Heute ging es für die E3 nach Reichenbach, an die man aus F-Jugendzeiten noch schlechte Erinnerungen hatte, da man damals mehrmals punktlos gegen die TSV blieb. Hoch motiviert zog der PSK Tross also nach Reichenbach, um das Punktekonto weiter zu füllen. Nachdem der Platz freigeschippt war, Frau Holle hatte über Reichenbach ordentlich die Bettdecken ausgeschüttelt, konnte die Partie losgehen. Die PSK Löwen mussten einige Ausfälle verschmerzen und hatten lediglich einen Ersatzmann dabei.
Die Reichenbacher dagegen konnten aus dem vollen schöpfen, da das Spiel ihrer E1 wetterbedingt abgesagt wurde. Dieser Umstand machten sich deutlich im Spiel bemerkbar. In der ersten Halbzeit lag man 3:5 zurück und war nicht unbedingt unterlegen. Justus konnte hier seinen ersten Treffer für die Löwen verbuchen! Das Spiel änderte sich aber mit dem Anpfiff nach dem Pausentee. In der zweiten Hälfte gelang den PSK Löwen kein eigener Treffer mehr auf dem schwer zu bespielenden Platz und die Reichenbacher konnten ihr Torkonto verdoppeln. Aber auch hier war man nicht chancenlos und hatte doch ein paar Gelegenheiten den Abstand zu verkürzen.
Schade Jungs aber Kopf hoch, nächste Woche geht´s wieder mit neuem Elan ins Spiel. Es waren ein paar tollen Aktionen für die mitgereisten Fans zu beklatschen, die dem kalten, weißen Wetter trotzten. Danke für die tolle Unterstützung eurer Jungs!
Für die Löwen im Käfig: Theo L., Julian, Emil, Leon (1 Treffer), Bares (1×), Justus (1×), Tom
Steffen
E3-Löwen rodelten in Reichenbach
B1: Luke hält die Kiste sauber
Der heutige Spieltag hätte nicht besser starten können. Kurz vor Spielbeginn bekamen wir die erfreuliche Nachricht, dass der Odessite Yehor eine Spielerlaubnis hat. (Anmerkung: Danke @Klaus, Timo und Passwesen beim Badischen Fußballverband für euren Einsatz!)
Zum Aufwärmen traf sich die Mannschaft beim PSK und absolvierte gemeinsam eine schöne Fahrradtour durch den Oberwald nach Durlach Aue. Schon zu diesem Zeitpunkt war der Teamspirit zu erkennen. Der Trainer sammelte währenddessen Hütchen, Bälle, Leibchen und die zwei Spieler, die die Zeitumstellung verpasst hatten, mit dem Auto ein.
Schon beim Anpfiff war zu erkennen, die Mannschaft hat heute richtig Bock abzuliefern!Keine Minute später bedankte sich Yehor mit der 1:0 Führung für seinen ersten Pflichtspieleinsatz bei der Mannschaft. Und während die Zuschauer noch fasziniert vom ersten Tor waren, schob er direkt das zweite hinterher.
In den ersten 20 Minuten hielt Durlach Aue noch gegen die motivierten PSKler. Besonders durch motivierende Zusprüche vom Spielfeldrand und innerhalb der gesamten Mannschaft.
Ohne Ausnahme war der PSK jedoch die spielbestimmende Mannschaft und so hagelte es ein Tor nach dem anderen.
Bei herrlichem Wetter konnte dieses sensationelle Spiel beobachtet werden.
Der PSK spielte als Mannschaft. Schnelle Ballwechsel, tolle Rückpässe, sensationelle Flanken und Kopfballtore machten das Spektakel perfekt. Und das schönste, jeder gönnte jedem sein Tor. Stürmer sprangen in der Abwehr ein, sodass auch die Abwehrspieler auf ihre Kosten kommen konnten.
Einer für alle, alle für einen. Das trifft heute wohl ganz besonders zu.
Diese starke Offensivleistung war auch dadurch möglich, dass Luke der Mannschaft den Rücken freigehalten hat. Er war in jeder Situation wach, in der der Ball zurückkam und hat mit seinen grandiosen Abschlägen auf außen oder hinter die Kette, die Spieleröffnung perfekt gestaltet und so den Spielern erst die Möglichkeit zum durchstarten gegeben.
Der Trainer ist mit dem Spielergebnis höchst zufrieden und ist stolz auf die Leistung jedes einzelnen. Danke an die Gastfreundschaft von Durlach Aue und den Schiedsrichter, für die fehlerfreie Spielleitung
Statistik
1 Luke Lang (0 Gegentore), 2 Vedad Curovac (1 Tor), 4 Genta Ideue (1 Tor), 5 Kieran Koglin (1 Tor), 6 Khai Minh Patzelt, 7 Yehor Babakhanov (3 Tore), 8 Okay Kumlu (1 Tor), 9 Abdul-Yunadu Ayuba (1 Tor), 10 Elias Maier (1 Tor), 11 Umut Mutlu (1 Tor), 13 Tim Copper (1 Tor), 14 David Bogdan ( 1 Tor), 15 Felix Briegert, 16 Angelo Messino (1 Tor)
An der Taktiktafel und der Tastatur: Timo Zöller.
