B-Löwen und Schlachtenbummler sind zurück im Rhythmus

Eine Woche vor dem scharfen Start machte sich das B-Rudel auf den Weg nach Waldbronn, zum Turn- und Sportverein 05 Reichenbach. Sowohl für Spieler als auch für Schlachtenbummler war es ein Attentat auf den Sommer-Bio-Rhythmus. Endlich bekommt der Sonntag wieder einen Sinn. Statt sich bis mittags den Rücken wund zu liegen, heißt es jetzt kurz nach Hahnenschrei Tasche packen und Abfahrt. 

Während unser PSK in dieser Saison nur eine B-Jugend-Mannschaft ins Rennen schickt, geht der TSV Reichenbach mit drei Teams ins Rennen. Wir testeten heute gegen die neuformierte dritte B-Jugend-Mannschaft. Für Schiri Leon Glückert war es sein zweites Spiel in seiner noch jungen Schiri-Karriere. Respekt @Leon. Leon Glückert pfeift für den VfB Knielingen.

Vor offiziell 50 Zuschauern kamen die Löwen besser ins Spiel. In der vierten Minute zog Linus A. aus 28 Metern ab. Seine Kugel schlug flach in der rechten Ecke ein. 0:1 PSK! Nur zwei Minuten später schlug Felix einen Freistoß aus dem Mittelkreis bis den gegnerischen Sechzehner. Max-Nicolas  brachte den Ball auf das TSV-Tor. Keeper Luis Becker wehrte mit dem Fuß ab. Allerdings direkt vor die Füße von Linus A.. Gegen Linus A. war er ohne Chance. 0:2 PSK! Zehn Minuten später wieder Linus A. Dieses Mal mit der Vorlage für Ben. Ben erhöhte auf 0:3 und 120 Sekunden später stellte Max-Nicolas auf 0:4. In der 23. Minute prüfte Linus T. den TSV-Keeper.

Dann war plötzlich Schluss mit Löwenfußball. Weitere Löwenchancen?  Fehlanzeige. Der heimische TSV übernahm die Initiative. Ein zu schwach gespielter Rückpass landete fast gefährlich bei einem TSV-Spieler. Keeper Mike war zur Stelle und verhinderte schlimmeres. In der 25. Minute traf Maysack für den TSV den Pfosten. In der 30. Minute machte Mike den Innenverteidiger. Er klärte weit vor dem eigenen Strafraum. Wenige Sekunden später parierte er auf der Linie. In dieser Phase waren es immer wieder Mike und Tim, die im Verbund den verdienten Anschlusstreffer der Gastgeber verhinderten. Der TSV machte das Spiel. Nach einer Ecke klärte die Löwendefensive mit einem langen Ball in die gegnerische Hälfte. Paul D erkannte die Situation und war nicht mehr zu stoppen. Der TSV machte das Spiel – wir schossen das Tor. Halbzeit 0:5 PSK.

Mit Wiederanpfiff scheiterte Jakob nach starker Vorarbeit von Max-Nicolas am Keeper der Gastgeber. Wenige Sekunden später lenkte der TSV-Keeper eine von Felix getretene Ecke noch über den Querbalken. Dann machte es Linus A. von der anderen Seite ähnlich. Allerdings mit dem gleichen Resultat. In der 54. Minute traf TSV-Maysack erneute Alu. Dieses Mal den Querbalken. In der 58. Minute holte sich Schurzmann die gelbe Karte und Felix den Eisbeutel. Zwanzig Minuten vor dem Ende verwertete Gregor eine Vedad-Ecke zum 0:6. Neun Minuten später machte Ben mit dem 0:7 den Deckel drauf. 

Der PSK-Sieg war verdient, aber zwei, drei Tore zu hoch. Das neuformierte TSV-Team hätte mindestens zwei Treffer verdient gehabt. PSK-Katze Mike war nicht zu überwinden.
Schade, dass sich sowohl die TSV-Bank als auch einige Spieler gegen Ende des Spiels am guten Schiri Leon Glückert abarbeiteten. Mehr als 20 Prozent der neu ausgebildeten Schiri hängen bereits wenige Spiele nach bestandener Prüfung ihre Pfeife wieder an den Nagel. In wenigen Wochen startet der nächste Lehrgang beim Badischen Fußballverband. Jeder darf es gerne besser machen. Obwohl Leon Glückert die Latte heute sehr hoch legte. Hier ist allen Beteiligten für die kommenden Spiele mehr Gelassenheit und mehr Respekt zu wünschen. 

Danke dem TSV Reichenbach für die Gastfreundschaft. Glückwunsch @Schiri Glückert für die sehr gute Leitung des Spiels.

Das B-Rudel reist zum Saisonauftakt in der Kreisliga bereits am Freitag, 16.09.22 zum Aufsteiger VfB Knielingen. Um 18:30 Uhr ist Anpfiff am Frauenhäusleweg 1a. Um die ersten Punkte in die Tabelle eintragen zu dürfen, wird gegenüber dem heutigen Spiel eine deutliche Leistungssteigerung nötig sein. Das Rudel freut sich auf eure zahlreiche und faire Unterstützung. Also alle in Blau nach Knielingen :-).
Der TSV reist bereits am Mittwoch im Pokal zur JSG Ettlingen und empfängt am Sonntag zum Auftakt der Kreisklasse die Reserve des SV Langensteinbach. Hierfür wünschen wir euch viel Erfolg.

Trainerstimme

Enrico Lang: „Ich bin zufrieden mit dem Ergebnis. Aber spielerisch hatten wir uns mehr vorgenommen. Dafür dass wir viele Urlauber hatten, insgesamt in Ordnung. Die Jungs sind auf einem guten Weg.“

Statistik

1 Maik Raßl (0 Gegentore), 2 Tim Cooper, 3 Paul Bischoff, 4 Gregor Felten (1 Tor), 5 Luis Kleiber, 6 Felix Briegert (Spielführer), 7 Vedad Curovac, 8 Linus Anderer (2 Tore), 9 Max-Nicolas Dachsel (1 Tor), 10 Mete Ates, 11 Linus Treue, 12 Moritz Buss, 13 Noah Zutavern, 14 Ben Beilharz (2 Tore), 15 Jakob Simon, 17 Paul Duppel (1 Tor)
Löwendompteure: Enrico Lang & Jochen Felten

  TSV Reichenbach 3 PS Karlsruhe
Liga Kreisklasse A Kreisliga
Tore 0 7
Torschüsse, gehalten 3 10
Torschüsse, vorbei 5 5
Ecken 3 6
Fouls 12 3
Abseits 1 1
Gelbe Karten 1 0
Zeitstrafen 0 0
Rote Karten 0 0

An der Tastatur: der Busfahrer.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

A-Löwen gewinnen ihr letztes Vorbereitungsspiel

Am Samstag, 10.09.22 hatten die A-Löwen den Gagenauer Bezirksligisten FV Bad Rotenfels auf heimischen Kunstrasen zu Gast. Beide Team konnten bisher noch keines ihrer Vorbereitungsspiele gewinnen. Vor gerade einmal acht offiziellen Zuschauern entwickelte sich zum Herbstbeginn ein zähes Spiel. Was für die Zuschauer schwere Kost war – lobte Dompteur Timo nach dem Spiel als taktische Disziplin.
Die Löwen überließen den Gästen zwar die Kugel, hielten sie aber weit vom eigenen Tor weg. Die ersten beiden Gästeschüsse auf unser Tor in Minute 11 und 12 konnte Keeper Friedrich mühelos entschärfen. Bis zur ersten Löwenchance dauerte es bis zur 15. Minute. David meldete unseren PSK an. 
Mitte der ersten Halbzeit waren die Löwen das bessere Team. Ange und Kieran kurbelten das Spiel an. Bis zur Box sah das alles sehr gut aus. Der letzte Ball landete dann noch zu oft bei einem gegnerischen Bein.
In der 38. Minute verhinderte der Gästekeeper den Schuss von David per Fußabwehr. Den Nachschuss von Ange klärte er zur Ecke. Fünf Minuten später – die erste Halbzeit schon auf der Zielgeraden wieder eine PSK-Ecke. Diese faustete der Rotenfelder Keeper aus seinem Strafraum. Dann machten es die Gäste schnell. Viel zu schnell für unsere Buben. Melcher stellte auf 0:1. Petrus sauer. Der Regen wurde stärker. Die Blauen auch! Artistisch verlängerte David einen Ball von Ange mit seiner Hacke bis ins Netz. Pünktlich zur Halbzeit der Ausgleich. 

In der zweiten Halbzeit streifte sich Marlon das Torwart-Nicki über. In der 50. Minute landete eine Gäste-Ecke im Löwen-Strafraum. Nur ein Kopf ging hoch. Rezaii brachte die Gäste in Führung 1:2. Drei Minuten später trat Vedad einen Freistoß fast von der Eckfahne. Die Gäste klärten diesen Ball direkt vor Noahs Füße. Noah zum 2:2. In der 55. wurde Vedad erst im Strafraum von den Füßen geholt, dann brachte er vom Punkt seinen PSK in Führung. 3:2. Die Gäste waren jetzt wieder stärker im Spiel. Sie bissen sich in unserer Hälfte fest. Der Ausgleich war zum Greifen nahe. Und dann? Effiziente Löwen erhöhten in der 72. Minute durch David auf 4:2. Kurz vor dem Ende konnte die Gäste das Ergebnis aus ihrer Sicht korrigieren. Endstand 4:3.

Danke dem Schiri Tobias Neubauer für die sehr gute Leitung des Spiels.

Die PSK-Buben empfangen zum Saisonstart in der Kreisklasse am Samstag, 17.09.22 die Reserve des JSG Ettlingen. Anpfiff ist um 16:30 Uhr im Estadio Südstadt. Dem FV Bad Rotenfels drücken wir die Daumen für ihren Pflichtspielauftakt gegen den 1. SV Mörsch. 

Trainerstimme

Timo Zöller: „Generalprobe bestanden! Jeder Spieler hat sich heute an unsere Spielidee gehalten. Das war das Erfolgskonzept zum Sieg. Die Gegentore fielen durch fehlender Kommunikation und Inkonsequenz beim Verteidigen von Eckbällen. Das steht nun auf der To-do. Bis nächsten Samstag geben wir im Training nochmal Vollgas und nehmen die Energie mit ins 1. Rundenspiel.“

Statistik

1 Friedrich Bohlander (TW in Halbzeit 1), 2 Abdi-Rahman Abdi Aadan, 3 John Bradly (Spielführer), 4 Genta Ideue, 5 Kieran Koglin, 6. David Pfleger, 7 Noah Yousfi (1 Tor), 8 Vedad Curovac (1 Tor), 9 Janosch Schubert, 10 Karim Soliman, 12 Marlon Sommer (TW in Halbzeit 2), 15 David Henry Bogdan (2 Tore), 16 Angelo Messina
Löwendompteur: Timo Zöller

  PS Karlsruhe FV Bad Rotenfels
Spielklasse Kreisklasse A Bezirksliga
Tore 4 3
Torschüsse gehalten 8 7
Torschüsse vorbei 2 5
Ecken 5 8
Foul 3 10
Abseits 2 1
Gelbe Karten 0 0
Rote Karten 0 0
Zeitstrafe 0 0

An der Tastatur: der Bussfahrer.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Geerdete E1-Löwen verabschieden sich in die Sommerpause

E-Jugendfußball ist inzwischen komplizierter als Wurzel ziehen. Alles fing mit der Regeländerung des Badischen Fußballverbandes im Sommer 2021 an. Da fahren die U11-Löwen gute 35 km in Richtung Norden, und schon gelten wieder andere Regeln. Jetzt dürfen Ecken hoch geschlagen werden. Dafür muss der Einkick flach gespielt werden. Es würde helfen, wenn zu mindestens innerhalb des Gebiets des Badischen Fußballverbandes einheitliche Regeln gelten würden.  Aber vielleicht soll ja auch die geistige Flexibilität trainiert werden.

Am Samstag, 23.7.22 ging es für die E1-Löwen zum Saisonabschluss zum E-Junioren-Turnier des Turn- und Sportverein 1901 Mingolsheim. In der Vorrunde warteten vier Spiele auf unsere U11-Buben. Jedes Spiel dauerte 14 Minuten. Der sehr gut gepflegte Rasen machte Lust auf Fußball. Hatte es in den frühen Morgenstunden noch geregnet, verwandelte die Sonne den Sportpark Mingolsheim in eine Bio-Sauna.

Zum Auftakt ging es gegen den FC Olympia Kirrlach 1. Beide Teams zeigten anfangs ein Fehlpassfestival. Und trotzdem schockten die Löwen die Kirrlacher. Hatten sich doch die üblichen Startschwierigkeiten unsere Löwen bis in den nördlichen Landkreis herumgesprochen. In der 8. Minute prüfte Finn den Keeper aus der Distanz. Dieser konnte nur prallen lassen direkt vor die Füße von Fritz. 1:0 PSK. Kurz vorher setzte Fritz bereits einen Ball an die Latte. Wenige Sekunden später unterband Leon einen Konter der Kirrlacher. Doch eine Minute  später war Löwen-Keeper Patryk geschlagen. Wenige Sekunden vor dem Abpfiff verloren unsere Jungs die Ordnung. Olympia netzt ein und entführte den Auftaktsieg.

  PS Karlsruhe FC Olympia Kirrlach 1
Tore 1 2
Gehaltene Torschüsse 4 3
Ecken 3 1

Alles wie immer. Wir hatten noch drei Spiele um die Niederlage zu korrigieren. Gegen den FV Hambrücken traf Patryk in der zweiten Minute das Außennetz. Wenige Sekunden später entschärfte der Hambrückener Keeper den Schuss von Patryk. Bares‘ Freistoß konnten die Hambrückener Buben blocken. So dauerte es bis zur 13. Minute. Patryk passte diagonal zu Finn. Und Finn versenkte zum 1:0. Wenige Sekunden vor dem Schluss scheiterte Fritz gegen den Hambrückener Keeper vom Punkt. Felix entschärfte vier Schüsse auf sein Tor. Trotz des klaren Chancenplus trug am Ende die Jury nur ein knappes 1:0 ein. 

  PS Karlsruhe FV Hambrücken
Tore 1 0
Gehaltene Torschüsse 7 3
Ecken 3 1

Mit dem Sieg waren die U11-Buben wieder im Geschäft. Zum dritten Tanz bat TuS Mingolsheim 2. Felix stellte sich erneut zwischen die Pfosten des Löwen-Tors. Er hatte aber ein relativ ruhiges Spiel. Fritz eröffnete bereits in der ersten Minute aus 18 m mit seinem Treffer den Torreigen. In der sechsten Minute erhöhte Leon auf 2:0. Kurze Zeit später konnte der TuS-Keeper gegen Leon nur im Nachfassen klären. Dann schickte Lukas Finn auf die Reise. Sein Ball landete am Pfosten und bei Fritz. 3:0. Leon köpfte an die Latte bevor dann Finn in Minute 9 und 10 auf 5:0 erhöhte. In der 11. Minute gelang den TuSlern der Ehrentreffer. Aber nur wenige Sekunden später verwertete Julian einen Pass von Finn und stellte den alten Abstand wieder her. Mit dem Schlusspfiff erhöhte Bares sogar auf 7:1 – nach Vorlage Lukas.

  PS Karlsruhe TuS Mingolsheim 2
Tore 7 1
Gehaltene Torschüsse 5 4
Ecken 4 1

Zum Ende der Vorrunde ging es – wieder einmal – gegen den FV Linkenheim. In der Blitztabelle rangierte vor dem Spiel der PSK auf Platz 1 mit sechs Punkten. Ebenfalls sechs Punkte – jedoch mit der schlechteren Tordifferenz – hatte Olympia Kirrlach. Auf Platz drei folgte der FV Linkenheim. Sie hatten vier Punkte. Allerdings hatte der PSK schon drei Spiele – Kirrlach und Linkenheim erst zwei Spiele auf der Uhr. Damit war die Ausgangslage einfach: ein Sieg gegen Linkenheim und die Löwen würden in Halbfinale einziehen. In der Vorwoche spielten wir gegen „Schnecken“ 0:0. Doch es kam anders. Die Linkenheimer setzten direkt das Anspiel auf den Kasten. Leon konnte klären. Wenige Sekunden später musste er den Ball aus den Maschen holen. Die Linkenheimer spielten uns in den folgenden Minuten schwindlig. So machten die Linkenheimer „Schnecken“ unsere Löwen zur Schnecke :-). Einzig Finn gelang mit dem Abpfiff der Ehrentreffer. Endstand 1:6.  Der spätere Turniersieger war durch uns nicht zu stoppen. Da auch die Kirrlacher ihr drittes Spiel gewannen, beendete wir die Vorrunde mit Platz 3.

  PS Karlsruhe FV Linkenheim
Tore 1 6
Gehaltene Torschüsse 3 3
Ecken 1 1

Im Spiel um Platz 5 ging es gegen TuS Mingolsheim 3. Unsere Buben spielten sich ihre Enttäuschung von der Seele. Sie spielten sich in einen Rausch. Es waren gerade 12 Sekunden gespielt, da traf Lukas zum 1:0. Finn erhöhte unmittelbar auf 2:0. In der zweiten Minute nutzte Lukas die Regeländerung aus. Er spielte einen hohen Eckball auf den Kopf von Finn. 3:0. Finn steuerte auch Treffer Nummer vier bei. Lukas mit Treffer fünf und sechs. Plötzlich standen drei TuS-Spieler alleine vor unserem Tor. Aber Keeper Fritz klärte. Patryk und Finn erzielten die beiden letzten Löwentreffer. Den TuSlern gelang noch der Ehrentreffer.

  PS Karlsruhe TuS Mingolsheim 3
Tore 8 1
Gehaltene Torschüsse 3 5
Ecken 1 1

Damit verabschiedeten sich die U11-Löwen mit Platz 5 beim TuS Mingolsheim in die Sommerpause. Danke dem TuS Mingolsheim für das sehr gut organisierte E-Junioren-Turnier.

Statistik

Im Rudel: 2 Leon (1 Tor, 1/5 Torwart), 3 Lukas (3 Tore), 4 Yousef, 5 Patryk (1 Tor, 1/5 Torwart), 6 Emil, 7 Fritz (3 Tore, 1/5 Torwart), 8 Julia (1 Tor), 9 Bares (1 Tor), 10 Finn (8 Tore), 11 Felix (2/5 Torwart, davon 1 Spiel zu Null gehalten)
Löwendompteur: Steffen Smolik.
An der Kamera: Silke
An der Tastatur: der Busfahrer.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

U11-Löwen machen Siesta in Linkenheim

Am heutigen Sonntag ging es für die U11-Löwen zu den Schnecken nach Linkenheim. Als die Turnierleitung bei 31°C im Schatten gegen 13:25 unseren Auftakt gegen Fortuna Kirchfeld anpfiff, waren unsere Löwen noch in der Siesta. Bevor wir den ersten ernsthaften Ballkontakt hatten, führten die Fortunen schon 0:2. Finn konnte für die Löwen nach einer Ecke von Hans noch auf 1:2 verkürzen. Piets erster Ballkontakt machte sich vielversprechend in Richtung Fortunen-Tor. Endstation waren die Handschuhe des Keepers. Im Gegenzug bauten die Fortunen die Führung weiter aus. 

  PS Karlsruhe Fortuna Kirchfeld
Tore 1 4
Torschüsse gehalten 3 2

Nach der Auftaktklatsche waren die Löwen wach. Fast nach Anpfiff setzte Hans den Ball von ganz links außen an die Latte, den Abpraller nagelte Finn in die Maschen. Auch den zweiten Treffer legte Hans für Finn auf. Doch die Entspannung im Löwenlager war schnell wieder dahin. Der Karlsruher SV konnte verdient auf 2:2 korrigieren. Dann brachte Lukas den Ball aus der Distanz im gegnerischen Gehäuse unter. Fritz setzte den KFV Keeper erfolgreich unter Druck, stahl ihm den Ball. Und? 4:2 PSK. Den artistischen Höhepunkt lieferte Hans. Sein Kunstschuss senkte sich gefühlvoll hinter dem Rücken des KSV-Keepers ins Tor. Da Anton im Löwentor fünf Bälle entschärfte, konnte die Turnierleitung den ersten Löwensieg des Tages eintragen.

  PS Karlsruhe Karlsruher SV
Tore 5 2
Torschüsse gehalten 2 5

Dank einer konzentrierten Leistung gegen die Europabadler folgte der zweite Sieg. Fritz, Finn, Hans und Theo steuerten die Löwentreffer bei. Die Löwendefensive besorgte Keeper Anton eine erholsame Partie.

  PS Karlsruhe SVK Beiertheim
Tore 4 0
Torschüsse gehalten 2 0

Gegen die SG Karlsruhe gelang Elias der erste Löwentreffer. Finn versenkte eine hohe Flanke per Kopf zum zwischenzeitlichen 2:0. Effiziente Löwen brachten fast jeden Treffer im Kasten unter. Die weiteren Treffer steuerten Theo, Elias, Fritz und Lukas bei.

  PS Karlsruhe SG Karlsruhe
Tore 6 1
Torschüsse gehalten 1 0

Im letzten Spiel forderten wir als Drittplatzierter den Tabellenführer und Gastgeber FV Linkenheim. Es ging um die den Einzug in Halbfinale. Die Ausgangslage war klar. Wir brauchten einen Sieg.  Den Gastgebern hingegen würde bereits ein Remis reichen. Beide Teams mit hochklassigen Spiel. Der parteiische Schreiberling sah trotzdem Vorteile beim PSK. Finn, Lukas, Elias, Hans und Fritz schossen aufs Tor der Gastgeber. Aber hier wartete Manuel Neuer. Der Keeper der Gastgeber zeigte eine überragende Leistung und hielt die Null fest. Da auch auf unserer Seite Anton zwei Treffer entschärfte, trennten sich beide Teams 0:0. Damit war für unsere Löwen Schluss nach der Vorrunde. Wir beendeten die Vorrunde hinter den beiden späteren Finalisten FV Linkenheim 2 und Fortuna Kirchfeld auf Platz 3. (Ergebnis des Finales lag bei Redaktionsschluss nicht vor)

  PS Karlsruhe FV Linkenheim 2
Tore 0 0
Torschüsse gehalten 7 2

Danke dem FV Linkenheim für die gute Organisation des Turniers. Danke dem Löwenanhang für den fairen Support. In einer Woche geht es zum Saison-Hallali zum Turn- und Sportverein Mingolsheim.

Statistik

Löwen-Rudel: Anton (2 Spiele ohne Gegentreffer), Azim, Elias (2 Tore), Finn (5 Tore), Fritz (3 Tore), Hans (2 Tore), Leon, Lukas (2 Tore), Piet, Theo (2 Tore)
Löwen-Dompteur: Jürgen Bender
An der Tastatur: der Busfahrer

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

U11-Löwen bestehen in der Sauna von Brötzingen

Rudel nimmt Fahrt in Richtung Kickers-Tor auf.

Wetter fürs Freibad – doch die U11 Löwen verließen die Fächerstadt in Richtung Südwesten. Auf der A8 ging es in Richtung Wilferdinger Höhe. Hier kickte einst der Meister der Württembergischen Bezirksliga von 1929, der FC Germania Brötzingen. Von der Jugendarbeit der Germanen profitierte anfang des letzten Jahrhunderts auch der FC Barcelona. Der Brötzinger Emil Walter trug von 1923 bis 1933 das Trikot des Futbol Club Barcelona. Die Katalanen holten mit ihm dreimal den Copa del Rey und einmal die spanische Meisterschaft. Inzwischen fusionierte der FC Germania Brötzingen mit dem FC Eutingen. Heute trägt der Sportverein Kickers Pforzheim seine Heimspiele an der Wilferdinger Höhe aus. 

Auf künstlichem Grün und bei fast unerträglicher Hitze übernahmen die favorisierten Kickers die Kontrolle über das Spiel. Unsere Löwen waren mit dem größeren Feld und der 6+1-Aufstellung überfordert. Nach neun Minuten stand es bereits 2:0 für die Kickers. Nur 2:0 – weil Patryk im Löwentor schon vier klare Chancen vereitelte. Die Stimmung im Heimblock entsprechend: Die Vuvuzela glühte. Erwin fasste der Heidi schon von hinten an die Schulter… Plötzlich war Schluss mit lustig. Lukas spielte den Spielverderber. Er versenkte eine Minute vor der Drittelpause seine Kugel in den Maschen. Wenige Sekunden später verpasste ein weiterer Löwenschuss das Tor nur wenige Zentimeter. Dieser Treffer hätte das Spiel endgültig auf den Kopf gestellt. In der Vergangenheit war unser erstes Drittel stets das Schwächste. Und heute? Die Vorfreude des Löwenanhangs auf die kommenden zwei Drittel war riesig. 

Und die Löwen lieferten. Leon entschärfte vier Kickers-Schüsse. Patryk dirigierte das Spiel und Finn glich zwei Minuten nach Anpfiff zum 2:2 aus. Danach der schönste Spielzug des Tages. Fritz unterband  an der linken Außenlinie einen Angriff und schickte Finn auf die Reise. Er tanzte zwei Gegenspieler aus und leitete die Kugel in die Box. Hier tanzte Felix  Keeper und Verteidiger aus. Er konnte sich die Ecke aussuchen. Der Stadionsprecher wollte schon die Löwenführung durchsagen, doch irgendwie rollte die Kugel am Kasten vorbei. Die zwischenzeitliche Kickers-Führung glich Lukas eine Minute vor dem Ende aus. Hans traf leider nur den Pfosten. Zwischenstand nach zwei Dritteln: 3:3.

