Am Samstag-Nachmittag machten sich 13 Löwen auf den Weg in die Quadratestadt. Fünf Spieler waren bereits am Vormittag für die C2 gegen Südstern im Einsatz und hatten schon 70 Minuten in den Beinen. Und eigentlich waren es sogar nur 12 Jungs. Der Busfahrer wollte gerade die Türen schließen, da sprang Linus noch mit an Bord. Erleichterung bei Löwendompteur Timo!
Zum Auftakt ging es gegen den späteren Turniersieger, gegen den Ludwigshafener SC. Nach neun von zwanzig Minuten mussten wir den ersten Gegentreffer schlucken. Mit der nächsten Aktion erhöhte Ludwigshafen sogar auf 0:2. Keeper Luke musste das Turnier beenden. Felix streifte sich das Torwarttrikot über. Da wir die Ordnung und auch den Mut verloren, stand am Ende ein deutliches 0:5.
Am Anfang stand für beide Teams Regelkunde. Schiedsrichter Wolfgang Walther erklärte die wesentlichen Regeländerungen. Für die C2-Löwen ging es darum wertvolle Erfahrungen auf Großfeld zu sammeln. Zur Halbzeit stand es 1:1. Die zwischenzeitliche Führung unserer Nachbarn konnte Yannick per Strafstoß egalisieren.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit parierte Luke einen Strafstoß. Wenige Minuten später stellte Südstern trotzdem auf 1:2. Als wir dann noch eine unnötige, aber berechtigte Zeitstrafe wegen Disziplinlosigkeit kassierten, zog Südstern dann endgültig davon. Am Ende stand ein 1:5 aus Löwensicht auf der Anzeigetafel. Aber vor allem der Trainingszettel vom Cheftrainer Norman war gut gefüllt.
Danke an den FC06 Südstern für das Freundschaftsspiel. Danke an die beiden C1-Löwen Luke und Kieran für das Aushelfen. Für die C2 spielte: 1-Luke, 2-Magnus (Spielführer), 4-Yannick, 5-Felix, 6-Max-Nicolas, 7-Robin, 8-Josua, 9-Etem, 10-Leonard, 11-Sako, 12-Kieran, 13-Yassine. Der Busfahrer
Nach zwei vierten Plätzen in Folge ging es für die D1-Löwen heute nach Mannheim. Damit auch gar nichts anbrennt, saß heute Mehmet mit im Bus. Zum Turnierauftakt ging es gegen das Mädchen-Team des Gastgebers. Gegen die Mädchen der SpVgg Wallstadt. Der Tickermann wollte gerade das 0:0 absenden, da erziele Yannick mit dem Schlusspfiff den Siegtreffer. Etem erzielte den Siegtreffer im zweiten Spiel gegen den SKV Sandhofen. Gegen die SpvGG Wallstadt 1 brauchte Yannick nach einem genialem Pass von Linus nur noch den Fuß reinhalten. Damit standen drei Siege nach drei Spielen. Zum Abschluss der Vorrunde hieß es 0:0 gegen den FC Gerlingen 1. In der 5. Minute machte sich Noah gaaaaaanz groß und rettete für uns den Punkt. Damit ging es als Gruppenerster in das Viertelfinale.
Im Viertelfinale gab es einen ungefährdeten Sieg gegen den FC Gerlingen 2. Die Löwentore erzielten Yannick und Mehmet. Bei nur einem Auswechselspieler und mit bereits 5 Spielen je 15 Minuten in den Beinen mussten die Jungs in den roten Bereich. Doch mit Eisspray und Willenskraft ging es weiter. Wieder war es Yannick, der den Siegtreffer im Halbfinale gegen die TSG Seckenheim erzielte.
Aber das Finale verdienten sich die zehn Löwen gemeinsam. 10 PSK-Spieler mit Kicker-Note 1 – gab es in dieser Saison auch noch nicht. Noah der gewohnt sichere Rückhalt – aber sein Spiel sollte ja noch kommen. Konnte Magnus in der Pause kaum noch laufen, waren die Schmerzen mit dem Anpfiff weg. Er spielte eine hervorragenden linken Verteidiger. In der Innenverteidigung trieb Mister Zuverlässig Felix den gegnerischen Stürmern Schweißperlen auf die Stirn. Und auf der rechten Seite war gar kein durchkommen. Hier verteidigte Julius. Er verteidigte nicht nur, sondern befeuerte mit seinen Pässen unsere Spiel. Unser Spielführer und 6er Linus heute mit den meisten Kilometern des Turniers. Er beackerte jeden Meter des Platzes. Die rechte Außenbahn beackerte Etem. Er unterband viele Angriffe bereits im Mittelfeld und schickte immer wieder unsere Stürmer. Das rechte Mittelfeld teilten sich Jonas und Ben. Jonas ging angeschlagen in das Turnier. Aber davon war überhaupt nichts zu sehen. Er agierte mit gewohnter Übersicht. Ben musste heute am meisten einstecken. Kurz raus – Eisspray, Kühlpat und dann ging es in den nächsten Zweikampf. Immer wieder brachte er den Ball in unsere Box. Hier warteten Mehmet und Yannick. Mehmet wieder gewohnt mannschaftsdienlich und mit dem wichtigem Tor im Viertelfinale. Und Yannick war unser Top-Scorer.
Im Finale ging es wieder gegen den FC Gerlingen 1. War es in der Vorrunde noch ein offenes Spiel. So waren wir jetzt platt. Die Löwen warfen sich wacker in gegnerische Angriffe. Jeder biss auf die Zähne und in der Kiste wartete Noah. Statistikfreunde notierten drei Glanzparaden in fünfzehn Minuten. Dank Felix und Noah haben wir uns ins 9m-Schießen geretett. Der Busfahrer mit den Nerven am Ende, nachdem wir drei 9-m-Schießen in Folge verloren hatten.
Gerlingen legte vor und Jonas legte ungefährdet nach. Den zweiten Schuss der Gerlinger konnte Noah halten und Felix brachte uns mit 2:1 in Führung. Der dritte Gerlinger traf sicher, dafür scheiterte Mehmet am Keeper. Nach drei Schützen: 2:2. Der vierte Gerlinger – aber auch Yannick trafen. Der fünfte Schütze der Gerlinger scheiterte an Noah. Jetzt lastet die Verantwortung auf den Schultern von Etem. Und Etem blieb cool und erfolgreich. Sieger im 9-m-Schießen. Fluch gebrochen!
Damit verabschieden wir uns mit Platz 1 beim Turnier der SpVgg Mannheim-Wallstadt vom Kleinfeld. Glückwunsch und Kompliment @ Jungs! Euer Busfahrer und größter Fan verneigt sich vor eurer heutigen Leistung! In der kommenden Woche steht der letzte Auftritt vor der Sommerpause an. Wir testen auf Großfeld gegen den FC06 Südstern. Und unsere künftige D1 hat im nächsten Jahr eine Verabredung in Mannheim. Da es ein Wanderpokal ist, müsst ihr ihn verteidigen.
Danke der SpVgg Wallstadt für die gute Organisation des Turniers. Danke den Turnierteilnehmern für die faire Atmosphäre.
Der PSK spielte mit: 1-Noah, 2-Linus, 3-Magnus, 4-Ben, 5-Yannick, 6-Felix, 7-Jonas, 8-Etem, 9-Mehmet, 10-Julius. Gecoacht von Fritz und betreut vom Busfahrer. Der Busfahrer.
Zum großen Saison-Halali reisten die F2-Löwen zum Bulacher SC. Da Chefdompteuer David in Südamerika auf Scouting-Tour unterwegs ist, schickte er seinen Busfahrer nach Bulach. Unser erstes Spiel endete aus Löwensicht 0:1. Das zweite Spiel hatten unsere Löwen ja schon vor dem Anpfiff gewonnen – so zumindest die Stimmung vor dem Spiel. Nicht nur im Fußball zählen jedoch Taten mehr als Worte. Schnell lagen wir 0:1 hinten. Mauro konnten zwischendurch egalisieren. Am Ende stand eine verdiente 1:3 Niederlage. Auch im dritten Spiel gönnten wir unserem Gegner die 1:0 Führung. Wieder egalisierte Mauro. Und dann unterband Fritz einen Angriff bereits tief in der gegnerischen Hälfte. Den ersten Schuss konnte der Keeper zwar parieren, aber nicht halten. Der Ball landete direkt vor den Füßen von Johannes. Und Johannes schickte den Ball mit Höchstgeschwindigkeit in das gegnerische Tor. Erleichterung machte sich auf dem Gesicht des Bulacher Platzwartes breit, als sich rumsprach, dass das Tornetz diesen Schuss unbeschadet überstand.
Und auch im vierten Spiel überließen wir den ersten Treffer
unserem Gegner. Wieder egalisierte Mauro und kurz Abpfiff packte unsere Keeper
Adrijan einen Hammer aus. Reaktionsschnell spielte er einen Abstoß direkt in
unser Zentrum. Endstand 2:1 für unseren PSK!
Für unsere Löwen spielten: 3-Maximilian, 4-Matthias,
5-Mauro, 6-Johannes, 7-Fritz, 8-Adrijan, 10-Paul, 11-Arthur, 13-Viktor. Leider
trug Viktor heute – zumindest vorerst – das letzte Mal das Löwentrikot. Danke
@Viktor und deinen Eltern für eure Unterstützung. Wir wünschen dir alles Gute,
und unsere Tür steht immer für dich offen. Einmal Löwe – Immer Löwe.
Danke an den Bulacher SC für die sehr gute Organisation des F2-Fair-Play-Turniers.
Danke unseren Gegnern: Bulacher SC, FV Grünwinkel, SG Daxlanden und SW Mühlburg
für euer Fair Play!
Unsere F2-Löwen verabschiedeten sich mit diesem Turnier in
die Sommerpause. Am 8. September starten wir in Kuppenheim in die neue Saison 19/20.
Danke allen Eltern für eure großartige, treue und faire Unterstützung in dieser
Saison.
Ein besonderes Danke an unseren Chefdompteur David für sein löwenstarkes Engagement!
Erhole dich gut Coach! Und dann auf zu neuen Heldentaten. Auf in eine erfolgreiche
und spannende Saison 2019/20!
Der Busfahrer.
F2-Löwen zu Gast beim 45. Fritz-Raupp-Turnier beim TV Spöck
Nur wenige Minuten nach Sonnenaufgang bat Löwendompteur David sein Rudel nach Spöck. Für die Kids gibt es kein zu früh und für die Eltern Thermobecher mit heißen Aufputschmitteln. Zur Not konnte man die Augenringe auch hinter einer Sonnenbrille verstecken. Heiß her ging es auch auf dem Rasen. Den Torreigen eröffnete unsere Neuverpflichtung Ayleen. Ohne Eingewöhnungszeit war sie sofort eine Verstärkung für ihr Team. Aus vier Spielen holte der PSK zwei Siege. Und wir mussten nur zwei Niederlagen einstecken. Wir erzielten dreizehn Tore. Bester PSK-Schütze war Mauro. Die weiteren Treffer steuerten Arthur, Naomi, Paul und Fritz bei. Und wir waren in der Defensive noch erfolgreicher. Gemeinsam ließ das Rudel nur neun Gegentore zu. Vier davon im letzten Spiel, als die Kräfte schon fast aufgezerrt waren. Erfreulich, dass wir alle Spiele spannend halten konnten. Der Unterschied zu den Staffelspieltagen, bei denen wir oft auf ältere Teams trafen, war deutlich zu sehen. Gegen gleichaltrige Teams sind wir auf Augenhöhe. Für den PSK spielten: Ayleen, Emma, Naomi, Arthur, Maximilian, Mauro, Adrijan, Paul und Fritz. Löwendompteur: David. Am Samstag, 29. Juni 2019 spielen unsere F2-Löwen beim 3. PSK-Förder-Turnier am heimischen Dammerstock. Mit der Sonne im Nacken und fünf Spiele vor der Brust freuen sich unsere Löwen auf äußerst zahlreiche Unterstützung. Der Busfahrer
Keine 18 Stunden nach der Rückkehr aus Landquart wartete auf unsere D1-Löwen das letzte Pflichtspiel in der Kreisliga. Mit schweren Beinen, aber noch ausreichend Adrenalin im Blut ging es zur SpVgg Durlach-Aue. Damit wurde das Spiel zum Charaktertest für unsere Löwen. Aber auch für die gastgebenen Veilchen. Bereits vor dem Spiel stand fest, dass sie den Weg in die Leistungsstaffel gehen müssen. Kurz vor dem Spiel gab es auch noch einen Wechsel auf der Trainerposition bei den Gastgebern.
Die Kapitänsbinde der Löwen ging an Mister Zuverlässig, an Khai Minh. Khai Minh stand an allen 22 Punktspieltagen für unsere D1-Löwen auf dem Platz. Danke! Für unseren besten Torschützen, für Yannick war bereits nach dem Aufwärmen Schluss. Als Löwendompteur versuchte sich der Busfahrer.
Am Mittwoch, 29. Mai 2019 machten sich 13 D-Löwen gemeinsam mit 14 E-Löwen per ICE auf den Weg nach Landquart (Schweiz) zum 42. Internationalen Auffahrtsturnier. Da der TV Spöck dem D-Chefdompteur am Vorabend den Reisepass abnahm, übernahm der Busfahrer das D-Rudel. Und es ging auch gleich schief. Da der Busfahrer bei der Auswahl des Zuges nicht auf die Zulassung für das helvetische Netz geachtet hatte, endete die Fahrt bereits in Basel SBB. Die Stromabnehmer unseres ICEs waren scheinbar nicht für das schweizerische Bahnnetz geeignet. Aber nach einigen bangen Minuten dann die Erlösung am Horizont. Die Deutsche Bahn konnte noch einen tauglichen ICE auftreiben. Da damit aber unsere Gruppenreservierung obsolet war, mischten sich unsere Löwen unter die anderen Reisenden. Damit war für Unterhaltung der Mitreisenden bestens gesorgt. Aber schließlich sind wir pünktlich in Graubünden eingefahren.
Danke des Auswärtssiegs unserer Freunde in Grün bei der SpVgg Durlach-Aue, sicherten sich unsere D1-Löwen den Klassenerhalt in der Kreisliga auf dem Sofa. Am Mittwoch, 22. Mai empfangen unsere D1-Löwen um 18:00 den FV Malsch zum Nachholspiel.
F1- & F2 – Löwen vereint zu Gast beim FC 06 Südstern Karlsruhe
Nachdem Chefdompteuer David in der letzten Woche bei Ernesto Valverde hospitierte, stand er heute wieder an der Linie. Und David brachte aus Barcelona nicht nur die Sonne mit in die Fächerstadt, sondern auch den Tiqui-taca. Mit neuer Taktik spielten unsere Löwen ihre Gegner schwindelig. Johannes bereits in der ersten Minute mit dem Dosenöffner. Die weiteren Löwen-Treffer erzielten Arthur, Adrian, Phillip und Mauro steuerte zwei Treffer bei. Damit konnten wir die Torausbeute gegenüber der Vorwoche glatt verdoppeln. Und hinten mussten wir nur vier Gegentreffer zulassen. Unsere Keeper Paul, Adrian, Fritz und Adrijan waren kaum zu überwinden.
Danke an den FC 06 Südstern für die sehr gute Organisation und eure Gastfreundschaft. Danke allen teilnehmenden Teams für euer Fair play. Am kommenden Samstag steht dann der letzte Staffelspieltag der Saison 2018/19 an. Wir sind Gastgeber im traditionsreichen Estadio: Südstadt. Für die F2-Löwen spielten: Philip, Mauro, Arthur, Adrian, Adrijan, Paul, Johannes, Fritz. Löwendompteuer: David. Der Busfahrer
Vier Spieltage vor dem Saison-Halali ging es für unsere D1-Löwen zum SSV Ettlingen. Während der Gastgeber seinen zweiten Tabellenplatz behaupten wollte, ging es für unsere D1-Junioren um wichtige Punkte für den Klassenerhalt. Doch die Aufgabe war an diesem Tag für uns zu groß. In der zwanzigsten Minute brachte Miguel den Gastgeber in Führung. Kurz vor Ende erhöhte der beste Torschütze der Kreisliga, Lennart den Rückstand auf 2:0. Auch in der zweiten Halbzeit unterbanden die Ettlinger unseren Spielaufbau. Die beste PSK-Chance hatte Linus. Aber der Keeper hielt den Distanzschuss im Nachfassen. Am Ende stand eine verdiente 3:0-Niederlage beim spielstarken SSV Ettlingen auf dem Zettel. Glückwunsch an den SSV und viel Erfolg für die letzten drei Spieltage. Danke und Respekt an den sehr gut leitenden Schiedsrichter Herbert Wanner. Am kommenden Samstag empfangen wir den FV Malsch. Die Malscher kommen mit Rückenwind, haben sie doch ihr Heimspiel gegen Reichenbach mit 3:1 gewonnen. Malsch muss dreifach punkten, um ihre Chance auf den Klassenerhalt zu erhalten. Doch das gilt auch für uns. Anstoß ist am Samstag, 18. Mai wie gewohnt um 13:45 Uhr.
Wir werden erfolgreich sein, wenn wir als Team auftreten und uns gemeinsam unterstützen. Hier waren wir in Ettlingen schlecht. Fehler sind beim Fußball erlaubt – Schuldzuweisungen nicht! Funktionierende Teams können Rückschlägen verarbeiten. Dann erzwingt man in der 95. Minute den Einzug ins Championsleague-Finale. Team captain Tim war – nicht nur – gestern ein Vorbild. Für unseren PSK spielten: 1-Noah, 2-Tim (Spielführer), 3-Julius, 4-Yassine, 5-Felix, 6-Ben, 7-Paul, 8-Etem, 9-Khai Minh, 10-Linus, 11-Sako, 12-Yannick. Der Busfahrer.