B2-Löwen: Offensive hui – Defensive verbesserungsfähig
Am zweiten Rückrundenspieltag hatten die B2-Löwen bei besten Frühlingswetter die JSG Karlsruher Bergdörfer zu Gast. Vor Anpfiff gab es einen Wechsel auf der Trainerbank. Nachdem der international erfahrene Schiri Klaus-Dieter Stenzel kurzfristig absagen musste, übernahm der Busfahrer die Pfeife. Der badische Fußballverband hatte es lange angekündigt. Heute war es soweit: Es fand sich kein Schiedsrichter für das Heimspiel der B-Junioren. Damit wir künftig für jedes Spiel einen Schiri haben, suchen wir weitere Jugendspieler:innen, die sich zum Schiri ausbilden lassen. Ansprechpartner ist Enrico: 01733257520.
Jonas übernahm das Coaching seiner B2-Löwen. Als Spielertrainer forderte er mindestens vier Tore und gemeinsames angreifen und verteidigen. Ersteres klappte gut, zweites war noch ausbaufähig. Auch heute kickten die B2-Löwen im 6+1 Format.
Bereits in der ersten Minute brachte Noah die Löwen in Führung. Arthur Wuchner egalisierte für die Gäste in Minute 12 und brachte sie in Minute 18 in Führung. Maxi Salgmann sicherte die 1:3 Halbzeitführung für die Gäste. Die B2-Löwen waren gegen Ende der ersten Halbzeit von der Rolle. Mehrmals hielt Keeper Marlon den Rückstand erträglich. Wahnsinn wie oft Marlon im 1:1 klärte.
Mit Anpfiff der zweiten Halbzeit erhöhte Salgmann auf 1:4. In der 47. Minute stand es schon 1:5. Es drohte ein Debakel. Jetzt kamen die Löwen aber zurück. Noahs zweiter Treffer reduzierte auf 2:5. In der 64. Minute verkürzte Max zum zwischenzeitlichen 3:6. In der 73. Minute erzielte Spielertrainer und Man of the Match Jonas per sehenswerten Distanzschuss das 4:7. Und der Kapitän Max erzielte mit dem Schlusspfiff das 5:7. Das Offensivziel haben die Jungs erreicht. An der Defensive arbeiten wir nächste Woche.
Danke an die JSG Karlsruher Bergdörfer für euer fair play. Am kommenden Samstag reisen die B2-Löwen zum friendly Derby in die Ettlinger Allee 7. Um 16:00 empfängt der FC Südstern 06 Karlsruhe unsere B2-Löwen. Die Jungs freuen sich auf eure zahlreiche und faire Unterstützung.
Statistik
9 Noah Yousfi (2 Tore), 10 Jonas Holletzek (1 Tor), 11 Max-Nicolas Dachsel (2 Tore), 12 Abdi-Rahman Abdi Aadan, 13 Josua Huber, 14 Leonard Kamm, 15 Thomas Pappas, 16 Paul Bischoff, 17 Marlon Sommer
Trainer: Jonas Holletzek
An der Pfeife und der Tastatur: der Busfahrer
E2-Rudel kehrt erfolgreich aus dem Kraichgau zurück
Es braucht nicht viel zum Glück: Sonne, grüner Rasen und eine 290g schwere Kugel. Dazu hoch motivierte E-Jugendliche in rot und weiß.
Die verwöhnten Samtpfoten der weißen Löwen fremdelten anfangs mit natürlichem Grün. Machte doch der Ball einfach was er wollte. Die PSK-Bälle fanden nicht zum Mitspieler. Sondern landeten oft am gegnerischen Bein. Deshalb gehörte dem gastgebenden FC Viktoria Jöhlingen das erste Drittel. Trotzdem stellte Fritz das Spiel mit seinem Treffer auf den Kopf. Die PSK-Buben nutzten direkt ihre erste Chance. Der Heimblock stimmte das Vereinslied an:
Rot und weiß, wie lieb ich dich,
rot und weiß ist auch ein Gruß für dich,
alle Mädel, so jung und schön,
müssen rot und weiß gekleidet gehen.
Auf den Rängen Stimmung wie in Anfield. Unsere Löwen beeindruckt und die Jungs in den besungenen roten Farben erfolgreich. Deshalb lagen die Jöhlinger Jungs nach dem ersten Drittel verdient 2:1 in Führung.
Sahen die Buchmacher vor dem Spiel den PSK klar in der Favoritenrolle, hatten sie in der Drittelpause Schweißperlen auf der Stirn. Doch die Löwendompteure Jürgen und Marcel nutzten die Drittelpause zur Korrektur. Im zweiten Drittel waren die PSK-Buben nicht zu stoppen. Erst assistierte Fritz Finn, kurze Zeit später machte es Finn alleine. 2:3 Auswärtsführung. Nachdem Lukas den vom Pfosten abprallenden Ball einnetzte und Patryk aus der Distanz traf, war das Spiel zu unseren Gunsten entschieden. Die Löwen schraubten das Ergebnis in die Höhe. So traf auch Hans doppelt.