Im dritten Drittel wurde es wild. Fritz stellte auf 3:4, Finn auf 3:5. Patryk traf vom Punkt zum 4:6 und aus dem Spiel zum 4:7. Schwere Löwenbeinen gelang es immer seltener die Angriffswellen der Kickers zu brechen. Keeper Felix entschärfte beste Torchancen fast im Sekundentakt. Zwei Minuten vor dem Ende stand es 7:7. Die Kickers wollten ihren Heimsieg. Die Löwen bissen auf die Zähne. Schließlich schafften es Jakob und Johann mit den letzten Kräften den Ball immer wieder ins Aus zu befördern. So brachten sie ein sehr gutes und unterhaltsames Remis über die Zeit. 

Danke an Edel-Ultra Frank für die Eisrunde für die Spieler beider Mannschaften. Danke dem FV Kickers Pforzheim für den freundlichen Empfang. Glückwunsch Jungs und Trainer zu diesem Spiel.

Statistik

1 Patryk (TW 1/3, 2 Tore), 4 Jakob, 5 Lukas (2 Tore), 6 Felix (TW 1/3), 7 Fritz (1 Tor), 9 Finn (2 Tore), 10 Leon (TW 1/3), 11 Johann, 12 Hans
Löwendompteur: Jürgen Bender

  SV Kickers Pforzheim Post Südstadt Karlsruhe
Tore 7 (2-1-4) 7 (1-2-4)
Gehaltene Torschüsse 13 (4-4-5) 9 (4-5-0)
Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Die Trauben hingen an der Weinstraße für die U17-Löwen zu hoch

Am Freitag, 8.7.22 ging es für die B-Löwen in die Pfalz zur Turn- und Sportvereinigung Fortuna Billigheim-Ingenheim. In der abgelaufenen Saison hielten die Fortunen mit fünf Siegen aus 14 Spielen die Klasse in der Kreisliga Südpfalz. Die Bedingungen waren hervorragend. Ein Rasen wie ein Teppich, untergehende Sonne und der Duft nach Pfälzer Bratwurst zog durchs weite Rund.
Für unsere noch in der Phase der Teamfindung steckenden B-Löwen waren die Fortunen eine Leistungsklasse zu hoch. Waren wir bei der Wimpelübergabe durch Rudel-Führer Mete-Malik noch auf Augenhöhe, klingelte es bereits nach vier Minuten in unserem Kasten. Dabei hatte Maik sich schon zweimal bis dahin ausgezeichnet. In der 18. Minute verkürzte Max-Nicolas – unser Torschützenkönig der letzten Saison – zum zwischenzeitlichen 2:1. Zur Halbzeit führten die Fortunen 5:1 und nach 8o Minuten bejubelten die Pfälzer einen deutlichen 8:1 Sieg.

Gegen teilweise körperlich überlegende, gut kombinierende Fortunen war für uns nichts zu holen. Sie kontrollierten das Spiel nach Belieben. Und trotzdem haben wir vier (!) Gegentore nach Ecken kassiert. Einsatz und Moral der U17-Löwen stimmte, das Teamplay nicht. Als Team werden wir in den kommenden Wochen stärker zusammenrücken. Unsere nächste Gelegenheit am kommenden Samstag bei der JSG Wiesental. Eine Bratwurst später ging es wieder in Richtung Fächerstadt. Die beiden Busfahrer ertrugen tapfer die Playlist der Spiele. Danke @Christian für deine Unterstützung!
Danke @ TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim für eure Gastfreundschaft! Gratulation an den Schiedsrichter Kürsad Yener für die sehr gute Leitung des Spiels. (Paul hatte sich schon auf seine gelbe Karte gefreut ;-))

Statistik

1 Maik Raßl (unzählige Glanztaten), 2 Moritz Buss, 3 Paul Bischoff, 4 Mete-Malik Noah Ates (Spielführer), 5 Simon Jakob, 6 Felix Briegert, 7 Khai Minh Patzelt, 8 Vedad Curovac, 9 Josua Huber, 10 Linus Dominik Anderer, 11 Max-Nicolas Dachsel, 12 Ilyas Awil, 13 Ibrahim Mohamud, 14 Jordanis Artoutsidis.
Nicht an der Taktiktafel und an der Tastatur: der Busfahrer

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

U11-Löwen holen zweiten Platz am Europabad

Noch vor dem Aufstehen ging es für die U11-Löwen zum Turnier des SVKa Beiertheim. So standen die Löwen auch auf dem Platz. Standen sie überhaupt auf dem Platz? Keeper Theo hielt lange sein Team im Rennen. Die ersten drei Torschüsse konnte er noch entschärfen. Bei drei Schüssen war er machtlos. Der Keeper der Gastgeber war hingegen beschäftigungslos. Der erste Schuss der Löwen auf das SVKa-Tor war in der letzten Sekunde des Spiels. Und es war ein Schuss Marke Rückpass.

  PS Karlsruhe SVKa Beiertheim
Tore 0 3
Torschüsse gehalten 1 3

Der Turniermodus ließ nur wenige Minuten zum Hadern. Dann ging es schon gegen den FC Bruchsal. Die Löwen zeigten ein anderes Gesicht. Schnell brachte Fritz seine Jungs mit 2:0 in Führung. Das 3:0 legte Johann für Fritz auf.  Fritz revanchierte sich und Johann dann mit dem vierten Treffer. Treffer Nummer fünf wieder Fritz. Dieses Mal aus ca. 20 Metern von der rechten Außenlinie. Felix erzielte noch ein Wembley-Tor. Die vier Schüsse der Bruchsaler auf unseren Kasten entschärfte Patryk mühelos.

  PS Karlsruhe FC Bruchsal
Tore 5 0
Torschüsse gehalten 3 4

Im letzten Vorrundenspiel ging es gegen den Turnierfavoriten. Zumindest, wenn man den Beiertheimer Wettbüros Glauben schenkte. Doch es kam anders. Anpfiff – Bares auf Fritz – Fritz von der Mittellinie an den Querbalken. Noch (!) kein Tor. Aber denn stoppte Elias einen Kickers-Angriff in der eigenen Hälfte. Er übergab die Kugel an Fritz . Fritz machte Meter und servierte Bares den Ball. 1:0 PSK durch Bares. Ekstase im Gästeblock. Dabei stand das Beste noch bevor. Patrik erhöhte auf 2:0, Bares auf 3:0, Elias stellte auf 4:0 und Fritz markierte den Endstand 5:0. Gewonnen wurde dieses Spiel jedoch in der löwenstarken Abwehr. Felix und Patryk unterbanden jeden Angriff erfolgreich. Ok fast jeden. Einmal kam die Kugel auf unser Tor. Leon machte sich ganz lang und pflückte die Kugel aus der Ecke.

  PS Karlsruhe SV Kickers Pforzheim
Tore 5 0
Torschüsse gehalten 3 1

Damit zogen die U11-Löwen als Gruppensieger ins Finale gegen den SSV Ettlingen. Die Jungs vom Baggerloch ließen unsere Löwen nicht ins Spiel bekommen. Dank der überragenden Leistung des Keepers Felix blieb das Ergebnis noch einstellig. Fünf Bälle konnte er parieren, aber sechsmal musste er hinter sich greifen. Unsere Buben schossen exakt einmal in den 12 Minuten auf das Ettlinger Tor. Endstand 1:6.

  PS Karlsruhe SSV Ettlingen
Tore 1 6
Torschüsse gehalten 0 5

Damit holten die Jungs einen starken zweiten Platz bei hochsommerlichen Temperaturen. 

Für die Löwen kickten: Bares, Elias, Felix, Fritz, Jakob, Johann, Leon, Manuel, Patryk, Theo.
An der Taktiktafel: Steffen Smolik.
An der Tastatur: der Busfahrer.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

B-Rudel mit engagierten Vortrag gegen den FV 08 Hockenheim

Heute empfing das B-Rudel den FV 08 Hockenheim zum ersten Aufgalopp. Es war das erste Spiel der 06er und 07er. Diese Ansetzung gab es bereits am 26. Februar diesen Jahres. Hier konnten die Löwen mit 2:1 gewinnen. 
Punkt 18:00 Uhr pfiff unser Schiri Patrick Raßl auf dem von Harald und Sascha sorgfältig gekreideten Platz an. Den Gästen gehörte die erste Halbzeit. Das Rudel kam kaum über die Mittellinie. Die Jungs konnten sich bei Löwen-Keeper Maik bedanken, dass die Anzeigetafel nicht umgeblättert werden musste. In der 15. Minute zeigte Maik drei Glanzparaden innerhalb von 60 Sekunden. Und dann landete ausgerechnet ein Sonntagsschuss in unseren Maschen. Kerem Peker brachte die Gäste in der 27. Minuten aus 38 Meter in Führung. Diese war zu diesem Zeitpunkt verdient und trotzdem bitter. Die Löwenfans mussten bis zur 31. Minute auf die erste echte Löwenchance warten. Vedad prüfte den Gästekepper aus der Distanz. Allerdings ohne Erfolg. In der 40. Minute hatte Linus T. den Ausgleich auf dem Schlappen. Mit dem Abpfiff hätte Felix auf 1:1 stellen können. Hätte, hätte, Fahrradkette… 
Löwendompteur Enrico fand in der zweiten Halbzeit die richtigen Worte. Denn es folgte die bessere Hälfte aus Löwensicht. Und trotzdem klärte Maik in der 60. Minute erneut spektakulär für die Löwen per Fußbabwehr. Ilyas in der 62. Minute und Felix in der 65. Minute scheiterten am Gästekeeper. In der 69. Minute lag sich der Gästeblock schon in den Armen. Keeper Maik war geschlagen und Ball rollte in Richtung unseres Gehäuses… aber er rollte wenige Zentimeter am rechten Pfosten vorbei. In der 72. Minute klärte Tim für seinen schon geschlagenen Keeper. Damit war der Halbzeitstand auch der Endstand. 

Unter dem Strich steht eine engagierte Vorstellung der neuformierten PSK-B-Löwen. Man konnte minütlich spüren, wie sich die Jungs immer besser verstanden. Ein Beispiel unsere Kette mit Moritz, Tim, Mete und Jakob.  Völlig normal, dass zu diesem Zeitpunkt der Vorbereitung noch nicht alles klappte. Der Einsatz stimmte. 
Danke dem von Aron Späth trainierten Gäste für euren Besuch und euer fair play. Glückwunsch an den gewohnt souveränen Schiri Patrick Raßl. Danke Schiri! Das B-Rudel fährt am kommenden Freitag in die Pfalz zur Fortuna Billigheim-Ingenheim.

Statistik

1 Maik Raßl (Torwart, Spieler des Spiels), 2 Felix Briegert (Spielführer), 3 Tim Cooper, 4 Jakob Simon, 5 Mete-Malik Ates, 6 Moritz Schwegmann, 7 Ilyas Awil, 8 Ibrahim Mohamud, 9 Moritz Buss, 10 Vedad Curovac, 11 Max-Nicolas-Dachsel, 12 Linus Treue
Löwendompteur: Enrico Lang
An der Tastatur: der Busfahrer

Zuschauer: 15

  Post Südstadt Karlsruhe FV 08 Hockenheim
Tore 0 1
Torschüsse, gehalten 5 9
Torschüsse, vorbei 3 9
Abseits 3 2
Foul 2 1
Ecken 3 4
Gelbe Karten  0 0
Rote Karten 0 0
Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Löwen feiern erfolgreiches Come-back  in Landquart (Graubünden)

 2020, der Lions-Bus war schon vollgetankt, da durchkreuzte der Fledermaus-Virus sämtliche Pläne. Auch im Frühjahr 2021 war an Auslandsturnieren nicht zu denken. Jetzt endlich sollte es so weit sein. Das dritte Mal nach 2018 & 2019 machte sich mit 734 Tagen Verspätung am Mittwoch, 25.5.2022 ein Löwenrudel auf den Weg nach Graubünden. Entschlossen, motiviert und vom Sieg träumend trafen sich die E2-Löwen am Karlsruher Bahnhof.
Und vieles war wie früher, also vor Corona. Auch dieses Mal diente der Fahrplan der Deutschen Bahn nur als grobe Orientierung. So ging es mit 60 Minuten Verspätung in Karlsruhe los. Dann endete der ICE statt in Chur schon in Basel SBB.  Wir mussten außerplanmäßig in Basel umsteigen. Damit konnte uns die DB nicht überraschen. Denn es war noch nie anders. Eine Überraschung hatte die Bahn doch noch für uns. Die Sitzplatzreservierung wurden nicht angezeigt, das Zugbegleitungspersonal verschanzte sich im Dienstabteil. Also auf in einen überfüllten ICE ohne Gruppenreservierung. Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude.

Noch betäubt von der atemberaubenden Landschaft des Walensees sind wir mit 90 Minuten Verspätung in Landquart gelandet. Hier wartete bereits Löwendompteur Jürgen und -wie früher – Jan vom FC Landquart mit seinem Löwen-Gepäckshuttle. Um das Gepäck erleichtert, spazierten die E2-???? zum Sportplatz des FC Landquart. Es galt 5,5 Stunden Anreise aus den Beinen zu bekommen. Im Vereinsheim lud Urs und seine Crew die Löwen zum Nachtessen (Abendessen) ein. Sie servierten die leckersten Burger außerhalb Amerikas. Nach dem Essen absolvierten die E-Junioren noch eine lockere Trainingseinheit unter Flutlicht. 


Nach dem Nachtessen bezogen wir unser Nachtquartier im Bunker des Zivilschutzes Landquart. Aber Löwen schlafen eh nicht, Löwen lauern. Völlig abgeschnitten von der Außenwelt, verloren sie das Zeitgefühl. Bereits 05:00 Uhr morgens schlichen die ersten Löwen um die Trikottasche. Ein klassischer Fehlstart! Nur mit Mühe gelang es die Löwen wieder in ihre Kojen zu treiben.


Die Aufregung bei den Buben war greifbar. Sie spurteten förmlich zum Sportplatz. Jan, Urs und seine Frau füllten die Energiespeicher unserer Jungs mit einem vorzüglichen Frühstück. Saftiges, kurz geschorenes Grün am Fuße der Graubündner Alpen, strahlender Sonnenschein und zahlreiche Zuschauer steigerten die Vorfreude weiter.

Um 10:56 Uhr war es endlich so weit. Das Warten hatte ein Ende. Das A-Team des gastgebenden FC Landquart erwartete uns zum Eröffnungsspiel. Für die ???? war es wie früher in der E-Jugend. Denn in Graubünden spielt die E-Jugend 6+1 mit Einwurf und indirekten Freistößen.  Also wie bis zur letzten Saison auch in Deutschland. El Capitano Paul überreichte vor jedem Spiel seinem gegnerischen Pendant einen PSK-Wimpel.


Die Gastgeber zeigten sich freundlich und überließen unseren Löwen das Spiel. Nach zwölf Minuten trug die Turnierleitung einen verdienten 2:0 Auftaktsieg für unseren PSK ein. Die Löwentore erzielten Lukas und Finn.
Enger wurde es im zweiten Spiel gegen FC Ems (d).  Verteidiger Lukas bekam den Ball aus nächster Nähe ins Gesicht. Während Lukas sich noch schüttelte, stand der Emser Stürmer frei vor Anton. Anton machtlos und der FC Ems mit 0:1 vorne. Es folgten wütend vorgetragene Löwenangriffe. Johannes und Johann scheiterten am gegnerischen Keeper. Finn prüfte das Aluminium. Dann, wenige Sekunden vor dem Abpfiff entschied der Referee nach Foul auf Freistoß PSK. Der PSK machte es schnell. Da jedoch die Emser Spieler die vorgeschriebenen sechs Meter Abstand nicht einhielten, entschied der Schiri auf Wiederholung. Inzwischen pfiff die Jury ab. Ratlose Gesichter bei beiden Trainern und den Zuschauern. Was nun? Der Schiri entschied auf Wiederholung des indirekten Freistoßes. Fritz tippte an und Lukas versenkte. 1:1 kurz nach (!) der letzten Sekunde. Sportlich verdient, trotzdem ein umstrittenes und für den FC Ems ein bitteres Remis, da das Turnier-Reglement hier keine klare Regelung kennt. Sportlich fair  stimmte schließlich der Trainer des FC Ems der Wertung zu.

PS Karlsruhe vs. FC Landquart a 2:0

Mit dem blauen Auge ging es in die Mittagspause.  Eine Portion Ravioli mit Tomatensauce später ging es gegen den FC Kölliken b. Unsere Jungs hatten in zwölf Minuten mehr Chancen als der KSC in einer Saison. Aber das Tor war wie zugenagelt. Einzig Patryk traf. Da Anton alle Kölliker Chancen entschärfte, konnten wir die Punkte fünf, sechs und sieben einfahren.
Im letzten Spiel mit Chur 97 ging es um den Gruppensieg. Dieses Mal entschied Finn das Spiel für uns. 1:0 für den PSK. Mit zehn Punkten zogen wir als Gruppenerster ins Viertelfinale.

PS Karlsruhe vs. Chur 97 1:0

Aufregung bei den in Karlsruhe per Internetticker mitfiebernden Eltern. Warum tauchte der Post Südstadt Karlsruhe nicht bei den Ansetzungen des Viertelfinales auf? Wie geht das? Die Nerven lagen blank. Sogar das Wort Lügenpresse tauchte auf der Fanpage auf… Der Busfahrer konnte mit größter Not die Wogen glätten.

Im Viertelfinale erwartete uns das C-Team des gastgebenden FC Landquart. Jetzt rächte sich – nicht nur – die kurze Nachtruhe. Unser Rudel verlor die Ordnung. Wir erspielten kaum mehr Chancen, waren in den Zweikämpfen oft zu spät. Selbst das bisher vorzügliche Positionsspiel war nicht mehr zu erkennen. Trotzdem warfen unsere Jungs alles rein. Gut,  dass sie während der Anreise Energie im Überschuss aufgenommen hatten. Vielleicht mit zu hohem Anteil an gesättigten Fettsäuren. Egal: Landquart ist nur einmal im Jahr. Letztlich reichte es gegen leidenschaftlich aufspielende Landquarter nicht. Verdient verloren wir das Viertelfinale gegen den späteren Vizeturniersieger FC Landquart c mit 0:1.

Viertelfinale: PS Karlsruhe vs. FC Landquart c 0:1

Im Spiel um Platz 5 gab es eine Neuauflage unseres Eröffnungsspiels gegen FC Landquart a. Nach dem verlorenen Viertelfinale kam zur körperlichen Erschöpfung noch der mentale Frust dazu. Die Gastgeber wollten hingegen Revanche und bekamen sie. Endstand 0:3. Auf dem abschließenden gemeinsamen Foto ist die Enttäuschung sichtbar. Einige Löwen hätten sich lieber in ihre Höhle verzogen.

Wenige Minuten nach der verdienten Niederlage im Spiel um Platz 5 gegen den FC Landquart

Jans Eisrunde trug merkbar zur Verbesserung der Laune bei. Bei der anschließenden Siegerehrung ernteten die Löwen für ihren fairen Auftritt den Applaus der Zuschauer. Sie spielten sich in die Herzen der Graubündner.

Dank Patryks Punkte konnten unsere Buben Platz 1 an der Torwand belegen und einen Ball mitnehmen.
Den Abend ließ das Rudel in der Pizzeria ausklingen. Löwendompteur Jürgen zollte seinen Jungs seinen Respekt. Er war mit der Leistung seiner Jungs sehr zufrieden. Danke an die beiden E1-Löwen Johannes und Paul fürs Aushelfen.

Die nachfolgende Nacht war länger. Dieses Mal mussten wir die Löwen aus den Kojen treiben. Nach dem Frühstück im Vereinsheim machten sich die E2-Löwen wieder auf den Heimweg. Erschöpft und glücklich zugleich.
Wenigstens auf dem Rückweg konnten wir per ICE den Weg von Landquart nach Karlsruhe durchgehend absolvieren.

Walensee

Als kurz nach Basel das Zugpersonal auf die in Deutschland geltende Maskenpflicht verwies, wussten wir, wir sind wieder zurück im Alltag. Aber eine Überraschung wartete noch auf unser Team. Denn kurz nach 15:00 Uhr rollten die Löwen unter dem ohrenbetäubenden Lärm ihrer größten Fans wieder in der Fächerstadt ein. Danke @Eltern für eure Unterstützung und den rauschenden Empfang.

Danke Urs & seiner Frau, dem gesamten Orgateam des 43. Internationalen Auffahrtsturnier, den Schiedsrichtern, der Jury, dem Bewirtungsteam, dem gesamten FC Landquart für euer Engagement. Glückwunsch zu diesem erfolgreichen Turnier.  Euer Turnier war ein Erfolg – auch wie früher.
Danke,  allen teilnehmenden Teams und Zuschauer:innen für euer fair play. Ihr sorgt für eine außerordentliche Turnieratmosphäre.
Danke an Rudelführer Jürgen. Danke an Wilkes Druck für die Unterstützung bei den Turniertrikots. Aber vor allem 1.001 Danke an Jan. Danke für deine unbeschreiblich löwenstarke Unterstützung bei der Orga, beim Kümmern vor Ort, für das Trösten der Jungs, für den Gepäcktransfer, für die vielen guten Gespräche.

Sport frei nach Landquart. Wir freuen uns bereits heute auf den 18. Mai 2023 zum 44. Internationalen Auffahrtsturnier.

Statistik:

Anton (TW, 3 Spiele ohne Gegentor), Felix, Finn (2 Tore), Fritz, Jakob, Johan, Johannes, Lukas (2 Tore) Patryk (1 Tor), Paul (Spielführer)
Rudelführer: Jürgen
Offizielle: Manuela, Paula & der Bussi
An der Tastatur: der Bussi

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

B1-Rudel das letzte Mal im fremden Revier unterwegs

Der letzte Sand fließt durch die Saison-Sanduhr. Im Rückspiegel liegt eine gute Saison, jedoch ohne Hollywood. Drei Niederlagen in Folge liegen wie Nebel über der Saison. Entsprechend machten sich die Löwen mit einer gehörigen Portion Wut im Bauch auf den Weg zu den Klemmbeiteln. Klemmbeitel deshalb, weil einst einem Weingartner Pfarrer beim Urinieren im Wald sein bestes Stück in eine Wildfalle geriet. Fortan hatten die Weingartner ihren Spitznahmen weg. Zur Erleichterung unserer Schlachtenbummler (m/w/d) waren die Wildfallen heute außer Betrieb. 🙂
Da der Gästeblock aus allen Nähten zu platzen drohte, pfiff der Schiri das Spiel fünfzehn Minuten früher an. Vielleicht war es auch die Vorfreude auf ein starkes Löwen-Spiel. Die erste Halbzeit war fest in Löwenhand. Aktive Frustbewältigung! Und die wenigen Chancen der Gastgeber waren bei Luke in besten Händen. In Minute zwei prüfte Karim das Außennetz. In der sechzehnten Minute dann Abdul-Yunadu mit der verdienten Führung. Fünf Minuten später erhöhte Felix aus fast 40 Meter Entfernung. Kurz vor der Halbzeit Abdul-Yunado mit dem 0:3.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit hätten Linus und Friedrich erhöhen können. Schließlich stellte David in Minute 57 auf 0:4. Und auch heute beeindruckten die JSG-Kicker mit ihrer Moral. Anstatt das Spiel bei tropischer Hitze auszutrudeln, verkürzten sie mit einem Doppelschlag innerhalb von fünf Minuten auf 2:4. Beide JSG-Treffer erzielte Mounir Harbi. Aber es blieb bei der Ergebniskosmetik. 
Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnten die PSK-B-Löwen den Bock umstoßen und einen verdienten Auswärtssieg feiern. Der Nebel hatte sich verzogen. Undin einer Woche dann gegen die JSG Ettlingenweier/Malsch/Bruchhausen ein letzter Pflichtspiel-Aufgalopp für die PSK-B1-Löwen 2021/22.  Während die 2006er in der B-Jugend bleiben, wechseln die 2005er nach dem Spieltag in die A-Jugend. 
Danke an Schiri Hüseyin Firat Subasi (SV Langensteinbach) für die fehlerfreie Leitung des Spiels. Danke an Klaus Bock und seiner JSG Weingarten/Blankenloch für die Gastfreundschaft und euer fair play. 

Statistik

1 Luke Lang (TW), 3 Kieran Koglin, 4 Genta Ideue, 5 Khai Minh Patzelt, 6 Karim Soliman, 7 Yehor Babakhanov, 8 David Bogdan (1 Tor), 9 Abdul-Yunadu Ayuba (2 Tore), 10 Vedad Curovac, 11 Linus Anderer, 12 Friedrich Bohlander, 14 Felix Briegert (1 Tor), 15 Tim Cooper, 16 Angelo Messina
An der Taktiktafel: Timo Zöller
An der Tastatur: der Bussi.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar