Marius den verdienten Ausgleich zum 1:1. Kurz darauf wechselten die Löwen fleißig durch, um frische Kräfte aufs Feld zu bringen.

Nach einem Wechsel im Tor, bei dem Lucas Fritz ersetzte, ging es in die zweite Halbzeit. Der Spielbeginn war zerfahren, doch Patryk zeigte Aufmerksamkeit im Mittelfeld. In der 39. Minute gelang den Gästen das 1:2 nach einem Freistoß an der Mittellinie.

Unsere Löwen gaben nicht auf. In der 48. Minute erzielte Finn nach einem Abpraller den Ausgleich zum 2:2. Doch die Gäste antworteten prompt mit einem Tor zum 2:3. In der 50. Minute schlug Prosper zu und brachte die Löwen mit einem satten Schuss zum 3:3-Endstand.

Die Zuschauer erlebten ein packendes Spiel mit vielen Torraumszenen und engagierten Spielern. Beide Teams zeigten vollen Einsatz bis zum Schlusspfiff. 

Nach dem aufregenden Spiel stärkte sich das Rudel mit leckeren Spaghetti Bolognese in der Vereinskajüte „Alte Post“. Ein gelungener Abschluss eines spannenden Fußballabends!

Ein großes Dankeschön an alle Spieler, Trainer und Fans für die Unterstützung und die fantastische Atmosphäre!

An der Tastatur: ChatGPT4o

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

La dernièr chasse commune des U13-lions – D-Löwen komplettieren ihre europäische Edelmetall-Sammlung

Faustball oder Volleyball?

Am Vortag der Europawahl 2024 machte sich unser Rudel auf den Weg ins Elsass. Es war der vorerst letzte gemeinsame Ausritt unserer 2011er und 2012er Löwen. Nach den Easter Open in den Niederlanden, dem Auffahrtsturnier in der Schweiz endete die Europa-Tour 2024 mit der Hugo Beill Challenge des Union Sportive Oberlauterbach-Eberbach (USOE). Mit diesem Wettbewerb erinnert die USOE an ihren ehemaligen Spieler Hugo Beill. Hugo, der gerade den Sprung aus der eigenen Jugend in die Männermannschaft geschafft hatte, verstarb am 3. Oktober 2020 mit nur 19 Jahren.

Unsere D-Löwen stellten zwei Teams. Gespielte wurde 7+1 auf Halbfeld. Bei nur zwölf Minuten Spielzeiten galt es hoch konzentriert ins Spiel zu kommen. In der Vorrunde warteten fünf Partien. Wie international üblich spielten wir im Elsass mit Einwurf und Ecke. Also wie früher auch bei uns in Baden.

Unsere D1-Löwen begangen das Turnier gegen Schleithal. Das Löwenspiel gegen die Schleithalois erinnerte stark an die erste BVB-Halbzeit im Wembley. Sie dominierten das Spiel. Keeper Lucas stand sich die Beine in den Bauch. Nur das Runde fand nicht den Weg ins Eckige. Doch im Gegensatz zum BvB haben wir Edwy. Er sorgte wenige Sekunden vor dem Ende für das 1:0. Kurios wurde es im zweiten Spiel gegen Oberlauterbach 2. Während sich Dompteur Jürgen noch an der Bar stärkte, standen seine Schützlinge schon auf dem Platz. Während die Jungs schon kickten, machte sich Pfadfinderin Ruth auf die Suche nach unserem Coach. Leider ist die Aktualisierung des Turnierplans nicht bei uns angekommen. Der Grund hierfür war ein nicht angetretenes Team. Am Ende stand ein torloses Remis. Martin versuchte noch bei der UEFA eine Sonderwertung zu erwirken. Doch in Nyon nahm keiner ab. Die arbeiten am Samstag nicht. Im dritten Spiel ging es gegen Betschdorf 1. Gegen die Töpfer, stand Frustbewältigung auf der Taktiktafel. Schnell stellten Felix und Finn auf 2:0. Finn sensationell aus 29 Meter in die linke Ecke. Leider nutzten wir die Überlegenheit nicht, um die Tordifferenz zu verbessern. Noch vor der Mittagspause ging es gegen den FCE Schirrhein um den Gruppensieg.  Wir trafen nur Aluminium. Die Schirrheiner stocherten einen Freistoß in unsere Maschen. Entsprechend frustriert ging es für die D1-Löwen in die Mittagspause. Hier war nicht nur die Stimmung sauer. Mauro und Lukas stellten im letzten Spiel der Vorrunde gegen den FC Oberhofen die Weichen auf Sieg. Lukas gegen die Oberhofenois mit dem Treffer des Turniers. Fritz mit dem Assist und Lukas dann mit einem Strahl aus 32 Metern direkt unter die Latte. Als Gruppenzweiter qualifizierten wir uns für das Spiel um Platz 3 gegen den FV Linkenheim. Geduldig – im Stile eines Champions – lauerten unsere Buben auf ihre Chance. Dann Mauro in seinem letzten U13-Spiel mit einem Abschiedsgeschenk. Mit links traf er ins Glück und eröffnete die Party auf den Rängen. Platz 3. Bronze in Frankreich. Nach Gold in der Schweiz, Silber in den Niederlanden mit Bronze im Elsass die Edelmetallsammlung komplettiert.