Der Buchmacher konnte durchatmen. Der Löwenanhang fühlte sich auf Wolke 7. Die Sinne spielten verrückt, denn sie wähnten den Duft frisch gebratener Schnitzel in der Luft.
Im letzten Drittel gönnten sich die Löwen etwas Ruhe. Die Gastgeber konnten verkürzen, das Spiel aber nicht mehr drehen.
Brauchten die E2-Löwen etwas Anlauf um ins Spiel zu finden, waren sie später nicht mehr zu stoppen.
Danke dem FC Viktoria Jöhlingen für den freundlichen Empfang. Danke den mitgereisten Löwenanhang für die Unterstützung. In einer Woche empfangen die E2-Löwen im Freundschafts-Derby unseren Nachbarn, den FC Südstern 06 Karlsruhe. Noch gibt es Resttickets auf der Geschäftsstelle.
Statistik
1 Leon, 6 Patryk (2 Tore), 7 Fritz (2 Tore), 8 Hans (2 Tore), 9 Finn (3 Tore), 10 Theo, 11 Lukas (1 Tor)
An der Taktiktafel: Jürgen und Marcel
An der Tastatur: der Busfahrer
E3-Löwen mit erfolgreichen Rückrundenstart
Endlich, der Ball rollt wieder! Heute ging es für die E3 zum Rückrundenauftackt auf heimischen grün, wenn auch künstlich ????, gegen die E-Jugend des TSV Auerbach. Die Jungs waren motiviert bis in die Haarspitzen und das tolle Fussballwetter ließ keinen Zweifel: Heute soll ein Sieg her!!!
Die Gegner hatten vor Spielbeginn noch etwas organisatorische Schwierigkeiten, da der Saisonstart für nächste Woche eingetragen war, aber zu Spielbeginn waren auch die Auerbacher vollständig und es konnte losgehen.
Die E3-Löwen zeigten gleich mal, das es hier nur für teuer Lehrgeld was zu holen gibt und gingen schnell 1:0 in Führung. Die Auerbacher konnten aber ausgleichen worauf der PSK mit einer erneuten Führung antwortete. Nachdem auch diese ausgeglichen wurde, verloren die Junglöwen etwas die Ordnung und Auerbach zog auf 2:5 davon. Nun wussten die Löwen das högschde Konzentration gefordert war und legten bis zum Halbzeitpfiff eine mächtige Aufholjagd hin. So konnten sie sogar ganz entspannt mit einer 6:5 Führung den Pausentee genießen. Nach Wiederanpfiff merkte man, dass die ersten 25 Minuten und die sommerlichen Temperaturen in den Knochen steckten. Beide Mannschaften standen sehr kompakt und ließen wenig Torchancen zu. Die Auerbacher erwischten dennoch den besseren Start und konnten nach dem Ausgleich sogar 7:6 in Führung gehen. Das wollten die Junglöwen so nicht stehen lassen und man setzte nochmal alles auf eine Karten. Es ging auf und das heiß umkämpfte Spiel konnte verdient mit 8:7 gewonnen werden.
Der anwesende Fanblock jubelten den Junglöwen, die sich feiernd in den Armen lagen, begeistert zu. Das haben sie sich auch mehr als verdient. Eine tolle Mannschaftsleistung, nach einem 2:5 Rückstand nich 8:7 gewonnen!
Super Jungs, es war mir eine Ehre!
Danke an die Eltern für eure zahlreiche und faire Unterstützung. In einer Woche reist das E3-Rudel zum TSV Reichenbach.
Statistik
Am Ball für den PSK:
Anton im Tor, Jakob, Max, Johann (2 Tore), Azim, Emil, Piet (2 Tore), Bares (4Tore).
An der Taktiktafel und der Tastatur: Löwendompteur Steffen
Tapfere B2-Löwen im Spechtwald gesichtet
Es war kompliziert im Vorfeld. Vier Abgänge zur Weihnachtspause. Dazu zwei Langzeitverletzungen in den letzten Wochen. Angeordnete Covid-Quarantäne und angeschlagene B1-Spieler machten die Situation nicht einfacher. Deshalb meldeten wir für das heutige Spiel fristgemäß den 6+1 Modus. Am Freitag-Abend die Überraschung, als der Verband den 6+1-Modus ablehnte. Einige Emotionen später brachte ein erneutes Lesen der Spielordnung die Klärung. 6+1 ist im Kreis Karlsruhe in der B-Jugend erlaubt. Dann heute – der Bus war schon gestartet – eine weitere Absage. Ohne Wechselspieler und ohne etatmäßigen Keeper machten sich sieben Löwen und der Busfahrer auf den Weg zum TSV Spessart.
Die gastgebende JSG Ettlingen 2 dominierte vom Anpfiff weg das Spiel. Bereits nach zehn Minuten die Führung der Gastgeber durch Istref Imeraj. Sechs Minuten später erhöhten sie sogar auf 2:0. Mehr Treffer ließen die Löwen in Halbzeit 1 nicht zu. Gemeinsam warfen sich die Löwen in die Bälle. Es war nicht immer schön – aber die Löwen haben heute Fußball gearbeitet. In der Kiste erwischte Marlon einen Sahnetag. Er entschärfte JSG-Chance um JSG Chance. In der 30. Minute verkürzte Paul B. per Freistoß auf 2:1.
Während der Gastgeber durchwechselte, mussten unsere Löwen auf die Zähne beißen. Paul meinte in der Woche, dass es bei ihm für vielleicht 20 Minuten reichen würde. Ok, es wurde ca. 40 Minuten länger.
Leider konnten wir unsere wenigen Chancen nicht nutzen. In der 68. Minuten verfehlten wir nur knapp das Gehäuse. Der Gastgeber traf noch zwei Mal. Am Ende stand sportlich eine 4:1 Auswärtsniederlage.
Glückwunsch an den fairen Gastgeber zum verdienten Sieg. Alles Gute der JSG Ettlingen 2 für die kommenden Spiele.
Unsere sieben Löwen erarbeiteten sich den Respekt der Zuschauer und des Gastgebers. So schrieb der Heimticker nach der Partie: „Respekt vor der Leistung des PSK. Ohne Auswechslungsmöglichkeiten 80 Minuten gut gespielt und gekämpft.“ Auch wenn es die Jungs unmittelbar nach der Niederlage nicht hören wollten, der Busfahrer war mit der Leistung zu 100% einverstanden. Fußball ist nicht nur Ergebnissport. Sich sportlich fair zu stellen, spricht für euren Charakter.
PSK-Spieler des Tages war heute Marlon. Nachdem sämtliche Keeper absagten, zog er sich die Handschuhe an und entschärfte unzählige 100-prozentige Chancen.
Danke an den Schiedsrichter Reinhard Strunz. Der für den ATSV Mutschelbach pfeifende Strunz zeigte nicht nur eine überzeugende Spielleitung. Als Ben nach einem etwas heftigerem Zweikampf die Luft weg blieb, war Schiri Strunz zur Stelle und half Ben wieder zurück ins Spiel. 1.001 Danke!
Statistik
1 Marlon Sommer (TW, Spieler des Tages), 2 Paul Bischoff (1 Tor), 3 Thomas Pappas, 4 Leonard Kamm, 5 Ben Beilharz, 6 Josua Huber, 7 Max-Nicolas Dachsel (Spielführer)
Am Steuer, an der Taktiktafel und an der Tastatur: der Busfahrer
B-Löwen beenden Testspielserie mit Sieg
Heute war der Tabellenerste der Kreisliga Südpfalz, der FC Phönix Bellheim zu Gast am Dammerstock. Von Anfang an waren die Löwen das aktivere Team. Abdul-Yunadu in Minute 2 mit dem ersten Torschuss der Partie. In der 7. Minute hatten Vedad und Elias die Führung auf dem Schlappen. Ab der 10. Minute waren die Gäste das aktivere Team. Den Kopfball von Luan Lutscher nach einer Ecke konnte Luke noch entschärfen.
Effektiver waren die Löwen. Der Gästekeeper ließ den Ball von Abdul-Yunadu klatschen. Diesen Ball verwertete Elias zum 1:0. Den Ausgleich fast im Gegenzug verhinderte Khai Minh durch perfektes Stellungsspiel. In der 20. Minute rettete Luke gegen Luan im 1:1. Die Gäste nahmen die Einladung zum Ausgleichtreffer nicht an. In der 21. Minute erhöhte Vedad auf 2:0. Drei Minuten später besorgte Luan den Anschlusstreffer für die Gäste. Unsere Defensive gönnte sich eine Auszeit. Kurz vor der Pause musste Felix verletzungsbedingt ausgewechselt werden.
Die Löwen erwischten einen Traumstart in Halbzeit 2, gegen ersatzgeschwächte Gäste aus der Südpfalz verwertete Vedad die sehr gute Vorarbeit unseres Odessiten Yehor. Yehor war auf der linken Seite nicht mehr zu halten. Zwar konnte Luan kurze Zeit auf 3:2 verkürzen, aber dann kam es Schlag auf Schlag. In der 48. Minute versenkte Okay einen Freistoß aus dem Mittelkreis direkt zum 4:2. Eine Minute später war Kieran in der Mitte nicht zu stoppen. Er setzte Abdul-Yunadu in Szene. Abdul-Yunadu machte die Schleife dran und erhöhte auf 5:2. Und hinten waren Tim und Genta präsent. Trotzdem konnte der torgefährlichste Spieler der Gäste in der 53. Minute auf 5:3 kürzen. Luke musste den ersten Schuss prallen lassen. Dieser Ball landete vor den Füßen von Luan. Der Rest steht auf der Anzeigetafel. Im Gegenzug konnte Fabian die Flanke von Abdul-Yunadu nur zum Eigentor klären. 6:3 für den PSK. Nathan Ikubu verkürzte für die Gäste auf 6:4. Umut stellte in der 60. Minute den alten Abstand wieder her. 7:4. Okay machte die Vorarbeit.
In der 70. Minute dann fast der Eklat. Der PSK-Linienrichter hieb zu früh die Fahne. Schiri Jonas konnte aber die Gemüter beruhigen. Als dann wenige Minuten vor dem Abpfiff auch noch Paul verletzungsbedingt runter musste, mussten die Löwen die letzten Minuten des Spiels sogar in Unterzahl beenden. Nach einer Extraminute pfiff der Schiri beim Spielstand von 7:4 ab.
Es war eine sehr gelungene Generalprobe der Löwen. Eigentlich hätte das Spiel heute mehrere PSK-Spieler des Tages verdient. Die Jury konnte sich nicht final entscheiden und wählte Vedad und Okay. Vedad lief heute unermüdlich die gegnerischen Abwehrreihen an. Und Okay mit einem Traum-Freistoßtor. Eigentlich hätten die Zuschauer:innen für diesen Schuss nachbezahlen müssen. Danke an Friedrich für deinen Sani-Dienst. Und über die gesamte Testspielserie muss Luke hervorgehoben werden. Regelmäßig hatten unsere Gegner mehr Torschüsse als wir. Aber Luke war nur selten zu überwinden. Löwenstark @Luke.
Wir wünschen dem von Peter Zinser trainierten Gästen eine erfolgreiche Rückrunde, an dessen Ende der Aufstieg in die Landesliga steht. Danke an den Schiri Jonas Hund zur gewohnt sehr guten Leitung des Spiels. Danke allen Schlachtenbummlern aus Bellheim für euren Besuch.
Für die Löwen heißt es in der kommenden Woche die Wunden zu pflegen und Corona-Infekte zu überwinden, um mit starker Kapelle die JSG Eggenstein/Leopoldshafen zum Auftakt der Rückrunde zu empfangen.
Die schönste Nachricht kam nach dem Spiel: Eine Löwen-Familie bietet eine möblierte Wohnung für Yehors Familie. Unter der Woche konnten wir ihn dank eurer Unterstützung mit Kickschuhen und Trainingsshirts ausstatten. 1.001 Danke für eure außergewöhnliche Unterstützung! Diese Löwenfamilie ist eine außergewöhnliche und mit Worten nicht beschreibbar. Während viele unterstützen, droht der Badische Fußballverband mit Sportgericht. Es ist in meinen Augen wahnsinnig. Dann braucht sich auch keiner mehr irgendwelche Respekt-Aufnäher auf seine Trikots drucken. Wir wünschen, dass Yehor bald wieder für die Jugend des Tschornomorez Odessa auf Torejagd geht.
Hätten wir doch 1985 nur auf Grönemeyer gehört: „Gebt den Kindern das Kommando!“ …
Statistik
1 Luke Lang, 2 Khai Minh Patzelt, 3 Felix Briegert, 4 Genta Ideue (Spielführer), 5 Tim Cooper, 6 Paul Duppel, 7 Vedad Curovac (2 Tore), 8 Umut Mutlu (1 Tor), 9 Abdul-Yunadu Ayuba (1 Tor), 10 Okay Kumlu (1 Traumtor), 11 Kieran Koglin, 12 Karim Soliman, 14 Elias Maier (1 Tor)
Löwendompteur: Timo Zöller
B-Löwen-Testspielstatistik: 7 Siege – 0 Remis – 2 Niederlagen
PS Karlsruhe | FC Phönix Bellheim | |
Tore | 7 | 4 |
Torschüsse, gehalten | 7 | 10 |
Torschüsse, vorbei | 3 | 5 |
Ecken | 3 | 5 |
Foul | 5 | 7 |
Gelbe Karten | 0 | 0 |
Abseits | 7 | 1 |
Verschlafende B2-Löwen gewinnen Testspiel gegen den FSSV
Eine Woche vor dem ersten Rückrundenspieltag, empfingen die B2-Löwen den FSSV Karlsruhe zur Generalprobe. Im Sommer trennten sich beide Teams 4:4. Für Yehor war es die Premiere im Löwentrikot. Es war ein Debut auf das alle gerne verzichtet hätten. Leider legen Putins Truppen gerade Yehors Heimat, die Ukraine in Schutt und Asche.
Auf Seiten des FSSV begrüßten wir Friedrich Käthler als Spieler. Friedrich leitete vor zwei Wochen unser Heimspiel gegen die JSG Kronau/Mingolsheim/Langenbrücken als Schiedsrichter.
Fast schon traditionell verschliefen die Löwen den Anpfiff. Es dauerte keine 20 Sekunden bis zur Führung der Gäste vom Adenauerring. Unser Mittelfeld und Verteidigung stimmten noch ihre Wochenendpläne ab und Friedrich im Kasten war machtlos. Aber schon zwei Minuten später die Korrektur. Der Gäste-Keeper konnte gegen Max noch klären, aber Karim war zur Stelle und egalisierte die Führung. In der 15. Minute ging der FSSV erneut in Führung. Nur wenige Minuten später die Antwort der Löwen. Yehor setzte sich gekonnt durch und Max in Szene. Max stellte auf 2:2 in Minute 18. In der 31. Minute legte sich der Spieler des Spiels, Yehor den direkten Freistoß 23m zentral vor dem Gästekasten zurecht. Und er zwirbelte ihn ins rechte obere Eck. Da war nichts zu halten 3:2 für den PSK. Jetzt waren wir das bessere Team. Immer wieder kurbelte Ben und Marlon in der Mitte das Löwenspiel an.
In der 35. Minute sicherte der Pfosten nach einer Gästeecke den Vorsprung. In der 38. Minute landete der Abpraller nach einem Torschuss von Max vor den Füßen von Leonard. Und Leo machte es Yehor nach und schlenzte den Ball gefühlvoll in die Ecke. 4:2 PSK! Kurz vor dem Halbzeitpfiff setzte Joshua Max-Nicolas in Szene. Unser Kapitän erhöhte auf 5:2. In der letzten Sekunde der Halbzeit stoppte Thomas einen FSSV-Kontor. Halbzeit: 5:2.
Kurz nach Wiederanpfiff setzte Yehor den Ball an die Latte. Drei Minuten später legte Max-Nicolas für Joshua auf. Joshua stellte auf sechs. 6:2 PSK!
Die Gäste konnten noch auf 6:4 verkürzen. Mehr ließ der gut aufgelegte Keeper Friedrich jedoch nicht zu. Vorne scheiterte Karim noch zweimal knapp. Auch Ben und Umut fehlten nur wenige Zentimeter. Nachdem Noah zehn Minuten vor Abpfiff in die Innenverteidigung rückte, konnte der FSSV nicht mehr gefährlich vor unser Tor kommen.

Слава Україні!
Bei frühlingshaften Temperaturen sahen die Zuschauer ein munteres und fair vorgetragenes Spiel. Unsere B-Löwen haben verdient gewonnen. Spieler des PSK-Spiels war Yehor. Fünf verschiedene Torschützen sprechen für die Qualität des Kaders.
Wir wünschen dem von Johannes und Achim Schneider trainierten FSSV alles Gute für Rückrunde. Danke für euer fair play. Glückwunsch an den Schiri des VSV Büchig, an Fabian Zimmer zur sehr guten Leitung des Spiels. Am morgigen Sonntag endet die Testspielserie der B-Löwen um 10:30 gegen den FC Phönix Bellheim.
Statistik
1 Friedrich Bohlander, 2 Abdi Aadan Abdi-Rahman, 3 Paul Duppel, 4 Noah Yousfi, 5 Thomas Pappas, 6 Marlon Sommer, 7 Josua Huber (1 Tor), 8 Karim Soliman (1 Tor), 9 Max-Nicolas Dachsel (Spielführer, 2 Tore), 10 Umut Mutlu, 11 Yehor Babakhanov (1 Tor), 12 Ben Beilharz, 13 Leonard Kamm (1 Tor).
Löwendompteur: Enrico Briegert
B-Löwen-Testspielstatistik: 6 Siege – 0 Remis – 2 Niederlagen
PS Karlsruhe | FSSV Karlsruhe | |
Tore | 6 | 4 |
Torschüsse, gehalten | 5 | 8 |
Torschüsse, vorbei | 10 | 3 |
Ecken | 5 | 7 |
Foul | 3 | 5 |
Gelbe Karten | 0 | 0 |
Abseits | 0 | 3 |
B-Löwen-Testspielserie
13.03.22 10:30 PS Karlsruhe vs. FC Phönix Bellheim
Der Busfahrer.
Nichts zu holen für die B-Löwen am Katzenbach
Heute ging es für die B-Löwen zum TSV Stettfeld nach Ubstadt-Weiher. Wir waren zu Gast beim ambitionierten SV Zeutern. Hinter dem Team des SV stecken vier Vereine. Der FV Viktoria Ubstadt, der TSV 1901 Stettfeld, der FC Weiher und der SV Zeutern bündeln ihre B-Jugend-Talente. Sie qualifizierten sich in der Hinrunde für die Aufstiegsrunde zur Landesliga.
Zahlreiche Emotionen gab es bereits vor dem Anpfiff. Für unser Edel-Ultra Topse war es eine Rückkehr in seine fußballerische Heimat. Hatte er doch mit seinem FC Weiher hier schon erfolgreiche Spiele bestritten. Allerdings ließ es sich nicht auflösen, ob die Erfolge eher auf dem Rasen oder im Clubhaus errungen wurden. Unser Headcoach freute sich auf ein Wiedersehen mit seinem B-Jugend-Trainer: Werner Hoffmann. Werner Hofmann betreut heute die B1-Junioren des SV Zeutern und war in Timos ersten B-Jugend-Jahr sein Trainer bei der SG Eggenstein/Leopoldshafen.
Neun der Löwen-Kicker waren wenige Stunde zuvor bereits beim Rauschwärtssieg im Murgtal am Start. Bereits in der siebenten Minute konnten die Gäste mit 1:0 in Führung gehen. Uns fehlte in der Verteidigung die Konsequenz. Ob es an den schweren Beinen lag, jedenfalls waren die Gastgeber oft ein Schritt schneller. 14. Minuten später kombinierten uns die Zeutener in der Mitte schwindlig und erhöhten auf 2:0. Zwei Minuten später, hätten wir per Strafstoß verkürzen können. Hätten!
Den ersten gefährlichen Löwenball aus dem Spiel heraus brachte Karim in der 20. Minute auf das Gehäuse der Gastgeber. Vier Minute später nutzte Abdul-Yunadu die Vorarbeit von Ben zum Anschlusstreffer. 2:1. In der 30. Minute zeigte der Schiri erneut auf den Punkt. Den Strafstoß von Abdul-Yunadu konnte der Keeper nur abklatschen. Per Nachschuss egalisierte Abdul-Yunadu zum Pausenstand 2:2.
In der zweiten Halbzeit übernahm Friedrich von Felix die Keeper-Rolle. Die Gastgeber kamen besser in die zweite Halbzeit. Konnte Friedrich in der 45. Minute noch halten, war er beim Strafstoß eine Minute später machtlose. 3:2. In der 59. Minute erhöhten die Gastgeber zum 4:2. In der restlichen Zeit waren Löwenchancen Mangelware. Immer wieder war es Friedrich, der das Ergebnis im erträglichen Bereich hielt. Am Ende stand ein verdienter Heimsieg des Gastgebers.
Löwencoach Timo war zufrieden mit dem Einsatz seiner Jungs. Die Zuschauer wählten Vedad zum PSK-Spieler des Spiels. Sein Einsatz, seine Übersicht, seine gemachten Kilometer waren außergewöhnlich.
Danke dem SV Zeutern für die Gastfreundschaft. Wir wünschen euch maximalen Erfolg für die Runde. Danke dem Schiri Fabian Geier für die Leitung des Spiels. Fabian Geier behielt in kniffligen Situationen die Übersicht und löste sie sehr gut kommunikativ.
Statistik
2 Abdul-Yunadu Ayuba (2 Tore), 3 Ben Beilharz, 4 Max-Nicolas Dachsel (Spielführer), 5 Paul Duppel, 6 Josua Huber, 7 Leonard Kamm, 8 Karim Soliman, 9 Genta Ideue, 10 Vedad Curovac, 11 AngeloMessina, 12 (1) Friedrich Bohlander (Torwart in Halbzeit 2), 13 Jonas Holletzek, 14 Thomas Pappas, 15 Luke Lang, 17 (16) Felix Briegert (Torwart in Halbzeit 1)
An der Taktiktafel: Timo Zöller
B-Löwen-Testspielstatistik: 5 Siege – 0 Remis – 2 Niederlagen
SV Zeutern | PS Karlsruhe | |
Tore | 4 | 2 |
Torschüsse, gehalten | 8 | 6 |
Torschüsse, vorbei | 4 | 5 |
Ecken | 1 | 7 |
Foul | 6 | 10 |
Gelbe Karten | 1 | 1 |
Abseits | 2 | 2 |
B-Löwen-Testspielserie
12.03.22 10:30 PS Karlsruhe2 vs. FSSV Karlsruhe
13.03.22 10:30 PS Karlsruhe vs. FC Phönix Bellheim
Der Busfahrer.
B-Löwen gewinnen intensives Testspiel im Eiskeller von Loffenau
Am gestrigen Freitag machten sich zwei Kleinbusse hoch motivierter B-Löwen auf den Weg in Richtung Murgtal. Trotz ausschweifender Tour durch den Nordschwarzwald erreichte das Rudel pünktlich den Sportplatz Loffenau. Das Flutlicht strahlte bereits erwartungsvoll. Am Himmel keine Wolke, dafür auf dem Platz gefühlte -10°C. Als die Aufstellung über die Bildschirme der Südstadt flimmerte, kam es vereinzelt zur Schnappatmung. Schuld war der Praktikant. Er wies Khai Minh auf dem Spielberichtsbogen die Torhüterposition zu. Nachdem Chefdompteur Timo dieses Fauxpas noch Sekunden vor dem Anpfiff korrigieren konnte, füllte sich auch der Gästeblock.
Pünktlich zum Anpfiff schmetterte der Löwenanhang italienische Schlager ins Rund. Davon angestachelt entwickelte sich auf dem Platz sofort ein von beiden Seiten intensiv geführtes Spiel. Bereits in Minute 3 hatten die Löwen durch Abdul-Yunadu die erste Chance des Spiels. Wenige Sekunden später konnte der SG-Keeper Vedads Schuss gerade noch zur Ecke klären. In der 9. Minute packte der Spielführer der Gastgeber, Jannick Wieland den Hammer aus. Er prüfte aus 25m Entfernung unseren Schlussmann. Leider musste Luke hinter sich greifen. 1:0 Führung der Gastgeber.
Kurzzeitig brachte dieser Rückstand unseren PSK aus dem Konzept. Zweimal rettete Abdi per Fußabwehr. Einmal stellte sich der Pfosten in den Weg. In der 23. Minute brachte die Einwechslung von Marlon neue Ideen im Mittelfeld. Wir wurden wieder zielstrebiger. In der 33. Minute landete eine PSK-Ecke vor den Füßen von Abdul-Yunadu. Abdul-Yunadu glich aus. Wenige Minuten später die Wiederholung. Wieder Ecke von links, wieder Abdul-Yunadu. Wieder PSK-Tor. Nur dieses Mal verlängerte noch ein SG-Bein zum Eigentor. 1:2 – Auswärtsführung. Der Fanblock in Ekstase. Der Schiri schickte beide Teams mit diesem Spielstand in die Kabine.
In der zweiten Halbzeit lag Pokalatmosphäre über dem Sportplatz Loffenau. Beide Teams brachten immer stärker ihre Körper ins Spiel. Temperaturen stimmten, Bodychecks waren zahlreich – einzig die Kufen fehlten. Wäre auf dem Kunstrasen auch schwierig geworden. In der 55. Minute stürmten drei SG Spieler alleine auf Luke zu. Doch Khai Minh konnte noch dazwischen sprinten und diesen Angriff unterbinden. Jetzt folgten die stärksten 20 Minuten des PSK. In der 59. Minute schickte Angelo Max-Nicolas. Unser Goalgetter machte es artistisch und erfolgreich. 1:3 Auswärtsführung.
In der 65. Minute brachte der beste Mann auf Seiten der Gastgeber, Jannik Wieland sein Team mit seinem Anschlusstreffer zurück ins Spiel 2:3. Unsere Jungs behielten jedoch die Ruhe. In der 68. Minute mal wieder eine PSK-Ecke. Dieses Mal von rechts. Am kurzen Pfosten wartete Marlon einsam und erhöhte auf 2:4. Fünf Minuten später unterband Abdi eine Angriffswelle der Gastgeber. Da er aber viel Bein und wenig Ball traf, zerstörte die Pfeife des Schiris die Idylle. Der Schiri musste auch auf den Punkt zeigen. Und Jannik Wieland übernahm für die SG Verantwortung. Er brachte das Leder unhaltbar, flach in der linken Ecke unter. Katze Luke chancenlos. In der letzten Spielminute blieb Luke lange stehen, machte sich ganz groß und hielt damit den Auswärtssieg fest.
Dank Max-Nicolas wurde der Ausflug ins Murgtal für die Schlachtenbummler der Löwen sogar zur Bildungsreise. Geduldig erklärte er, was denn der Trainer dauernd mit seinen zweiten Bällen wollte. War doch immer nur ein Ball auf dem Feld. Um schnell die Energiereserven aufzufüllen, machte das Rudel auf dem Heimweg noch einen Zwischenstopp in einem amerikanischen Spezialitätenrestaurant in Gaggenau.
Glückwunsch Jungs zur sehr guten Leistung. Bester PSK-Spieler an diesem Abend Abdul-Yunadu. Er musste einiges einstecken und machte sich trotzdem immer wieder auf den Weg in Richtung Tor des Gastgebers. Danke an die SG Loffenau für die Gastfreundschaft. Danke an den Schiedsrichter Dominik Tremmel für die sehr gute Leitung des Spiels.
Statistik
1 Luke Lang, 2 Felix Briegert, 3 Genta Ideue (Spielführer), 4 Kieran Koglin, 5 Vedad Curovac, 6 Max-Nicolas Dachsel (1 Tor), 7 Friedrich Bohlander, 8 Marlon Sommer (1 Tor), 9 Khai Minh Patzelt, 10 Abdul-Yunadu Ayuba (1 Tor), 11 David Bogdan, 12 Jonas Holletzek, 13 Angelo Messina, 14 Noah Yousfi, 15 Abdi-Rahman Abdi Aadan.
An der Taktiktafel: Timo Zöller.
B-Löwen-Testspielstatistik: 5 Siege – 0 Remis – 1 Niederlagen
SG Loffenau | PS Karlsruhe | |
Tore | 3 | 4 |
Torschüsse, gehalten | 10 | 3 |
Torschüsse, vorbei | 2 | 7 |
Ecken | 3 | 7 |
Foul | 11 | 10 |
Gelbe Karten | 3 | 0 |
Abseits | 3 | 1 |
B-Löwen-Testspielserie
05.03.22 13:00 JSG Ubstadt/Weiher vs. PS Karlsruhe
12.03.22 10:30 PS Karlsruhe2 vs. FSSV Karlsruhe
13.03.22 10:30 PS Karlsruhe vs. FC Phönix Bellheim
Der Busfahrer.