Am Ende einer ereignisreichen Woche ging es für unsere F2-Löwen zum SVK Beiertheim 1884/89. Dem Kicker war es gar eine TOP-Meldung wert: „Sensation am Dammerstock“. Mit Adrijan und Paul konnte zwei starke Neuzugänge präsentiert werden. Beide kamen in Beiertheim zu ihrem Pflichtspieldebüt. In Beiertheim erzielten Phillip, Mauro und Adrian die Tore für unsere Löwen. Emma, Arthur, Johannes und Fritz sicherten hinten ab. Es ist schön zu sehen, wie sich die Kicker von Staffelspieltag zu Staffelspieltag steigern. Danke an den SVK Beiertheim für die Ausrichtung des Spieltages und eure Gastfreundschaft. In der kommenden Woche geht es für unser F2-Rudel beim FC 06 Südstern weiter. Für den PSK spielten: 2-Arthur, 3-Adrijan, 4-Adrian, 5-Emma, 6-Paul, 7-Johannes, 8-Phillip, 10-Fritz, 12-Mauro. An der Linie vertrat der Busfahrer unseren Chefdompteur David. Der Busfahrer
Heute Morgen traf sich um 09:25 Uhr die Platzkommission das erste Mal um die Bespielbarkeit des Platzes zu prüfen. Da die Wassermenge noch nicht ausreichte, um die weißen Linien wegzuspülen, machte der Zeugwart sich an die Vorbereitung des Spiels. Gegen 13:15 Uhr dann die erlösende Entscheidung des Schiedsrichters: Das Spiel findet statt. Bei bestem Fritz-Walter-Wetter hatten unsere Löwen den SVK 1884/98 Beiertheim zu Gast. Aufgrund vieler Absagen war für unseren Ersatzspieler viel Platz auf der Bank. Die PSK-Buben kamen besser ins Spiel. In der zweiten Minute testete Yannick den Gästekeeper das erste Mal. In der sechsten Minute dribbelte sich Sako von links in die Box, schaute dann noch den Keeper aus. 1:0 Führung für unseren PSK. In den ersten 20 Minuten kontrollierten wir das Spiel. Kombinationssicher erspielten wir uns Chance um Chance. In der 12. Minute hatte Felix die Übersicht und spielte einen sauberen Distanzpass auf Yannick. Yannick bediente Etem, aber der Gästekeeper war auf dem Posten. Zwei Minuten später verpasste Etem den Kasten nur um wenige Zentimeter. Die Jungs legten ein starkes Spiel auf den nassen Rasen.
Am Dienstagabend ging es für unsere D1-Löwen zum Tabellenvierten, zur SG Siemens. Zahlreiche PSK-Ultras begleiteten unsere Löwen bei ihren Ausflug in die Weststadt. Sogar Edelultra Topse fand den Weg in den gut gefüllten Gästeblock. Und die Auswärtsfahrer sahen eine couragierte erste Halbzeit, der in weiß gekleideten Löwen. Unsere D1-Junioren spielten mit dem Favoriten auf Augenhöhe. Unsere Abwehrreihe Linus, Khai Minh, Tim und Paul D. ließ nichts zu und spielten immer wieder sehr gute Bälle in die gegnerische Hälfte. In der 11. Minute hatte Janne den Führungstreffer schon auf dem Fuß. Aber es fehlten wenige Zentimeter. In der siebzehnten Minute verfehlten die Gastgeber das Löwengehäuse nur knapp. So stand es zur Halbzeit 0:0.
Timo, für unsere C-Junioren-Holland-AllStars hieß es in der Endabrechnung: Platz 12 von 24. Wie lautet dein Fazit?
Die Stimmung in der Mannschaft und im Umfeld war klasse! Schon vor der Auswärtsfahrt zeigte sich die Holland-Auswahl als funktionierende Einheit in den Testspielen. In der Vorrunde der Easter-Open dasselbe – nach einem verpassten Start ins Turnier rafften sich die Jungs und glänzten mit einem 2. Platz. Die Spielzüge und den Kampfgeist welchen die Fans und Trainer im ersten Spiel vermisst hatten fanden die Jungs direkt gegen die Engländer (4:0). Die Dänen wurden mit einem 1:0 bezwungen. Dies motivierte uns für die Endrunde. Leider kostete das heiße Wetter und die vielen Läufe in der Vorrunde zu viel Kraft um in der Endrunde die Tore zu schießen. Viele Chancen waren da, nur der Jubel blieb aus. Schlussendlich konnten wir 12 Mannschaften verschiedener Nationalitäten hinter und lassen und müssen damit zufrieden sein.
Was war dein persönliches Highlight bei diesem Turnier?
Mein persönliches Highlight war zu sehen, wie sich die jüngeren Spieler während des Turniers erfolgreich durchsetzen konnten. Ebenso wie lässig die älteren Spieler mit hitzigen Situationen umgegangen sind. Der Zusammenhalt und die Freundschaft unter den Jungs fiel mir positiv auf, sowohl auf dem Platz als auch an den gemeinsamen Abenden. Die mitgereisten PSK-Fans bildeten eine entspannte Atmosphäre und machten den Ausflug zu einem humorvollen Miteinander. Ein großes Danke geht an die Organisatoren des Ausflugs , an die mitgereisten FANs, an die E-D und C Junioren und an das ganze Easter-Open Team.
Am Tag 2 der Easter Open ging es im ersten Spiel gegen UDI’19/CSU (Niederlande). Bei gefühlten 30 °C entwickelte sich ein leidenschaftliches Spiel. Aber die klaren Chancen hatten die Niederländer. In der 21. Minute tauchten plötzlich drei Niederländer frei vor Luke auf. Und Luke machte sich lang, ganz laaang und lenkte den Ball über die Latte. Die nachfolgende Ecke war eine leichte Beute. In der 27. Minuten hatten wir den Freistoß eigentlich schon geklärt. Aber nur eigentlich… ein holländisches Bein stocherte den Ball über die Linie. Der Schiri gab noch fast fünf Minuten Zusatzzeit. Aber es reichte nicht. Damit PS Karlsruhe vs. UDI’19/CSU 0:1.
Löwendompteur wollte gerade mit seiner Kabinenpredigt starten, da drängelte der Schiedsrichter schon. Nach nur drei Minuten Pause ging es in der prallen Sonne schon auf in die nächsten 30. Minuten. Im Spiel zwei ging es gegen den Sædding Guldager IF (Dänemark). Die jungen Löwen waren froh, konnten sie es direkt besser machen. Während der Busfahrer sich einen Schattenplatz suchte, gaben die Jungs Vollgas. Genta hatte den Treffer des Turniers auf dem Schlappen. Aus 48,5 m setzte Genta eine Minute vor Schluss den Freistoß direkt an die Latte. Im Gegenzug riskierte Luke Kopf und Kragen und verhinderte den Gegentreffer. Folgerichtig: PS Karlsruhe vs. Sædding Guldager IF 0:0.
Im dritten Spiel ging es gegen den Drumsgard FC aus Schottland. Doch die Schotten kamen nicht im Kilt, dafür mit übertriebenen Ehrgeiz. Es wurde kein schönes Spiel. Viele Nicklichkeiten auf dem Platz und auf den Rängen. Die schottischen Fans hatten um 1610 Uhr schon ausreichend Sonne und Bier intus. Fairness = Fehlanzeige. Der Schiedsrichter hatte alle Hände voll zu tun, um das Spiel in geordnete Bahnen zu halten. Sensationell wie Loc dann die Ruhe behält und unseren Strafstoß verwandelte. Loc zeigte sich als Gentlemen des Sports. Er ignorierte wüste Beschimpfungen, Schikanen des Keepers und blieb cool, trifft und geht entspannt in unsere Hälfte zurück. Nach dem Spiel wollten alle Jungs dann noch schnell zum Finalspiel der E-Junioren (Bericht folgt).
Mit Platz zwei in der Vorrunde haben die C-Löwen-Holland-AllStars ein sensationelles Turnier gespielt. Auch am Tag zwei waren die ersten beiden Spiele sehr eng. Darauf dürfen die Jungs mehr als stolz sein. Chapeau Jungs! Aber Easter Open 2019 war mehr als nur ein Turnier. Es war ein gelungener Ausflug des C1-D1-E1-E2-Löwenrudels. Danke allen mitgereisten Schlachtenbummlern, Eltern für die großartige Unterstützung. Danke an unseren Löwendompteur Timo und Lena! Ohne euch wären die Jungs um eine wertvolle Erfahrung ärmer. Der Busfahrer. PS: Cothrom na Fèinne – schottisch für FairPlay
Unsere E-Junioren und C-Junioren freuen sich auf ihre Endrunde. Nach einem erfolgreichen ersten Tag und der nachfolgenden Regeneration auf der Hüpfburg geht es heute weiter. Bei bestem Fußballwetter freuen sich die E-Junioren auf den MSportiFC (ENG), SV Nootdorp (NL) und den BSA FC (ENG). Unser C-Junioren fordern Saedding Guldager IF (DK), UDI’19/CSU (NL) und den Drumsgard FC (SCO) zum Tanz.
Zum Turnierauftakt wartete der FC Breukelen (NL) auf unsere C-Löwen. Die niederländischen Verantwortlichen waren auf der Hut. Weniger vor unseren Spielern, als vom Mann an der Linie. Nachdem Topse vor zwei Jahren durch spektakuläre Abseitsentscheidungen auffiel, war er heute fehlerfrei. Topse war auch der beste Löwe auf dem Feld. Unsere Jungs agierten mit viel Respekt. In der zweiten Minute hielt uns die Latte im Spiel. In der 19 Minute war der Stürmer der Holländer für unsere Abwehrreihe zu schnell. Am Ende stand es 0:1 aus unserer Sicht. Aber wenig Zeit zum Trauern, denn die Jungs freuten sich auf das zweite Spiel. Es ging gegen die Pro Academy. Die international erfahreneren Spieler hatten mit den Engländern noch ein Hühnchen zu rupfen. In der zweiten Minute verwertete Janne eine Flanke von Links und brachte unser Team mit 1:0 in Führung. Die Engländer drängten auf den Ausgleich. Angelo machte dann aber in der 17. Minute den Deckel drauf. Viele Beine stocherten nach dem Ball – aber nur Angelo behielt die Übersicht. 2:0 PSK. In der 23. Minute netzte Loc nach einer Flanke von Yannick zum 3:0 ein. Und mit dem Schlusspfiff machte es Yannick selbst. Endstand 4:0 für unseren PSK. Löwendompteur Timo bestand darauf, dass der vor sich hin stolpernde Linienrichter in den Spielbericht kommt. Warum eigentlich? Im dritten Spiel hatten unsere Jungs dann Druck. Zum einen darf der Zweitplatzierte der Vorrunde an Ostsonntag ausschlafen und zum anderen hatten sie noch die Chance als bester Zweitplatzierter ins Finale zu ziehen. Aber dies galt auch für den Stenlose Boldklub aus Dänemark. In der vierten Minute nahm Matti Fahrt auf und stellte auf 1:0. Der Boldklub drängte auf den Ausgleich – aber unsere Löwen verteidigten tapfer das eigene Gehäuse. Zwei Minuten vor dem Abpfiff verhinderte Keeper Luke per Zweikampf den Ausgleich. Endstand PS Karlsruhe vs. Stenlose Boldklub 1:0. Ausschlafen war damit sicher. Nur würde es für die Finalrunde reichen? Die erste Mannschaft des Stenlose Boldklubs hatte in der Endabrechnung die jedoch bessere Tordifferenz. Damit spielen wir morgen mit den Zweitplatzierten der anderen Gruppen um die Plätze. Dabei treffen unsere Löwen auf: Sædding Guldager IF (Dänemark) UDI’19/CSU (Niederlande) Drumsgard FC (Schottland) Für den PS Karlsruhe spielten: 1-Luke, 2-Genta, 3-Felix, 4-Janne , 5-Kieran, 6-Loc, 7-Magnus, 8-Matti, 9-Khai Minh, 10-Linus, 11-Marwin, 13-Yannick, 14-Angelo, 15-Juri Der Busfahrer
Am Samstag, 13.4.19 hatten unsere C1-Löwen den Spitzenreiter, den Karlsruher SV zu Gast. Bereits nach sechs Minuten lag unser Team 2:0 in Führung. Leider konnten die Jungs ihr sehr gutes Spiel nicht mit einem dritten Treffer krönen. Chancen waren zahlreich. Der KSV hingegen war effektiver und so mussten wir zehn Minuten vor dem Abpfiff den dritten Gegentreffer schlucken. Endstand PS Karlsruhe vs. Karlsruher SV 2:3. Nach der Osterpause reisen unsere C1-Junioren am 4. Mai 2019 im Kellerduell zum FC Germania Neureut. Anstoß am Schulberg 7 ist um 15:00 Uhr.
Im letzten Spiel vor den Osterferien hatten unsere D1-Löwen den favorisierten KSV zu Gast. Und mal wieder sind wir in der ersten Halbzeit in Rückstand geraten. Wir spielten gut mit, konnten aber kaum den Ball auf das gegnerische Tor bringen und hinten waren wir im entscheidenden Moment nicht aufmerksam genug. In der zweiten Halbzeit gab Yassine sein Pflichtspieldebüt für die Löwen. Und er hatte fast das 1:1 auf dem Schlappen. Wir waren jetzt das entschlossenere Team. Der KSV war aber das effektivere Team. Elf Minuten vor dem Ende baute der KSV die Führung auf 2:0 aus. Für unsere D-Junioren war dies das Startsignal zu einer fulminanten Aufholjagd. Janne ging in den Sturm und verkürzte fünf Minuten vor dem Ende auf 1:2. Nur würde die Zeit für einen weiteren Treffer reichen? Der Schiedsrichter verkündete drei Minuten Nachspielzeit. Doch die Uhr tickte gegen unseren PSK. Und dann, in der zweiten Minute der Nachspielzeit stocherte Magnus den Ball zum 2:2 über die Linie. Jubel bei den Löwen – entsetzen beim KSV. Ob wütende verbale Attacken in Richtung Schiedsrichter eine angemessene Reaktion ist, muss der KSV mit sich selbst ausmachen. Aufgrund der Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit war der Punktgewinn verdient. Unsere Löwen spielen nach den Osterferien am Dienstag, 30. April 2019 bei der SG Siemens. Der KSV reist zeitgleich in den Wildpark. Wir wünschen dem KSV alles Gute für die restliche Saison. Danke an den Schiedsrichter Macel Schneider. Für den PSK spielten: 1-Noah, 2-Tim (Spielführer), 3-Julius, 4-Janne, 5-Felix, 6-Robin, 7-Magnus, 8-Etem, 9-Khai Minh, 10-Linus, 11-Sako, 12-Yannick, 13-Paul, 14-Yassine. Der Busfahrer.