Zeitgleich mit der D1 starteten auch die D2-Löwen gegen Seitz ins Turnier. Die Jungs vom Ufer der Sauer kamen besser ins Spiel und stellten schon nach drei Minuten auf 0:1. Die D2-Löwen steigerten sich von Minute zu Minute. Doch ihnen gelang innerhalb der ersten 12 Turnierminuten kein Treffer. Besser lief es im zweiten Spiel gegen Alliance de la Basse-Zorn. Die D2-Löwen feierten ein Torfestival. Keeper Louis beschäftigungslos. Donik, Jakob M. und Yousef trafen für die Löwen. Es hätte höher ausfallen müssen.

Im dritten Spiel gegen FV Linkenheim war für unsere D2-Buben nichts zu holen. Es stand am Ende 0:3 aus Löwensicht. Über das vierte Spiel gegen den gastgebenden Oberlauterbach 1 hüllen wir den Mantel des Schweigens. Im fünften Spiel gegen Betschdorf 2 waren die D2-Buben wieder zurück in der Erfolgsspur. Sie kontrollierten das Spiel und fuhren Angriff um Angriff. Eine Angriffswelle vollendete Donik erfolgreich. Ein weiterer Angriff wurde strafstoßwürdig gestoppt. Donik traf vom Punkt. 2:0 Sieg zum Abschluss der Vorrunde. Als Gruppen-4. Ging es gegen Betschdorf 1 um Platz 7. Die Töpfer hatten einen Pakt mit Fortuna. 0:1 Endstand aus Löwensicht.

Nach der Siegerehrung der wehmütige Abschied von den 2011er Löwen. Es war eine grandiose Saison mit euch und euren Schlachtenbummlern. Diese Saison war ein Fest. Hoffentlich auf ein Wiedersehen zur Saison 2025/26! Wir wünschen allen 2011er Löwen eine erfolgreiche und vor allem verletzungsfreie Saison 2024/25.

Danke dem U.S. Oberlauterbach-Eberbach für eure Gastfreundschaft. Danke allen teilnehmenden Teams für euer fair play. Es war ein freundschaftliches Fest des Fußballs.

Presseskonferenz

Jürgen Bender (D1): „Unser Abschlussturnier mit den 2011ern hatte mit dem Hugo Beill Cup in Oberlauterbach einen tollen Rahmen. Auf zwei super gepflegten Rasenplätzen waren wir auch sofort im Turnier und ließen in den ersten drei Spielen keinen Gegentreffer zu und gewannen zwei davon. Im Spiel gegen Schirrheim bekamen wir unseren einzigen Gegentreffer im gesamten Turnier und verloren das Spiel. Dadurch blieb nur der 2.Platz in der Gruppe und das Spiel um Platz 3 gegen unsere Freunde aus Linkenheim. Diesen sicherten wir dann mit einem verdienten 1:0 Sieg. Kompliment Jungs für eure konzentrierten Auftritte über den ganzen langen Turniertag mit insgesamt 6 Spielen. Danke für die tolle Orga mit insgesamt 32 Mannschaften! Alles Gute und viel Erfolg für die 2011er für die neue Saison in der C-Jugend.“

Statistik

D1-Rudel: 1 Lucas (Torspieler), 2 Johannes, 3 Till, 4 Felix, 5 Prosper, 6 Patryk, 7 Fritz, 9 Noah, 10 Finn, 11 Mauro, 12 Edwy, 13 Lukas (Tor des Turniers). An der Taktiktafel: Jürgen

D2-Rudel: 1 Louis (Torspieler), 2 Jakob F., 3 Paul, 4 Arthur, 5 Johann, 6 Jakob M., 7 Yousef, 8 Henri, 9 Donik, 10 Alessio, 11 Maxim, 12 Justus. An der Taktiktafel: Steffen

An der Tastatur: der Busfahrer

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

An Tagen wie diesen wünscht man sich Unendlichkeit! Das E und D-Rudel zu Gast beim FC Landquart.

Am 9. Mai 2018 begann eine besondere Reise: Ein D-Rudel machte sich auf den Weg nach Graubünden zum 41. Auffahrtsturnier des FC Landquart. Es war Liebe auf dem ersten Kick.  Es war der Beginn einer wundervollen Tradition. Diese konnte selbst der Fledermaus-Virus nicht brechen. Fast auf den Tag genau sechs Jahr später, am 8. Mai 2024 hieß es wieder: Auf nach Landquart! Per Bus ging es in Richtung Bündner Alpen. 42 E- und D-Löwen reisten zum 45. Auffahrtsturnier des FC Landquart. Für unseren Post Südstadt Karlsruhe war dies die fünfte Teilnahme. Für einige Spieler war es bereits die dritte Teilnahme. Für diese Löwen war die Vorfreude greifbar: Sehnsüchtig zählten sie die Tage bis zur Abfahrt. 

Es war mehr als nur ein Turnier, es war freudiges Wiedersehen mit guten Freunden. Als Gastgeschenkt überreichte das Rudel der guten Turnier-Seele Jan eine 3×3-Meter FC Landquart-Fahne.

Das Gastroteam um Urs lud zum traditionellen Burgeressen ein. Damit war die Basis für einen energievollen Turniertag gelegt. Die Nacht im Bunker verlief kürzer als gewohnt – nicht in Stunden gemessen, sondern in Minuten der Ruhe.

Am Donnerstag pfiff der Schiri bereits wenige Minuten nach dem vorzüglichen Frühstück im Clubhaus des FC Landquart das Turnier an. Unsere D1-Löwen eröffneten um 09:00 Uhr das Turnier gegen den FC Bad Ragaz. Währenddessen nutzte ein Spieler der E2 noch die Chance auf etwas Ruhe und erholte sich mit einem Nickerchen auf der Sanitätsstation.  Nach einer Stärkung mit Cola und einem Stück Kuchen gegen Mittag, war auch er bereit, voller Energie ins Turniergeschehen einzugreifen.  Das Wetter spielte ebenfalls perfekt mit:  Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen 20°C waren die Bedingungen ideal. In diesem Jahr wurden unsere E- und D-Rudel durch zahlreiche Schlachtenbummler unterstützt. Mehr als 30 Supporter reisten unseren Jungs hinterher. Großartig!

Wir nahmen am Turnier mit je zwei E- und D-Junioren-Teams teil. Dabei spielten wir jeweils mit einem Team in der Stärkeklasse 1 und 2.

Platz 1 für unsere E-1-Junioren

Unsere E1-Löwen absolvierten die Vorrunde in der Stärkeklasse 1 ohne Punktverlust. In ihren vier Vorrunden-Spielen gegen den FC Kloten, FC Ems 1, US Schluein/Ilanz und dem FC Landquart a  erzielten sie 19 Treffer und ließen nur 4 Gegentreffer zu. Damit qualifizierten sie sich ungefährdet für die Gold-Runde. Hier ging es im Jeder-gegen-Jeden-Modus um den Turniersieg. Gleich im ersten Spiel der Goldrunde setzte unser E1-Rudel mit einem 7:0 Kantersieg gegen den FC Sevelen ein Achtungszeichen. Der Turnier-Ansetzer hatte eine goldene Nase. So trafen die beiden besten Teams der FC Kloten und unserer PS Karlsruhe im letzten Spiel der Gold-Runde gegeneinander. Beide Teams hatten nach drei Spielen bereits 9 Punkte. Aber unsere Löwen hatten die Tordifferenz auf ihrer Seite. Und die Löwen gingen in Führung. Doch Kloten konnte ausgleichen. Die Klotener Angriffe wurden wütender. In einer emotionalen Schlussphase behielten die Löwen die Nerven und brachten das Remis über die Zeit. Endstand PS Karlsruhe vs. FC Kloten 1:1. Damit Turniersieger der E-Junioren Stärkeklasse 1: Post Südstadt Karlsruhe.

Trainerfazit Norman: „Es war ein top organisierter Saisonabschluss für die D3 und E1. Nach dem die Jungs Meister in der  D Junioren Kreisklasse 8 wurden,  haben sie in der Schweiz nochmals einen drauf gesetzt. Alles fing mit einem Weltklasse-Empfang mit Fahnen und Trompeten am Mittwoch-Abend an. Tolle Gastgeber und traumhafte Fußballkulisse machten dieses Turnier außergewöhnlich. Mit den Bündner Alpen im Hintergrund war die Kulisse besser als in jedem Stadion. Trotz schlafloser Nacht im Bunker, haben die Löwen die mitgereisten PSK Supporter beeindruckt. Mit 4 souveränen Siegen in der Vorrunde, 3 Siegen in der Goldrunde und ein Unentschieden, holten die Jungs Gold nach Karlsruhe. Es war eine unvergessliche Erfahrung für die Jungs und Trainer. Jedes Jahr, gerne wieder. DANKE für die 2 Tage!“

Platz 1 für unsere E2-Löwen

In der Vorrunde der Stärkeklasse 2 teilten sich die E2-Löwen die Punkte mit dem FC Walenstadt und Rohrschach-Goldach. Die Spiele gegen den FC Kölliken 4, FC Chur 97 und dem FC Ems d beendeten sie jeweils mit der maximalen Punktzahl. Mit 11 Punkten und 14:2 Toren zogen unsere E2 als Tabellenzweite in das Halbfinale. Auf der Löwenbank sorgenvolle Blicke. Würden sie die Intensität halten können. Hatten doch ausgerechnet unsere Jüngsten Löwen die kürzeste Nachtruhe. Aber sie konnten. Sie gewannen das Halbfinale gegen den SC Brühl b mit 2:0. Im Finale gab es ein Wiedersehen mit dem FC Walenstadt. Dieses Mal hatten wir das nötige Quäntchen auf unserer Seite. Finale: PS Karlsruhe vs. FC Walenstadt 1:0. Damit Turniersieger der E-Junioren Stärkeklasse 2: Post Südstadt Karlsruhe.

Trainerfazit Markus: „Ich bin stolz auf die Leistung meiner Schützlinge. Nach der doch sehr kurzen Nacht habe ich mit dieser Leistung nicht gerechnet. Deshalb Hut ab! Danke auch dem FC Landquart für dieses perfekt organisierte Turnier. Wir haben uns bei euch sehr wohl gefühlt. Etwas schade war, dass wir nach dem Turnier nicht etwas mehr Zeit hatten, noch unseren Erfolg zu feiern.“

Platz 1 für unsere D1-Löwen

Unsere D1-Löwen eröffneten das Turnier mit ihrem Spiel gegen Bad Ragaz. Sie hatten das Spiel unter Kontrolle und feierten einen 2:0 Sieg. So marschierten sie förmlich durch die Vorrunde. Keeper Fritz musste in drei Spielen nur eine Kugel entschärfen. Mit der maximalen Punktausbeute von 9 Punkten und 10:0 Toren ging es im Viertelfinale gegen den Vorrundenvierten der Parallel-Gruppe, gegen den USV Eschen/Mauren. Wieder ließ unser Rudel Kugel und Gegner laufen. Aber die Liechtensteiner brachten einen sensationellen Goali mit. Immer wieder kam er mit dem Finger an den Ball. Den goldenen Löwen-Treffer gegen den fünfmaligen Liechtensteiner Cupsieger erzielte Prosper. Im Halbfinale besiegte das D1-Rudel den FC Untervaz.

Im Finale ging es gegen den FC Kölliken aus dem Kanton Aargau. Wenige Zeigerumdrehungen vor dem Ende jubelte der Stadion-DJ gemeinsam mit den Löwenfans. Aber der Arm des Schiris war oben. Unsere Schütze Finn stand im Abseits. Deshalb drohte auch bei den D1-Löwen das große Drama. Nach regulären 18 Minuten stand es torlos 0:0. So musste die Entscheidung vom Punkt fallen. Und es dauerte bis zum achten Schützen. Till versenkte für den PSK und Keeper Fritz lag in er rechten Ecke und konnte Halten. Damit Turniersieger der D-Junioren Stärkeklasse 1: Post Südstadt Karlsruhe

Trainerfazit Jürgen: „Nach einer langen Anreise und einer kurzen Nacht ließen die Jungs auf dem Platz keine Müdigkeit erkennen. Wir lieferten tolle Spiele ab und ließen aus dem Spiel heraus kein Gegentor zu. Lediglich die Chancenverwertung ließ zu wünschen übrig. Mit einem dramatischen Elferschießen konnten wir den Vorjahreserfolg wiederholen. Es war wieder ein tolles Erlebnis. Vielen Dank an alle, die uns dabei unterstützt haben.“

Platz 2 für unsere D2-Löwen

Unser D2-Rudel war das effizienteste Team des Turniers. Die Vorrunde der Stärkeklasse 2 beendeten sie mit einem Punkt und 0:3 Toren. Damit ging es im Viertelfinale gegen den Gruppenersten der Parallel-Gruppe, gegen den FC St. Otmar. Löwenkeeper Lucas hielt drei Bälle und einmal unterstützte der Pfosten. Damit ging es ins Halbfinale. Gegen das C-Team des gastgebenden FC Landquart ging es ebenfalls ins Penalty-Schießen. Auch dieses Mal war der Sieger PSK. Damit zogen die D2-Löwen ohne einen regulären Treffer ins Finale. Hier ließen sich das B-Team des FC Landquart jedoch nicht lumpen. Finale: PS Karlsruhe vs. FC Landquart b 0:1. Damit Vizemeister der D-Junioren Stärkeklasse 2: Post Südstadt Karlsruhe.

Trainerfazit Steffen: „D2-Löwen machten unmögliches möglich. Ohne ein geschossenes Tor aus dem Spiel heraus erreichten sie das Finale. Dies ist ganz klar dem Spieler des Turniers, unserem Torwart und Elfer-Killer Lucas zu verdanken. Lucas entschärfte insgesamt 4 Penaltys. Zudem waren unsere Löwen zumindest vom Punkt sehr effizient. Die Müdigkeit der kurzen Nacht war in den Gruppenspielen klar zu erkennen. Die Gegner waren oft gedankenschneller und spritziger. So können wir mehr als zufrieden mit dem 2. Platz sein und den Sieg neidlos den sehr stark aufspielenden D2-Junioren des FC Landquart überlassen. In Summe war es echt mal wieder ein sehr tolles Turnier. Und so ne Ausfahrt macht einfach was mit einem Team. Deshalb Manu und Enrico herzlichen Dank für die Orga.“

Rückkehr nach Karlsruhe gegen 22:30

Um 22:30 Uhr erreichte der Löwen-Party-Bus wieder die Fächerstadt. Stolze Eltern empfingen ihrer erschöpften Jungs. Es war wieder ein Fest. Danke allen 70 teilnehmenden Teams für euer fair play. Leider ist Landquart nur einmal im Jahr!

Merci vielmal & Danke

Danke @ Jan für deine außerordentliche Unterstützung. Der Empfang war erneut sehr herzlich. Danke an Urs und das gesamte Gastroteam für die vorzügliche Bewirtung. Danke dem gesamten Orga-Team und allen helfenden Händen des 45. Auffahrtsturniers. Glückwunsch zu einem perfekt organisierten Turnier. Sogar Petrus hattet ihr auf eurer Seite.

Danke @unseren Rudelführern: Jürgen, Markus, Norman, Karsten und Steffen und Betreuer Theo, dafür dass ihr unsere Jungs gecoacht und betreut habt. Ihr habt wie schon so oft – eure wertvolle Freizeit investiert, damit unsere Jungs außergewöhnliches Erleben dürfen.

Danke den zahlreichen Schlachtenbummlern für eure Unterstützung in Graubünden. Danke dem Förderverein der die Teilnahme der E- und D-Junioren mit jeweils 1.000 Euro unterstützte. Darüber hinaus Danke bei allen Spendern für die Unterstützung bei der Finanzierung der Tour. In Summe haben wir 85% der Kosten durch Spenden und Mitteln des Fördervereins refinanziert. 

Danke @Wilkes Druck für die Unterstützung bei der Veredelung der Turnier-Trikots.
Danke @Busfahrer Markus für die sichere Fahrt.

Statistik U11 – Stärkeklasse 1

2 Levi, 13 Emilian0, 18 Noah, 20 Jannis, 21 Luka, 30 Lionel, 42 Daris, 55 Ahmet, 81 Abidu. An der Taktiktafel: Norman

Vorrunde:
PS Karlsruhe vs. FC Kloten 2:0
PS Karlsruhe vs. US Schluein/Ilanz 6:0
PS Karlsruhe vs. FC Ems 1 5:2
PS Karlsruhe FC Landquart a 6:2
Goldrunde:
PS Karlsruhe vs. FC Sevelen 7:0
PS Karlsruhe vs. FC Landquart b 4:0
PS Karlsruhe vs. FC Kölliken 3:1
PS Karlsruhe vs. FC Kloten: 1:1

Abschlusstabelle:
1. Post Südstadt Karlsruhe 
2. FC Kloten
3. FC Sevelen

Statistik U11-Stärkeklasse 2

19 Lars, 21 Dwayne, 22 Len, 23 Kobi, 24 Mika, 32 Rafa, 39 Rafael, 99 Sanskar. An der Taktiktafel: Markus

Vorrunde:
PS Karlsruhe vs. FC Kölliken 4 4:0
PS Karlsruhe vs. FC Walenstadt a 1:1
PS Karlsruhe vs. FC Ems 2 3:0
PS Karlsruhe vs. Rohrsach-Goldach 1:1
PS Karlsruhe vs. FC Chur 97 d 9:0
Halbfinale: PS Karlsruhe vs. SC Brühl b 2:0
Finale: PS Karlsruhe vs. FC Walenstadt a 1:0

Abschlusstabelle:
1. Post Südstadt Karlsruhe 
2. FC Walenstadt
3. FC Chur 97

Statistik U13-Stärkeklasse 1

2 Felix, 3 Hans, 6 Till, 7 Fritz (Torspieler), 8 Lukas, 10 Finn, 11 Mauro, 13 Johannes, 16 Emilio, 17 Manuel, 18 Edwy, 22 Alessio, 30 Prosper. An der Taktiktafel: Jürgen

Vorrunde:
PS Karlsruhe vs. FC Bad Ragaz 2:0
PS Karlsruhe vs. FC Landquart a 2:0
PS Karlsruhe vs. FC Buchs b 6:0
Viertelfinale: PS Karlsruhe vs. USV Eschen/Mauren 1:0
Halbfinale: PS Karlsruhe vs. FC Untervaz a 2:0
Finale: PS Karlsruhe vs. FC Kölliken 4:3 (n.E.)

Abschlusstabelle:
1. Post Südstadt Karlsruhe 
2. FC Kölliken
3. FC Mels

Statistik U13-Stärkeklasse 2

1 Lucas (Torspieler), 4 Jakob F., 5 Henri, 14 Theo, 15 Arthur, 19 Johann, 20 Yousef, 21 Donik, 23 Jakob M., 24 Paul, 25 Emil, 27 Max, 28 Justus, 29 Leon. An der Taktiktafel: Karsten und Steffen.
Vorrunde:
PS Karlsruhe vs. FC Landquart b 1:0
PS Karlsruhe vs. FC Kölliken 3 0:0
PS Karlsruhe vs. FC Walenstadt 0:2
Viertelfinale: PS Karlsruhe vs. FC St. Otmar 3:2 (n.E.)
Halbfinale: PS Karlsruhe vs. FC Landquart c 4:3 (n.E.)
Finale: PS Karlsruhe vs. FC Landquart b 0:1
Abschlusstabelle:
1. FC Landquart b
2. Post Südstadt Karlsruhe 
3. FC Landquart c

An der Tastatur der Busfahrer

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

U13-Derby endet in spektakulärem Torrausch: SG Rüppurr unterliegt mit 12:3


In einem elektrisierenden Derby, das an Spannung kaum zu überbieten war, zeigten die D2-Löwen gegen SG Rüppurr eine herausragende Leistung, die das Publikum von den Sitzen riss. Schon in der 6. Minute eröffnete Alessio das Torfestival mit einem schnellen Treffer zum 1:0, gefolgt von Donik, der das 2:0 herrlich ins lange Eck schlenzte.

Die Defensive stand unter der soliden Kontrolle von Fritz, Paul und Patryk, die zusammen mit dem glänzenden Torhüter Louis, der mehrere Schlüsselparaden zeigte, den Laden hinten dicht hielten. Eine dieser Paraden fand in der 11. Minute statt, ein Beweis für seine ausgezeichneten Fähigkeiten zwischen den Pfosten.

Das Team zeigte ein beeindruckendes Zusammenspiel, insbesondere bei der Kombination in der 13. Minute, die durch Donik eingeleitet und von Finn zum 3:0 abgeschlossen wurde. Donik war der Spieler des Spiels mit insgesamt fünf Toren, einschließlich des finalen Treffers zum 12:3-Endstand.

Die erste Hälfte endete mit einem Knaller, als Arthur kurz vor dem Halbzeitpfiff den Torwart prüfte und Donik den Nachschuss zum 7:2 verwandelte. Nach der Pause blieb das Tempo hoch. Trotz eines Torwartwechsels, bei dem Fritz für Louis kam, behielt das Team seine Dominanz bei und baute die Führung weiter aus.

SG Rüppurr gelang es, einige Male gefährlich vor das Tor zu kommen, und erzielte drei Tore, darunter einen späten Treffer zum 12:3 Endstand. Doch die Überlegenheit des Gastgeberteams war an diesem Tag nicht zu überwinden.

Mit diesem Sieg demonstriert die Mannschaft nicht nur ihren Kampfgeist, sondern auch ihre Fähigkeit, unter Druck zu glänzen, was Hoffnung auf ein vielversprechendes Saisonfinale macht.

Statistik

1 Louis (Spielführer, Torspieler in Halbzeit 1), 2 Patryk, 3 Yousef, 4 Fritz (Torspieler in Halbzeit 2), 5 Theo, 6 Emil, 7 Jakob M., 8 Alessio (2 Tore), 9 Donik (5 Tore), 10 Finn (Geburtstagskind, 2 Tore), 11 Justus, 12 Paul, 13 Arthur (1 Tor)
An der Taktiktafel: Steffen Smolik & Karsten Ackermann
Schiedsrichter: Emilia Fiand (ASV Hagsfeld)
An der Tastatur: ChatGPT4.0 unter Verwendung von Jürgens Live-Ticker.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

D1-Löwen verfluchen den Spatzen in der Hand

Bei unwirtlichem Wetter reisten die D1-Löwen am Halving – Day (????), am Samstag, 20. April 2024 zur Alemannia nach Eggestoi. Wenigstens wartete der Regen bis zum Abpfiff. Zwischen beiden Teams liegen in der Tabelle Welten. Während die Alemannen mit 12 Gelben, einer Ampel-Karte und einer Zeitstrafe nach gespielten 12 Spieltagen am Tabellenende stehen, rangieren unsere Löwen mit zwei Gelben Karten auf Platz 2 der Fairplay-Wertung.   

Schlechte Nachrichten schon vor dem Anpfiff. Till war verletzungsbedingt zur Untätigkeit verdammt. Auf holprigem Grün versuchten es die Gastgeber erwartungsgemäß sehr körperbetont. Aber ein sehr guter Schiedsrichter sorgte für Ordnung. Der erfahrene, für den VSV Büchig pfeifende Alois Jungkind unterband alle Regelverstöße konsequent. Danke Schiri!

Sportlich erwischten unsere Löwen den besseren Start ins Spiel. Sie hatten bereits in Minute zwei ihre erste Chance. In der 18. Minute Mauro mit dem ersten PSK-Riesen. Aber der Alemannen-Keeper konnte zur Ecke klären. Fünf Minuten später die verdiente Löwen-Führung durch Finn. 0:1 PSK! Die Löwen kontrollierten jetzt das Spiel. Doch sie konnten ihr Chancenplus nicht in Zählbares ummünzen. Die wenigen Chancen der Gastgeber waren bei Keeper Fritz in sicheren Händen. So ging es verdient mit der 0:1-Auswärtsführung in die Kabine.

Aus dieser kamen die Alemannen mit Wucht zurück auf den Platz. Sie rannten unser Tor an. Die Alemannen waren jetzt klar im Chancenplus. In der 41. Minute war Tag der offenen Tür in der Löwenbox. Tobias glich für seine Alemannen aus. 1:1. Danach legte das Spiel sogar noch an Intensität zu. Beide Teams wollten die Führung. Auf beiden Seiten konnten sich die Keeper auszeichnen. So ging es mit dem Remis in die längste Minute des Spiels. Der Schiri zeigte sechs Minuten Nachspielzeit an. Die Hälfte davon war absolviert da brachte Edwy unseren PSK in Führung. 1:2 PSK! Was für ein Spektakel!

Das Spiel nur noch wenige Sekunden auf der Uhr. Die Pressetribüne wählte den Defensiv-Löwen Felix einstimmig zum Man-of-the-Match. In diesem Moment landete ein weiter Ball bei Felix auf Höhe der linken Eckfahne. Felix beförderte die Kugel ins eigene Toraus. Deshalb noch einmal Ecke für den Gastgeber. Der Ball kam bis an den zweiten Pfosten. Hier schraubte sich Nicklas in die Luft und drückte das Leder per Kopf hinter die Linie. Der verflixte Ausgleich! Mit etwas Abstand betrachtet eine gerechte Punkteteilung. Doch unserem Rudel war der sprichwörtliche Spatz an diesem Samstag-Nachmittag zu wenig.

In der kommenden Woche pausieren unsere D1-Löwen und danach geht es in die Waldstadt. Wenige Stunden später feierten unsere D-Löwen gemeinsam mit den PSK Lions den Einzug in die Playoffs. Unsere Basketballer schossen mit 91:74 die Nürnberger fast aus dem Löwenkäfig. So gab es für unser Rudel doch noch ein Happy End!

Pressekonferenz

Jürgen Bender: „Insgesamt ein starker Auftritt unserer Löwen gegen eine körperlich starke und robuste Eggensteiner Mannschaft. In der 1. Halbzeit konnten wir uns immer wieder gut in Szene setzen und hatten zahlreiche Abschlusschancen. In der 2. Halbzeit kam Eggenstein mit vielen langen Bällen stärker auf, unsere Chancen wurden rarer. In der Nachspielzeit überschlugen sich dann die Ereignisse und wir konnten leider die verdiente 2:1 Führung nicht über die Zeit retten. Kopf hoch Jungs, wir können stolz auf diese Leistung sein.“

Statistik

1 Fritz (Torspieler), 2 Johannens, 4 Hans, 5 Prosper, 6 Felix, 7 Mauro, 8 Edwy (1 Tor), 10 Finn (Spielführer, 1 Tor), 11 Manuel, 14 Emilio, 16 Lucas (Ersatztorwart).
An der Taktiktafel: Jürgen Bender
Platzordnerobfrau: Manuela

  FC Alem. Eggenstein PS Karlsruhe
Tore 2 2
Schüsse, gehalten 9 9
Schüsse, vorbei 10 4
Ecken 7 9
Foul 11 2
Abseits 1 1
Gelbe Karten 0 0
Rote Karten 0 0
Zeitstrafen 0 0

An der Tastatur: der Busfahrer

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar