Der Sommer gab sein Comeback. Es war der Sommer als unser Rudel schön wurde. Also begann der Tag mit einer kleinen Medienpflicht. Silke hatte ihre Linse frisch poliert und nach einer halben Stunde das Rudel im Kasten.
Der Ansetzer des Badischen Fußballverbandes hatte offenbar Sinn für Dramatik – oder keinen für Mitleid. Denn gleich zur Saisonpremiere durfte unser frisch gekürter Capitano Lasse sein Truppe gegen die bei den Buchmachern hoch gehandelten Fortunen aus Kirchfeld aufs Feld führen. Willkommen im Amt, Lasse – die Feuertaufe an Spieltag 1.
Als Ziel hat sich das Rudel Platz drei in der Herbstrunde gesetzt – und damit die Qualifikation für die Aufstiegsrunde im Frühjahr 2026. Kein Wunder also, dass das Interesse am Spitzenspiel riesig war. Fast sechzig Zuschauer – darunter zahlreiche Gästeanhänger – drängten sich direkt am Spielfeldrand. Und sogar im „Ländle Pub“ in Hongkong war kein Platz mehr frei: Dort saßen die Fans dicht gedrängt vor dem Bildschirm, hoben ihr Viertele und bestellten Maultaschen & Gockel. Champions-League-Atmosphäre am Samstagnachmittag.
Die Gäste meldeten sich bereit in Minute drei mit dem ersten Torschuss. Doch Capitano Lasse pflückte den Versuch aus der Ferne mühelos. Generell boten beide Teams bei gefühlten 30°C zunächst klassischen Sommerfußball: viel Sonne, wenig Tempo. Es gelang beiden Mannschaften, die gegnerischen Offensivreihen des Gegners vom eigenen Strafraum fernzuhalten. In Minute 12 foulte ein Fortune gegen Finn taktisch. Nichts dramatisches – aber laut Regelbuch eine klare Gelbe. Der Schiri beließ es jedoch bei einer erzieherischen Ansprache. Sportlich betrachtet: fragwürdig. Pädagogisch betrachtet: vorbildlich. Der kleine Haken daran – der „Täter“ hatte fortan noch ein weiteres taktisches Foul frei.
Die erste große Torchance hatte Finn in Minute 15, doch der Ball fand nicht den Weg ins Ziel. So richtig Schwung kam ohnehin erst ab der 25. Minute auf. Mauro brachte frischen Wind von der Bank und riss sein Rudel mit Tempo aus der Lethargie. Die Löwen erhöhten die Schlagzahl – nur das Netz blieb weiterhin unberührt. Zu Pause stand es daher immer noch 0:0.
Den Schwung nahmen die Jungs mit in die zweite Halbzeit. Gleich wenige Minuten nach Wiederanpfiff verpasste Mauro den Kasten nur um Zentimeter. Auch Donik und Marius verpassten den längst fälligen Führungstreffer. Das Rudel schnürte die Fortunen phasenweise im eigenen Strafraum ein – echtes Powerplay. Doch die Gäste blieben gefährlich, setzten immer wieder Nadelstiche und schalteten nach Ballgewinnen blitzschnell um. In Minute 46 und 48 war es zweimal Till, der mit sensationellem Einsatz die Gästekonter stoppte. Es war ein Spiel auf des sprichwörtlichen Messers Schneide.
In Minute 53 klaute Finn die Kugel bereits im gegnerischen Drittel. Dann nahm er Tempo auf. Die Abwehr die Gäste? Sie standen nur noch Spalier. Finn tanzte: eins, zwei, drei – vorbei am letzten Mann! Und dann: Abschluss! Toooor! Party! Die Führung fürs Rudel.
Doch die Gäste warfen noch einmal alles nach vorne und starteten wütende Angriffe auf unser Tor. Das Rudel verteidigte mit letzter Kraft. In Minute 58 zog Felix der Gästeoffensive die Nerven. So langsam realisierten die Gäste, dass hier heute für sie nichts zu holen sein würde. Gemeinsam schleppte das Rudel die denkbar knappe Führung über die Ziellinie. Und dann war Schluss – der erste Sieg gegen die Fortunen seit einer gefühlten Ewigkeit! Ein Moment fürs Geschichtsbuch des Rudels…
Danke dem für die SpVgg Söllingen pfeifenden Drazen Franjkovic zur sehr guten Leitung des Spiels. Alle Gute den Fortunen bei den künftigen Rundenspielen. Die Zeichen stehen auf ein Wiedersehen im Frühjahr 2026 in der Aufstiegsrunde.
Das Rudel hat nur wenig Zeit zum Durchatmen. Bereits am Dienstag, 23.09.25 geht es im Pokal weiter. Die C1 reist zum Landesligisten nach Beiertheim und für die C2 geht es nach Jöhlingen. In der Kreisklasse reist die C1 am Samstag nach Dettenheim zum FV Rußheim und die C2 empfängt die Reserve des FV Alemannia Bruchhausen. Wie immer freuen sich beide Team über euren zahlreichen, lautstarken und fairen Support.
Löwenstimmen:
Jürgen Bender: „Mit Spannung gingen wir in unser erstes Punktspiel, nach der kurzen Vorbereitung wussten wir nicht wo wir stehen und dann hatten wir mit Fortuna Kirchfeld gleich einen namhaften starken Gegner. Wir waren sehr fokussiert und dominierten in der ersten Hälfte. Nach hinten halfen alle Spieler mit, so dass wir hier wenig Chancen zuließen. In der 2. HZ ging es erst mal so weiter, leider spielten wir gute Angriffe nicht konsequent zu Ende. So musste ein Aufbaufehler des Gegners zu unserem 1:0 durch Finn herhalten. Am Ende wurde dann Kirchfeld nochmals stärker und wir schafften es kaum noch, durch gutes Passspiel für Entlastung zu sorgen. Mir hat unser Auftritt sehr gut gefallen, da wir als Team aufgetreten sind und alle super gekämpft haben und dies bei diesen heißen Temperaturen. Gemeinsam als Mannschaft haben wir dann das verdiente 1:0 über die Zeit gerettet.“
Zahlensalat
Unser Rudel: 1 Piet, 2 Felix, 3 Manuel, 4 Jesper, 5 Johannes, 6 Till, 7 Fritz, 8 Jan, 9 Marius, 10 Finn (1 Tor), 11 Emilio, 12 Lasse (Spielführer, Torwart ohne Gegentor), 13 Lukas, 14 Mauro, 15 Donik, 16 Pau Brauli, 17 Denys, 18 Belinda
Rudelführer: Jürgen Bender, Jürgen Kost
POB: Manu
Am Knipser: Silke
PS Karlsruhe | FV Fortuna Kirchfeld 2 | |
Tore | 1 | 0 |
Schüsse, gehalten | 6 | 4 |
Schüsse, vorbei | 2 | 3 |
Ecken | 8 | 3 |
Foul | 4 | 5 |
Abseits | 0 | 0 |
Falsche Einwürfe | 0 | 1 |
Gelbe Karten | 0 | 0 |
Rote Karten | 0 | 0 |
Durchschnittsalter | 13,8 Jahre | 13,7 Jahre |
Zuschauer: 59
An der Tastatur: der Busfahrer